|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#751
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
So verlaufen Diskussionen mit Homöopathen , Impfgegnern oder Mondlandungsleugnern doch immer, überrascht dich sein Verhalten ?
|
#752
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
In den Erläuterungen von Stephen Wilde geht es genau darum.
|
#753
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Also nicht in dem paper, dass du verlinkt hast.
Faszinierend. Dann verlink doch mal auf Steven. |
#754
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
In dem Robert Ian Holmes Paper geht es darum, dass offenbar 3 Parameter bereits ausreichen, um die Obeflächentemperatur von Planeten ziemlich genau zu bestimmen. Die solare Einstrahlung bzw. der planetare Albedo ist implizit darin enthalten, denn ohne (Sonnen)Energie hätte die Atmosphäre keinen Druck, sondern würde gefrieren.
Die Temperatur spiegelt natürlich immer auch das energetische Gleichgewicht, sonst wäre die ja nicht stabil. Die genauen Prozesse des Energieaustausches in einer adiabatischen Atmosphäre werden nicht in dem Paper beschrieben, sondern wie verlinkt in den Erläuterungen von Stephen Wilde. Wir haben also sowohl modelliert als auch empirisch durch alle planetarischen Messungen deutliche Hinweise darauf, dass langwellige Radiation keinen temperaturbeeinflussenden Effekt liefert. Weil eben die Konvektion bis zu einem Druck von 0,1 bar dominiert. In einer dichten Atmosphäre (bei der Erde die Troposphäre) ergibt sich immer der selbe adiabatische Temperaturgradient, unabhängig vom radiativen Energietransfer. Denn der radiative Energietransfer wird kompensiert durch damit einhergehende Volumenausdehnung und Konvektion und damit verbundene stärkere Wärmeabstrahlung höherer Atmosphärenschichten. Bisher war unklar, was als radiativer Treibhauseffekt übrig bleibt. Nach dem Holmes Paper kompensiert sich das aber nahezu exakt zu Null. Geändert von pibach (08.02.2018 um 13:40 Uhr) |
#755
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Schauen wir uns mal an, was dazu typisch in den Medien kommt.
Beispielsweise die Sendung Kontraste vom 18.01.2018 im ARD. Da wird erst von der AFD "im Kampf mit den Naturgesetzen" gesprochen und dann: "dabei ist der Treibhauseffekt Schulbuchwissen". Wobei dann der Treibhauseffekt, wie so oft, völlig falsch wiedergegeben wird (Minute 02.08.). Der Reporter verwechseln dann Treibhauseffekt und Atmosphäreneffekt, die üblichen Fehler eben. In 03.03 kommt dann Harald Lesch zu Wort mit CO2 Molekülen in Resonanz mit Wärmestrahlung der Erde - "Ende der Durchsage". Der redet also am Thema vorbei und hat offenbar die ganze Klimadisskussion verschlafen. Wesentlicher "Beweis" ist dann immer, dass sich Klimawissenschaftler weltweit einig seien. Das ist aber so nicht der Fall. Dann wird das Abschmelzen des arktischen Eises als "objektiv messbar" ins Feld geführt - auch wieder am Thema vorbei, denn das korreliert wie wir wissen ja einerseits vor allem mit ozeanischen Zirkulationen (AMO, PDO) und ist sowieso kein Beleg für einen Treibhauseffekt sondern höchstens für Erwärmung, was gar nicht in Frage steht. Bei 03.48 kommt dann ein Bild mit den "aktuellen" Temperaturmesswerten. Die sind allerdings nicht aktuell, die aktuellen weisen nämlich wieder eine stark fallende Tendenz nach den letzten El Nino Ereignissen aus, siehe hier die UAH Messreihe von Januar 2018. Rest des Videos verabschiedet sich dann von Inhalten und ist nur noch Polemik gegen Personen, ich finde sowas wirft immer schlechtes Bild auf diejenigen, die sich sowas nicht verkneifen können. Kurzum, die öffentliche Debatte wird praktisch faktenfrei geführt. Die Argumente sind entweder am Thema vorbei oder rein polemisch. |
#756
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Ich rede draussen nicht allzu lange mit "Solchen", ich sage ihnen meist recht direkt wann ich genug habe von ihrem Schmarrn, so sie welchen erzählen, im Gegensatz zu hier halten sie dann auch meist ihren Rand, hier hat man nichts zu befürchten und kann weiter spamen und trollen.
|
#757
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Zitat:
Die Erde bekommt 168W/m2 von der Sonne, und strahlt 390W/m2 ab, das sind gemessene Werte. Wo kommt die restliche Energie her, wer hat das gemessen, wann, wo und womit? Deine ganzen Quellen haken doch schon daran, dass sie die GEMESSENE Gegenstrahlung für eine Theorie halten. Siehe auch: Zitat:
Die ist gemessen, die ist real, und deine Quellen sind schlicht und einfach Pipi Langstrumpf. Ich zitiere mich auch gerne nochmal selber: Zitat:
|
#758
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Und nur mal als Schmankerl von Herrn Wilde:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Klingt belesen, ist bestenfalls nur OT. In der Schule gab's damals immer Thema verfehlt, setzten, 6. Wir reden hier über Abweichungen der Einstrahlung im Promillebereich, globale jährliche Ein- und Ausstrahlung sind bis auf minimale Abweichungen über die Jahrtausende identisch, diese Einstrahlung ist bis auf minimale Abweichungen identisch mit der Ausstrahlung von Erde und Atmosphäre. Während der Eiszeiten und deren Ende hat die Erde dieselben globale Einstrahlung, selbst zu Zeiten der Dinosaurier waren die Unterschiede minimal, IMMER war die globale Einstrahlung nahezu identisch, und immer war Ein- so gut wie gleich der Ausstrahlung. Und trotzdem war es am Boden teilweise 5 Grad wärmer und teilweise 10 Grad kälter als heute. |
#759
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Zitat:
Wenn es so wäre, wie du sagst, wäre es das selbstredend. Aber wenn der AFD-'Experte' sagt, dass es keinen Treibhauseffekt gibt, obwohl es sich ja schon dem Namen nach um einen Effekt, ergo ein wahrnehmbares Phänomen handelt, kann man da schon von Kampf mit den Naturgesetzen sprechen, besser natürlich mit der Realität. Wie man bei dir halt auch von Realitätsfreiheit sprechen kann, immerhin misst deine Quelle ja gar keine Bodentemperaturen. |
#760
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Zitat:
Siehe Waldsterben, Bienensterben, Glyphosat, Spinat, usw. - durch die Bank voll mit Fehlinformationen und politisch aufgeladen. Es bedarf dazu keiner "Verschwörung". Geändert von pibach (09.02.2018 um 15:29 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zwei gleiche Hölzer? oder doch nicht? | ttfan1 | Wettkampfhölzer | 4 | 04.08.2011 18:19 |
TSP-Die Spitze der Werbeprosa ist erreicht, oder doch nicht?! | Soundmaster | Wettkampfhölzer | 49 | 07.03.2011 14:20 |
Frischkleber: Stiga Carbon, oder doch nicht? | chrys1 | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 0 | 25.02.2007 12:53 |
Ersnt gemeint oder doch nicht ?!? | HOLGI | Stammtisch | 6 | 02.06.2002 13:33 |
Wechselt Konblauch oder doch nicht !?! | HOLGI | allgemeines Tischtennis-Forum | 14 | 19.04.2002 21:25 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr.