|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#751
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
"AfD-Mann Ehrhorn wettert gegen Grüne und erntet Gelächter
09.24 Uhr: Der AfD-Politiker Thomas Ehrhorn sagt, dass die Grünen seit fünf Jahren daran arbeiten würden, die „preiswerten russischen Gaslieferungen zu sabotieren“. Es sei also nicht Russland, das eine künstliche Gasknappheit geschaffen habe. „Sondern Sie auf der Regierungsbank sind es, die mit allen Mitteln diese Lieferungen verhindern wollten.“ Im Plenum wird mit dem Kopf geschüttelt und höhnisch gelacht. Ehrhorn spricht von „irrer Sanktionspolitik“, „tiefroter Vita“ und „verlogener Moralpolitik“ bei den Grünen. „Es sollte doch auch dem dümmsten klar sein, dass wir nicht nur in diesem Winter, sondern auch in den kommenden Jahren die Atomkraftwerke brauchen werden und uns ein Streckbetrieb nicht einen Meter weiter bringt." Sowas hätte genauso gut hier kommen können. ![]()
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
#752
|
||||
|
||||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Würde ich nach Prüfung aller Energie - Einsparmaßnahmen und evtl. nötiger Korrekturen auch so machen:
https://pleiteticker.de/aus-fuer-son...nd-feiertagen/ Seit 1852 versorgt die Familienbäckerei Stinges das Rheinland und heute NRW mit Sonntagsbrötchen – wie es für die Branche üblich ist. Unter anderem wegen drastisch gestiegener Kosten und Personalengpässen ist damit ab dem 1. November Schluss Das es gerade bei derartigen Branchen Personalengpässe gibt ist für mich ein Rätsel. Können in Deutschland lebende Flüchtlinge (auch deutsche Harz IV Empfänger) nicht mal Brötchen verkaufen, um sich unabhängig vom Staat zu machen? Da sitzen doch inzwischen sicher am Sonntagmorgen Millionen rum und drehen Däumchen ![]()
__________________
Armes Deutschland!! |
#753
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Zitat:
Also Vorsicht was man sich wünscht Herr Herbst. ![]()
__________________
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! |
#754
|
||||
|
||||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Schau an, sogar in dem von Kyuss so gerne zitierten Focus steht, was wirklich geschieht ...
https://www.focus.de/finanzen/news/g...179416434.html Vor den Küsten Europas warten LNG-Tanker lieber auf höhere Preise statt ihre Ladung zu löschen. Die Profitgier der Händler ist enorm. Aber auch normale Reedereien treiben ihr Spiel mit der Krise - mit Genehmigung der EU-Kommission. Die Zeche für das Kartellgebaren zahlen am Ende die Verbraucher... ... Der Sachverhalt in Kürze: Mehr als 30 Tankschiffe mit verflüssigtem Erdgas schwimmen derzeit vor der europäischen Küste, sie fahren mit drei bis acht Knoten, also weniger als halber Kraft. Sie fahren im Kreis. Sie spielen auf Zeit. Sie spekulieren. Das derzeit zurückgehaltene LNG in den Schiffen könnte rund 2,7 Millionen Haushalte ein ganzes Jahr lang mit Energie versorgen, aber die Gaspreise sind den Händlern zu stark gefallen. Auch Palmer sagt "Richtiges" und "Wichtiges" zum Thema PV. Genau ein Thema, was wir dummen kleinen 150 Elektromeisterlein dem Energieversorger gestern um die Ohren gehauen haben. Wir täten ja, wenn wir könnten, doch können wir nicht, weil wir nur Teillieferungen haben ... und fast nichts mehr wirklich Schlussrechnungstechnisch abschließen können zum Thema PV und Wärmepumpen, weil einfach immer irgendwas nicht lieferbar ist. So schaut`s aus! Wir leben eben im "Armen Deutschland!" https://www.focus.de/politik/deutsch...179415923.html Deutsche Energiewende stark von China abhängig Rund 95 Prozent der Solarzellen in Deutschland kommen aus chinesischer Produktion. Auch in der Windenergie liefert China wichtige Komponenten für die Errichtung neuer Windkraftanlagen. Experten warnen deshalb schon lange vor einer Abhängigkeit von China bei der Energiewende.
__________________
Armes Deutschland!! Geändert von Frei statt Bayern (11.11.2022 um 10:52 Uhr) |
#755
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Zitat:
merit order ist die größte Sch... und ist für 95% des ganzen Stresses mit den Strompreisen verantwortlich! Ob dieser Mechanismus bei normal funktionierenden Märkten sinnvoll ist, müssen Fachleute entscheiden - dass er in der aktuellen Situation zu untragbaren Auswüchsen führt, kapiert eigentlich auch ein Dreijähriger. Warum es so lange dauert, sich auf andere, auch aktuell sinnvolle Mechanismen zu einigen (siehe zB hier , darüber kann ich natürlich nur spekulieren - aber ich vermute mal ganz stark, dass Lobbyismus in diesem Zusammenhang eine ganz entscheidende Rolle spielt ![]() |
#756
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Zitat:
Das war aber noch vor der völligen Eskalation der Situation. Im ganz normalen Umfeld gibt es ja auch Pro-Argumente dafür. Die haben mich allerdings damals schon nicht überzeugt. Wenn man günstigere Energieformen fördern will, dann soll man das direkt tun und nicht über so einen preisverzerrenden Mechanismus, der im Krisenfall zur Preisexplosion führt.
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9 Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ... ![]() |
#757
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Zitat:
![]() |
#758
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Zitat:
Beispiel für (2): In der Tat ein ziemlich trauriges Bild für die EU: Gelder aus Deutschland werden gern genommen - aber sonst schaut jeder in der EU (Polen, Ungarn und bis vor kurzem vor allem auch England) nur auf seine eigenen Vorteile... Die Solidarität der Polen geht ja anscheinend auch zuallererst den USA gegenüber - die wissen anscheinend genau, wo der Hammer hängt! ![]() Und die Polen hätten die Reparationsforderungen an Deutschland in Höhe von 1300 Milliarden € auch ruhig vor der Aufnahme in die EU stellen können, bin ich der Ansicht. Ob dann allerdings auch noch eine Aufnahme in die EU gekommen wäre, wage ich allerdings etwas zu bezweifeln... |
#759
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Ohne mich jetzt genauer damit beschäftigt zu haben, aber anscheinend hat man in Tübingen vielen richtig gemacht:
Wenn man dort bauen will, muss eine Solaranlage auf das Dach und man muss sich an der Fernwärme anschließen lassen. Und wenn sie jetzt noch an Stromspeicher denken ![]() Im übrigen hält sich ja immer noch die These, das wir alle Autos mit Strom gar nicht beliefern können. Aktuell sicher, aber wenn man mal soweit ist dass fast alle Gebäude autark versorgen, ist das überhaupt kein Problem, dann ist im allgemeinen Stromnetz genug vorhanden und viele werden auch noch ihren eigenen Strom zum laden des Autos benutzen. Technisch alles jetzt schon machbar - wirtschaftlich noch nicht wirklich rentabel - Aber wer mir mit 10 Jahren erzählt hätte, ich werde mit 50 mit einem Fernseh in der Hosentasche rumlaufen, überall wo ich möchte, Filme schauen kann, mir alle möglichen Infos besorgen kann etc .... Dem hätte ich auch nicht geglaubt.
__________________
Gruß Claus |
#760
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Zitat:
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:03 Uhr.