|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#7751
|
||||
|
||||
AW: Plastikball, Polyball, Nicht-Zelluloidball
Zitat:
Mögliche Lösung für die Messung: normierte Ballmaschine und dann nach Ballabsprung bei Spin gehen. Nur was nimmt man als Referenz? Bei einer Verschärfung der Zulassung werden die Hersteller die Bälle außerdem wieder teurer machen müssen (da zusätzliche Entwicklungskosten, mehr Ausschuss...).
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh Geändert von Armendariz (02.05.2019 um 16:12 Uhr) |
#7752
|
|||
|
|||
AW: Plastikball, Polyball, Nicht-Zelluloidball
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
In vino veritas
|
#7753
|
|||
|
|||
AW: Plastikball, Polyball, Nicht-Zelluloidball
Vllt sollte man unmittelbar vor einer Großveranstaltung keine Bälle kaufen?
![]() ![]() |
#7754
|
|||
|
|||
AW: Plastikball, Polyball, Nicht-Zelluloidball
Zitat:
Auch in unserem Verein wurde natürlich ( wie wohl in jedem anderen auch ) reichlich getestet! Aktuell haben wir nagelneue von Sanwei, Nittaku, Joola und Xushaofa zum Testen da! Leider muss ich dir gestehen das ich deine Beiträge immer nur mit einem Auge überfliege, da hast du mit der Beleidigung wohl recht! |
#7755
|
|||
|
|||
AW: Plastikball, Polyball, Nicht-Zelluloidball
Ich bin nicht Turboblock, der sein Leben YouTube gewidmet hat. Ich habe lediglich ein Video zur Produktion von DHS P-Bällen gefunden.
Wie du darauf kommst, dass das die selben nicht umgebauten Maschinen sind, die den C-Ball hergestellt haben, will sich mir nicht erschließen. Du kannst mir bestimmt einige Links zu Videos nennen, aus denen das ersichtlich wird. Du kannst mir bestimmt auch erklären, warum es so schwer war, gelbe Bälle herzustellen und warum insbesondere zu Beginn der P-Ball Ära die Verklebung nicht hielt. All das unter dem Aspekt, dass man deiner Meinung nach *das Plastik einfach durch die alten Maschinen jagt*. Übrigens schön, dass dein Verein getestet hat. Ich hatte allerdings gefragt, wie viele P-Bälle du im letzten Jahr getestet hast. In einer Zeit in der du dich mit deinen C-Bällen komplett vom Ligabetrieb verabschiedet hast.
__________________
In vino veritas
|
#7756
|
|||
|
|||
AW: Plastikball, Polyball, Nicht-Zelluloidball
Vor allem die Nahtlosen Bälle wurden sicher durch die alten Maschinen hergestellt. Obwohl das ein ganz anderes Herstellungsverfahren war.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#7757
|
|||
|
|||
AW: Plastikball, Polyball, Nicht-Zelluloidball
Zitat:
Für die Verarbeitung von Kunststoffen kommen im Prinzip die selben verfahren wie in der Metall Verarbeitung zum Einsatz! Es kommen meistens Urformverfahren zum Einsatz. Es gibt Spritzguß, Blasformen, usw Da du ja so ein schlaues Kerlchen bist kannst du dir ja bestimmt selber raus suchen welches Verfahren zur Herstellung von Plastikbällen genommen wird! Desweiteren ist natürlich auch Celluloid nur eine weitere Form von Plastik! Jetzt gehen wir mal davon aus das die Hersteller ein kostengünstigen Plastik verwenden um den Preis der Bälle möglichst niedrig zu halten! Also wahrscheinlich ABS/PVC! ABS/PVC ist glaube ich eins der minderwertigsten Arten von Plastik, hat aber den Vorteil das es bei sehr niedriger Temperatur formbar ist (wie Zelluloid auch). Nun könnte man natürlich auch höherwertiges Plastik verwenden, was aber wirklich einen Umbau (oder Erweiterung) der Produktionsanlage erfordern würden! Bei Nahtlosen Bällen bin ich mir nicht genau sicher was das Herstellungsverfahren betrifft, wahrscheinlich ein Blasformverfahren wie es zur Herstellung von Kunststoffflaschen benutzt wird! Ich habe übrigens fast alle Handelsüblichen Plastikbälle der letzten 12 Monaten getestet! |
#7758
|
|||
|
|||
AW: Plastikball, Polyball, Nicht-Zelluloidball
Zitat:
Oft ist der Code (Einprägung) nicht gut zu erkennen, aber bei den andro M1 und 3S sowie bei den JOOLA PRIME Bällen, die wir jetzt haben, kann ich erkennen, wann die Bäller hergestellt oder zumindest verpackt wurden. Bei unseren Trainingsbällen steht der Code nicht auf der Verpackung. Wir haben (leider) noch 72 NITTAKU China Z-Bälle, die wurden z.B. im März 16 hergestellt. |
#7759
|
|||
|
|||
AW: Plastikball, Polyball, Nicht-Zelluloidball
Zitat:
Man hat 4 Stellen und kodiert Zahlen in Buchstaben. "The date code consists of 4 characters: the first 2 for the month and the last 2 for the year. Month and year are encoded using the capital letters from A to I for the numbers 1 to 9 (A = 1; B = 2; etc. up to I = 9; X = 0). Examples: a) ABXC means 1203, which is decoded as December 2003." Was soll das? |
#7760
|
||||
|
||||
AW: Plastikball, Polyball, Nicht-Zelluloidball
Das ist doch nicht verschleiern. Es gibt ne klare Vorgabe und daran muss man sich halten. Es ist einfacher als wenn jeder Hersteller das Datum irgendwie angibt und du kannst raten, was jett Monat, Jahr usw. betrifft. Es ist ja nun kein verschlüsselter Code, sondern ganz einfach nachzulesen.
@Saha, du hast unglaublich viele Vermutungen, die zum Teil so sicher nicht stimmen. Du darfst gerne vom Plastikball absolut entäuscht sein, aber mit Vermutungen und Glauben kommt man auch nicht weiter. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
Antizipation, ball, Butterfly-Jünger, kunststoffball, neue bälle, plastikball, plastikbälle, polyball, zelluloid verbot, Zelluloidfetischisten |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:21 Uhr.