|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#71
|
|||
|
|||
AW: Thesen von H.W. Gäb
Spätestens dann sollte man wissen, dass der "Gesprächspartner" (ob von Joola oder nicht!) Unsinn erzählt!
|
#72
|
||||
|
||||
AW: Thesen von H.W. Gäb
Zitat:
Dabei müssen die Tische gar nicht so großartig verändert werden. Die Spieler sollen sich ja schnell anpassen können! Sagen wir, die neue Tische werden 1 cm länger und 0.5 cm breiter. Ist doch nicht so schlimm. Wenn es nicht ausreicht, dann kann man es nach ein paar Jahren noch mal ändern. Noch ein paar Milliarden Umsatzsteigerung weltweit. Wir werden doch deswegen nicht meckern, vielleicht kommen dann mehr Zuschauer zu unseren Punktspielen und TT wird populärer. Das wollen wir doch, oder? |
#73
|
||||
|
||||
AW: Thesen von H.W. Gäb
Ich verstehe nicht wieso ein Tisch größer werden sollte. Da kann man doch noch Risikoreicher spielen. Kleinere Tische würden vielleicht etwas bringen.
Letztlich bringt aber eine Änderung der Rahmenbedingungen (Netze, Tische,...) eher etwas als Veränderung der Regeln (Aufschlag). Letztere macht das Spiel für Aussenstehende noch undurchsichtiger. Egal was man macht, es sollte einfach durchführbar sein, die aktuellen Regeln bezüglich der Beläge sind ein Witz. Höhere Netze zum Beispiel sind leicht machbar, ob es was bringt bezweifel ich aber, beim Halbdistanzspiel geht der Ball sowieso rel. hoch übers Netz.
__________________
VfL Wilhelmshaven |
#74
|
|||
|
|||
AW: Thesen von H.W. Gäb
Wieviele Leute die keinen Bezug zum TT haben würden die Regeländerungen übehaupt mitbekommen? Wenn ich ein Produkt mit einem schlechten Image verkaufen will, ist dann der beste Weg seien technischen Eigenschaften zu optimieren?
Die naive Aussage "TT ist zu kompliziert für Laien" wird beim Vergleich mit anderen Sportarten schnell ad absordum geführt. Kaum jemand hat Erfahrungen mit den Beschleunigungskräften die man in der Formel 1 auszuhalten hat und von der Schattenbergschanzen sind vermutlich noch sehr wenige gesprungen. Dass ein "angedrehter" Ball schwer zu kontrollieren ist, haben aber schon sehr viele beim Rundlauf erfahren. Gerade beim TT haben potentielle Zuschauer mehr an Erfahrung aufzuweisen, als bei den meisten anderen Sportarten. Die Wahrheit ist doch, dass sich selbst die überwiegende Mehrzahl der aktiven TT Spieler nicht für den Spitzensport interessiert. Wie hoch ist wohl die Anzahl der Vereinspieler die grob einen Überblick über die DTTL haben? Was sollte also die Verlängerung von Ballwechseln im Spitzensport erreichen? |
#75
|
|||
|
|||
AW: Thesen von H.W. Gäb
Zitat:
Kann auch jeder einfach mal selbst testen. Einfach mit einem Eding den Ball markieren... |
#76
|
|||
|
|||
AW: Thesen von H.W. Gäb
Und ich kriege Kopfschmerzen davon... vielen dank.
__________________
In vino veritas
Geändert von nevada (10.01.2011 um 09:17 Uhr) Grund: Fullquote entfernt |
#77
|
||||
|
||||
AW: Thesen von H.W. Gäb
Zitat:
Ich als offensiv Spieler würde einen Ball von dem ich weiß was für ein Spin er beinhaltet sofort angreifen (außer er kommt zu kurz, wobei es dafür immer noch nen Flip gibt ![]()
__________________
Holz: Nimatsu Celsior Control 5.2 All VH/RH: Nimbus Sound Max Geändert von nevada (10.01.2011 um 09:17 Uhr) Grund: Fullquote entfernt |
#78
|
|||
|
|||
AW: Thesen von H.W. Gäb
Large Ball boomt in Japan. Dafür ähnelt es eher dem Tischtennis der 60iger Jahre.
Na und? Die Musik der 60er war auch besser! (Natürlich Geschmackssache) Wenn es Large Ball hier gäb, wäre ich sofort dabei. Aber ich bin kein Spitzensportler; deshalb für Gäb uninteressant. Die meisten spielen doch auch z.B. Fußball, weil es ihnen Spaß macht. Da gibt es im Amateurbereich Zeitstrafen, aber nicht für die Profis. Und wen irritiert das? Wer geht deswegen nicht mehr Kreisliga kucken? Aber wenn ich TT im TV sehe, dann möchte ich auch optimale Bilder, klar, nicht von oben und nicht von hinten. Das wär doch schon was.
__________________
It's the Pinger, not the Pong |
#79
|
|||
|
|||
AW: Thesen von H.W. Gäb
Zitat:
Genau richtig! Das allererste was passieren muß ist eine bundeseinheitliche Wettspielordnung. 20 Landesverbände - 20 WO`s. Das ist wirklich krank ![]() Die Regeln sollte man so lassen wie bisher. Noch mehr Änderungen schaden unserem Sport eher als es uns voranbringt. Also laßt den Aufschlag so wie er nun ist, laßt das Material so wie es ist. Wo ich Herrn Gäb recht gebe: die zu lange Spieldauer. Ich denke schon, das diese begrenzt werden muß - auch in den untersten Ligen. Kürzlich hat eine Partie der 2.BL Nord zwischen Hamm und Siek fast 5 Stunden gedauert. Okay, das ist nicht die Regel. Aber ein Spiel mit 6er Mannschaften dauert fast immer mindestens zweieinhalb Stunden. Balljungen in den oberen Ligen sind okay um so mehr Nettospielzeit zu bekommen sicher eine Möglichkeit. Aber muß in der DTTL immer eine Pause von 15 Minuten nach dem 2.Einzel sein? Interessant finde ich die These, die Kameraposition in TV Übertragungen zu ändern. Nicht mehr hinter den Spielern, sondern den Tisch seitlich zeigen. Habe ich bisher noch nie so gesehen. Im Handball oder Basketball steht die Führungskamera auch auf Höhe der Mittelline und zeigt das schnelle Spiel auch gut. @ Frank Schmidt: Du hast recht: wir sollten zusehen, das wir vor Ort die Leute in die Halle bringen. Aber: die Chance, das mehr zum Tischtennis in die Halle kommen ist größer, je mehr Tischtennis im Fernsehen gebracht wird. Geändert von Deichchaot (10.01.2011 um 18:01 Uhr) |
#80
|
|||
|
|||
AW: Thesen von H.W. Gäb
Vielleicht sollte man dem TV Zuschauer permanente Zuspielungen während eines
Matches machen. Z.B. Permanente Einblendung von Geschwindigkeit,Effet,Reaktionszeiten etc. Spezialkameras müßten solche Daten heutzutage liefern können. In der F1 bekommt man ja auch Daten über Geschwindigkeit,Drehzahl etc. geliefert. So bekommen Zuschauer viell. ein Bild über die Atletik in unserem Sport. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:17 Uhr.