Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Umfrageergebnis anzeigen: Welcher Belag für die VH-Schnittabwehr?
Tackiness C 27 20,30%
Tackiness D 16 12,03%
Tackifire Drive 1 0,75%
Tackifire Special 6 4,51%
Sriver 8 6,02%
Chop & Drive 9 6,77%
Friendship 729 Super 8 6,02%
PF 4-1 5 3,76%
PF 4-6512 0 0%
GLOBE 999 E 8 6,02%
Super Defense 40 14 10,53%
N' Anti 3 2,26%
Ne lange Noppe 11 8,27%
Ne kurze Noppe 1 0,75%
Ein anderer Belag 16 12,03%
Teilnehmer: 133. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #71  
Alt 22.05.2005, 10:05
Benutzerbild von Sven M.
Sven M. Sven M. ist offline
Aushilfscaptain
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: Leipzig
Alter: 35
Beiträge: 6.708
Sven M. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Welcher Belag für die Vorhand-Schnittabwehr?

Mit dem HII bekommt er zu wenig Schnitt in die Bälle? Dann sollte er lieber an der Technik arbeiten, als diese Schwäche durch anderes Material zu kaschieren.

Dennoch: Mambo H könnte passen auf der VH.
RH: Tackiness D 1,9. Der dürfte ein wenig Potential für Angriffe in Form von Rotationsspins haben.
__________________
...weil ich's kann.
Mit Zitat antworten
  #72  
Alt 22.05.2005, 11:31
Benutzerbild von 00-Bauer
00-Bauer 00-Bauer ist offline
Alleszurückbringer!!!
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Irgendwo im Nirgendwo
Alter: 36
Beiträge: 2.960
00-Bauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Belag für die Vorhand-Schnittabwehr?

Zitat:
Zitat von Sven M.
Mit dem HII bekommt er zu wenig Schnitt in die Bälle? Dann sollte er lieber an der Technik arbeiten, als diese Schwäche durch anderes Material zu kaschieren.

Dennoch: Mambo H könnte passen auf der VH.
RH: Tackiness D 1,9. Der dürfte ein wenig Potential für Angriffe in Form von Rotationsspins haben.
Es könnte daran liegen, dass er den HII schon fast 2 Jahre spielt. Übrigens, er klebt nicht frisch.
__________________
K L & dull
Mit Zitat antworten
  #73  
Alt 22.05.2005, 12:02
Benutzerbild von Sven M.
Sven M. Sven M. ist offline
Aushilfscaptain
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: Leipzig
Alter: 35
Beiträge: 6.708
Sven M. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Welcher Belag für die Vorhand-Schnittabwehr?

Dann soll er den HIII doch einfach mal nehmen?!
Weicherer Schwamm-->mehr Kontrolle?!
__________________
...weil ich's kann.
Mit Zitat antworten
  #74  
Alt 22.05.2005, 18:08
Trendkiller Trendkiller ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.09.2002
Ort: Luxemburg
Alter: 47
Beiträge: 514
Trendkiller ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Belag für die Vorhand-Schnittabwehr?

Zitat:
Zitat von Jancsi
So, habe den Tack D in 2,1 mm geklebt ausprobiert und bin sehr zufrieden damit. In der Abwehr ist ordentlich Suppe drin, und fürs Gegenziehen aus der Halbdistanz habe ich schon lange nicht mehr einen so geeigneten Belag gespielt. Bleibt erstmal drauf.


Gruß,

Jancsi
... Hast du den TSP Triple Spin Chop aufgegeben ?
Mit Zitat antworten
  #75  
Alt 22.05.2005, 18:26
Jancsi Jancsi ist offline
Master Of Chopping
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 01.12.2002
Ort: Planet Earth
Beiträge: 3.544
Jancsi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Belag für die Vorhand-Schnittabwehr?

Zitat:
Zitat von Trendkiller
... Hast du den TSP Triple Spin Chop aufgegeben ?
Ja.
__________________
Tue Gutes und red' drüber!
Mit Zitat antworten
  #76  
Alt 22.05.2005, 18:30
Trendkiller Trendkiller ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.09.2002
Ort: Luxemburg
Alter: 47
Beiträge: 514
Trendkiller ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Belag für die Vorhand-Schnittabwehr?

Zitat:
Zitat von Jancsi
Ja.
Warum ?
Mit Zitat antworten
  #77  
Alt 23.05.2005, 09:11
Jancsi Jancsi ist offline
Master Of Chopping
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 01.12.2002
Ort: Planet Earth
Beiträge: 3.544
Jancsi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Belag für die Vorhand-Schnittabwehr?

Zitat:
Zitat von Trendkiller
Warum ?
Zu langsam, zu hart.
__________________
Tue Gutes und red' drüber!
Mit Zitat antworten
  #78  
Alt 16.06.2005, 19:42
martoul martoul ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.11.2000
Beiträge: 191
martoul ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Belag für die Vorhand-Schnittabwehr?

Zitat:
Zitat von Jancsi
Hi,

ja, ich meine in der Tat den "harten" Tackifire Special.

Der andere Tackifire hieß früher Tackifire Drive, wird aber nicht mehr hergestellt. Angeblich soll diesem der neue Tackifire Special Soft von den Spieleigenschaften her sehr nahekommen, allerdings kann ich das nicht beurteilen, da ich weder den Drive, noch den Special Soft gespielt habe.

Im Übrigen verstehe ich selbst nicht ganz, warum ich in der letzten Saison mit dem Spezial so gut zurechtgekommen bin, denn der ist ja in der Tat recht hart. Ich habe gerade eben noch einmal die Produktbeschreibung auf der Verpackung durchgelesen, da steht, das Obergummi sei sehr griffig und nur der Schwamm sehr hart, was meinem Spiel eben doch sehr entgegenkommt, denn mit dem griffigen Obergummi hat man mehr Kontrolle bei der Aufschlagannahme (mein klassisches Problem!), des Weiteren bekommt man (ich erwähnte es bereits an anderer Stelle) sogar mit einem sehr dicken Schwamm sehr viel Unterschnitt in die Abwehrbälle rein bei noch ausreichender Kontrolle, und zu guter Letzt hatte ich auch mit Topspin (sehr viel Tempo!) und natürlich Schuss (klar bei dem harten Schwamm) wenig Probleme.

Kurzum: Ein guter Alternativbelag für die progressive Abwehr, wie auch für Powertischtennis a la Kong Linghui!


Gruß,

Jancsi

@Jancsi,

welcher Belag kommt dem Tackifire Drive in ca. 2mm denn näher, Tackiness D oder Tackifire Special ?
Wie hart ist der Schwamm vom Tackifire Drive?

Gruß


Martin
Mit Zitat antworten
  #79  
Alt 16.06.2005, 19:57
Jancsi Jancsi ist offline
Master Of Chopping
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 01.12.2002
Ort: Planet Earth
Beiträge: 3.544
Jancsi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Belag für die Vorhand-Schnittabwehr?

Zitat:
Zitat von martoul
@Jancsi,

welcher Belag kommt dem Tackifire Drive in ca. 2mm denn näher, Tackiness D oder Tackifire Special ?
Wie hart ist der Schwamm vom Tackifire Drive?

Gruß


Martin
Dem Tackifire Special, nur ist er nicht ganz so hart.

Gruß,

Jancsi
__________________
Tue Gutes und red' drüber!
Mit Zitat antworten
  #80  
Alt 16.06.2005, 20:00
martoul martoul ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.11.2000
Beiträge: 191
martoul ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Belag für die Vorhand-Schnittabwehr?

Zitat:
Zitat von Jancsi
Dem Tackifire Special, nur ist er nicht ganz so hart.

Gruß,

Jancsi
Das ging aber fix, danke sehr.

Gruß

Martin
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77