Zitat:
Zitat von tsb
Steht so nicht in der Regel, das ist Auslegungssache und liegt im Ermessen des Schiedsrichters. Wir haben doch schon längst erkannt, dass die Regel 6.5 nicht eindeutig ist. Aber du tust weiterhin so, als wären deine Auslegungen echte Fakten. Das bringt uns nicht weiter.
|
Das steht aber im Erläuterungsmaterial und war offizielles Ziel der Regeländerung. Ist also keine Spekulation oder Auslegung, sonder hier Fakt (oder zumindest sehr gesichert).
Ansonsten hat hier Deine Aussage
"
Wir haben doch schon längst erkannt, dass die Regel 6.5 nicht eindeutig ist." keinen sinnvollen Bezug in dem Kontext. Nicht wahr?
Es gibt ansonsten auch immer 3 Facetten einer Definition (bzw. Regel): 1) intentional 2) extensional 3) exemplarisch. Nur über alle 3 erreicht man normalerweise gewisse Trennschärfe. Im Regeltext ist aber nur 2) angegeben. Man muss also 1) aus dem Begleitmaterial dazuziehen und 3) z.B. aus dem ITTF Lehrvideo. So ergibt sich dann auch ein (halbwegs) schlüssiges Gesamtbild.
Zitat:
Was 'n Unsinn. Eine Aufschlagbewegung deutlich unter der Tischplatte macht z.B. kein Profi. Dennoch wird eine derartige Regelverletzung mit Beispiel im Video erklärt.
|
Ovtcharov geht da bei seinem Rückhandaufschlag durchaus an die Grenze des erlaubten. Die Regeln richten sich ansonsten auch nicht nur an Profis und Schiedsrichter gibt es auch in unteren Spielklassen. Von daher finde ich schon verständlich, dass dieser Fall in den Kanon der Beispiele aufgenommen wurde und auch dass Schiedsrichter darauf genauer achten sollen.
Irritierende Bewegungen, die in (6.5) fallen würden, macht aber soweit ich das überblicke kaum jemand.
Zitat:
Tatsache ist doch, dass die Schiedsrichter nicht darüber informiert werden wie (a) eine Regelverletzung von 6.5 aussieht und (b) wie sie so eine Regelverletzung dem Aufschläger kommunizieren sollen.
|
genau!
Zitat:
Die naheliegende Erklärung dafür ist, dass die ITTF kein Interesse an der Kontrolle der Regel hat, und nicht etwa, dass diese nur selten verletzt wird.
|
Kein Interesse kann auch daraus resultieren, dass es nicht als dringlich eingestuft wird, z.B. auch, weil es selten vorkommt.
Zitat:
Die Regel wurde doch sicherlich ursprünglich eingeführt, weil sie bestimmtes unerwünschtes Verhalten bekämpfen wollte. Wie sieht solch ein Verhalten aus?
|
Unter dem Wurfarm durchspielen. 6.4 deckt das zwar ab, aber nicht
nach dem Treffpunkt. Zumindest ist das durch 6.5 deutlicher. Das ist keine Interpretationsfrage, sondern in diesem Fall ergibt sich das unmittelbar aus dem Regeltext. Und passt auch zu dem Aufschlagverhalten vor Einführung der Regel, welches eben verhindert werden sollte. Irgendwelche anderen irritierenden Bewegungen (etwa Scheibenwischer) haben dagegen auch damals wohl nur wenige gemacht.
Zitat:
Die ITTF nennt kein Beispiel. Das relevante Verhalten scheint also inzwischen wieder toleriert zu werden.
|
Oder wird aus anderen Gründen eben nicht also so relevant eingestuft. Wie gesagt.