|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#71
|
||||
|
||||
AW: Xiom Omega IV Elite
Habe den Elite leider noch nicht gespielt, habe aber einen Europe zu Hause.
Könntest du die Härte des Elite mit einem anderen FKE-Belag (Tenergy, ESN) vergleichen?
__________________
VH: Dignics 80 1,9mm rot Holz: Innerforce Layer ALC gerade RH: Dignics 80 1,9mm schwarz |
#72
|
||||
|
||||
AW: Xiom Omega IV Elite
Wie groß sind die Unterschiede vom Omega IV Elite zum Calibra LT Sound in Bezug auf Schnitt/Spin und Katapult ?
|
#73
|
|||
|
|||
AW: Xiom Omega IV Elite
Ich habe die anderen Beläge noch nicht gespielt deswegen kann ich zur Härte nichts sagen . Er ist weicher als der Topenergy aber mit deutlich mehr Katapult
|
#74
|
||||
|
||||
AW: Xiom Omega IV Elite
Der Omega IV Europe (44°) ist 4° härter als der Omega IV Elite(40°).
__________________
VH: Dignics 80 1,9mm rot Holz: Innerforce Layer ALC gerade RH: Dignics 80 1,9mm schwarz |
#75
|
|||
|
|||
AW: Xiom Omega IV Elite
Zitat:
Bin nach langer und teurer Ersatz-Suche für meinen geklebten Vario beim LT Sound gelandet. Allerdings ist die Haltbarkeit eine absolute Frechheit. Vielleicht wäre der Omega IV Elite ja ein Ersatz für den Ersatz?! ![]()
__________________
Septear *** VH: MX-P *** RH: Rhyzm |
#76
|
||||
|
||||
AW: Xiom Omega IV Elite
Zitat:
Hoffe ja das dieser Omega was vergleichbares ist....... Ist der O4 Elite härter als ein LTS ? Ist der O4 Europe viel härter als der Elite, ist der Katapult Sound weniger oder mehr ? Geändert von AMD (29.09.2012 um 20:38 Uhr) |
#77
|
|||
|
|||
AW: Xiom Omega IV Elite
Samba+ passt dann auch, zudem billiger, hatte ich letzte Rückrudne einen einzigen drauf, in der Hinrudne 2011/12 aber 3 LTS !
|
#78
|
||||
|
||||
AW: Xiom Omega IV Elite
Zitat:
Vorallem ist der Samba+ langsamer.... |
#79
|
||||
|
||||
AW: Xiom Omega IV Elite
Hoi zäme
Ich spiele den XIOM Omega IV Elite schon seit einiger Zeit nicht mehr und spiele wieder mit factory-tuned Chinabelägen. Der Apollo II spielt sich nicht ganz so hart wie der Apollo I. Warum ich gewechselt habe, weiss ich nicht mehr genau. Alles was über Tisch gespielt wird, geht sehr gut mit dem Omega IV Elite. Ich hatte irgendwann den Eindruck, dass die Rotation zu wenig ist, da ich mehr Punkte mit weichen Topspins mache als mit harten Schlagspins. Mag sein, dass das Obergummi nach einer gewissen Zeit nicht mehr so toll ausschaut, was dem Belag jedoch keinen Abbruch tut. Ich schätze die Haltbarkeit auf ca. 4 bis 5 Monate bei 3 bis 4 mal spielen pro Woche. "Persönlich komme ich bezüglich NI-Belag langsam an mein Ideal ran, denn im Test ist grad das Dian-Chi-Oil, der chinesische Booster. Der Apollo wird schön weich, bleibt spinnig und kontrolliert und das bei deutlich höherem Tempo und kleinerer Armbewegung..."
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#80
|
|||
|
|||
AW: Xiom Omega IV Elite
Zitat:
Im Scherz habe ich kürzlich mal gesagt, daß mir bei meiner derzeitigen Kombination aus Balsa-Holz und dem Samba+ feste Bälle nur dann gelingen, wenn sie bei gleicher Schlagausführung auch mit 'nem Noppengummi gekommen wären... ![]() Ist der O4 Elite wirklich so nah am Samba+? Dann probiere ich stattdessen jetzt mal was völlig anderes... (Rhyzm)
__________________
Septear *** VH: MX-P *** RH: Rhyzm |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergleich: Xiom Vega Elite vs. Omega Elite vs. Joola Samba+ vs. Energy X-tra | ScYcS | Noppen innen | 1 | 01.11.2014 14:12 |
Xiom Omega IV Pro + Xiom Omega IV Asia | böhm | verkaufe | 2 | 05.02.2014 07:26 |
Vergleich: Xiom Omega Elite vs. Vega Elite | makaroni | Noppen innen | 1 | 05.09.2013 09:08 |
Xiom Omega IV Europe / Elite | silversun | suche | 1 | 24.05.2011 12:22 |
Xiom Omega IV Elite vs. Butterfly Tenergy 25 FX vs. 05 FX | Photino | Noppen innen | 1 | 10.05.2011 14:39 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr.