Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #71  
Alt 27.04.2013, 23:17
kaffeweisser kaffeweisser ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.10.2012
Beiträge: 305
kaffeweisser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: adidas Challenge-Serie

HALLO hat jemand Erfahrung mit der challenge speed vom Gewicht her ?
Wie schwer sind eure Exemplare ? Gibt es die auch so 85 gramm oder so.?
Mit Zitat antworten
  #72  
Alt 29.04.2013, 17:27
ingo dubinsky ingo dubinsky ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.12.2012
Ort: Wörrstadt
Alter: 50
Beiträge: 484
ingo dubinsky ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: adidas Challenge-Serie

Ja,ich spiele ein 85g Exemplar und ich muss sagen dass es das bis jetzt beste ist,was ich hatte.Diese leichten Modelle sind aber sehr schwer zu bekommen.
der gerade Griffe liegt fantastisch in der Hand.Qualität auch spitzenmäßig!!!.
Es ist bei langsamen Bälle sehr kontrolliert und macht man Druck dann geht die Post ab.Ungefähr so wie bei Fibertec Power.
Aber ich finde die Fibertec Hölzer etwas kopflastiger,was ja auch nicht schlimm sein muss.
Gruss ingo
Mit Zitat antworten
  #73  
Alt 27.10.2013, 12:46
rfuechi rfuechi ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Neubeckum
Alter: 50
Beiträge: 28
rfuechi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: adidas Challenge-Serie

Hallo,

Hat jemand Erfahrung mit Noppen auf dem Challenge Force(Spiele selbst Grass Dtecs in 1,2mm auf einem Primo Off-) ?
Wünsche mir aber ein wenig mehr schnitentwicklung in der Abwehr mit den Noppen. Sonst hört sich das ja alles sehr gut an mit dem Holz.
Mit Zitat antworten
  #74  
Alt 26.01.2014, 15:02
rfuechi rfuechi ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Neubeckum
Alter: 50
Beiträge: 28
rfuechi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: adidas Challenge-Serie

Habe das Challenge Force jetzt doch mal getestet und bin doch positiv überrascht. Spiel normal das Primo off- wo mir allerdings ein wenig Tempo mit der Vorhand fehlte und mit meinen Noppen auf der Rückhand ein wenig zu hohen Ballabsprung hatte und es meinem Gegner somit oft zu einfach gemacht habe beim ersten Top Spin.
Mit dem Challenger Force ist Schon einiges an Tempo mehr drin bei meiner Vorhand.
Bei der Rückhand ist es auch besser, die Bälle kommen wesentlich flacher und nebenbei mit mehr Spin in der langen Abwehr. Auch mein Gegentop ist mittlerweile stark verbessert. Das einzige was noch besser werden muss ist der Spin bei meinen Aufschlägen und der Block mit der noppe. aber daran arbeite ich noch.
Werde erst mal mit dem Holz die Saison beenden.

Gruß rfuechi
Mit Zitat antworten
  #75  
Alt 04.02.2014, 14:18
Mark_S Mark_S ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.01.2009
Alter: 49
Beiträge: 227
Mark_S ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: adidas Challenge-Serie

challenge speed ist die größte Enttäuschung die ich mir in letzter Zeit zugelegt habe.
Mit Zitat antworten
  #76  
Alt 27.03.2014, 19:51
Ducks234 Ducks234 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2008
Alter: 43
Beiträge: 73
Ducks234 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: adidas Challenge-Serie

Es wäre gut wenn du uns sagen würdest warum das so ist. Ein Testbericht wäre noch besser.

Gruß

Ducks
Mit Zitat antworten
  #77  
Alt 25.05.2014, 10:49
ScYcS ScYcS ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 2.019
ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
adidas Challenge-Serie

Hallo,

könnte mal ein Besitzer des Challenge Light die Blattgröße messen? Interessant wären für mich sowohl Breite und Länge des Blattes als auch die Basislänge unten, wo der Belag am Griff anliegt.

Danke vielmals im Voraus

Geändert von Hansi Blocker (25.05.2014 um 12:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #78  
Alt 20.07.2014, 10:26
Benutzerbild von Kenji Tamasu
Kenji Tamasu Kenji Tamasu ist offline
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ;
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 1.009
Kenji Tamasu ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: adidas Challenge-Serie

Wie ist das Force im direkten Vergleich zum jap. Korbel in Punkto Blattstärke, Verarbeitung und Schwerpunktslage?
Mit Zitat antworten
  #79  
Alt 23.09.2014, 10:57
AlexM AlexM ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 1.269
AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: adidas Challenge-Serie

Habe seit kurzem ein Challenge Speed im Test und bin recht angetan von den guten Spieleigenschaften. Zu Testbeginn kam mir der Ballanschlag schon wirklich sehr soft vor, im direkten Vergleich mit meinem andro Tour CS 7 (90g) oder meinem Avalox P 700 (94g) ist es aber nur ein tacken weicher im Anschlag.

Alle 3 o.g. Hölzer sind als 7-Schichter recht flott, haben gute Spieleigenschaften und sind recht preiswert. Da braucht man vom Speed her sicherlich kein "Tschang Joke Super ZLX Gedöns "

Mein Challenge Speed wiegt in konkav 94g, der Griff liegt wirklich gut in der Hand. Das adidas harmoniert mit eher härteren Belägen besonders gut und der von mir verwendete Vega Pro auf der VH passt prima (ein P5 oder Tenergy 05 dürften aber sicherlich auch gut funktionieren).

Ein Kurzvergleich zu den o.g. Hölzern:

Speed: P700 = Ch.Speed > CS 7
Katapult: P700 >= Ch. Speed > CS7
Ballabsprung: P700 > Ch.Speed = CS7
Härte Ballanschlag: P700 > CS7 > Ch.Speed
Kontrolle kurz-kurz: CS7 > Ch.Speed = P700
Blockeignung: CS7 >= Ch.Speed > P700
Topspin: P700 = Ch.Speed > CS 7
Eignung Halbdistanz: P700 = Ch.Speed > CS7
Biegefestigkeit: CS7 > Ch.Speed >= P700
Kopflastigkeit: P700 > Ch.Speed > CS7

Das CS7 ist insgesamt etwas kontrollierter sowie besser geeignet für Tisch nahe Spielsysteme - aber auch ein wenig "harmloser". Avalox wie adidas sind super Hölzer für Top gegen Top, insbesondere aus der Halbdistanz. Dafür muss man leichte Abstriche in der Kontrolle im Tisch nahen Spiel bei diesen Hölzern hinnehmen oder dies mit mehr Training / "einem guten Händchen" kompensieren.

Das adidas sowie das Avalox fallen derzeit wohl recht schwer aus - es gibt aktuell kaum Exemplare unter 94g - ein CS7 bekommt man ab 90g. Das Gewicht ist m.Mn.n. das wirklich einzige Manko bei diesen 7-Schichtern, insbesondere für Spieler, die schwere/dicke Beläge spielen. Von den reinen Spieleigenschaften her können die 7-Schichter mit jedem wirklich guten Kunstfaserholz (das natürlich meist deutlich teurer ist) mithalten.
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag

Geändert von AlexM (23.09.2014 um 11:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #80  
Alt 06.11.2014, 16:15
Lucky15 Lucky15 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Raum Schwandorf
Alter: 42
Beiträge: 109
Lucky15 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: adidas Challenge-Serie

Hallo zusammen,


nach 6 wochen ausgiebigen Tests des challange force muss ich sagen ein sehr ausgeglichenes Holz mein exemplar liegt bei 85g mit konkaven griff.
vergleichen kann man es mit einem stiga oc oder einem primo off-.
Es vermittelt eine gut ballrückmeldung egal bei welchen schlägen. es spielt sich einen tick schneller als die beiden oben genannten hölzer aber denoch kontrolliert. Getestet hab ich es auf der vh tenzone 1,8 und rh secret flow 1,8, harmonierte sehr gut mit beiden.
positive zu erwähnen ist das preisleistungsverhältnis und die Qualität echt top.
Hier ist adidas echt ein tolles holz mit klassischen Aufbau gelungen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
adidas FiberTec-Serie Warmbronner Wettkampfhölzer 48 27.02.2021 21:01
Penholder - Shakehand Charity Challenge 2010 henrypijames WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 99 16.01.2010 22:07
Asia-Europe Challenge 2009 (25-26.8.+10.-11.11.) Marcus, TTReisen WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 1 06.06.2009 14:53
„Presidents’ Challenge“ Klaus123 WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 0 26.07.2005 03:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77