Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #71  
Alt 09.02.2012, 15:44
TT-Azubi TT-Azubi ist offline
...
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Kreis Höxter
Alter: 62
Beiträge: 648
TT-Azubi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Raritäten fürs Museum?

Jetzt habe ich auch mal ein altes Imperial-Holz in die Hände bekommen: ein H.W. Gäb. Optisch sieht es auf jeden Fall klasse aus. Es scheint sich um ein recht flottes (härteres) Holz zu handeln.

Wer kann mir sagen, aus welcher Zeit dieses Holz stammt und wie die genaue Furnier-Zusammensetzung aussieht? Die einzelnen Furniere haben übrigens alle die gleiche Stärke. Blattgröße: 16,4 x 15,1 cm.

Geändert von Hansi Blocker (22.12.2013 um 12:21 Uhr) Grund: dead link entfernt
Mit Zitat antworten
  #72  
Alt 09.02.2012, 22:00
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Raritäten fürs Museum?

Ein schönes Gäb - wirklich! Ich habe von dieser Gäb-Variante auch einige Exemplare, von Imperial, Joola und Cor Du Buy.

Dein Exemplar ist wie von Dir beschrieben von Imperial. Leider kann man auf Deinen Fotos nicht wirklich gut erkennen, dass der Aufbau aus fünf gleich dicken Furnieren besteht. Gibt es da noch Fotos zum Aufbau?

Das Deckfurnier ist Limba. Bei den Imperial Gäb von mir mit fünf fast gleich dicken Furnieren ist es immer ein reiner Limba-Aufbau, was auch das relativ hohe Gewicht von ca. 90-110g erklärt.

Ich würde es Mitte der 70er Jahre datieren. Dies hängt aber auch vom Furnieraufbau ab. Deswegen wären weitere Fotos (am besten von der Griffseite und vom Griffende) nicht schlecht.
Mit Zitat antworten
  #73  
Alt 09.02.2012, 23:47
TT-Azubi TT-Azubi ist offline
...
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Kreis Höxter
Alter: 62
Beiträge: 648
TT-Azubi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Raritäten fürs Museum?

OK, daran habe ich vorhin nicht gedacht. Daher jetzt noch mal ein Foto von der Griffunterseite. Gewicht habe ich jetzt noch nicht gemessen, dürfte aber über 100g liegen.

Geändert von Hansi Blocker (22.12.2013 um 12:21 Uhr) Grund: dead link entfernt
Mit Zitat antworten
  #74  
Alt 10.02.2012, 04:53
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Raritäten fürs Museum?

Ja, diesen Aufbau hatte ich nach Deinen Ausführungen vermutet. Es handelt sich um fünf Limba-Schichten. Daher kann Deine Gewichtseinschätzung sehr gut hinkommen.

Es wird sich wahrscheinlich auch um ein recht flottes Holz handeln mit einer guten Steifigkeit. Ich würde es nun aufgrund des Aufbaus auch eher Anfang der 70er datieren.
Mit Zitat antworten
  #75  
Alt 03.03.2012, 10:27
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Raritäten fürs Museum?

hier ein Imperial Schöler Junior, das ich ebenfalls für deti016 gesäubert und versiegelt habe.
3-schichtiger Furnieraufbau, Blattgröße: 156x170 mm, Blattdicke: 6,8 mm, Gewicht: 128 Gramm.
Das sehr hohe Gewicht kommt von dem schweren, harten, 4 mm starken Kernfurnier.
Das Holz hat keine Brüche, Risse, Haarrisse oder Kantetreffer und ist in einem sehr guten Zustand. Das Schlägerblatt wurde mit Hartwachsöl versiegelt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC00724.jpg (295,5 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00725.jpg (290,3 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00726.jpg (255,9 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00727.jpg (284,3 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00728.jpg (233,1 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00729.jpg (198,1 KB, 29x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox

Geändert von Presswurst (03.03.2012 um 14:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #76  
Alt 13.03.2012, 14:05
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Imperial E. Schöler

Hier habe ich mal wieder ein wirklich schönes, älteres Schöler aus den 70ern als reine Limbakonstruktion mit dreischichtigem Aufbau und gewohnt riesigem Blatt.

Durch die drei Schichten ist es langsamer als das fünfschichtige Schöler aber auch kontrollierter.
Für einen Abwehrstrategen bestimmt genau das Richtige.

Außerdem hat das Holz ein schönes dunkles Limbafurnier und das obligatorische Loch im Schlägerblatt von der Produktion. Auch der Griff aus schwarzem Wenge ist toll anzuschauen.

Zwei kleine Kantentreffer habe ich ausgebessert. Das Blatt wurde mit Hartwachsöl versiegelt.
Der dicke Lack vom Griff wurde entfernt. Anschließend wurde der Griff ebenfalls mit Hartwachsöl versiegelt.

Gewicht: ca. 90,5g
Blattmaße: ca. 15,3cm x 16,7cm
Blattdicke: ca. 5,8mm
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SNV30507.jpg (307,4 KB, 36x aufgerufen)
Dateityp: jpg SNV30503.jpg (353,9 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg SNV30504.jpg (374,6 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg SNV30513.jpg (469,6 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg SNV30511.jpg (243,7 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg SNV30510.jpg (151,2 KB, 19x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #77  
Alt 15.03.2012, 20:17
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Imperial E. Schöler

Hier mal ein Ur-Schöler "de Luxe" mit riesigem Schlägerblatt in Tropfenform (anders als die spätere Variante mit den braunen Griffschalen und dem kleineren, eckigeren Blatt) und mit den noch schwarzen Wenge-Griffschalen mit den Original Butterfly Soft-D13 Belägen in nahezu ungespieltem Zustand.

Das Holz hat einen traditionellen fünfschichtigen Limba-Aufbau mit fünf fast gleich dicken Furnieren.

Auf den Fotos Nummer 6 und 7 sieht man zur Veranschaulichung ein Schöler desselben Modells aber ohne Beläge.

Gewicht: ca. 170g (mit Belägen)
Blattmaße: ca. 15,3cm x 17,0cm
Blattdicke: ca. 6,0mm
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SNV30556.jpg (217,0 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg SNV30548.jpg (256,1 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg SNV30550.jpg (243,0 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg SNV30552.JPG (406,8 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg SNV30553.jpg (176,4 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg SNV30533.jpg (345,5 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg SNV30537.jpg (264,3 KB, 19x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #78  
Alt 15.03.2012, 20:37
Benutzerbild von Warmbronner
Warmbronner Warmbronner ist offline
EJ
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 1.505
Warmbronner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Raritäten fürs Museum?

mit dem Ding kannste ja auf Großwildjagd gehen!
Mit Zitat antworten
  #79  
Alt 16.03.2012, 15:11
prince_charming prince_charming ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: der hohe norden
Alter: 60
Beiträge: 152
prince_charming ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Raritäten fürs Museum?

warum haben die alten imperial schläger alle ein loch im blatt?
__________________
http://if-stjernen.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #80  
Alt 16.03.2012, 15:57
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Raritäten fürs Museum?

http://forum.tt-news.de/showpost.php...1&postcount=72
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Stiga-Hölzer im Wandel der Zeit Rieslingrübe Wettkampfhölzer 2258 Gestern 17:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77