Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #71  
Alt 21.05.2005, 11:26
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.769
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: [Krisenthread] Frischkleber auf Wasserbasis

Zitat:
Zitat von mr_best
Ich denke mal, dass es nicht möglich sein wird die Schwämme, wie es sie zur Zeit gibt, mit neuen Lömi freien Klebern frischzukleben. Ich glaub eher, dass es eine Veränderung der Schwämme geben wird, die dann fähig sind auch andere Kleber, z.B. mit Wasser, aufzunehmen und dann auch so umzusetzen wie es gerade mit den Lömis möglich ist.
Anders sehe ich eigentlich keine Möglichkeit einen ähnlichen Effekt wie mit Lömis wiederherzustellen.
Ich bin kein Chemiker, aber es dürfte weiter Lösungemittel außer Wasser geben die man einsetzen kann. Sollte es sinnvoll sein die Schwämme zu ersetzen, wird dieser Weg beschritten werden.

Außerdem kann man sicher Grenzwerte von bestimmten Stoffen definieren, die nicht überschritten werden dürfen. Evlt. einigt man sich dann auf eine Lösung die weniger stark gesundheitsschädlich ist.
Mit Zitat antworten
  #72  
Alt 21.05.2005, 14:37
Benutzerbild von Bow
Bow Bow ist offline
verlorener Sohn
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.03.2000
Ort: Alzey
Alter: 50
Beiträge: 4.751
Bow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: [Krisenthread] Frischkleber auf Wasserbasis

Zitat:
Zitat von mithardemb
Ich glaube nicht, daß es wirklich die Diffusion (= Teilechenaustausch für thermodynamischen Gleichgewicht ) ist der das Lösungsmittel transportiert. Ich tippe eher, daß der Kapilareffekt dafür (hauptsächlich) zuständig ist.
Wie auch immer die Lö-Mi´s in den Schwamm transportiert werden (halte auch Diffusion für den Hauptfaktor, da Gase keiner Kapillarwirkung unterliegen), wirken sie eben nicht in flüssigem, sondern gasförmgem Zustand. Sie "pumpen" sozusagen die Bläschen im Schwamm auf und er wird so praller, wie viele kleine Bälle.
So lange noch Lö-Mi-Anteile flüssig sind, spielt sich der Belag nicht gut. Das kennt jeder, der mal zu früh aufgeklebt hat. Dann "schwimmt" der Belag evtl. wirklich und das merkt man auch. Der Belag spielt sich dann wie "tot". Kaum Spin und Tempo.

Also ich muss auch sagen, dass mir viel Spaß am TT verloren ginge/gehen wird. Vielleicht gibt sich das auch wieder, aber das Feeling ist einfach so viel besser, dass mir dann wirklich was fehlt.
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen.
Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro
Mit Zitat antworten
  #73  
Alt 21.05.2005, 19:09
Saeuboub Saeuboub ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Binsorse
Alter: 36
Beiträge: 224
Saeuboub ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: [Krisenthread] Frischkleber auf Wasserbasis

Zitat:
Zitat von mithardemb
Ich bin kein Chemiker, aber es dürfte weiter Lösungemittel außer Wasser geben die man einsetzen kann. Sollte es sinnvoll sein die Schwämme zu ersetzen, wird dieser Weg beschritten werden
nunja... es gibt 2 arten lösungsmittel lipophob (wasserlöslich / polares) und lipophiles (organische lösungsmittel / unpolares)!
d. h. es gibt kein anderes lösungsmittel "das man einsetzen kann"

allerdings gibt es bestimmte organische stoffe, die (zum teil) sowohl lipophop und lipophil sind. Ich könnte mir zwar denken, dass der Effekt nicht so groß ist wie bei "100% unpolaren" Lösungsmitteln, aber er sollte noch vorhanden sein!
Ich kenne leider den Wortlaut des verbotes nicht ganz, aber sofern es nur heißt " die lösungsmittel müssen wasserlöslich sein" sollte die o. g. möglichkeit bestehen dieses verbot zu umgehen! (<-- einziges Problem, man brauch die ittf zulassung )
__________________
Zitat aus:
Harry Potter and the Half-Blood Prince
'Not of great importance?' repeated Harry incredulously. 'Professor, did you understand -?'
'Yes, Harry, blessed as I am with extraordinary brainpower, I understood everything you told me,' said Dumbledore, a little sharply.

Zitat aus:
Effi Briest
Effi:"[...] Ein Chinese, find ich, hat immer was Gruseliges."
Mit Zitat antworten
  #74  
Alt 21.05.2005, 19:20
w_W_ w_W_ ist gerade online
0zu11-Spieler & Moderator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 26.12.2002
Ort: Gnarrenburg
Beiträge: 6.092
w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: [Krisenthread] Frischkleber auf Wasserbasis

Ich würde faßt vermuten, daß Ihr im Rahmen dieser Diskussion bereits
den Horizont der Regel- verfassenden TT- Instanzen überschritten habt

Eine exakte Formulierung wird es gerade zum Thema "Kleben" nicht geben.
Das Thema wird bestimmt auch noch das nächste Sommerloch füllen
__________________
vG,
. . . wW

--
Mit Zitat antworten
  #75  
Alt 21.05.2005, 23:09
Spinninator Spinninator ist offline
Kantenking
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 11.05.2005
Ort: Leverkusen
Alter: 35
Beiträge: 544
Spinninator ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: [Krisenthread] Frischkleber auf Wasserbasis

Also leute ich habe meinen Dad gefragt, der arbeitet im umweltschutz bei einer firma die gummiwalzen herstellen oder auch schwämme für donic beläge! die haben das problem das, dass lösungsmittel in den haftmitteln (klebern) verboten wurde/wird!! das lösungsmittel löst wie der name schon sagt lediglich den eigentlichen kleber der zum großteil aus gummi besteht! das lösungsmittel raut keine holzoberfläche auf zieht nicht in den schwamm ein sondern diffundiert (verflüchtig sich) sehr schnell! übrig bleibt gelöster gummi und andere stoffe! diese werden mit dem holz verbunden!
da jetzt aber das lösungsmittel verboten wurde/wird besteht das problem das die haftmittel nicht mehr flüssig gemacht werden können! tischtenniskleber ist im prinzip nichts anderes als pattex mit lösungsmittel!jede firma mit lösungshaltigen haftmitteln versucht schon länger wasserbasierende haftmittel herzustellen, jedoch ohne erfolg (soweit ich weiss)!es ist also sehr schwierig sein ,dass es einen wasserbasierenden kleber geben wird!das problem wäre bei wasserbasierenden klebern weiterhin das dieser sehr viel länger zum trocknen bräuchte, da wasser viel länger diffundiert! desweiteren müssten bei wasserbasierendem kleber alle hölzer versiegelt sein weil ja jeder weiss , dass wasser holz angreift! und auch versiegelte hölzer kriegen mal einen riss im lack! das problem ab 2006 jedoch ist das auch ein lack als beschichtungsmittel gilt und lösungsmittel enthält und somit auch unter die 31. BImSchV (31. verordnung zum bundesimissionsschutzgesetz) fallen.d.h. auch der lack müsste auf wasser basieren und würde somit sofort das holz angreifen!

hoffe es hat ein bisschen geholfen!
__________________
Wer lang hat, lässt lang hängen!
Mit Zitat antworten
  #76  
Alt 22.05.2005, 10:21
rob1970 rob1970 ist offline
Sägezahn
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.12.2002
Ort: Wien
Alter: 55
Beiträge: 250
rob1970 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: [Krisenthread] Frischkleber auf Wasserbasis

Zitat:
Zitat von Spinninator
..........d.h. auch der lack müsste auf wasser basieren und würde somit sofort das holz angreifen!
das stimmt, hatte mal so ein holz mit lack auf wasserbasis bestrichen - und - ratzfratz war das holz entmaterialisiert. das war unglaublich!
Mit Zitat antworten
  #77  
Alt 22.05.2005, 16:55
Benutzerbild von mr_best
mr_best mr_best ist offline
Rückhandtrainierer
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.01.2004
Alter: 37
Beiträge: 447
mr_best ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: [Krisenthread] Frischkleber auf Wasserbasis

Wie sieht es mit eigentlich mit dem Almana mit dazugehörigem Kleb von Stiga aus.
Erfüllt er schon die neuen Richtlinien?
Mit Zitat antworten
  #78  
Alt 22.05.2005, 18:09
Benutzerbild von Patman
Patman Patman ist offline
Die Hand
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.12.2002
Ort: Schweiz
Beiträge: 542
Patman ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: [Krisenthread] Frischkleber auf Wasserbasis

Dazugehöriger Kleber?? Davon ist mir nichts bekannt.
Kein Hersteller hat wohl vor, in Kürze schon einen Kleber herauszubringen, der den neuen Richtlinien entspricht. Bis zum Verbot werden sicher noch die heute gängigen und gewohnten gekauft, zudem würde man seine Karten gegenüber der Konkurrenz schon aufdecken.
Der Almana (und Almana Sound) ist ein Belag mit einem neuartigen Schwamm, der sich ungeheuer katapultig und daher sehr schnell spielt. Den kannst du problemlos mit den heute noch gültig Klebern verwenden, wie auch einmal später mit anderen, da gibt es keinen speziell dazugehörigen.

Gruss Patrick
Mit Zitat antworten
  #79  
Alt 22.05.2005, 19:18
Benutzerbild von mr_best
mr_best mr_best ist offline
Rückhandtrainierer
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.01.2004
Alter: 37
Beiträge: 447
mr_best ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: [Krisenthread] Frischkleber auf Wasserbasis

Zitat:
Zitat von Patman
Dazugehöriger Kleber?? Davon ist mir nichts bekannt.
Kein Hersteller hat wohl vor, in Kürze schon einen Kleber herauszubringen, der den neuen Richtlinien entspricht. Bis zum Verbot werden sicher noch die heute gängigen und gewohnten gekauft, zudem würde man seine Karten gegenüber der Konkurrenz schon aufdecken.
Der Almana (und Almana Sound) ist ein Belag mit einem neuartigen Schwamm, der sich ungeheuer katapultig und daher sehr schnell spielt. Den kannst du problemlos mit den heute noch gültig Klebern verwenden, wie auch einmal später mit anderen, da gibt es keinen speziell dazugehörigen.

Gruss Patrick
Achso stimmt, hab mich verlesen. In der Stiga Werbemail stand nur, dass sich der Schwamm besonders gut für auf Wasser basiserendes Frischkleben eigne, aber natürlich auch für das normale Kleben "optimal" sei .
Aber das heißt doch auch, dass es einen Wasser-Frischkleber geben muss, mit dem der Belag getestet wurde, oder?
Mit Zitat antworten
  #80  
Alt 22.05.2005, 19:30
Benutzerbild von Patman
Patman Patman ist offline
Die Hand
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.12.2002
Ort: Schweiz
Beiträge: 542
Patman ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: [Krisenthread] Frischkleber auf Wasserbasis

Zitat:
Zitat von mr_best
Achso stimmt, hab mich verlesen. In der Stiga Werbemail stand nur, dass sich der Schwamm besonders gut für auf Wasser basiserendes Frischkleben eigne, aber natürlich auch für das normale Kleben "optimal" sei .
Aber das heißt doch auch, dass es einen Wasser-Frischkleber geben muss, mit dem der Belag getestet wurde, oder?
Das ist richtig, nur sind diese Kleber halt noch im Entwicklungsstadium und der Öffentlichkeit nicht zugänglich. (Weshalb auch die Aussage der Werbemail nicht überprüfbar ist)

Gruss Patrick
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Trikotwerbung auf der Brust Motion - man Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 8 30.07.2004 09:14
Klasseneinteilung 2004-2005 Bezirk Süd B-Sortierung Bezirk Süd 21 12.07.2004 13:22
Wechsel von Sriver L auf Chinabelag Schuettelfritze Noppen innen 7 30.05.2004 23:02
kurze Aufschläge Bat Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 6 16.03.2004 17:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77