|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#71
|
|||
|
|||
AW: Bücher
Zitat:
![]()
__________________
"It is not down in any map; true places never are." (Melville) |
#72
|
||||
|
||||
AW: Bücher
Zitat:
![]() So hab' ich das damals in der Schule auch immer gehandhabt...schnell das Interpretationsheftchen gekauft und am Abend vor der Klausur reingezogen...reichte zwar nicht zum Star-Germanisten, aber 8 bis 11 Punkte waren garantiert... Und sooo falsch kann's nicht gewesen sein; selbst 25 Jahre danach sind noch rudimentäre Deutsch-Kenntnisse vorhanden;-) |
#73
|
||||
|
||||
AW: Bücher
Zu welcher steilen Karriere hats denn gereicht?
__________________
Make Table Tennis Great Again!!! |
#74
|
||||
|
||||
AW: Bücher
Zur Zeit versuche ich mich an "das Kapital" von Karl Marx. Teilweise relativ schwer dem Stoff zu folgen, andererseits aber höchst interessant. Man erfährt viel über die Industrie Englands zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert. Man kann viel darüber erfahren, wo einige einfachen Dinge unseres allgemeinen Wirtschaftsleben ihren Ursprung haben.
Davor habe ich Aldous Huxleys "Brave New World" in der Originalsprache gelesen. Trotz meines nicht sehr gutem Englisch habe ich es einigermaßen verstanden, von sofern kann man es Leuten die ihr Englisch ein bisschen fit halten wollen, bzw. es ein wenig aufbessern wollen, weiter empfehlen. Inhaltlich befasst es sich mit einem sehr ernsten sozialkritischem Thema nämlich einem "perfekten Überwachungsstaat". Im Laufe der Handlung kommt allerdings immer mehr heraus, dass diesem perfekten System einige wichtigen Dinge der Menschheit wie Kultur und Liebe fehlen. Dennoch kann man bis zum Schluss teilweise nachvollziehen, wieso dieses System besser sein könnte. Noch zu empfehlen für Leute, die sich für die allgemeine und aktuelle (Welt-)Wirtschaft interessieren: Jeremy Rifkin - Das Ende der Arbeit und ihre Zukunft Grob gesagt geht es darum, dass sich unsere Gesellschaft in einem Wandel vom sekundären in den tertiären Sektor befindet. (Vom produzierenden Gewerbe zum Dienstleistungsbereich) Dieser Wandel ist vergleichbar mit dem Wandel vom primären in den sekundären Sektor (Landwirtschaft zum produzierenden Gewerbe), der sich vom 16 Jahrhundert bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts erstreckte. Joseph Stiglitz - Die Schatten der Globalisierung Stiglitz war von 1993 bis 1999 Wirtschaftsberater von Bill Clinton sowie von 1997 bis 2000 Chefökonom der Weltbank. Seine Grundaussage: "Schlecht ist die augenblickliche Form der Globalisierung, aber nicht die Globalisierung an sich." Er plaudert einiges aus dem "Nähtäschchen" aus seiner Zeit bei der Weltbank. Unter anderem geht es um Subventionen in afrikanischen Länder welche von Industriellen und Kapitalisten schamlos für ihre Zwecke ausgenutzt wurden. Bei der zum hunger leidenden Bevölkerung, die durch diese Subventionen eigentlich gestützt werden sollten, kam nichts an, im Gegenteil, stellenweise verschlechterte sich deren Situation. Geändert von Chris_tt (15.05.2008 um 21:31 Uhr) |
#75
|
|||
|
|||
AW: Bücher
Also da gibt es eine schoene und billige Ausgabe saemtlicher Thomas Mann Kurzgeschichten in 2 Baenden (S. Fischer Verlag?)
Da kann man ruhig mal "Tristan und Isolde" (oder so aehnlich), "Tonio Kroeger" (das beste was es gibt, einfach unbeschreiblich!), "Mario und der Zauberer" und "Der Tod in Venedig". Vor allem Tonio Kroeger kann man leicht lesen, das ist ja schon was fuer Jugendliche, Heranwachsende. Aber auch den Zauberberg kann man gut lesen, bin ja selbst nicht viel aelter als astrein. Man muss sich halt ab und zu mal aufraffen, Spass an Sprache und Formulierungen haben, dann wird man auch belohnt. Besonders das Ende des Zauberbergs war super. Da faellt mir gerade ein, bezueglich Indianerbuechern kann ich nur die sechs Baende "Die Söhne der Großen Bärin" empfehlen. Das hat mich durch meine Kindheit begleitet, spannend bis zum geht nicht mehr. |
#76
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was den Engländern der garstige Jack, ist den Italienern ihr Ragazzi-Ripper - il mostro di Firenze: Sieben Liebespaare = 14 Menschen wurden zwischen 1974 und 1985 in den Florentiner Hügeln von einem Serienmörder brutal im Auto abgeschlachtet, von Kugeln aus einer Beretta durchsiebt - jeweils während eines zünftigen Techtelmechtels... ...doch der Täter konnte nie gefasst werden - trotz intensivster Untersuchungen und dutzender Verdächtiger. Nicht zuletzt durch die Recherchen des Enthüllungsjournalisten Mario Spezi sowie das aktuelle Werk von Autor Douglas Preston ist der spektakuläre, skandalumwitterte Fall weit über die Landesgrenzen bekannt geworden: http://theatlantic.com/doc/200607/florence-murder http://search.barnesandnoble.com/The.../9780446581196 ´ Geändert von Rieslingrübe (27.05.2008 um 15:33 Uhr) |
#77
|
||||
|
||||
Vorbeugende Maßnahmen
~
David Sedaris: Fuselfieber Joseph Roth: Die Legende vom heiligen Trinker Neal Barrett Jr: Pink Vodka Blues Jack London: König Alkohol ...nur mal prophylaktisch raus gekramt - falls heute Abend tatsächlich was verrutschen sollte ![]() ___________________________________________ ´In dubio pro promillo´ |
#78
|
|||
|
|||
AW: Bücher
Tja bin momentan auf dem historischen Trip (liegts an meinem Studienfach?)
Adolf H. von Eric-Emmanuel Schmitt Kaiser Julian Apostata von Marion Giebel LTI von Victor Klemperer (Weltklassebuch ![]() ![]() ![]() Hitlers nützliche Idole von Guido Knopp Minima Moralia von Theodor W. Adorno (schwer, aber es ist wie er schrieb) Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie von Thomas Nagel sollte JEDER gelesen haben, ist nicht dick, aber superverständlich. Kaminer, Böll, Grass(was so in der Schule drankam), Gernhardt find ich auch sehr gut! Achso, Matchball von Werner Schlager fand ich auch gut, viel besser als JO Waldner Geheimnisse eines TT-Genies! Als Teenager waren Die Söhne der großen Bärin (1-6) von Liselotte Welskopf-Henrich oder TKKG von Stefan Wolf meine bevorzugte Literatur (und LTB ![]() |
#79
|
|||
|
|||
AW: Bücher
Waehrend bei Euch ja Frau Roche mit ihren Schmuddelgeschichtchen gerade maechtig Kasse macht, wurde mir soeben zum Vatertag "What Happened - Inside the Bush White House and Washington's Culture of Deception" ueberreicht. Autor ist Scott McClellan, Bushs ehemaliger Pressesprecher und Busenfreund. Macht jetzt einen auf einsichtig, zieht die "Administration" gewaltig durch den Kakao und plaudert ein bissl aus dem Naehkaestchen.
Eigentlich hatte ich auf den neuen Sedaris gehofft, aber nun ja, so gibt's jetzt erstmal ein paar "geheime" Schweinereien aus dem White House. |
#80
|
||||
|
||||
![]()
´
...zum Frühstück wird Pitigrillis 'Cocaina:romanzo' rein gezogen: http://www.rororo.de/sixcms/detail.php?id=23066 |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gute Bücher? | Flocke | Stammtisch | 129 | 30.09.2015 07:45 |
Bücher über Lange Noppen | Lightning Bolt | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 1 | 05.03.2001 10:59 |
Bücher über Defensivtechniken | Bernd Maier | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 2 | 25.10.2000 13:33 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:59 Uhr.