Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #71  
Alt 07.05.2019, 21:56
Zod Zod ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.805
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu

Wenn es gegenüber dem Korbel flacher (direkter), härter und steifer (weniger Katapult) werden darf, also mehr Körpereinsatz ok ist, kannst Du das natürlich probieren. Dann würde ich aber erstmal die alten EL-S draufkleben und gucken, ob Dir das Holz an sich liegt.
Mit dem Rozena einen Belag mit weniger Katapult auf ein Holz mit weniger Katapult zu kleben, muss für Dich dann nicht passen.
Und eigentlich sollte man sowieso nicht beides, Holz und Belag, gleichzeitig wechseln. Erst recht nicht, wenn man eigentlich ganz zufrieden ist.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
  #72  
Alt 07.05.2019, 22:51
Patrick-95 Patrick-95 ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.12.2018
Ort: Bayern
Beiträge: 348
Patrick-95 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu

Kann vielleicht jemand das Harimoto mit dem Michael Maze ALC vergleichen?
Mir sind die Punkte, Grundgeschwindigkeit, Absprungverhalten, Griff und Kontrolle wichtig.

Bin am überlegen, ob ich das Holz teste

Danke
Mit Zitat antworten
  #73  
Alt 08.05.2019, 10:39
AlexM AlexM ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 1.269
AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu

Zitat:
Zitat von Patrick-95 Beitrag anzeigen
Kann vielleicht jemand das Harimoto mit dem Michael Maze ALC vergleichen?
Mir sind die Punkte, Grundgeschwindigkeit, Absprungverhalten, Griff und Kontrolle wichtig.

Bin am überlegen, ob ich das Holz teste

Danke
Habe das Maze ALC (in 90g Konkav) gut 2 Jahre gespielt, ist aber schon ein wenig her...Mein Harimoto kommt auf 95g in konkav...

Grundgeschwindigkeit: Maze ALC >= Harimoto ALC

Dynamik/Katapult: Harimoto ALC >= Maze ALC

Kontrolle/Touch/Ballgefühl: Harimoto ALC >= Maze ALC

Ballabsprung: Harimoto ALC guter Durchschnitt, Maze ALC etwas unter dem Durchschnitt Richtung Boll Spirit ALC

Ballanschlag: Maze ALC etwas härter und direkter als das Harimoto ALC

Griff (konkav): Maze ALC leicht eckig, Harimoto leicht oval sowie konkaves Griffende stärker ausgeprägt.

IMHO war mir der notwendige Technikinput beim Maze ALC etwas zu hoch, bei viel Training war es absolut ok, um es annähernd ausreizen zu können. Das Harimoto ALC benötigt m.E. etwas weniger Input, 2x Training pro Woche (davon 1x Systemtraining) sollten es aber bei mir auch sein.
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag

Geändert von AlexM (08.05.2019 um 10:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #74  
Alt 08.05.2019, 12:00
D. Bahr D. Bahr ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.09.2015
Ort: Kiel in S.H.
Alter: 75
Beiträge: 637
D. Bahr trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu

Moin Axel, ich finde es immer wieder beeindruckend, wie Du in kurzer und knapper Form die wichtigen Dinge auf den Punkt bringst - KLASSE
Mit Zitat antworten
  #75  
Alt 08.05.2019, 18:37
Küchenchef Küchenchef ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.01.2015
Ort: NIedersachsen
Alter: 46
Beiträge: 306
Küchenchef kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu

Auch ich möchte gerne eine paar Worte über mein erstes Training mit der Harimoto verlieren. Grundsätzlich komme ich von etwas weicheren und langsameren Hölzern: Liu Shiwen und ALC.S, habe die letzte 3-4 Jahre jedoch auch 15-20 ähnliche Hölzer mit innenliegender Kunstfaserschicht getestet wie z.B.: Apolonia, Vega Pro, Latika Carbon und und und...

Ich war neugierig und habe es bestellt, in dem glauben, dass es mir zu hart sein wird. Damit lag ich schon mal falsch, aus dem Gesichtspunkt ist das Holz für mich noch sehr gut spielbar!

Kontern:
Ging auf anhieb relativ gut, das Tempo ist zu vor genannten Hölzern schon ein deutlicher Zuwachs und die Flugkurve niedriger.

Topspin: Wenn man steht und trifft kommt da schon echt eine Rakete raus, immer noch sehr spinnig. Das gilt für TS auf US aber insbesondere auf einen offenen Ball. 2 Meter hinter dem Tisch super zu spielen (im Training ist es das nett, im Spiel gehöre ich da aber weniger hin).

Block: Beidseitig sehr gut und wie nicht anders zu erwarten einfacher als mit meinen Spielhölzern.

Aufschlag/Schupf: Gut kontrollierbar und schnittig

Bei allen sehr positiven Eigenschaften, die ich nicht erwartet hätte, hat mir jedoch der Tempozuwachs immer wieder Probleme bereitet. Besonders voll durchgezogene TS gingen mit dem angesetzten Schlägerwinkel immer wieder hinten raus. Gleichen galt für VH Schuss und den einen oder anderen aktiven Block.

Spass macht das Holz alle mal, es ist jetzt nicht wirklich so, dass mir beim Liu Shiwen oder ALC.S die Durchschlagskraft fehlt (auf meinem Niveau TTR/Spielklasse > aktuell 1842/BOL reicht das noch aus) aber aktuell beim Harimoto definitiv die Sicherheit. Vielleicht spiele ich es noch einige Male, vielleicht steht es auch Morgen auf dem Marktplatz - wie mir so ist...

Das Holz hat "nur" 88 Gramm spielt sich aber trotzdem super (es wurde ja schon behauptet, taugt nicht bei dem Gewicht > totaler Müll, wenn gleich ich durchaus Bestätigen kann, dass ein Holz deutlich unter Durchschnittsgewicht, schon mal nichts sein kann > ging mir so mit einem 88 Gramm Apolonia!). Gespielt habe ich mit meiner Standard Kombi VH T05 in 2,1mm und RH T05 in 1,9 mm.

Durchaus einen Test und Empfehlung Wert, in Realität für mindestens 3/4 aller Spieler zu schnell aber das ist ja ein anderes Thema

Geändert von Küchenchef (08.05.2019 um 18:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #76  
Alt 09.05.2019, 17:14
BewegDich! BewegDich! ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.05.2017
Alter: 30
Beiträge: 30
BewegDich! ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu

Hab mir auch ein Harimoto besorgt.
Erstmal Lob an den Butterfly online Shop
Di bestellt und Mittwoch morgen war das Paket da.
So sollte das sein...
Ich hab bei der Selektion angegeben, dass ich gerne eins zwischen 88-90 g hätte.
Der fertig montierte Schläger mit zwei Mal rozena 1.9 wiegt jedoch nur 177g
Ich frag mich was wohl so ein geschnittener rozena bei diesem blattmaß wiegt und entsprechend was dann wohl mein Harimoto wiegen wird....

Verarbeitung ist jedenfalls super
Ich bin froh den geraden griff genommen zu haben, der liegt super in der hand und ist so geschmeidig geschliffen
Perfekt!
Kein Vergleich zu meinen stiga holzern die ich schon hatte.

Naja heute Abend das erste training...
Bin Mal gespannt
Mit Zitat antworten
  #77  
Alt 09.05.2019, 20:42
r_uhlig r_uhlig ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Ottobrunn
Alter: 54
Beiträge: 647
r_uhlig ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu

Zitat:
Zitat von BewegDich! Beitrag anzeigen
...
Ich frag mich was wohl so ein geschnittener rozena bei diesem blattmaß wiegt und entsprechend was dann wohl mein Harimoto wiegen wird....
Mein Rozena 1,9 rot wiegt mit 2 Schichten Copydex 46g. Ob das jetzt schwer oder leicht ist, kann ich nicht sagen.
Mit Zitat antworten
  #78  
Alt 10.05.2019, 11:22
BewegDich! BewegDich! ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.05.2017
Alter: 30
Beiträge: 30
BewegDich! ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu

Also nachdem ich gestern das erste Training mit dem Harimoto absolviert habe, nun meine ersten Eindrücke.
Kurz zur Einordnung, da ich neu in diesem Forum bin:
Ich spiele erst seit ca. 1 Jahr mit NI-Belägen auf beiden Seiten. Ich habe meine gesamte "Karriere" (bin 24 J.) bisher moderne Abwehr mit langen Noppen auf der Rückhand gespielt. (Spielstil in Anlehnung an Filus).
Meine Vorhand ist jedoch technisch gut und sauber, weshalb ich mich nicht als "Materialfrickler" bzw. Zerstörer bezeichnen würde, sondern eher als offensiv spielender Abwehrer.
Da ich demnach noch bis vor einem Jahr noch nie einen NI-Belag auf der RH gespielt habe, dem Trainer in unserem Verein allerdings aufgefallen ist, dass meine RH-NI Technik schon gut ist und da viel Potential besteht, habe ich mich dazu entschlossen diese Umstellung zu Angriffsspieler zu wagen und habe über das vergangene Jahr mich bzgl. RH-Technik schon um einiges verbessert.
Mein TTR liegt bei 550 in Südhessen. Gespielt habe ich überwiegend das Korbel, da mir das für eine Umstellung empfohlen wurde. Das Harimoto sollte nach Aufbau ja ein Korbel mit ALC-Einlage sein. (Klar schneller, steifer, härter wird es sein, aber eine Verwandtschaft zum Korbel ist unbestritten da). Daher mein Versuch mit diesem Holz.


Nun zum Harimoto:
Das Harimoto ist ein schnelles Holz. Schon beim Einkontern wird einem das im Vergleich zum Korbel höhere Tempo bewusst. Es ist aber auf der anderen Seite auch sehr gefühlvoll spielbar. Den Anschlag würde ich schon als hart/knackig bezeichnen, es bleibt aber dennoch kontrolliert. Zieht man Topspin fällt sofort der generierbare Spin auf. Bälle können selbst bei höherem Tempo mit genügend Spin gezogen werden und speziell etwas hinter dem Tisch kann man Bälle ziehen, die vom Tempo und Spin nicht vergleichbar sind mit dem was ich bisher gespielt habe. Genau das macht es jetzt schwierig für mich. Der Wohlfühl- und Spaßfaktor mit diesem Holz ist so hoch! Es macht einfach Spaß Topspin damit zu spielen.
Ich muss leider aber auch ehrlich zu mir selbst sein und sagen, dass es nach dem Stand von einem Training mir höchstwahrscheinlich zum jetzigen Zeitpunkt noch zu schnell sein wird. Klar kann man damit super Topspin spielen und auch in den Übungen, die wir gemacht haben (Partner TTR 1800), also 2xVH,2x RH im Wechsel, bzw. Falkenberg habe ich erstaunlich gut spielen und treffen können, jedoch habe ich gerade in den Übungen wo man nicht sicher weiß wo der nächste Ball hinkommt sehr viele Fehler gemacht. Die Grundsicherheit hat schlicht gefehlt.
Auch hatte ich das Gefühl, gerade bei den Topspins auf der Rückhand teilweise mit "angezogener Handbremse" gespielt zu haben, bzw. die Bewegung nicht lang genug gemacht zu haben aus Angst einen zu langen Ball zu produzieren.

Ich denke da liegt mein persönlicher Knackpunkt zu diesem Holz. Wie oben beschrieben ist meine RH-Technik zwar gut aber noch in der Schulung und da sollte das Tempo und der Spin beim RH-TS aus MEINER Bewegung und NICHT vom Grundtempo des Holzes kommen. Mit einem langsameren Holz kann ich vermutlich die Bewegung besser erlernen/ verbessern. Was meint ihr?
Ich werde das Harimoto allerdings nicht verkaufen sondern als Anreiz nehmen. In der Hoffnung und dem Ehrgeiz mich an das Beherrschen dieses Holzes heran zu trainieren. Denn ich bin wirklich angetan von dem Holz.

By the way:
Könnt ihr meine Überlegungen nachvollziehen/ bestätigen, die ich zu meinem persönlichen Problem geschrieben habe, würdet ihr es auch so machen oder soll ich es gar mit dem Harimoto versuchen und mich an die spezifischen Eigenschaften dieses Holzes gewöhnen?
Bin wie gesagt noch etwas unentschlossen mit Tendenz zu: "Vorerst mit langsamerem Holz trainieren, spielen und verbessern und auf das Harimoto hin trainieren".

Danke für eure Rückmeldungen.
Mit Zitat antworten
  #79  
Alt 10.05.2019, 13:33
oliver oliver ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.03.2000
Alter: 45
Beiträge: 2.096
oliver kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu

wofür brauchst du ein schnelleres holz bei dieser spielweise? ein korbel ist ja kein langsames holz
__________________
für neuen Monitor bohren sie hier ---> [x]
Mit Zitat antworten
  #80  
Alt 10.05.2019, 15:48
Zod Zod ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.805
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu

Wenn Dir die langsameren Rozenas gegenüber den alten EL-S (wenn die nicht total durch waren) schon auf dem Harimoto zu schnell waren, kann ich Deine Überlegungen gut nachvollziehen.
Aber ich würde dem Harimoto schon noch 2-3 Einheiten gönnen, bevor ich das erstmal wirklich weglege.
Klar gewöhnt man sich etwas an mehr Tempo, aber wenn die Sicherheit dann immer noch deutlich fehlt, würde ich das wohl auch erstmal abhaken.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Butterfly Harimoto Tomokazu Innerforce Super ALC lovelikethis Wettkampfhölzer 33 20.12.2024 23:56
Butterfly Harimoto Tomokazu ALC vs. Timo Boll ALC Alice1973 Wettkampfhölzer 1 14.11.2024 08:52
Butterfly Harimoto Tomokazu Innerforce ALC in ST BewegDich! verkaufe 0 21.01.2020 15:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77