|
WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. Welt- und Europameisterschaften, World Cup, Olympia, World Table Tennis (WTT), ITTF World Tour und sonstige Großturniere. Hier geht es um die Top-Events unserer Sportart. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#71
|
||||
|
||||
AW: Damen-World-Cup 2007: Eine (fast) rein chinesische Angelegenheit
Dieser Satz erinnert mich doch an einen Verein, für den ich vor vielen Jahren (neben anderen Vereinen) mal als Trainer tätig war.
Eine Spielerin wollte ich auf Noppen umstellen. Daraufhin haben die Vereinsverantwortlichen auf mich und die Jugendlichen eingeredet "Mit Noppen kann man nicht Weltmeister werden!" Die von mir trainierten Jugendlichen haben teilweise den Sprung in die Regionalliga geschafft und sogar Einsätze in der 2. Bundesliga gehabt. Nach meinem Weggang hat kein Spieler, der nicht irgendwann von mir trainiert worden ist, den Sprung in die Bezirksliga geschafft. Alle Mannschaften dieses Clubs spielen heute auf Kreisebene. Nur so eine kleine Anekdote am Rande. |
#72
|
|||
|
|||
AW: Damen-World-Cup 2007: Eine (fast) rein chinesische Angelegenheit
Du haettest darauf hinweisen sollen, dass es historisch falsch ist. Und wenn sie dann gesagt haetten, "mit Noppen kann man *heutzutage* nicht Weltmeister werden", dann haettest du sie fragen sollen, "seit mehr als zehn Jahren ist kein Linkshaender mehr Weltmeister geworden, sollen wir jetzt alle Linkshaender dazu ueberreden, doch mit Rechts zu spielen?"
Jemanden, der fuer eine "unothodoxe Spielweise" geeignet ist, das Mainstream-Topspin-Spiel aufzuzwingen, ist naemlich genau dasgleiche, wie einem Linkshaender das Spiel mit Rechts aufzuzwingen. Geändert von henrypijames (10.10.2007 um 12:03 Uhr) |
#73
|
||||
|
||||
AW: Damen-World-Cup 2007: Eine (fast) rein chinesische Angelegenheit
Hat nichts geholfen.
|
#74
|
||||
|
||||
AW: Damen-World-Cup 2007: Eine (fast) rein chinesische Angelegenheit
Ist jetzt auch schon über 15 Jahre her.
|
#75
|
|||
|
|||
AW: Damen-World-Cup 2007: Eine (fast) rein chinesische Angelegenheit
So was gab es immer. Gegen Vorurteile kann man nichts machen. Vor vielen Jahren habe ich einen sehr erfolgreichen Jugendlichen trainiert. Nach Ansicht etlicher Verbandsfunktionäre sollte er aussortiert werden, weil er keinen Topspin spielte. Er wurde ein guter Bundesligaspieler.
------------------- Zurück zum Thema. Die meisten Chinesinnen wurden nicht gezielt eingebürgert, sondern haben einen Europäer geheiratet. Warum soll man ihnen die Karriere verbauen.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#76
|
|||
|
|||
AW: Damen-World-Cup 2007: Eine (fast) rein chinesische Angelegenheit
Zitat:
Problematisch ist eben nur, daß das Image einer Sportart nicht gerade gefördert wird, wenn ein Großteil der Spieler aus dem selben Land stammt. |
#77
|
|||
|
|||
AW: Damen-World-Cup 2007: Eine (fast) rein chinesische Angelegenheit
Nicht unbedingt. Selbst im Fußballsport werden die Topstürmer, die polnischer, brasilianischer oder sonstiger Abstammung sind von den Fans mittlerweile als Deutsche angesehen. Der Erfolg überdeckt alles.
------------------ Wer deutscher Staatsbürger ist sollte nicht wegen seiner Herkunft diskriminiert werden. Bedenklich finde ich es allerdings, wenn jemand zu Spielen in ein Land einreist zu dem er ansonsten keinerlei Beziehung hat. Andererseits kann der gekaufte Erfolg in einem kleineren Verband durchaus einen Auftrieb bewirken.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#78
|
|||
|
|||
AW: Damen-World-Cup 2007: Eine (fast) rein chinesische Angelegenheit
Zitat:
|
#79
|
|||
|
|||
AW: Damen-World-Cup 2007: Eine (fast) rein chinesische Angelegenheit
Zitat:
Dass niemand wegen seiner Herkunft diskriminiert werden darf, unterschreibe ich sofort. Das ist Artikel 3 des GG und damit in Stein gemeißelt. Rechtlich möglich wäre wohl eine Regelung, daß man nicht für eine andere Nationalmannschaft antreten darf, wenn man schon mal für ein Land international gespielt hat. Man muß abwägen, ob man das will und ob man den Jugendbereich einbeziehen will. |
#80
|
|||
|
|||
AW: Damen-World-Cup 2007: Eine (fast) rein chinesische Angelegenheit
Zitat:
Im "tischtenni" 2008-03, S. 13 wurde der rechtliche Aspekt diverser Einsatz-Einschraenkungen fuer Verbandswechsler diskutiert. Thomas Weiter, der ja auch Anwalt und DTTB-Justiziar ist, gab seine professionelle Einschaetzung: Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ITTF VOLKSWAGEN Women's World Cup 2012 (21.09. - 23.09.2012, Huangshi, CHN) | Tackiness | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 18 | 24.09.2012 15:51 |
ITTF VOLKSWAGEN Women's World Cup 2009 (10.10. - 12.10.2009, Guangzhou, CHN) | Tackiness | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 7 | 24.10.2009 13:03 |
ITTF VOLKSWAGEN Women's World Cup 2008 (06.09. - 08.09.2008, Kuala Lumpur, MYS) | henrypijames | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 24 | 10.09.2008 18:35 |
Volkswagen 2007 ITTF Pro Tour Grand Finals (13. - 16.12.2007, Beijing, CHN) | henrypijames | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 164 | 01.01.2008 23:54 |
ITTF LIEBHERR Men's World Cup 2007 (12.10. - 14.10.2007, Barcelona, ESP) | Cheftrainer | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 242 | 18.10.2007 10:46 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr.