Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION SÜDWEST > Saarländischer TTB
Registrieren Hilfe Kalender

Saarländischer TTB präsentiert von Leidinger Hotel Event Restaurant

Antwort
 
Themen-Optionen
  #71  
Alt 17.06.2008, 11:06
Benutzerbild von Ensdorfer
Ensdorfer Ensdorfer ist offline
Nur ein Hobby-Spieler
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Ensdorf
Alter: 55
Beiträge: 1.691
Ensdorfer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STTB - Präsident tritt zurück

Zitat:
Zitat von Rudi Endres Beitrag anzeigen
Wer welche Position bekleidet oder bekleiden wird ist angesichts der finanziellen Situation zweitrangig.
Der neue Ausschuss ist nicht zu beneiden. Er muss eine nachhaltige Lösung finden. Der STTB hat innerhalb weniger Jahre fast ein Drittel seiner Mitglieder verloren. Angesichts der Altersstruktur wird die Entwicklung so weiter gehen. Die relativ hohe Anzahl der Mannschaften darf uns nicht blenden, denn sie beruht in erster Linie auf dem Einsatz von Senioren in Aktiven- und Seniorenteams.
Ich wiederhole mich, jede Lösung, die die Vereine animiert, weniger Mannschaften oder Mitglieder zu melden hätte fatale Folgen.
Wie sollte das in einer prekären Lage aussehen?
Will man das "fehlende" Geld von den Vereinen zusammenglauben?
Wie schon von einigen geschrieben muss doch jedem klar sein, dass eine deutliche Mehrbelastung, vor allem der kleineren Vereine, dazu führen wird, dass es weiteren Mitgliederschwund geben wird.
Eine Schmerzgrenze bei höheren Mitgliederbeiträgen, die resultieren werden, wenn man die Vereine vermehrt belastet, wird schnell erreicht sein.

Welche Möglichkeiten, die Kosten zu senken, gibt es noch?
Gibt es vielleicht andere Einnahmemöglichkeiten?
Wie weit wird zum Beispiel die Halle in IGB genutzt?
Gäbe es die Möglichkeiten, sie entgeldlich anderen Sportarten zur Verfügung zu stellen?
Oder ist die Halle voll ausgelastet?

Es wird wohl so sein, dass man Kompromisse eingehen muss.
Man sollte dabei keinesfalls vergessen, dass auch die "kleinen" Vereine nicht zu sehr belastet werden dürfen, denn sonst ist der Ofen irgendwann ganz aus!
__________________
Bunt ist das Dasein.....
V.G. Karsten
Mit Zitat antworten
  #72  
Alt 17.06.2008, 12:14
User 765 User 765 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 14.06.2000
Beiträge: 10.295
User 765 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STTB - Präsident tritt zurück

Lösungsansätze gibt es zahlreiche. Dass die Vereine über kurz oder lang höher belastet werden, halte ich allerdings für notwendig - in einem sinnvollen Rahmen.

Ansonsten könnte man beispielsweise einiges an Kosten einsparen beim STTB Aktuell - in dem man die Hefte nicht mehr 200fach kopiert und verschickt sondern künftig den Vereinen per Email oder über die Homepage zukommen lässt. Wir haben bereits verpflichtend für alle Vereine Emailadressen eingeführt und eine solche Vorgehensweise wäre mit der demnächst verabschiedeten Internetordnung des STTB ebenfalls rechtlich unbedenklich.
Eine weitere Baustelle ist der aktuelle Homepagetarif. Aufgrund historischer Entwicklungen ist der meiner Meinung nach zurzeit viel zu hoch. Da wird es allerdings noch 1-2 Monate brauchen, bis ich einschätzen kann, auf welchen Tarif wir umsteigen sollten. Das wird jetzt keine riesen Summen einsparen aber klein Vieh macht auch Mist.

Weitere Möglichkeiten, Kosten einzusparen wären aus meiner Sicht die Seniorenveranstaltungen. Ich bin nicht der Meinung, dass der STTB die kompletten Kosten für die Senioren bei Südwest- und Deutschen Meisterschaften übernehmen muss. Vor allem bei Südwest geht es um eine Größenordnung von 20 oder mehr Spielerinnen und Spieler. Kann sich jeder ausrechnen, was da allein an Übernachtungskosten zusammen kommt.
Generell finde ich, für Schüler und Jugendliche sollten die Kosten komplett vom Verband übernommen werden, für Aktive und Senioren nur zum Teil.

Mögliche zusätzliche Einnahmequellen werden mit Sicherheit ebenfalls gesucht und auch gefunden werden. Die Ernennung eines kommissarischen Marketingbeauftragten mit Erfahrung in diesem Bereich ist nur ein erster Schritt dazu. Ein weiterer Ansatzpunkt wäre beispielsweise eine - wie in anderen Verbänden üblich - kleine Gebühr, die jeder Teilnehmer am Landestraining entrichten müsste.
Denkbar wäre z.B. auch ein Mitgliedsbeitrag an den STTB, der sich in der Höhe nach der höchsten im Verein vorhandenen Spielklasse richtet. Bei diesem Ansatz würden die höherklassigen Vereine mehr einzahlen als die Hobbyvereine.

Und und und...
Mit Zitat antworten
  #73  
Alt 18.06.2008, 11:03
Benutzerbild von Ensdorfer
Ensdorfer Ensdorfer ist offline
Nur ein Hobby-Spieler
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Ensdorf
Alter: 55
Beiträge: 1.691
Ensdorfer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STTB - Präsident tritt zurück

Zitat:
Zitat von Frank Schmidt Beitrag anzeigen
Lösungsansätze gibt es zahlreiche. Dass die Vereine über kurz oder lang höher belastet werden, halte ich allerdings für notwendig - in einem sinnvollen Rahmen.
Bis wann ist der Rahmen sinnvoll?
Vermutlich wird man das dann sehen, wenn Vereinsmitglieder für sich die Entscheidung treffen, ob der Rahmen noch vertretbar ist oder nicht.

Zitat:
Ansonsten könnte man beispielsweise einiges an Kosten einsparen beim STTB Aktuell - in dem man die Hefte nicht mehr 200fach kopiert und verschickt sondern künftig den Vereinen per Email oder über die Homepage zukommen lässt. Wir haben bereits verpflichtend für alle Vereine Emailadressen eingeführt und eine solche Vorgehensweise wäre mit der demnächst verabschiedeten Internetordnung des STTB ebenfalls rechtlich unbedenklich.
Könnte man oder wird man?
Dieses Einsparpotential sollte sicherlich genutzt werden.
Ab wann kann man damit rechnen, dass dies so ist?
Wer sich für STTB Aktuell interessiert, wird sich, denk ich, sicher über die Homepage informieren.

Zitat:
Eine weitere Baustelle ist der aktuelle Homepagetarif.
Aufgrund historischer Entwicklungen ist der meiner Meinung nach zurzeit viel zu hoch. Da wird es allerdings noch 1-2 Monate brauchen, bis ich einschätzen kann, auf welchen Tarif wir umsteigen sollten. Das wird jetzt keine riesen Summen einsparen aber klein Vieh macht auch Mist.
Hier wird also definitiv eine Umstellung kommen?
Immerhin gibt es eine Terminvorgabe, also kann man bestimmt davon ausgehen, dass nach 3 Monaten hier etwas umgesetzt wurde?!!

Zitat:
Weitere Möglichkeiten, Kosten einzusparen wären aus meiner Sicht die Seniorenveranstaltungen. Ich bin nicht der Meinung, dass der STTB die kompletten Kosten für die Senioren bei Südwest- und Deutschen Meisterschaften übernehmen muss. Vor allem bei Südwest geht es um eine Größenordnung von 20 oder mehr Spielerinnen und Spieler. Kann sich jeder ausrechnen, was da allein an Übernachtungskosten zusammen kommt.
Generell finde ich, für Schüler und Jugendliche sollten die Kosten komplett vom Verband übernommen werden, für Aktive und Senioren nur zum Teil.
Wann wird sich dieser Thematik denn angenommen?
Fakt ist, dass gerade die Kosten für Schüler / Jugendliche vom Verband weiterhin übernommen werden müssen, da man sonst durchaus ein weiterer Mitgliederschwund droht.

Zitat:
Mögliche zusätzliche Einnahmequellen werden mit Sicherheit ebenfalls gesucht und auch gefunden werden. Die Ernennung eines kommissarischen Marketingbeauftragten mit Erfahrung in diesem Bereich ist nur ein erster Schritt dazu. Ein weiterer Ansatzpunkt wäre beispielsweise eine - wie in anderen Verbänden üblich - kleine Gebühr, die jeder Teilnehmer am Landestraining entrichten müsste.
Denkbar wäre z.B. auch ein Mitgliedsbeitrag an den STTB, der sich in der Höhe nach der höchsten im Verein vorhandenen Spielklasse richtet. Bei diesem Ansatz würden die höherklassigen Vereine mehr einzahlen als die Hobbyvereine.
Nochmal zu den Mitgliederbeiträgen:
Sicher würden diese für den Moment helfen, doch kann man u.U. davon ausgehen, dass diese zu Einbrüchen bei den Mitgliederzahlen führen würden / werden.
Aber was ist auf Dauer?
Will man die Mitgliederbeiträge jedes Jahr erhöhen, da schliesslich die Kosten auch immer wieder steigen?
Auf Dauer wird man hier auch nicht weiterkommen!

Dauerhaft werden Sponsoren benötigt.
Sparen könnte man sicher auch, wenn man die Entlohnung für etwaige Mitarbeiter leicht reduzieren würde.

Wie werden Trainer,etc... entlohnt?
Wie sind solche Verträge aufgebaut?
Gibt es hier Einsparpotential?


Gibt es vll. Möglichkeiten, bei der Hallennutzung IGB zu sparen oder gar Einnahmen zu erzielen (Vermieten)?

Kann man irgendwo nachlesen, welche Maßnahmen mit Terminisierung im Moment laufen?
Oder ist das für den "Laien" geheim?
__________________
Bunt ist das Dasein.....
V.G. Karsten
Mit Zitat antworten
  #74  
Alt 16.09.2008, 16:14
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.881
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: STTB - Präsident tritt zurück

Es ist ruhig geworden um die finanzielle Situation des STTB. Die Finanzstruktur -Kommission hat getagt und hoffentlich praktikable Vorschläge parat. An der kritischen Haushaltslage hat sich m.W. nichts geändert.
Hubert ist wieder fit und wird alle gebotenen Maßnahmen zügig einleiten. Ich gehe davon aus, dass sich der Verbandsbeirat oder sogar der Verbandstag mit den Problemen beschäftigen werden. Es gilt nachhaltige, notfalls unpopuläre Entscheidungen zu treffen. Ein "Weiterhangeln" von Jahr zu Jahr würde die Situation auf Dauer gefährlich verschärfen. Die Zeit gegenseitiger Schuldzuweisungen muss vorbei sein, will man eine tragfähige Lösung finden.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“.
Goethe in Faust II
Mit Zitat antworten
  #75  
Alt 18.09.2008, 06:48
W.K. W.K. ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Bietzen
Alter: 61
Beiträge: 223
W.K. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STTB - Präsident tritt zurück

So ist es wohl !
Und es ist mit sicherheit auch gut so und auch gewollt, daß es ruhig geworden ist!
Mit Zitat antworten
  #76  
Alt 10.11.2008, 18:57
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.881
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: STTB - Präsident tritt zurück

Zumindest für die nächsten zwei Jahre ist der Etat ausgeglichen. Dann wird man weitersehen. Bis dahin dürfte die neue Halle des LSV (hoffentlich) stehen. Das wird den Haushalt erheblich entlasten.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“.
Goethe in Faust II
Mit Zitat antworten
  #77  
Alt 11.11.2008, 16:32
Mr. President Mr. President ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.02.2005
Beiträge: 218
Mr. President ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STTB - Präsident tritt zurück

Na, wer war da wohl der Big-Spender?Und noch ne neue Halle, Rudi was "versprichst" Du uns? Danke für deine Infos, ansonsten sind diese leider dünn gesäht.

Gruß Günter
Mit Zitat antworten
  #78  
Alt 11.11.2008, 18:13
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.881
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: STTB - Präsident tritt zurück

Ich dachte, das wäre allgemein bekannt. Der LSV baut eine neue Halle, die auch von TT genutzt werden kann. Der STTB gibt die alte Halle in St. Ingbert ab. Das derzeitige Haushaltsminus konnte mit Hilfe des LSV ausgeglichen werden. Hubert wird demnächst die Vereine informieren. Eine entsprechende Erklärung ging bereits an die Funktionsträger.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“.
Goethe in Faust II
Mit Zitat antworten
  #79  
Alt 11.11.2008, 19:27
User 765 User 765 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 14.06.2000
Beiträge: 10.295
User 765 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STTB - Präsident tritt zurück

Dass eine neue TT-Halle gebaut wird, ist schon seit ca. einem Jahr in aller Munde - das hat Günter wohl verpasst.

Die finanzielle Entlastung kam zum Teil über den LSVS zustande, zum anderen Teil über andere Maßnahmen, die der STTB eingeleitet hat. Weitere werden folgen, so dass der Haushalt hoffentlich bald um einige tausend Euro im Plus sein wird.
Was übrigens die Entlastung durch den LSVS angeht, so war vor allem der seit Jahren erfolgreiche Spitzensportbereich des STTB - sprich 1. und 2. Bundesliga - ausschlaggebend für die Unterstützung.
Mit Zitat antworten
  #80  
Alt 11.11.2008, 21:44
Mr. President Mr. President ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.02.2005
Beiträge: 218
Mr. President ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STTB - Präsident tritt zurück

Hi Frank, bin halt ein alter Mann und werde nicht mehr informiert von den Jungen. Von den ca. 200 Mitgliedern unseres Vereins, haben dies aber sicherlich auch nur 2 oder 3 gewusst. Aber wir sind ja froh, dass es beim STTB so ruhig ist!!

Gruß Günter
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77