|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
|
Themen-Optionen |
#71
|
||||
|
||||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
er weiss es noch nicht hat er mir mal geschrieben als ich ihn gefragt habe, da er aktuelle ja einen H3/Joola Drum spielt. Der geht halt nunmal ungetunt gar nicht. Was scheinbar versucht wird ist gleiche Beläge auf ein deutlich schnelleres Holz zu kleben.
Habe ihn aus persönlichem Interesse gefragt, da ich ja selber diesen Belag auf der VH spiele, den ich auch von ihm beziehe. |
#72
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Kann mir denn mal jemand die E-mail Adresse von Thomas Keinath geben?
Ich habe Fragen zum Material, zwecks Umstellung von Frischkleben, auf Beläge mit Frischklebeffekt! bitte um schnelle Antwort! Danke liebe Grüße |
#73
|
||||
|
||||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
schau in seinem shop nach, da steht sein mail adresse...
|
#74
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Wäre sehr dankbar, wenn mir hier jemand mal die e-mail adresse von THOMAS KEINATH geben kann! oder mir den link mal schreibt von seinem shop, wo sie stehen soll. Bitte um schnelle antwort!!!!
vielen dank |
#75
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Ich spiele momentan Sriver FX 2,1 mm geklebt. Wer hat schon ausgiebig diese Tensor-Belege getestet? Was kann man da als Alternativ-Beleg verwenden? Welcher von den Tensor Butterfly Belegen ist am Besten?
Danke fuer eure Hilfe |
#76
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
solche spieler finden nie einen ersatz. aber wie gesagt es liegt nicht am belag sondern am spieler. weil ich kann z. B. beim nimbus keine spinarmut feststellen.
entweder man findet nen belag der zu eigenen technik passt oder nicht. wenn man keinen findet muss man halt bei sich was ändern. des ist allerdings nicht einfach. |
#77
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Zitat:
dennoch bin ich vom nimbus sound sehr begeistert. aber er hat für mich weniger schnitt entwicklung als mein geklebter bryce fx. |
#78
|
||||
|
||||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Hoi zäme
Der Trend wird dahin gehen, härtere bzw. schnellere Hölzer mit weicheren bzw. katapultigeren Belägen zu spielen. Vielleicht werden Hölzer mit Balsakern noch stärker verwendet werden, da das Balsa zusätzlichen Katapult liefert. Ein Tenergy 05 oder ein X-Tend HS auf einem harten OFF-Holz gehen schon ziemlich ab und kommen bis ca. 90% an Schläger mit frischgeklebten Belägen ran. Ich denke, die Entwicklung ist noch nicht an die Grenzen gestossen. Wie andere hier bin ich auch der Meinung, dass v.a. die Hersteller vom Tunerverbot profitieren. Was die vielen H3-Spieler machen werden, ist mir ebenfalls schleierhaft. In Sachen Belägen wird sich in den nächsten Jahren noch einiges tun und ich schätze, dass das Frischkleben irgendwann beinahe ersetzt werden kann. Ich hab nur das dumpfe Gefühl, dass das ITTF dann wieder mit neuen Regeln kommt: 42 mm-Ball und höhere Netze. Cheers, Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#79
|
||||
|
||||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Zitat:
__________________
"Wenn man über jemanden die Wahrheit erfahren will, ist dieser jemand meiner Erfahrung nach der letzte, den ich fragen würde." Dr. House
|
#80
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Zitat:
Aber ich gebe Dir hier mal einen "Geheimtipp": www.google.de Suche nach "Thomas Keinath"! Der erste Treffer passt ^^ |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr.