Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #71  
Alt 21.07.2008, 06:21
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mizutani, Amultart o. Photino

Hey Uli

Zitat:
Zitat von deejay Beitrag anzeigen
Ich werde dran arbeiten, aber es macht ja auch Spaß sich immer mehr in die jeweilige Materie durch "Rumbasteln" einzuarbeiten und dazu zu lernen...

Was ich jetzt allerdings nicht verstehe, ist, wieso ein Oversize Holz grifflastiger sein soll. Dass meines jetzt im Vergleich zum dem mit dem Zusatzgewicht grifflastiger ist, das ja, aber generell???
Grundsätzlich sind grössere Hölzer grifflastiger, weil das Gewicht der Beläge im Verhältnis niedriger ist. Ich habe bei einem 50gr Holz mehr Gewicht im Blatt, auch wenn das Gesamtgewicht des Schlägers niedriger ist. Bei einem schweren Holz ist die Griffsektion im Verhältnis schwerer. Das ist auch der Grund warum Abwehrer eher mit grösseren und schwereren Hölzern spielen. Grifflastige Schläger sind optimal für die Abwehrbewegung und schwere Schläger verleihen der ganzen Geschichte viel Stabilität in der Schlagausführung.

Cheers, Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX

Geändert von martinspin (21.07.2008 um 06:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #72  
Alt 22.07.2008, 00:44
r_uhlig r_uhlig ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Ottobrunn
Alter: 54
Beiträge: 647
r_uhlig ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mizutani, Amultart o. Photino

Zitat:
Zitat von martinspin Beitrag anzeigen
Hey Uli



Grundsätzlich sind grössere Hölzer grifflastiger, weil das Gewicht der Beläge im Verhältnis niedriger ist. Ich habe bei einem 50gr Holz mehr Gewicht im Blatt, auch wenn das Gesamtgewicht des Schlägers niedriger ist. Bei einem schweren Holz ist die Griffsektion im Verhältnis schwerer. Das ist auch der Grund warum Abwehrer eher mit grösseren und schwereren Hölzern spielen. Grifflastige Schläger sind optimal für die Abwehrbewegung und schwere Schläger verleihen der ganzen Geschichte viel Stabilität in der Schlagausführung.

Cheers, Martin
Sorry, aber manchmal kann ich deiner "Logik" nicht folgen.

Wenn das Schlägerblatt größer ist, müssen die Beläge auch größer sein, ergo wird der Schläger insgesamt schwerer und kopflastiger.

Das Abwehrspieler schwere Hölzer spielen, liegt sicher eher daran, dass die Noppengummis fast nichts wiegen bzw. die dünnen NI Beläge im Vergleich zu max. Angriffsbelägen einen Bruchteil wiegen.
Hast du schon mal ein Abwehrholz mit Noppengummi in der Hand gehabt? Je nach Holz wiegen die doch höchstens 110g - 120g.
Mit Zitat antworten
  #73  
Alt 22.07.2008, 02:34
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mizutani, Amultart o. Photino

Hey r_uhlig

Zitat:
Zitat von r_uhlig Beitrag anzeigen
Wenn das Schlägerblatt größer ist, müssen die Beläge auch größer sein, ergo wird der Schläger insgesamt schwerer und kopflastiger.

Das Abwehrspieler schwere Hölzer spielen, liegt sicher eher daran, dass die Noppengummis fast nichts wiegen bzw. die dünnen NI Beläge im Vergleich zu max. Angriffsbelägen einen Bruchteil wiegen.
Hast du schon mal ein Abwehrholz mit Noppengummi in der Hand gehabt? Je nach Holz wiegen die doch höchstens 110g - 120g.
Ist auch schwer zu begreifen, ist aber so

Ich spiele schon seit Jahren Oversize-Hölzer mit ganz normalen Belägen und die sind allesamt deutlich grifflastig. Die Erklärung habe ich geliefert, mehr kann ich nichts dazu sagen.

Die Abwehrer spielen nicht beidseitig Noppengummis ohne oder nur mit dünnem Schwamm. Früher gab es das, aber da waren die Hölzer auch wesentlich schwerer. Eine LN mit 1.0 mm Schwamm auf der RH und ein NI-Belag in Max für die VH wiegen ca. 70 bis 90 Gramm. Ein durchschnittliches Gewicht eines Abwehrholzes (nicht Balsa) beträgt ungefähr 80 bis 100 Gramm. Du kannst es drehen und wenden, die Abwehrer-Schläger wiegen in der Regel mehr wie 180 Gramm. Wie du auf 110 bis 120 Gramm für ein Defensiv-Schläger kommst ist mir schleierhaft.

Es kommt noch erschwerend dazu, dass für die Abwehr mit NI eher schwere Beläge in Frage kommen, auch wenn die nicht soviel Schwamm besitzen. Mit weichen Belägen kannst du in der Halbdistanz wesentlich unkontrollierter verteidigen wie mit schweren Belägen. Vielleicht schweben dir Abwehrbeläge alla Tackiness C vor, die in de Tat leicht sind. Ich kann dir nur sagen, dass es keine wirklich guten Abwehrer auf Welt-Niveau gibt, die mit diesen Leichtgewichten spielen. Das ist lediglich geschicktes Marketing der TT-Firmen. Der übliche VH-Belag für die Abwehr ist der BTY Tackifire Drive, der ein sehr kompakter Belag ist und alles andere als leicht ist. Ein Abwehrer würde nie im Leben mit einem Schläger um die 120 Gramm spielen.

Cheers, Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #74  
Alt 22.07.2008, 10:13
Rana-Hunter Rana-Hunter ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.05.2005
Beiträge: 1.379
Rana-Hunter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mizutani, Amultart o. Photino



Ahja, man nehme zwei vom Schichtaufbau gleiche Blätter, gleiche Griffschalen und baue daraus zwei Hölzer, einmal mit 15cm*15cm und einmal mit 16cm*15,5cm , dann ist das mit dem kleineren Blatt kopflastiger?

RH
Mit Zitat antworten
  #75  
Alt 22.07.2008, 11:53
Rana-Hunter Rana-Hunter ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.05.2005
Beiträge: 1.379
Rana-Hunter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mizutani, Amultart o. Photino

Zitat:
Zitat von martinspin Beitrag anzeigen

Durch die Beläge verschiebt sich der Schwerpunkt bei beiden Hölzern deutlich zur Schlägerspitze hin, was eine Zunahme an Grifflastigkeit bedeutet.
Oing, da haben wir ja den Denkfehler !

Schwerpunktslage im Verhältnis zur Gesamtlänge bestimmt die Lastigkeit !
Weiter Richtung Schlägerspitze bedeutet eben kopflastiger , nicht grifflastiger !
Mehr Masse im Kopfbereich !

RH
Mit Zitat antworten
  #76  
Alt 22.07.2008, 12:07
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mizutani, Amultart o. Photino

Hey Rana-Hunter

Zitat:
Zitat von Rana-Hunter Beitrag anzeigen
Oing, da haben wir ja den Denkfehler !

Schwerpunktslage im Verhältnis zur Gesamtlänge bestimmt die Lastigkeit !
Weiter Richtung Schlägerspitze bedeutet eben kopflastiger , nicht grifflastiger !
Mehr Masse im Kopfbereich !

RH
Ich weiss nicht, ob das ein Denkfehler ist oder ob es mehr um die Definition von Kopflastigkeit bzw. Grifflastigkeit geht. Für mich schaut es so aus, dass je höher der Schwerpunkt zur Schlägerspitze hin liegt, umso mehr Gewicht liegt im unteren Teil des Schlägers. Das bedeutet für mich mehr Grifflastigkeit. Je tiefer zum Griff hin der Schwerpunkt liegt, umso mehr Gewicht erhält der obere Teil des Schlägers. Das bedeutet für mich mehr Kopflastigkeit.

Cheers, Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #77  
Alt 22.07.2008, 12:12
Rana-Hunter Rana-Hunter ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.05.2005
Beiträge: 1.379
Rana-Hunter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mizutani, Amultart o. Photino

Zitat:
Zitat von martinspin Beitrag anzeigen
Hey Rana-Hunter



Ich weiss nicht, ob das ein Denkfehler ist oder ob es mehr um die Definition von Kopflastigkeit bzw. Grifflastigkeit geht. Für mich schaut es so aus, dass je höher der Schwerpunkt zur Schlägerspitze hin liegt, umso mehr Gewicht liegt im unteren Teil des Schlägers. Das bedeutet für mich mehr Grifflastigkeit. Je tiefer zum Griff hin der Schwerpunkt liegt, umso mehr Gewicht erhält der obere Teil des Schlägers. Das bedeutet für mich mehr Kopflastigkeit.

Cheers, Martin
1kg Blei is ja auch schwerer als 1 kg Federn !
Mit Zitat antworten
  #78  
Alt 22.07.2008, 12:22
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mizutani, Amultart o. Photino

Hey Rana-Hunter

Zitat:
Zitat von Rana-Hunter Beitrag anzeigen
1kg Blei is ja auch schwerer als 1 kg Federn !
Was möchtest du eigentlich damit zum Ausdruck bringen?

Per Definition ist es so, wie du es beschrieben hast. Kopflastigkeit = Schwerpunkt mehr zur Schlägerspitze hin und Grifflastigkeit = Schwerpunkt mehr zum Griff hin.

Ist natürlich doof, dass ich mich da falsch ausgedrückt habe

Werde mein Test nochmals umschreiben, damit wir wirklich vom Gleichen sprechen.

Cheers, Martin:
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #79  
Alt 22.07.2008, 12:24
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.196
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Mizutani, Amultart o. Photino

Zitat:
Zitat von martinspin Beitrag anzeigen
Hey Rana-Hunter



Ich weiss nicht, ob das ein Denkfehler ist oder ob es mehr um die Definition von Kopflastigkeit bzw. Grifflastigkeit geht. Für mich schaut es so aus, dass je höher der Schwerpunkt zur Schlägerspitze hin liegt, umso mehr Gewicht liegt im unteren Teil des Schlägers. Das bedeutet für mich mehr Grifflastigkeit. Je tiefer zum Griff hin der Schwerpunkt liegt, umso mehr Gewicht erhält der obere Teil des Schlägers. Das bedeutet für mich mehr Kopflastigkeit.

Cheers, Martin
Grober Denkfehler!
Der Schwerpunkt ist der Punkt an dem die Gewichtskraft des Körpers angreift. Je weiter er zur Schlägerspitze verschoben ist desto grösser ist der Hebel relativ zu Deinem Handgelenk und damit auch das angreifende Drehmoment. Mit zunehmendem Drehmoment wird der Schläger dann als kopflastiger empfunden. Wenn die gesamte Masse quasi im Griff liegen würde, wäre das Drehmoment praktisch null, und der Schläger wäre extremst grifflastig. Läge ide Masse komplett in der Schlägerspitze wäre das Drehmoment maximal und der Schläger somit maximal kopflastig!
Mit Zitat antworten
  #80  
Alt 22.07.2008, 12:25
Rana-Hunter Rana-Hunter ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.05.2005
Beiträge: 1.379
Rana-Hunter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mizutani, Amultart o. Photino

Zitat:
Zitat von martinspin Beitrag anzeigen
Hey Rana-Hunter




Per Definition ist es so, wie du es beschrieben hast. Kopflastigkeit = Schwerpunkt mehr zur Schlägerspitze hin und Grifflastigkeit = Schwerpunkt mehr zum Griff hin.
:
Geht doch !
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Butterfly Holz Mizutani oder Amultart Ammerländer-Friese suche 1 15.10.2011 11:15
Verkaufe BTY Amultart konkav (oder Tausch gegen BTY ZLC oder Jun Mizutani) gaselan verkaufe 5 17.10.2010 22:28
Verkaufe Amultart, Mizutani und Photino hardy verkaufe 9 04.06.2010 23:33
Hölzertausch Hurricane King/ Boll ALC gegen Amultart/ Mizutani/ Photino winski Materialbörse 6 19.04.2009 11:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77