Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #71  
Alt 14.09.2012, 13:41
Benutzerbild von Der Eine DDA
Der Eine DDA Der Eine DDA ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Geretsried
Beiträge: 1.139
Der Eine DDA ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ersatz: Carbon-Holz für Voll-Holz

Zitat:
Zitat von AlexM Beitrag anzeigen
Zylon ist nur eine andere Faserart, aber keine "bessere", auch wenn dies gerne so verkauft wird. Das von mir getestete Holz mit Zylonfaser fühlte sich recht "synthetisch" an, ist aber wie grundsätzlich bei TT-Hölzern Geschmacksache.
Da hast du Recht, habe heute auch ein Zylon-Holz (Kunstfaser am Kern) in der Hand gehabt (vorher noch eines mit Zephylium, was wahrscheinlich auch so etwas wie Zylon ist), und es hat sich anders als ein Vollholz gespielt, ähnlich dem WSC.
__________________
VH: Dignics 80 1,9mm rot Holz: Innerforce Layer ALC gerade RH: Dignics 80 1,9mm schwarz
Mit Zitat antworten
  #72  
Alt 15.09.2012, 14:31
Benutzerbild von Der Eine DDA
Der Eine DDA Der Eine DDA ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Geretsried
Beiträge: 1.139
Der Eine DDA ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ersatz: Carbon-Holz für Voll-Holz

Nach dem ich ein weiteres Mal mit dem Zylon-Holz gespielt habe, kann ich sagen, dass es kaum Unterschiede von Carbon zu Zylon gibt, Zylon scheint lediglich etwas schneller ( und katapultiger) zu sein.
__________________
VH: Dignics 80 1,9mm rot Holz: Innerforce Layer ALC gerade RH: Dignics 80 1,9mm schwarz
Mit Zitat antworten
  #73  
Alt 15.09.2012, 15:27
Benutzerbild von Liquid Sky
Liquid Sky Liquid Sky ist offline
Sprungfeder
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: München
Alter: 45
Beiträge: 1.439
Liquid Sky kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Ersatz: Carbon-Holz für Voll-Holz

Zitat:
Zitat von AlexM Beitrag anzeigen
Das kann man so für alle Carbonhölzer grundsätzlich m.E. nicht sagen. In erster Linie haben die Holzbauer die Möglichkeit, das Anschlaggefühl weicher zu gestalten, wenn die Kunstfaser direkt auf dem Kern ist. Für die Gesamtelastizität/Gesamtsteifigkeit eines Holzes ist die Verklebung wesentlich wichtiger im Vgl. dazu, ob die Faser direkt auf dem Kern oder direkt unter dem Deckfurnier positioniert wurde...
Das stimmt so nicht direkt. Natürlich ist die "Verklebung" auch entscheidend. Bei einer Faserverstäkung ist es aber schon mal keine wirkliche Verklebung der Faser. Sondern die Faser wird vom Kunststoff (z.B. Epoxydharz) "eingegossen". Deswegen nennt man das auch faserverstärkten Kunststoff.

Deswegen ist es auch vollkommen sinnfrei Carbon mit Zylon und Arylate zu vergleichen, denn die Eigenschaften dieser Fasern werden im Tischtennisholz entscheidend von der Matrix (dem Epoxydharz) bestimmt.

Das "Wissen" über die Fasern, hier im Forum, ist zum Großteil aus den Marketing Sprüchen der Firmen entnommen und entspricht nicht der Realität.

Nur manche "Eigenbauer" haben die Möglichkeit die Eigenschaften der Fasern wirklich miteinander zu vergleichen, denn Sie können das gleiche Holz herstellen (Furniere, Harz, usw.) und nur unterschiedliche Fasern verwenden und somit direkt den Einfluss der Faser überprüfen.

Die "Lage" der Kunstfaser ist in so fern entscheidend, als dass die Steifigkeit des Holzes ansteigt, je weiter die beiden Faserschichten voneinander entfernt sind. Ein Kunstfaserholz mit 3 mm Kernfurnier ist in der Regel nie ganz Steif, eines mit 4 mm Kernfurnier schon und der "Anschlag" eines Holzes wird nicht nur durch das Außenfurnier bestimmt, sondern auch durch die "Steifigkeit" des Holzes.

Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass es immer auf die Gesamtkonstruktion ankommt. Einzelne Eigenschaften eines Holzes lassen sich nicht dem Kernfurnier, der Verklebung, dem Außenfurnier, usw. zuschreiben. Das machen nur die Marketing Abteilungen Firmen und für die ist Abachi mal hart und mal weich...
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1]
Mit Zitat antworten
  #74  
Alt 15.09.2012, 15:34
Ma Long 1 Ma Long 1 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 259
Ma Long 1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ersatz: Carbon-Holz für Voll-Holz

Also ,ich finde das alc Timo Boll ist gefühlvoll mit 85 g
Mit Zitat antworten
  #75  
Alt 15.09.2012, 19:41
Benutzerbild von Der Eine DDA
Der Eine DDA Der Eine DDA ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Geretsried
Beiträge: 1.139
Der Eine DDA ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ersatz: Carbon-Holz für Voll-Holz

Aktuell tendiere ich zum Liu Shiwen ( Zylon am Kern), da mir das Spirit (ALC unter dem Deckfurnier) zu gefühllos und zu steif ist.
__________________
VH: Dignics 80 1,9mm rot Holz: Innerforce Layer ALC gerade RH: Dignics 80 1,9mm schwarz
Mit Zitat antworten
  #76  
Alt 15.09.2012, 20:34
Ma Long 1 Ma Long 1 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 259
Ma Long 1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ersatz: Carbon-Holz für Voll-Holz

Ich meinte nicht das Spirit sondern das neue von Butterfly also das was Timo Boll spielt.
Mit Zitat antworten
  #77  
Alt 16.09.2012, 11:08
netzausscheiße netzausscheiße ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.05.2012
Ort: Karlsruhe
Alter: 28
Beiträge: 163
netzausscheiße ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ersatz: Carbon-Holz für Voll-Holz

Mit 14 schon boll alc??
Da kenn ich nicht so viele..doch einen aber der spielt badenliga herren
Kommst du damit zurecht?
lg
Mit Zitat antworten
  #78  
Alt 16.09.2012, 11:26
Benutzerbild von Der Eine DDA
Der Eine DDA Der Eine DDA ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Geretsried
Beiträge: 1.139
Der Eine DDA ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ersatz: Carbon-Holz für Voll-Holz

Zitat:
Zitat von Ma Long 1 Beitrag anzeigen
Ich meinte nicht das Spirit sondern das neue von Butterfly also das was Timo Boll spielt.
Ist mir klar, wollte nur sagen, was ich getestet habe.
__________________
VH: Dignics 80 1,9mm rot Holz: Innerforce Layer ALC gerade RH: Dignics 80 1,9mm schwarz
Mit Zitat antworten
  #79  
Alt 16.09.2012, 11:43
Benutzerbild von Der Eine DDA
Der Eine DDA Der Eine DDA ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Geretsried
Beiträge: 1.139
Der Eine DDA ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ersatz: Carbon-Holz für Voll-Holz

Ich würde (mit meiner leider noch nicht alzu großen Erfahrung bei Carbonhölzern) Hölzer mit Kunstfaser unter dem Deckfurnier für Spieler, die häufig
  • Schlagspin
  • Konter
  • Block
  • Schuss
spielen, empfehlen, also eher für das tempoorientierte Spiel.

Hölzer mit Kunstfaser am Kernfurnier für
  • weiche Topspins
  • Schupf
  • Spinblock
  • Flip
  • (Abwehr)
also eher für das "gefühlvolle" Spiel.
__________________
VH: Dignics 80 1,9mm rot Holz: Innerforce Layer ALC gerade RH: Dignics 80 1,9mm schwarz

Geändert von Der Eine DDA (16.09.2012 um 12:16 Uhr) Grund: noch etwas hinzugefügt
Mit Zitat antworten
  #80  
Alt 16.09.2012, 12:38
Ma Long 1 Ma Long 1 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 259
Ma Long 1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ersatz: Carbon-Holz für Voll-Holz

Ja komm sehr gut klar ist ein sehr gefühlvolles Holz, ist das beste Holz was ich kenne.

Also es kann nicht sein das das am Alter gemessen wird . wen man ein gutes ballgefühl hat kann man mit jedem Holz spielen außer mit den thermotec Hözern.
ich kann zum Beispiel nicht mit weichen Hözern spielen die sind mir zu Katapultig, ich brauch nur das eigentempo eines holzes und es muss hart sein also wie mein alc.( jedes Alc ist anders)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
carbon holz, vollholz

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schnelles 5-schichtiges Vollholz ... spirit2309 Wettkampfhölzer 39 17.05.2023 12:16
Vollholz mit Kirikern marion76 Wettkampfhölzer 49 23.10.2022 15:46
Faserverstärktes Holz mit weichem Anschlag gesucht, eventl. auch Beläge RH-Topsin Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 17 28.06.2018 07:05
Carbon / Vollholz klassisch / Vollholz mit hartem Außenfurnier ? AndiHL Wettkampfhölzer 10 09.07.2017 18:06
eher leichtes OFF Vollholz gesucht Phaenis Wettkampfhölzer 7 31.01.2012 23:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77