Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Umfrageergebnis anzeigen: Wie findet ihr Bryce?
hervorragend 44 19,56%
sehr gut 45 20,00%
gut 31 13,78%
ok 15 6,67%
schlecht 15 6,67%
sehr schlecht 9 4,00%
hab ihn nie gespielt 66 29,33%
Teilnehmer: 225. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #71  
Alt 16.12.2001, 16:42
NOELM NOELM ist offline
SVS Niederösterreich
Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.08.2001
Ort: Wien
Alter: 41
Beiträge: 177
NOELM ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
das beste holz, das zum Bryce passt, is mit abstand das BTY Primorac off+
Mit Zitat antworten
  #72  
Alt 16.12.2001, 21:11
Michael.2 Michael.2 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 21.11.2001
Ort: München
Alter: 36
Beiträge: 6
Michael.2 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hallo leute
Ich viende Bryce in 2,1 sehr gut.Mit denn Bryce kann man sowohl sehr gut schiesen als auch ziehen
Mit Zitat antworten
  #73  
Alt 16.12.2001, 21:40
Simon Simon ist offline
Member
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.02.2000
Ort: Neustadt
Beiträge: 782
Simon ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von NOELM
das beste holz, das zum Bryce passt, is mit abstand das BTY Primorac off+
Ein Belag kann nicht grundsätzlich zu einem bestimmten Holz passen, sondern es kommt auf das Spielsystem an und das Empfinden des einzelnen Spielers an. Ich persönlich komme mit dem Primorac Holz übrigens überhaupt nicht zurecht
Mit Zitat antworten
  #74  
Alt 17.12.2001, 13:12
Benutzerbild von Enrice
Enrice Enrice ist offline
Mach-2-Rückhand
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.05.2000
Ort: Mödling
Beiträge: 357
Enrice ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von Simon


Lieber Noelm, bevor Du andere kritisierst, solltest Du lieber bei Dir anfangen, denn Michael´s Beitrag kann man wenigstens noch einen Sinn abgewinnen, während Dein Beitrag totaler Schwachsinn ist!
Ein Belag kann nicht grundsätzlich zu einem bestimmten Holz passen, sondern es kommt auf das Spielsystem an und das Empfinden des einzelnen Spielers an. Ich persönlich komme mit dem Primorac Holz übrigens überhaupt nicht zurecht

Wenn wir schon bei "totaler Schwachsinn" sind:
So abwegig ist das nicht, was Noelm geschrieben hat! Schließlich impliziert manches Material eben ein bestimmtes Spielsystem, daher ist da absolut was dran!
@Simon
Wenn dir das Primorac Holz nicht paßt, vielleicht spielst du ja dann auch noch den falschen Belag?

@Harry666
Daß der Bryce weicher wäre als der FX STIMMT EINFACH NICHT! Drück mal mit dem Finger rein, dann weißt du's!
Mit Zitat antworten
  #75  
Alt 17.12.2001, 23:59
Benutzerbild von Benjamin
Benjamin Benjamin ist offline
TT-News Hausgeist
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Alter: 48
Beiträge: 3.078
Benjamin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von Werner Schlager
also ich spiel den bryce, seit es ihn gibt...
eigentlich schon etwas länger...hehe
Angeber

Aber ich hab Ihn auch schon früher bekommen bähhh (jetzt komm ich mir gut vor )

Zum Bryce.
Er eignet sich meiner Meinung nach hervorragend für den Gegentopspin. Der Schuss ist sehr gut und der Powertopspin ebenfalls. Der Block ist sehr schnell aber trotzdem noch kontrolliert. Probleme hatte ich bei allen langsmaen Schlägen (Schupf, langsamer Rotationstopspin, Stopblock) und bei der Aufschlagannahme. Ausserdem bekam ich relativ wenig Rotation in den Aufschlag.

Allerdings finde ich Ihn für die oft mangelnde Qualität sehr sehr teuer und damit nur bedingt empfehlenswert!

Zu den Hölzern.
Insgesammt sollte das Holz für unsereins (also zwischen der Kreisklasse und der Verbandsliga) nicht zu schnell und steif sein. Daher eigenen sich, finde ich, mittelschnelle bis langsame Offensivhölzer und mittelschnelle Allroundhölzer.
Allerdings hatte ich mit weichen langsamen Allroundhölzern (in meinem Fall Donic Appelgreen) etwas Probleme.
Gut kam ich mit dem Evolution, dem TSP Allround, dem Donic Person Allround und dem Primorac zurrecht).

Um das aber genauer zu sagen, sollte man noch mehr über das Spielsystem wissen. Wobei... wer einen Bryce spielt wird in den seltensten Fällen ein Allroundspieler sein, der nur gelegentlich anzieht

Grüße
Benjamin
__________________
ich habs versucht, aber ich bin einfach zu schlecht um ohne lange noppen zu gewinnen...
Mit Zitat antworten
  #76  
Alt 12.04.2002, 08:00
Michael Michael ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.02.2000
Ort: Baden
Beiträge: 795
Michael befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Das war jetzt mein letzter Versuch!

Ich habe jetzt leider zum wiederholten Mal feststellen müssen, daß der Bryce Risse in der Oberfläche bekommt wenn man ihn frischklebt (handelsüblicher Frischkleber!) und einen festen Topspin hat. Das ist schon sehr ärgerlich bei einem Belag mit Katalogpreis von 41 Euro.
__________________
Ich bin drin!
Mit Zitat antworten
  #77  
Alt 04.05.2002, 19:45
Sascha Eichmann Sascha Eichmann ist offline
Reformwahngegner
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 16.12.2001
Ort: 35767 Breitscheid
Alter: 44
Beiträge: 2.164
Sascha Eichmann ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Wartet erst mal ab, bis der Bryce FX erhältlich ist- wenn der Unterschied in qualitativer Hinsicht von Bryce zum Bryce FX genauso groß ist wie der von Sriver zum Sriver FX, dann hält der Bryce FX wohl keine 2 Stunden!
__________________
Gänzlich frei von Signaturen...
Mit Zitat antworten
  #78  
Alt 06.05.2002, 11:30
Normi Normi ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.04.2001
Ort: Frankfurt/Main
Alter: 64
Beiträge: 151
Normi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@enrice
Hi Enrice,
das Primorac ist ja wohl auch nicht das gelbe vom Ei :-). Ich frage mich immer wie man so pauschalisierende Aussagen über ein bestimmtes Holz machen kann. Innerhalb einer Serie gibt es schon Unterschiede aber wie groß sind erst die Unterschiede bei einem Holz Jg. 1995 und einem Holz Jg. 1999.
Ich habe mal ein Stiga "Allround Evolution 1. Serie" gespielt. Das war ziemlich gut. Später habe ich mal eins aus einer späteren Serie probiert. Das hatte absolut gar nichts mehr mit dem Holz zu tun wie ich es kannte :-).
Außerdem hat es auch etwas mit dem Spielsystem, Technik und Gefühl eines jeden Spielers zu tun mit was für Material er zurecht kommt.
Prinzipiell kann man bei jeder Firma entsprechendes Material finden. Ist doch wurscht ob ich z.B. den Bryce oder den Innova spiele hauptsache ich treffe die Platte. Warum welches Material gespielt wird hängt stark von den Erfahrungen bzw. Gewohnheiten ab. Warum z.B. spielt ein Jörg Roßkopf wohl ein altes Clipper?
Nicht weil es keine Alternativen gibt sondern weil er damit eingespielt ist und was am wichtigsten ist damit seine größten Erfolge gefeiert hat und da fällt es schwer auf was anderes zu wechseln.

Gruß Norman
Mit Zitat antworten
  #79  
Alt 06.05.2002, 12:39
Spin Stefan Spin Stefan ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 24.11.2001
Alter: 39
Beiträge: 846
Spin Stefan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
@ Sascha Eichmann

Du hast den Bryce FX erwähnt, ich habe darüber bislang noch nix gehört. Wird das eine Softversion vom Bryce, so wie der Sriver FX? Weiß jemand was genaueres (Härte, Preis usw.)

Gruß Stefan
__________________
Ist Alles nur Kopfsache!
Mit Zitat antworten
  #80  
Alt 06.05.2002, 14:29
Sascha Eichmann Sascha Eichmann ist offline
Reformwahngegner
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 16.12.2001
Ort: 35767 Breitscheid
Alter: 44
Beiträge: 2.164
Sascha Eichmann ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Der Bryce FX ist auf der neuen ITTF Materialliste aufgeführt; im letzten Jahr war er das glaube ich noch nicht.
Genau weiss ich natürlich auch nichts über ihn, aber der Verdacht liegt schon nahe, dass er quasi als Gegenstück zum Donic Desto F1-S gedacht sein soll und das er, wie der Sriver FX, einfach einen weicheren Schwamm erhält.
__________________
Gänzlich frei von Signaturen...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Butterfly Balsa Carbo Off + Butterfly Bryce speed fx 2,1mm VH und RH huber.Alex Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 0 10.11.2012 16:04
Butterfly Bryce / Bryce Hard newpenholder Noppen innen 3 04.02.2009 21:04
Butterfly Bryce HT Gnadenloos Materialbörse 0 16.10.2007 10:27
Butterfly Bryce Fx Rot 2.1 fokus Materialbörse 0 24.07.2007 21:16
ButterFly Bryce FX + Butterfly Sriver G2 ---- Welches Holz passt dazu??? Pegesus Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 15 25.04.2005 11:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77