Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #71  
Alt 02.11.2010, 12:52
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Darf der Zähler zwischen den Satzpausen coachen?

Zitat:
Zitat von Javaguru Beitrag anzeigen
In der Praxis meiner RL/OL Einsätze greife ich natürlich ein. Der SRaT hat sich neutral zu verhalten.
Das ist beim 6er-Paarkreuzsystem zumindest während der beiden zeitgleichen Anfansdoppel aber auch nicht wirklich schön. Vier Spieler spielen selbst. Einer zählt. Ebenso bei den Damen, die im Werner-Scheffler-System spielen. Dort gibt es oft gar keine SRaT für die beiden Eingangsdoppel und im weiteren Spielverlauf spielen immer zwei zeitgleich und eine schiedsrichtet. Da bleibt nur eine(r) übrig, die/der dann für beide Spiele als Berater tätig werden kann und dann öfter gar nicht beraten kann, weil die Satzpausen nahezu zeitgleich sind. Zumindest wenn sonst kein Qualifizierter Berater anwesend ist, was in der RL/OL wohl oft der Fall sein dürfte.

Siehst du denn die Neutalität gefährdet, wenn ein SRaT in den Satzpausen berät Die ist doch schon von vornherein gar nicht wirklich gegeben, sondern nur ein "frommes" Wunschdenken.
Mit Zitat antworten
  #72  
Alt 02.11.2010, 13:02
Javaguru Javaguru ist offline
Plant Powered Athlete
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2006
Ort: Kreis Recklinghausen
Alter: 56
Beiträge: 2.889
Javaguru ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Darf der Zähler zwischen den Satzpausen coachen?

Klar, bei den Doppeln halte ich mich zurück. Bei 4er-Mannschaften auch im Einzel. Wäre sonst auch kaum zu leisten, wenn nur ein Spieler zwei Leute coachen müsste.
Mit Zitat antworten
  #73  
Alt 02.11.2010, 13:22
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Darf der Zähler zwischen den Satzpausen coachen?

Zitat:
Zitat von Javaguru Beitrag anzeigen
Er meinte wohl "Schiri, Coach,..." im Sinne von ODER, aber nicht gleichzeitig.
OK, das ergibt Sinn.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370
Mit Zitat antworten
  #74  
Alt 02.11.2010, 13:33
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Darf der Zähler zwischen den Satzpausen coachen?

Zitat:
Zitat von Javaguru Beitrag anzeigen
Klar, bei den Doppeln halte ich mich zurück. Bei 4er-Mannschaften auch im Einzel. Wäre sonst auch kaum zu leisten, wenn nur ein Spieler zwei Leute coachen müsste.
Was machst du eigentlich wenn entweder kein weiterer Mensch in der Halle ist außer den 8 Spielern (und dem OSR) also keiner da ist um bei der 4er Mannschaft die Doppel zu zählen außer den Spielern selbst?

Und was machste wenn zwar noch je ein Betreuer da ist der aber sich weigert das SRaT Amt zu übernehmen weil er dann ja das Amt des Betreuers nicht einnehmen darf?

ZÄhlen die Spieler dann selbst? Änderst du die Spielreihenfolge (Damit ein Einzel+ein Doppel gespielt werden und 2 Schiedsen können)? Und im 2. Beispiel läßt du dann entgegen der Anweisungen zu dass sie Betreuer und SRaT sein dürfen entgegen der Ausführungen von Herrn Keil, dass dieses nicht zulässig ist?
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #75  
Alt 02.11.2010, 13:57
Javaguru Javaguru ist offline
Plant Powered Athlete
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2006
Ort: Kreis Recklinghausen
Alter: 56
Beiträge: 2.889
Javaguru ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Darf der Zähler zwischen den Satzpausen coachen?

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Was machst du eigentlich wenn entweder kein weiterer Mensch in der Halle ist außer den 8 Spielern (und dem OSR) also keiner da ist um bei der 4er Mannschaft die Doppel zu zählen außer den Spielern selbst?
Hatte ich noch nicht. Entweder zählen die dann selbst, oder die Doppel werden nacheinander gespielt. Andere Möglichkeiten sehe ich nicht.

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Und was machste wenn zwar noch je ein Betreuer da ist der aber sich weigert das SRaT Amt zu übernehmen weil er dann ja das Amt des Betreuers nicht einnehmen darf?

ZÄhlen die Spieler dann selbst?
-> Betreuer überreden zu zählen und Coaching erlauben. S.u.

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Änderst du die Spielreihenfolge (Damit ein Einzel+ein Doppel gespielt werden und 2 Schiedsen können)?
Das geht überhaupt nicht klar, da erst nach den Doppeln die Einzelaufstellung genannt werden muss.

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Und im 2. Beispiel läßt du dann entgegen der Anweisungen zu dass sie Betreuer und SRaT sein dürfen entgegen der Ausführungen von Herrn Keil, dass dieses nicht zulässig ist?
Regeln und Vorgaben sind kein Selbstzweck, um sich praxisfremd darauf zu versteifen. Es soll doch ein möglichst regelnaher, pragmatischer und fairer Spielablauf gewährleistet werden. In solchen - ich behaupte: seltensten - Fällen sind die Optionen stark beschränkt und ich würde das Zählen und Coachen ausnahmsweise für diese beiden Doppelspiele gestatten, um das Spiel auch nicht unnötig in die Länge zu ziehen (wenn sie erst nacheinander gespielt würden).

Bist Du eigentlich nicht ausgelastet? Wenn ich mir so die konstruierten und teilweise hanebüchenen theoretischen Fälle so anschaue, mein lieber Herr Gesangsverein.

Nebenbei bemerkt: Nicht alles, was Hr. Keil in der tischtennis-Zeitung von sich gibt, entspricht der Auffassung des SRA, dem er m.W. selbst nicht mehr angehört.
Mit Zitat antworten
  #76  
Alt 02.11.2010, 14:04
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Darf der Zähler zwischen den Satzpausen coachen?

Zitat:
Zitat von Javaguru Beitrag anzeigen

Bist Du eigentlich nicht ausgelastet? Wenn ich mir so die konstruierten und teilweise hanebüchenen theoretischen Fälle so anschaue, mein lieber Herr Gesangsverein.

Nebenbei bemerkt: Nicht alles, was Hr. Keil in der tischtennis-Zeitung von sich gibt, entspricht der Auffassung des SRA, dem er m.W. selbst nicht mehr angehört.
Auslastung geht so

Also ganz so theoretisch finde ich den Fall garnicht. das Jugendmannschaften nur mit 4 Spielern + Trainer/Fahrer irgendwo auflaufen und der Gegner auch entsprechend da steht ist nicht so sleten. Was dann unter der Hand gemacht wird ist mir völlig klar. entweder man zählt und coacht oder sagt sie sollen selber zählen damit man beide spiele im auge hat. Nur wenn man dann hier entsprechede Zitate vom obersten WTTV Funktionär liest und das andere ja auch tun fragt man sich was passiert wenn mal irgendein gegner, SR oder sonstiger auf die Idee kommt es nicht wie üblich zu handhaben sondern auf die einhaltung der Regeln pocht (sein gutes Recht übrigens). Und solche SR gibt es eben auch . Nicht alle sind so 100% regelfixiert und lassen auch mal den gesunden menschenverstand arbeiten. Aber es gibt auch die anderen (siehe SR bei den bezirksmeisterschaften)
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #77  
Alt 02.11.2010, 15:59
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Darf der Zähler zwischen den Satzpausen coachen?

Zitat:
Zitat von Javaguru Beitrag anzeigen
Klar, bei den Doppeln halte ich mich zurück. Bei 4er-Mannschaften auch im Einzel. Wäre sonst auch kaum zu leisten, wenn nur ein Spieler zwei Leute coachen müsste.
Danke für die Antwort

Es obliegt also dem OSR das Beraten durch den, einer der beteiligten beiden Mannschaften zugehörigen, SRaT zuzulassen, oder aber auch zu untersagen.

Es spräche dann doch auch nichts dagegen, wenn man das Beraten grundsätzlich auch durch den SRaT zulassen würde. Zumindest würde es einem OSR zustehen so zu handeln, sofern beide Mannschaftskapitäne selbst kein Problem damit haben. Oder

Sowas kann ja auch vor Beginn eines Spieles ganz unaufgeregt mit beiden Kapitänen vom OSR geklärt werden. Sind sich alle einig, sollte es diesbezüglich während des Spiels auch keine Probleme geben.
Mit Zitat antworten
  #78  
Alt 02.11.2010, 17:16
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Darf der Zähler zwischen den Satzpausen coachen?

Zitat:
Zitat von Brett13 Beitrag anzeigen
Danke für die Antwort

Es obliegt also dem OSR das Beraten durch den, einer der beteiligten beiden Mannschaften zugehörigen, SRaT zuzulassen, oder aber auch zu untersagen.

Es spräche dann doch auch nichts dagegen, wenn man das Beraten grundsätzlich auch durch den SRaT zulassen würde. Zumindest würde es einem OSR zustehen so zu handeln, sofern beide Mannschaftskapitäne selbst kein Problem damit haben. Oder

Sowas kann ja auch vor Beginn eines Spieles ganz unaufgeregt mit beiden Kapitänen vom OSR geklärt werden. Sind sich alle einig, sollte es diesbezüglich während des Spiels auch keine Probleme geben.
1. Wenn es nach Herrn Keil geht ist es nicht zulässig. Regelgerecht darf der OSR es nicht den SRaT erlauben. Was dann in der Praxis gemacht wird ist eben was ganz anderes. Frage wäre, was würde passieren wenn eine Mannschaft 3 Berater dabei hat und die andere nur einen und die erste Mannschaft würde dann sagen. Nein wir möchten nicht das ein SRaT gleichzeitig Coachen und TO nehmen darf. Wenn man sich einig ist geht einiges in der Praxis was in der Theorie nicht gestattet ist

2. Und deshalb kann man es auch nichtgenerell zulassen weil man damit den MF die Möglichkeit nehmen würde sich für "unparteiische" SR zu entscheiden. Sprich einen SRaT der alle Rechte wahrnehmen kann usw.

3. Und genau da liegt das Problem. Was macht man wenn man sich nicht einig ist. Und dann gilt eben keine Absprache sondern die Regel

4. Mal dran denken dass es auch Spiele ohne OSR gibt und was man dann macht wenn man sich nicht einigt....
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #79  
Alt 02.11.2010, 18:42
Hillegosser Hillegosser ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hillegossen
Beiträge: 4.268
Hillegosser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Darf der Zähler zwischen den Satzpausen coachen?

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
1. Wenn es nach Herrn Keil geht ist es nicht zulässig.
Bevor hier jemand gekreuzigt wird, weise ich nochmal daraufhin, dass Herr Keil sich auf das nehmen eines T.O. durch den SraT bezog.
Den Rest habe ich gefolgert.
__________________
In vino veritas
Mit Zitat antworten
  #80  
Alt 02.11.2010, 21:48
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Darf der Zähler zwischen den Satzpausen coachen?

Zitat:
Zitat von Hillegosser Beitrag anzeigen
Bevor hier jemand gekreuzigt wird, weise ich nochmal daraufhin, dass Herr Keil sich auf das nehmen eines T.O. durch den SraT bezog.
Den Rest habe ich gefolgert.
,

Und diese Folgerung ist sicher richtig. Denn wenn er SRaT ist darf er kein anderes "Amt" gleichzeitig ausüben. Also auch nicht das des Betreuers also darf er auch nicht beraten/coachen. Die Erklärung ist ja klar. Wenn er dann zur Beratung geht und die Minute weit überschreitet kann er sich schlecht selber zur Ordnung rufen bzw den Spieler an den Tisch zurück.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77