|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#71
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Primus
Den Tenergy 05 FX kann ich leider von der Härte her nicht einordnen, habe ich ebenfalls noch nie gespielt.
|
#72
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Primus
Der Primus ist definitiv deutlich weicher als ein Tenergy 64. Nicht nur vom Drucktest her,sondern vom Spielgefühl. Aber trotzdem ein guter Belag wie ich finde. Nur mir halt zu weich. Habe es im offenen Spiel gemerkt. Wenn ich mit der Rückhand eröffnet habe,topspin auf unterschnitt, klappte es soweit, aber danach nach zu ziehen klappte nicht mehr so gut. das geht mit einem etwas härteren Belag deutlich besser.
__________________
"Auf ein neues!!!!" |
#73
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Primus
Danke, das ist doch etwas...
![]() Vielleicht dann doch eher für die typischen "Softbelag"-Spieler gedacht. |
#74
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Primus
kann irgendjemand was zur haltbarkeit des primus schon sagen?
|
#75
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Primus
So, nun war ein Exemplar des Primus eine Woche auf meinem Testschläger (Stiga OC). Ich hab nicht sonderlich viel erwartet, da viel Katapult, ein nicht gerade harter Schwamm und ein flacher Ballabsprung angekündigt wurden.
Dafür muss ich sagen, war ich positiv überrascht. Der Ballabsprung war durch das katapultige Stiga OC lange nicht so flach wie befürchtet und eigentlich ganz angenehm. Vom Tempo her war ich ebenfalls zufrieden, auch wenn ich gern noch bei Schlagspins einen Gang hochschalten würde. Dafür ist der Schwamm aber einfach zu weich. Überraschenderweise hatte ich mit dem Katapult wenig Probleme, Topspins gingen eigentlich wirklich leicht von der Hand, sowohl auf UNterschnitt als auch auf Blockbälle. In Sachen Rotation sehe ich allerdings Defizite gegenüber dem von mir bisher gespielten Hexer und dem zeitgleich getesteten Vega Pro. Alles in allem ein gelungener Belag für Spieler, die es etwas weicher und katapultiger mögen. |
#76
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Primus
Wie sieht die Oberfläche jetzt nach einiger Zeit spielen aus? Mein Doppelpartner steht zur Zeit jeden Tag in seinem Hobbykeller an seiner Ballmaschine und schwärmt von der Haltbarkeit, aber bei dem kann man darauf nicht viel geben, weil das was der "Topspin" nennt....
![]() |
#77
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Primus
Bei uns spielen zwei Herren den Primus auf der Rückhand und ein Jugendspieler beidseitig. Bis jetzt sehen die Beläge tadellos aus, aber ich finde nach ein paar Wochen kann man noch nichts zur Haltbarkeit sagen.
|
#78
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Primus
Gibts neue Testberichte zum Primus?
|
#79
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Primus
Also wenn man sich die bisherigen Testberichte durchlest, dann hört es sich an als wenn der Primus eine art Bryce Speed ist, von der härte zwischen dem normalen und dem FX und dass das Obergummi eher auf Speed getrimmt ist als auf Spin. So wie beim Bryce Speed bei dem mir das Obergummi (obwohl es japangummi ist) gaaar nicht gefällt! ...ODER?
Also kann man ihn nicht als Tenergy Ersatz sehen?...Schade hab gehoft der Primus ist eine art Nimbus mit Japan Obergummi, und würde sich vielleicht wie ein guter alter geklebter Bryce spielen. |
#80
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Primus
Nein, das sehe ich anders. Der Primus ist ganz anders wie ein Bryce Speed und auch ganz anders wie ein Tenergy. Primus ist aufgrund seiner soften Belaghärte nur eine Alternative zum Tenergy 05 FX.
Der Primus ist weich, wie ein frischgeklebter Sriver FX, Innova Ultralight oder Samba. Für diejenigen, die diese Beläge früher gespielt haben, lohnt sich ein Test. Der Primus übertrifft meiner Meinung nach auf jeden Fall Beläge wie Sriver G3 FX und Roundell bei weitem. Ich finde, dass der Belag auch eine interessante Alternative zu den weichen ESN-Belägen ist, eben mal was weiches mit Frischklebeeffekt aus japanischer Produktion. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:19 Uhr.