Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #71  
Alt 21.11.2010, 22:36
Benutzerbild von silverchris
silverchris silverchris ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: Lüneburg
Alter: 55
Beiträge: 1.081
silverchris ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

is mir bei chinabelägen schon oft passiert (riss teilriss abriss usw)

generell, je weicher der schwamm desto eher geht nix mehr beim abziehen...

mit vocfreiem kleber erhöhrt sich die rissgefahr gewaltig, wenn beläge und schwämme unter spannung stehen muss ich sagen sind mir auch schon esn oder tenergys zerfetzt (oft ist man aber auch einfach unaufmerksam da man nicht nachgreift beim ablösen)


munter bleiben
__________________
Stiga Optimum Sync Donic Bluefire Jap02 2,0 Xiom Omega V Tour 1,8

Geändert von silverchris (21.11.2010 um 22:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #72  
Alt 22.11.2010, 16:23
acega acega ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Brachttal
Alter: 42
Beiträge: 297
acega ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Zitat:
Zitat von silverchris Beitrag anzeigen
is mir bei chinabelägen schon oft passiert (riss teilriss abriss usw)

generell, je weicher der schwamm desto eher geht nix mehr beim abziehen...

mit vocfreiem kleber erhöhrt sich die rissgefahr gewaltig, wenn beläge und schwämme unter spannung stehen muss ich sagen sind mir auch schon esn oder tenergys zerfetzt (oft ist man aber auch einfach unaufmerksam da man nicht nachgreift beim ablösen)


munter bleiben
das kann ich so garnicht bestätigen. Ich brauche mit VOC-freiem Kleber (meist Free Chack aber auch schon andere) keine Angst zu haben das was kaputtgeht beim Belag Abziehen. Im Gegenteil, ist das Holz versiegelt hält z.B. ein offenporiger Schwamm recht schlecht darauf. Generell würde ich aber jedem zu diesem Kleber raten, klebe sehr oft für Spieler aus meinem Verein und hatte noch NIE Probleme.

So wird es auch beim Moon sein, wenn ich ihn teste. Auch wenn er noch so billig verarbeitet ist, reißt da nix, 100pro.

Leztens habe ich mal wieder für einen Spieler unserer dritten Herrenmanschaft den Schläger geklebt, da er einen neuen Belag wollte. Der alte wurde vorher mit Lösemittelhaltigem Kleber geklebt und das Ergebnis war grauenhaft. Der ging nur mit Gewalt runter, zwar an einem Stück aber dafür gabs einige Ausfaserungen auf dem Schlägerblatt.....Katastrophe sowas!!!
__________________
Mein kleiner Beitrag zum Thema Tischtennis Training im Internet:
http://tischtennis-training.blogspot.com/

Geändert von acega (22.11.2010 um 16:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #73  
Alt 22.11.2010, 18:29
jimih1981 jimih1981 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.889
jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Milky Way Moon/Sun

also ich verwende immer einen vielzweckkleber von idena mit wasser verdünnt das hält gut und der belag geht auf nem lackierten holzen ohne rückstände auf dem holz zu hinterlassen wieder runter.
Mit Zitat antworten
  #74  
Alt 23.11.2010, 09:31
Benutzerbild von silverchris
silverchris silverchris ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: Lüneburg
Alter: 55
Beiträge: 1.081
silverchris ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

hatte mit vocfreiem die schlimmsten Holzausfaserungen, ist aber sehr unterschiedlich von der belag fällt beim spielen runter bis der reisst beim wechseln das holz herunter war alles dabei

versiegelung hilft da oft schon

da ich recht häufig teste gehts ja auch bei 90-99 % (je nach Belag udn Kleber) gut, denke mit der Zeit findet man seinen Kleber der gut geht, habe einen vocfreien und einen vochaltigen der gut ist


aber mal back to topic, milky way sun und moon würden mich brennender interessieren:


hat jemand das Gewicht auf Butterflymaße zugeschnittener Moons und Suns in den verschiedenen Härtegraden

insbesondere die yinhe 33 grad sun (eur. 38-40?)
33 grad moon
37 grad sun (eur 47-50?)
37 grad moon


mal wieder sidetopic:
ich finde ja den apollo auch ganz gut, aber das teil hatte auf dem butterfly knapp 50 gramm in 1,8 glaube ich das ist schlicht nicht akzeptabel (gibt es inzwischen einen leichtere variante des apollo 36-38 ?, ist rot leichter als schwarz?)
__________________
Stiga Optimum Sync Donic Bluefire Jap02 2,0 Xiom Omega V Tour 1,8
Mit Zitat antworten
  #75  
Alt 23.11.2010, 14:56
Benutzerbild von Popperklopper
Popperklopper Popperklopper ist offline
FCK AFD !
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Südlich von Köln
Beiträge: 2.429
Popperklopper trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Popperklopper trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Milky Way Moon/Sun

Zitat:
Zitat von acega Beitrag anzeigen
So wird es auch beim Moon sein, wenn ich ihn teste. Auch wenn er noch so billig verarbeitet ist, reißt da nix, 100pro.
Wenn das so ist, kannst du dir dann auf die Schulter klopfen und dich freuen...
Habe bisher etwa 300 Belege neu aufgeklebt und wieder runter, auf ein anderes Holz, zurück auf das alte, usw.
Wie ein Testwahnsinniger eben so ist.
Aber so etwas ist mir noch nie passiert.

Das Holz war versiegelt, der Kleb mit VOC
und trotzdem ist der Moon (jetzt Achtung!) in Stücken und passé
Mit Zitat antworten
  #76  
Alt 23.11.2010, 18:14
occultus occultus ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 56
occultus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Hab mal mithilfe von google ein wenig nach diesen Belägen gesucht in anderen Foren und bei ein paar Verkaufsstellen. Die Bilder (sowohl OG als auch Schwamm) lassen wirklich auf eine STARKE Ähnlichkeit mit den Tenegiers schließen. Ergebnisse wie bei Popperklopper konnte ich nirgends finden. Vllt. einfach nur falsche Lagerung oder eine fehlerhafte Verpackung. Ist ja immerhin aus China das Zeug
Werde wohl auch bald mal Testkaninchen spielen, da Preise unter 20 Euro doch mehr als akzeptabel scheinen! Noch jemand der sich vllt. sogar schon erbarmt hat und die Dinger bestellt hat?


Anmerken sollte man jedoch, dass der Sun wirklich extrem schwer sein soll und der Moon als T05 Klon die bessere Variante der beiden Beläge sein soll.
Mit Zitat antworten
  #77  
Alt 23.11.2010, 21:35
Eddies Amigos Eddies Amigos ist offline
Songwriting
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 33
Beiträge: 4.323
Eddies Amigos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Mal in den Raum geworfen: hat wer nen Sun Soft abzugeben? Farbe egal, sollte allerdings mindestens 2,0mm dick sein. Wenns geht nicht in Einzelteilen, wie es des Testwütigem passiert ist
Mit Zitat antworten
  #78  
Alt 23.11.2010, 23:50
Benutzerbild von Quacksalber
Quacksalber Quacksalber ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: aus dem schönen Bayern
Alter: 37
Beiträge: 283
Quacksalber ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Ich komme gerade vom Training heim und als erstes muss ich mal sagen:

Der Moon ist wirklich eine gelungene Alternative zum T05

Gespielt habe ich einen roten Moon mit 2,0 mm auf einem Boll ZLC, normalerweise spiele ich dort den T05 in 1,9. Der Belag ist wirklich sehr angenehm zu spielen, allerdings finde ich nicht dass man dort von einem echten "Klon" sprechen kann.

Im Vergleich zum Tenergy hat der Moon meiner Meinung nach einen etwas flacheren Ballabsprung, das macht den Topspin auf Unterschnitt etwas schwieriger, dafür kommt es einem beim Blockspiel sehr entgegen weil man bei viel Spin nicht mehr so drücken muss.
Ausserdem kam mir der Moon etwas weicher vor und wie ich finde ist er nicht ganz so spinnig wie der T05, vor allem wenn man einen schnelleren Topspin spielt.

Aber:

Für einen Belag der unter 20 € zu haben ist der Moon doch wirklich eine Rakete, wenn hier das Preis-Leistungsverhältnis nicht stimmt dann stimmts nirgends....

Ich denke dass er bei mir in der RR zum Einsatz kommt, da spart man sich doch auch ne Menge Geld...das kann dann wieder beim Testen zum investiert werden..
Mit Zitat antworten
  #79  
Alt 24.11.2010, 01:03
trainer1 trainer1 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Recklinghausen
Alter: 61
Beiträge: 789
trainer1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

@quacksalber


Das hört sich doch auch ganz gut an !!!
Ich spiele ja den 2,2. Habe heut mein erstes Punktspiel bestritten.
Auf US habe ich allerdings keinerlei Probleme, mit dem schnellen TS gebe ich dir recht, da scheint nicht so viel Spin drin zu sein. Bei den anderen ist schon
ordentlich was drin, wie beim Aufschlag. Ich denke beim TS ist es auch eine Technik frage, jeder zieht ein bisserl anders.
Auf jedenfall unterliefen mir wenig eigene Fehler auf der VH ( Moon ) und im TS Spiel gegen TS hatte ich meist den längeren Atem .

Wie Quacksalber schon sagte, für den Preis zwar kein Klon, aber ein sehr guter Belag, der in die richtige Richtung geht, denke ich.

Ach ja, habe meine Spiele klar gewinnen können.
Mit Zitat antworten
  #80  
Alt 24.11.2010, 17:47
Benutzerbild von Quacksalber
Quacksalber Quacksalber ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: aus dem schönen Bayern
Alter: 37
Beiträge: 283
Quacksalber ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

@ trainer

Direkte probleme hatte ich auf Unterschnitt auch nicht, nur ist es mir der Ballabsprung des Moon ein wenig flacher vorgekommen so dass man ein bischen mehr raus ziehen muss.
Ausserdem verzeiht der Moon mehr Fehler als der T05, so kams auch nciht nur mir vor, was wohl daran liegt dass er einen Tick weicher zu sein scheint...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77