|
ARCHIV Südbadischer TTV präsentiert von ML SPORTING | TT-SHOP.net Onlineshop |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#71
|
|||
|
|||
AW: Verbandsliga 2010/2011
Also der TTC Tiengen kann mit Sicherheit nichts dafür wenn sich die Verantwortlichen von Jestetten und Neuhausen vor Rundenbeginn nicht genau mit den Regeln vertraut machen.
Das Fehlen von Li Jian für die restlichen Vorrundenspiele ist natürlich für Jestetten bitter, da es gegen Ottenau, Singen u. Tiengen geht. Und ohne Li hat Jestetten gegen alle drei Mannschaften keine Chance. Li ist mit Sicherheit der stärkste Spieler der je in der Verbandsliga gespielt hat und laut Aussagen einiger Spieler hat er meist nur 60% gespielt und es hat trotzdem locker gereicht. Wenn man überlegt hat er vor Wochen wieder ein gut besetztes internationales Turnier gewonnen, wo Regionalligaspieler vorders Paarkreuz Deutschland frühzeitig ausgeschieden sind. Er ist sicherlich deutlich stärker als Li Shi Dong, wenn es auch gegen schwächere Gegner nicht so aussieht. Jestetten geht ohne Li harten Zeiten entgegen, da Vasdaris dann in die Mitte muß und dann das hintere Paarkreuz wie schon in den Jahren zu vor viel zu schwach für Verbandsliga ist. Bin mal auf das Spitzenduell zwischen Singen und Tiengen gespannt. Gruß |
#72
|
||||
|
||||
AW: Verbandsliga 2010/2011
zur Info
Nationalliga - Präsident --> Schärrer Urs (Neuhausen) Nationalliga - 1. Vizepräsident --> Mohler Manuel (Tiengen) |
#73
|
|||
|
|||
AW: Verbandsliga 2010/2011
Zitat:
Auf alle fälle ist da ein Fader Beigeschmack, da ein Funktionär des Nationalliga Swiss Table Tennis, der zufälligerweise in der Mannschaft eines Hauptgegner des TV Jestetten spielt hier in die Sache verstrickt ist. ![]() Man wird sehen was die Runde bringt, auf alle Fälle drück ich den Singenern beide Daumen. ![]() Und zwecks Spekulationen warum nur Li nur die Hinrunde spielt usw. das sind Interna, die sicher nicht auf öffentlichen Tischen ausdiskutiert wird. Falls Mohler in der Sache unschuldig ist, Entschuldige ich mich natürlich dafür, aber meiner Meinung nach kann das nur von der Seite her ausgegangen sein. Denn Jeder Punkt der Gegen den TV Jestetten abgegeben wird, kann Meisterschafts entscheidend sein. ![]() Nix desto trotz das Leben geht weiter, und ich hoffe unsere Freunde aus dem Bodenseekreis haben das besser Ende in dieser Saison. ![]() Geändert von Tauchretter (16.11.2010 um 17:33 Uhr) |
#74
|
|||
|
|||
AW: Verbandsliga 2010/2011
Wieso soll das von Manuel ausgegangen sein??? Kann mich Sebastian nur anschließen: Totaler Blödsinn. Entweder es gibt ein Regelwerk oder keins. Das mussten wir vor einem Jahr auch erdulden, wo Aussage gegen Aussage stand und ein Regelwerk noch nicht offiziell bekannt gemacht wurde.
Bereits hier im Forum wurden Bilder von Turnieren, andere Turnierkarten von dem Spieler etc.. angezeigt. Und wenn ein Neuhausener 1. Präsident ist, der in der Kooperation mit Jestetten steht, dann sagt das doch auch alles, das derjenige sich dann für Jestetten einsetzt, wenn es das Regelwerk erlaubt. Da wird jemand nicht aus dem Betrieb genommen, wenn alles mit rechten Dingen zugegangen ist.
__________________
"Und jedem Anfang (manchmal auch Ende) wohnt ein Zauber inne!" (H.Hesse) |
#75
|
||||
|
||||
AW: Verbandsliga 2010/2011
Zitat:
|
#76
|
|||
|
|||
AW: Verbandsliga 2010/2011
Zitat:
![]() |
#77
|
|||
|
|||
AW: Verbandsliga 2010/2011
Zitat:
![]() |
#78
|
|||
|
|||
AW: Verbandsliga 2010/2011
Zitat:
ich glaube du hast da was nicht verstanden.... manuel mohler ist nur der vizepräsident dieses gremiums, der präsident ist der präsident des ttc neuhausens oder von jestetten b oder umgekehrt. der fade beigeschmack ist wieder eher von neuhausen/jestetten her kommend... ich hoffe, dass du es jetzt verstanden hast... |
#79
|
|||
|
|||
AW: Verbandsliga 2010/2011
Zitat:
Hallo Sebastian, ich möchte mal stellvertretend auf die vielen Reaktionen Dir antworten und dabei auch zu den anderen Aspekten, die im Forum geäussert wurden, Stellung nehmen. Zuerst mal, wenn Du sagst, dass Du hier im Forum zum ersten Mal davon erfahren hast, dann glaube ich Dir dies auch. Ich kann mir auch gut vorstellen, wenn Du davon nichts wusstest, dass auch deine restlichen Mannschaftskollegen nichts davon gewusst haben, bis auf einen selbstverständlich. Insofern bedaure ich das Missverständnis und entschuldige mich bei allen Mitgliedern des TTC Tiengen, die davon nichts gewusst haben. Ich muss aber betonen, dass ich dem TTC Tiengen in meiner ersten Stellungnahme weder etwas unterstellt noch vorgeworfen habe!!!!!! Ich habe lediglich die TATSACHE hervorgehoben, dass Manuel Mohler ein Spieler des TTC Tiengen ist und dieser hat erhebliche Anstrengungen beim Südbadischen Tischtennisverband , DTTB und Schweizer Verband unternommen, die Argumentation und sämtliche formaljuristischen Aspekte zu diesem „Fall“ aufzuarbeiten. Selbstverständlich kann man argumentieren, dass dies auch seine Aufgabe für den Schweizer Verband ist. In diesem Sinne hat Manuel Mohler seine Aufgabe, soweit ich dies beurteilen kann (Ich bin kein Jurist) auch sehr gut gemacht. Deine Vorstellung, dass es bei einem Sportreglement nicht um eine Auslegungssache geht, sondern die Regelungen eindeutig sein müssen, ist sehr naiv, aber aufgrund deines Alters wiederum verständlich. Sportordnungen und Gesetze sind häufig sehr wohl eine Interpretationssache und wir sind völlig überrascht gewesen über die Interpretation des Schweizer Verbandes. Wenn ein Spieler beim TV Jestetten Spiele absolviert hat, dann beträgt die Sperrfrist 4 Monate. Der Schweizer Verband interpretiert die Regelung so, dass der Spieler „zum Zeitpunkt des Antrages“ noch kein Spiel bei uns gemacht hatte und damit die Sperrfrist nur 2 Monate ist. Nur: „zum Zeitpunkt des Antrages“ steht überhaupt nicht in diesem Paragraph!!!! Gerade dies wurde einfach hineininterpretiert. Wenn Du am Donnerstag Zeit und Lust hast in Jestetten in der Gemeindehalle beim Spiel der Nationalmannschaft der Schweiz (Damen und Herren) gegen eine Auswahl aus China anzuschauen, können wir dies gerne nochmals ausführlicher diskutieren. Zu dem Thema von real_deal_79 10:53 / 14:11 und Jürgen Frank 13:18 Ich werfe weder dem TTC Tiengen noch Manuel Mohler eine Art „Schiebung“ vor. Eine „Schiebung“ wäre für mich ein kriminelles Vorgehen. Dies ist aber ganz offensichtlich nicht der Fall. Der Schweizer Verband hat lediglich einen Paragraphen anders interpretiert, aus meiner Sicht allerdings höchst merkwürdig. Manuel Mohler hat (nach den Informationen, die ich habe) wohl unfangreiche Abklärungen mit dem Südbadischen Tischtennisverband und DTTB vorgenommen, damit diese Interpretation und die Konsequenzen sowohl auf deutscher und schweizer Seite sauber aufgearbeitet sind, da selbstverständlich mit erheblichen Einsprüchen zu rechnen sind. Da Manuel Mohler beim TTC Tiengen spielt und der TTC Tiengen dadurch einen Vorteil hat, mag ja purer Zufall sein, aber es bleibt eben halt ein „Gschmäckle“ bei so einer Konstellation. real_deal_79 14:11 / Coppa2007, 15:27 man kann uns durchaus vorwerfen, dass dies schlecht vorbereitet war, aber wir wollten einfach nur, einen Wechsel zur Rückrunde vornehmen. Dass dies so kompliziert ist, damit haben wir nicht gerechnet. Es findet jetzt tatsächlich auch eine Wettbewerbsverzerrung statt, dies war aber von uns natürlich nicht beabsichtigt. trainerfuchs 20:00 Andy, du widersprichst Dir selbst. Du proklamierst ein eindeutiges Regelwerk und gibst im nächsten Satz ein hervorragendes Gegen-Beispiel, welches letztes Jahr zu euren Gunsten entschieden worden ist und da habt Ihr echt Glück gehabt, dass hätte auch anders ausgehen können. Es ist eben nicht immer alles eindeutig und klar, sondern es bleibt ein Entscheidungsspielraum und wer dann an der richtigen Position sitzt und die besseren Argumente hat, der bekommt Recht. So als Abschluss zu diesem Thema von mir: Insgesamt kann man dem TV Jestetten vorwerfen, dass wir nicht sofort reagiert haben, als Jian Li plötzlich als spielberechtigt für den TTC Neuhausen deklariert wurde. Dies war offensichtlich ein Fehler von uns. Wir hätten sofort Einspruch erheben sollen, dann wäre eventuell noch genug Zeit gewesen, diese fatale Entscheidung rückgängig zu machen. Wir haben dies als ein Versehen/Fehler/schlechter Scherz des Schweizer Verbandes gehalten. Dies war ein Irrtum. Man kann uns vorwerfen, dass wir dies besser planen hätten müssen, aber wer kennt schon so genau die Sportordnung und dann noch auf deutscher und schweizer Seite. Also mal ganz ehrlich: Wer von Euch kennt alle Tücken und Fallstricke in der Sportordnung? Wer von Euch war nicht schon mal überrascht von einer Entscheidung, basierend auf einer Sportordnung? Es zeigt sich eindeutig, dass man als Mathematiker gegenüber einem Juristen definitiv im Nachteil ist, wenn es um die Auslegung von Reglementen geht. Es geht in solchen Fällen nicht um Wahrheit oder Gerechtigkeit, sondern um eine formale juristische Interpretation, die gemäss dem gültigen Rechtsverständnis am meisten akzeptiert wird. „Schwamm drüber“: Wir akzeptieren dies, so wie es ist und spielen jetzt weiter in der Verbandsliga und ich freue mich schon auf das nächste Heimspiel gegen den SV Ottenau, bei dem wir mit einer jungen Mannschaft aus Jestetten antreten werden, die aus der jahrelangen Jugendarbeit beim TV Jestetten hervorgegangen ist. Gruss Manfred P.S.: Für das Spiel gegen den TTC Tiengen haben wir übrigens noch Show-Highlights eingeplant und ich bin überzeugt, dass auch dieses Spiel wieder ein schönes Tischtennis-Event werden wird. Und nur das ist wichtig, wenn es um den Tischtennis-Sport geht! |
#80
|
|||
|
|||
AW: Verbandsliga 2010/2011
Zitat:
Das war ein Großer Fehler meinerseits, und dafür entschuldige ich mich natürlich. ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:41 Uhr.