Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #791  
Alt 12.12.2011, 18:28
Sriver Killer Sriver Killer ist offline
Live at Brixton Academy
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 7.784
Sriver Killer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von topspinkrieger Beitrag anzeigen
Was bringt denn ein JTTAA Brandzeichen , dass heißt was bedeutet so ein Zeichen ?
Stimmt natürlich was Kyuss schreibt.

Zudem wird einem dadurch versichert, dass das Holz in unbelassenem Originalzustand ist. Ein User aus Bielefeld versuchte vor ein paar Jahren mehrfach mir Promoversionen ohne Brandzeichen und Metallschmetterling mit einem selbst angenagelten Metallschmetterling zu verkaufen.

Dazu zu sagen ist, dass die Promoversionen deutlich steifer zu spielen sind und deutlich schwerer sind (92g) aufwärts. Die Verarbeitung ist ungefähr gleich, die Hölzer weisen aber einen leichten Daumenschliff und eine geschliffene Linse auf.
Mit Zitat antworten
  #792  
Alt 12.12.2011, 23:10
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Heute habe ich mal die alten Sriver von meinem Korpa aus Beitrag #719 entfernt. Ich kann morgen gerne noch Bilder davon machen. Mal schauen, ob ich das zeitlich schaffe.

Das Holz wiegt rund 89g. Nun wüsste ich gerne, ob ich eher ein leichtes Korpa-Exemplar erwischt habe bzw. wie die Experten das Gewicht einschätzen würden. Wie schwer waren die Korpa-Hölzer durchschnittlich und was könnten die leichtesten bzw. schwersten Exemplare sein? Wie groß sind die Gewichtsunterschiede zwischen den früheren Korpa-Modellen mit fünf fast gleich dicken Furnieren und denen mit dem heute üblichen Aufbau? Kennt vielleicht jemand den Farbton, welcher beim Griffanstrich verwendet wurde?

Weitere Daten zum Holz:
  • Blattbreite: ca. 15,1cm
  • Blattbreite (Griffansatz): ca. 6,5cm
  • Blatthöhe: ca. 16,6cm
  • Blattdicke: ca. 5,5mm
  • Grifflänge: ca 9,8cm
Mit Zitat antworten
  #793  
Alt 13.12.2011, 14:05
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Hier die versprochenen Bilder:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 01.jpg (658,2 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg 02.jpg (791,1 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg 03.jpg (595,8 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg 04.jpg (650,2 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg 05.jpg (630,6 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg 06.jpg (406,6 KB, 6x aufgerufen)

Geändert von Hansi Blocker (07.04.2013 um 09:15 Uhr) Grund: Bilder eingebunden
Mit Zitat antworten
  #794  
Alt 13.12.2011, 21:03
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Geht doch!

Moin sQuare,

wie breit ist das Holz unten am Belagansatz?

Gruß
Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #795  
Alt 13.12.2011, 21:41
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Moin Hansi.

Also ich habe die Breite unten gemessen. Dort, wo die rote Farbe des Griffes aufhört. Das meinst Du doch mit Belagansatz, nehme ich an. Da sind es rund 6,5cm.

Hast Du vielleicht noch ein paar Antworten zu dem Schwall an Fragen aus meinem letzten Post?

Philipp
Mit Zitat antworten
  #796  
Alt 13.12.2011, 21:48
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von sQuare Beitrag anzeigen
[...]
Weitere Daten zum Holz:
  • Blattbreite: ca. 15,1cm
  • Blattbreite (Griffansatz): ca. 6,5cm
  • Blatthöhe: ca. 16,6cm
  • Blattdicke: ca. 5,5mm
  • Grifflänge: ca 9,8cm
Moin sQuare,

wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

So ein leichtes Korpa habe ich noch nie gehabt. Meine wiegen immer 100 g (meistens 104 g lt. meiner Küchenwaage). Wobei meine Hölzer auch 6mm dick sind.

Ich habe Unterschiede beim Korpa-Aufdruck (Hintergrund) festgestellt.

Gruß
Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #797  
Alt 13.12.2011, 21:57
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Moin Hansi.

Danke für die rasche Antwort. Ich habe die Dicke meines Korpa eben noch mal nachgemessen und bin zum Schluss gekommen, dass es doch etwas mehr als 5,5mm sind. Ich tendiere da dann doch eher zu 5,8-6,0mm. Leider habe ich nur ein Lineal zum Messen.

Da habe ich wohl wirklich ein leichtes Exemplar erwischt, wenn Deine im Schnitt um die 100g wogen. Naja, Holz ist eben doch ein Naturprodukt, wo es zuweilen echt erstaunliche Schwankungen gibt.

Philipp
Mit Zitat antworten
  #798  
Alt 13.12.2011, 22:02
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Hi sQuare,

ich hab ja 10 Stück und die sind alle um die 100 Gramm.

Extra leicht dein Exemplar. Müsste man mal im Spiel vergleichen.

Gruß
Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #799  
Alt 13.12.2011, 22:06
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Da kannst Du ja einen wahren Schatz Dein Eigen nennen.

Ich habe leider nur ein Korpa-Exemplar. Lediglich ein Korpa Junior liegt noch bei mir rum.

Meinst Du, dass das Junior und das normale Korpa ähnlich im Spielverhalten sind? In dem Fall könnte ich im Test mal beide vergleichen und hier gerne was dazu schreiben.
Mit Zitat antworten
  #800  
Alt 13.12.2011, 22:30
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Das Junior ist langsamer und weicher im Anschlag. Ich habe 3 Junior, von denen ich eins einmal angetestet habe. Das Junior ist auch leichter als das normale Korpa.

Gruß
Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77