Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #811  
Alt 27.04.2013, 19:47
Merkur Merkur ist offline
Ersatzspieler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Berlin
Alter: 56
Beiträge: 886
Merkur ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Evolution

Zitat:
Zitat von tt-gambler Beitrag anzeigen
Ich würde die belagschutzfolien für die neuen Beläge nicht mehr benutzen. ZB. steht in der Produktbeschreibung vom Andro Rasant Turbo drin, dass eine Benutzung solcher Folien nicht mehr nötig ist (daher auch nicht gut). Ich lege immer die mitgelieferten Papiere auf und fahre damit ganz gut
Die mitgelieferten Papiere sind schnelle zerknautscht. Auch bei den neueren Tensor-Belägen helfen diese Klebefolien, Sie "heilen" bei mir sogar abgeriebene Stellen. Wenn ich ne Woche nicht spiele dann sind die stumf gewordene Stellen die ich nicht wegputzen konnte verschunden. Leute, die wechseln weil das OG runter ist kann ich das nur empfehlen. Habe sogar eine "Heilungsanleitung" mittels Wasser und Tensorfolien hier mal gepostet!
Mit Zitat antworten
  #812  
Alt 27.04.2013, 19:49
Merkur Merkur ist offline
Ersatzspieler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Berlin
Alter: 56
Beiträge: 886
Merkur ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Evolution

Zitat:
Zitat von Fußball zum Aufwärmen Beitrag anzeigen
Ich spiele gerade den FX-P.

Hat der MX-P einen höheren Ballabsprung als FX-P?

Kann jemand was dazu beitragen?
ein anderer Poster meinte, der FX-P hätte einen deutlich höheren, was ja auch normal wäre, denn je weicher die gleichen Beläge umso höher der Absprung!
Mit Zitat antworten
  #813  
Alt 27.04.2013, 19:50
Benutzerbild von Spin Jim
Spin Jim Spin Jim ist offline
...keiner zog schneller
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.05.2008
Alter: 51
Beiträge: 1.075
Spin Jim ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Evolution

Hi, ich spiele den P7 in 1,8 auf der Rückhand und mich würde der Vergleich zu dem FX-P auf der Rückhand interessieren.
Was währen wohl die Hauptunterschiede in Bezug auf Härte, Katapult und Kontrolle beim Schupfen?

Hat vielleicht jemand sogar beide Beläge auf dem selben Holz gespielt und kann sie vergleichen ?

Geändert von Spin Jim (27.04.2013 um 20:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #814  
Alt 28.04.2013, 10:01
Joe2403 Joe2403 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Eisingen bei Würzburg
Alter: 66
Beiträge: 245
Joe2403 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Evolution

Habe mir jetzt auch einen MX-P auf meine Vh. geleistet. Hoffentlich bleiben die Eigenschaften auch erhalten.
Mein bisheriges Material: Xiom Stradivarius Vh.Hexer Hd max. Rh. Aurus max.
Jetzt Vh. MX-P 1,9-2,00mm
Verglichen mit Hexer Hd nach 2 Std. Training
MX-P schneller als Hd
Aufschlag etwas länger
Blocken und kontern ging genauso gut wie mit dem Hd
Nun seine Stärken aus der Halbdistanz gegenüber dem Hd. Besserer Gegentopspin und Schuss, da reicht nur eine kurze Bewegung aus.
Das einzige was mir aufgefallen ist, dass der MX-P nicht ganz den Effet produziert wie ein Hd. (Meine Meinung!) Vielleicht liegt es auch am Aufkleben des MX-P. Habe ihn 2mal mit VOC Kleber und nicht lange einwirken lassen.
Aber trotzdem bin ich mit dem MX-P gegenüber dem Hd sehr zufrieden.
Am Tisch keine Probleme und aus der Halbdistanz wesentliche Vorteile gegenüber dem Hd.
Der Mx-P spielt sich auch schön knackig. Gefällt mir sehr gut. Der bleibt druff.
Mit Zitat antworten
  #815  
Alt 28.04.2013, 10:52
Benutzerbild von Spin Jim
Spin Jim Spin Jim ist offline
...keiner zog schneller
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.05.2008
Alter: 51
Beiträge: 1.075
Spin Jim ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Evolution

Ich weiss nicht ob ich mir den MX-P in 1,7/1,8 oder 1,9/2,0 (für Vorhand) holen soll.
Der Unterschied dürfte doch ziemlich klein sein, da der Schwamm so hart ist (?)
Vorteil währe auch die bessere Kontrolle und das geringere Gewicht.

Wie gross ist der Unterschied ?

Geändert von Spin Jim (28.04.2013 um 12:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #816  
Alt 28.04.2013, 11:03
Benutzerbild von Mister Pong
Mister Pong Mister Pong ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Dettenheim
Beiträge: 754
Mister Pong ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Evolution

Welchen Evo kann man mit dem normalen Rhyzm vergleichen?
Und wo liegen dann die Unterschiede?
__________________
Primorac Off- //
Mit Zitat antworten
  #817  
Alt 28.04.2013, 11:29
tougel tougel ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.09.2009
Alter: 44
Beiträge: 1.974
tougel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Evolution

Zitat:
Zitat von Merkur Beitrag anzeigen
ein anderer Poster meinte, der FX-P hätte einen deutlich höheren, was ja auch normal wäre, denn je weicher die gleichen Beläge umso höher der Absprung!

Und warum hat dann ein T05 den höchsten Ballabsprung überhaupt?

Das mag für FX-P und MX-P stimmen. Aber prinzipiell kann man nicht sagen, dass weiche Beläge einen höheren Ballabsprung haben!

Gegenbeispiele wären etwa T05 und T05FX, Vega Asia und Vega Euro, MarkV und MarkV GPS, Boost TX und Boost TS...

Diese Beläge haben jeweils das gleiche OG aber unterschiedlich harte Schwämme. Der Ballabsprung ist aber gleich. Die Schwammhärte spielt bezgl. des Ballabsprungs keine Rolle.

Geändert von tougel (28.04.2013 um 11:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #818  
Alt 28.04.2013, 12:26
Benutzerbild von Spin Jim
Spin Jim Spin Jim ist offline
...keiner zog schneller
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.05.2008
Alter: 51
Beiträge: 1.075
Spin Jim ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Evolution

Zitat:
Zitat von tougel Beitrag anzeigen
... Die Schwammhärte spielt bezgl. des Ballabsprungs keine Rolle.
Er hat nicht von Schwammhärte gesprochen. Er meinte wohl die Härte insgesamt (also auch ein weicheres Obergummi)


... wer kann mir bei meiner oberen Frage weiterhelfen ?
Mit Zitat antworten
  #819  
Alt 28.04.2013, 12:34
Kyuss Kyuss ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.750
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: TIBHAR Evolution

Zitat:
Zitat von Spin Jim Beitrag anzeigen
Ich weiss nicht ob ich mir den MX-P in 1,7/1,8 oder 1,9/2,0 (für Vorhand) holen soll.


Wie gross ist der Unterschied ?
0,1mm - 0,3mm .
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee
Mit Zitat antworten
  #820  
Alt 28.04.2013, 14:10
Benutzerbild von Noppenchecka
Noppenchecka Noppenchecka ist offline
Zhang Jike-Fan
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Niederösterreich
Alter: 32
Beiträge: 1.775
Noppenchecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Evolution

Zitat:
Zitat von Spin Jim Beitrag anzeigen
Er hat nicht von Schwammhärte gesprochen. Er meinte wohl die Härte insgesamt (also auch ein weicheres Obergummi)
Tougel hat recht. Merkur hat von gleichen Belägen unterschiedlicher Härte gesprochen, was nur heißen kann gleiches OG, aber unterschiedliche Schwammhärte. Außerdem weicheres OG bedeutet meistens eher flacherer Absprung, T64 hat flacheren Absprung als T05, Acudas flacheren Absprung als Baracuda, etc.
Zitat:
...denn je weicher die gleichen Beläge umso höher der Absprung!
Das stimmt mMn nicht!
Tougel hats eh schon geschrieben. Meine eigenen Beispiele wären:
Aurus und Aurus Soft unterscheiden sich im Ballabsprung nicht, Acuda S1 und S2 auch nicht, genauso wenig Vega Europe und Asia.

Sorry für OT
__________________
V>20 Double extra - Calderano HAL - Tronix ACC
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
belaege, belag, belag holz kombinationen, belageigenschaften, el-p, evolution, fx-p, kontrolle, mx-p, schwammstärke, spin, spinnig, tibhar, tibhar evolution

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tibhar Holz Samsonov Pure Wood mit Tibhar Belag Evolution FX-P? Mike777 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 3 09.12.2014 23:38
Welcher Tibhar Evolution auf Tibhar Lucjan Blaszczyk Off- Luke93 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 10 15.06.2014 15:05
Yinhe T-11 Penholder mit Tibhar Aurus oder Tibhar Evolution FX-P oder Alternative? togi Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 3 16.08.2013 07:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77