Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Sonstiges & Service > TT-NEWS Serviceforen > "Die Kneipe" > Stammtisch
Registrieren Hilfe Kalender

Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #811  
Alt 15.02.2018, 11:59
BlinderBarmer BlinderBarmer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 12.05.2009
Alter: 56
Beiträge: 3.745
BlinderBarmer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Ich würde es nicht "Energiequelle" nennen, aber ansonsten ist das wohl unstrittig. Eine quantitative Bestimmung des Treibhauseffekt bzw. der Klimasensitivität ist daraus allerdings nicht möglich.
Einmal, weil die diversen Effekte, die da noch mit reinspielen kaum rausgefiltert werden können, und dann, weil die Messung viel zu ungenau ist. Hatte ich hier schon beschrieben.
Warum verschwurbelst du THE und Klimasensitivität, das sind doch 2 komplett unterschiedliche Sachen, und über das 2. haben wir nie gesprochen.
Deine Quellen sagen im übrigen, es gibt keinen Treibhauseffekt, nicht, dass er nicht bestimmt werden kann.
Und da der Treibhauseffekt die erhöhte Abstrahlung der Erdoberfläche beschreibt, ist er natürlich gemessen, die langwellige Einstrahlung auf den Erdboden durch die Atmosphäre erklärt den Treibhauseffekt, der Effekt ist, dass die Oberfläche mehr Energie abstrahlt als sie von der Sonne erhält.

Zitat:
Deswegen wird das ja so auch nicht gemacht.
Was wird wie nicht gemacht?

Zitat:
Temperaturänderungen sind an Energiebilanz gekoppelt. Siehe z.B.:
"Die Strahlungsbilanz der Erde ist dafür verantwortlich, ob sich die Erde erwärmt oder abkühlt. Wird in Summe weniger Energie ins Weltall abgestrahlt wie auf die Erde eintrifft (positive Strahlungs- bzw. Energiebilanz), hat das eine Erwärmung der Erde zur Folge. Eine negative Energiebilanz hat folglich eine Abkühlung als Konsequenz."
In der Energiebilanz gibt es keinen Druck, und keine Atmosphärenmasse.
Dein Punkt ist doch, das die Temperaturänderungen an den Druck und die Atmosphärenmasse gekoppelt sein sollen.

Was keine 'normale' Physik ist, Druck ist keine Energie.
Mit Zitat antworten
  #812  
Alt 15.02.2018, 12:23
BlinderBarmer BlinderBarmer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 12.05.2009
Alter: 56
Beiträge: 3.745
BlinderBarmer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Bleibt trotzdem Schwachsinn, hat mit 'normaler' Physik auch nichts zu tun.
Mit Zitat antworten
  #813  
Alt 15.02.2018, 12:24
BlinderBarmer BlinderBarmer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 12.05.2009
Alter: 56
Beiträge: 3.745
BlinderBarmer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Eine Zusammenfassung der Mechanismen die zum Atmosphäreneffekt beitragen hatte ich in Post #603 gegeben (radiative versus konvektive Effekte). Und etwas ausführlicher in Post #336. Das Spektrum der wissenschaftlichen Positionen in Post #587 (Zeitreihen versus physikalische Modelle). Und etwas ausführlicher in Post #417.
Ich finde da irgendwie keine kurze, sachliche Zusammenfassung.
Eher etwas, was du normalerweise als Geschwurbel bezeichnest.

Es ist bezeichnend, dass du nicht in der Lage bist, deine Position in 2-3 Zeilen zusammenzufassen.

Deine Position basiert doch darauf, dass die Gegenstrahlung noch nie genau gemessen wurde und nur ein Modell ist.
Das waren deine Worte.
Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Was stützt also überhaupt die Treibhausthese? Das ist das Modell der Backradiation. Die Absorbtionskennlinien von CO2 lassen sich messen (und auch theoretisch berechnen). Und es kann aus der Zusammensetzung unserer Atmosphäre sowie des eintreffenden Sonnenspektrums recht genau ausgerechnet werden, welche Wellenlängen durch CO2 absorbiert werden und wie viel Energie der Effekt der Backradiation, also die Rückhaltung durch Streuung der IR-Strahlung an CO2-Molekülen, ausmacht. Das ist zwar noch nie empirisch vermessen worden, aber das Vertauen in dieses Modell ist so gefestigt, dass man das als sicher annehmen kann.
Und das ist falsch.

Dass du dann Leute & Aussagen zitierst und verteidigst, die meinen, die Gegenstrahlung sei ein Mythos, Stefan/Boltzmann gilt nur im Vakuum (wie funktionieren dann eigentlich IR-Thermometer?) und ähnlicher Mist, rundet das Bild ja nur ab.
Wahrscheinlich liest du deine eigenen Quellen ja gar nicht selber, sonst könntest du ja auch mal konkrete Aussagen treffen, und müßtest nicht immer blind mit 'lies mal das hier, und hier ist voll das interessante Video' verlinken.
Mit Zitat antworten
  #814  
Alt 15.02.2018, 12:38
BlinderBarmer BlinderBarmer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 12.05.2009
Alter: 56
Beiträge: 3.745
BlinderBarmer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von Glücksball Beitrag anzeigen
Ja, ich erkenne mich selber, ziehe aber die Martin-Luther-Karte.
Mit Zitat antworten
  #815  
Alt 15.02.2018, 13:00
Kyuss Kyuss ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.892
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

https://www.focus.de/wissen/klima/er...d_8469150.html
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee
Mit Zitat antworten
  #816  
Alt 15.02.2018, 14:47
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von BlinderBarmer Beitrag anzeigen
Das waren deine Worte.
Fällt Dir beim Lesen denn nicht auf, dass Du es verschwurbelt hast?
Ich hab Dich auch schon ca 5 mal darauf hingewiesen.
Mit Zitat antworten
  #817  
Alt 15.02.2018, 15:29
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von BlinderBarmer Beitrag anzeigen
Warum verschwurbelst du THE und Klimasensitivität, das sind doch 2 komplett unterschiedliche Sachen, und über das 2. haben wir nie gesprochen.
Klimasensitivität ist die relevante Größe zur Quantifizierung des Treibhauseffektes. Die ganze Diskussion geht darum!

Zitat:
Deine Quellen sagen im übrigen, es gibt keinen Treibhauseffekt, nicht, dass er nicht bestimmt werden kann.
Wieder was verschwurbelt?

Zitat:
die langwellige Einstrahlung auf den Erdboden durch die Atmosphäre erklärt den Treibhauseffekt,
Nicht wirklich. Wir haben Treibhausgase, die absorbieren und emittieren langwellige Strahlung. Das ist sicher. Also haben wir auch "Gegenstrahlung". Alles nichts ungewöhnliches. Sagt aber wenig. Denn ob das in einer konvektiven Atmosphäre einen wärmenden Beitrag liefert in der Bilanz ist eine ganz andere Frage. Und um die geht es.

Zitat:
Was wird wie nicht gemacht?
Der Treibhauseffekt wird nicht anhand von Messungen der Gegenstrahlung bestimmt.


Zitat:
In der Energiebilanz gibt es keinen Druck, und keine Atmosphärenmasse.
Dein Punkt ist doch, das die Temperaturänderungen an den Druck und die Atmosphärenmasse gekoppelt sein sollen.
Es geht bei der Energiebilanz u.a. um die effektive Abstrahlungshöhe. Die hängt eben von der adiabatischen Schichtung ab. Und von Masse und Dichte der atmosphärischen Gase.

Zitat:
Was keine 'normale' Physik ist, Druck ist keine Energie.
Das kann man diskutieren. Aber worauf willst Du hinaus? Die Energie kommt von der Sonne.
Mit Zitat antworten
  #818  
Alt 15.02.2018, 16:10
BlinderBarmer BlinderBarmer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 12.05.2009
Alter: 56
Beiträge: 3.745
BlinderBarmer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Klimasensitivität ist die relevante Größe zur Quantifizierung des Treibhauseffektes. Die ganze Diskussion geht darum!
Na wenn du meinst.


Zitat:
Wieder was verschwurbelt?
Dement?
Kirstein, Kraft, klingelt da was?

Zitat:
Nicht wirklich. Wir haben Treibhausgase, die absorbieren und emittieren langwellige Strahlung. Das ist sicher. Also haben wir auch "Gegenstrahlung". Alles nichts ungewöhnliches. Sagt aber wenig. Denn ob das in einer konvektiven Atmosphäre einen wärmenden Beitrag liefert in der Bilanz ist eine ganz andere Frage. Und um die geht es.
Wo soll dass denn eine Frage sein?
Konvektion kühlt den Boden, Gegenstrahlung erwärmt ihn.
Die wirken entgegengesetzt.

Zitat:
Der Treibhauseffekt wird nicht anhand von Messungen der Gegenstrahlung bestimmt.
Hat wer behauptet, Captain obvious?

Zitat:
Es geht bei der Energiebilanz u.a. um die effektive Abstrahlungshöhe. Die hängt eben von der adiabatischen Schichtung ab. Und von Masse und Dichte der atmosphärischen Gase.
Ist und bleibt Blödsinn, insbesondere mit deiner Behauptung, in Eiszeiten würde die Luftmasse weniger.
In einer Energiebilanz summiert man Energien, Druck ist keine Energie.
Mit Zitat antworten
  #819  
Alt 15.02.2018, 16:12
BlinderBarmer BlinderBarmer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 12.05.2009
Alter: 56
Beiträge: 3.745
BlinderBarmer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Fällt Dir beim Lesen denn nicht auf, dass Du es verschwurbelt hast?
Ich hab Dich auch schon ca 5 mal darauf hingewiesen.
Konkret?
Oder kannst du nicht konkretisieren, was auch immer ich verschwurbelt haben soll.
Mit einem wörtlichen Zitat deiner Aussagen......
Billiges ad hominem.

Mal ganz im Ernst, wenn du sagst, etwas ist falsch, ist das doch eher ein Indiz für das Gegenteil.

Geändert von BlinderBarmer (15.02.2018 um 16:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #820  
Alt 15.02.2018, 16:24
BlinderBarmer BlinderBarmer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 12.05.2009
Alter: 56
Beiträge: 3.745
BlinderBarmer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Die Einstrahlung der Sonne auf die Erde ist bis auf Promilleabweichungen über Jahrmillionen stabil gewesen, und trotzdem kam es zu Temperaturabweichungen von +5 bis -10 Grad im Vergleich zu heute.
Dafür braucht es keine großen Änderungen der Energiebilanz.
Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Temperaturänderungen sind an Energiebilanz gekoppelt. Siehe z.B.:
"Die Strahlungsbilanz der Erde ist dafür verantwortlich, ob sich die Erde erwärmt oder abkühlt. Wird in Summe weniger Energie ins Weltall abgestrahlt wie auf die Erde eintrifft (positive Strahlungs- bzw. Energiebilanz), hat das eine Erwärmung der Erde zur Folge. Eine negative Energiebilanz hat folglich eine Abkühlung als Konsequenz."
Wenn hier jemand was verschwurbelt, dann bist du es ja wohl.
Die Einstrahlung ist langfristig stabil, die Ausstrahlung ist langfristig stabil, und interessanterweise hast du zu genau diesen beiden Aussagen nichts zu sagen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zwei gleiche Hölzer? oder doch nicht? ttfan1 Wettkampfhölzer 4 04.08.2011 18:19
TSP-Die Spitze der Werbeprosa ist erreicht, oder doch nicht?! Soundmaster Wettkampfhölzer 49 07.03.2011 14:20
Frischkleber: Stiga Carbon, oder doch nicht? chrys1 Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 0 25.02.2007 12:53
Ersnt gemeint oder doch nicht ?!? HOLGI Stammtisch 6 02.06.2002 13:33
Wechselt Konblauch oder doch nicht !?! HOLGI allgemeines Tischtennis-Forum 14 19.04.2002 21:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77