|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#821
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Habt Ihr im STTB denn auch Bezirke und Kreise? Wenn nicht, entfiele ja ein Teil der Abgaben für Euch.
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga |
#822
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Nein, wir haben nur 4 Kreise, für die fallen allerdings keine Gebühren an, die erhebt nur der Verband - also zumindest die Grundgebühren.
Für Kreisranglisten und Kreismeisterschaften fallen natürlich Startgelder an, diese sind aber ja nicht dem Mannschaftsspielbetrieb zuzurechnen. |
#823
|
||||
|
||||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
So sehen die "Gründungsanteile" für die mytischtennis GmbH aus. 70% Sporthaus AG 10% Jochen Lang 5% TTVN 5% BTTV 5% TTVWH 5% WTTV ...oder habe ich wieder was falsch verstanden? ![]()
__________________
VfL Wilhelmshaven Geändert von Die Macht im Norden (20.01.2012 um 19:16 Uhr) |
#824
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
![]() |
#825
|
||||
|
||||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Das ist die offizielle Verlautbarung von der Arbeitstagung des TTVN mit den Kreisvorständen, ich hab mir das damals notiert. Nur die Summen dazu weiß ich nicht mehr, meine aber, dass die 5% des TTVN 10000€ waren, so dass man auf eine Gesamtsumme von 200000€ kommt. Da bin ich mir aber nicht mehr sicher. Sporthouse hat auf jeden Fall einen niedrigen 6stelligen Betrag eingezahlt.
Edit: Sporthouse hab ich übrigens falsch geschrieben, der Name ist englisch. Das sind die gleichen, die auch mygolf.de machen
__________________
VfL Wilhelmshaven Geändert von nevada (21.01.2012 um 17:22 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#826
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Und in wiefern lohnt es sich für den Verband, dafür 10.000 Euro zu investieren? Profitiert man mit der Investition in irgendeiner Form oder ist der Betrag als Aufbauhilfe abzuschreiben?
Um die Wirtschaftlichkeit das final beurteilen zu können, wären natürlich die generierten Einnahmen der Verbände durch myTischtennis ein entscheidender Faktor. Da hierzu nur nichtssagende Aussagen in Interview mit Jochen Lang existieren, habe ich allerdings eher die Vermutung, dass diese deutlich unter den Erwartungen bzw. der Menge ab dem sich das Konzept amortisiert, liegen. Vielleicht kann jemand aus den anderen click-TT Verbänden noch Beispielrechnungen aufführen. |
#827
|
||||
|
||||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
Wenn die anderen Verbände, die nichts einbezahlt haben auch 5€/ Premiumaccount bekommen, rechnet es sich für die von Anfang an. Mal weg vom Geld stellt mytischtennis für viele auch so einen Mehrwert dar für den sich diese Investition lohnt (unabhängig vom Premiumaccount). Würde hier nicht der DTTB-Einheitsbrei bzgl. der deutschen Spieler veröffentlicht, sondern eine vernünftige kritische Berichterstattung, wäre es meine TT-Seite Nr.2 (nach TT-News).
__________________
VfL Wilhelmshaven |
#828
|
||||
|
||||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Es war einmal eine kleine Region mit kleinen Gruppen, in der Sport mit einem Zelloloidball und mit gummibezogenen Schlägern getrieben wurde. Da dies in organisierter Wettkampfform geschehen sollte, um sich mit gleichgesinnten vergleichen und sich anschl. auch mal auszutauschen zu können, musste eine Organisationsform gefunden werden. Da das nicht von selbst geht, wurde ein Organisationsform mit Mitarbeitern gegeründet, die von den Mitmachenden per Beitrag finanziert wurden. Die Mitmachenden dürfen aber auch itentscheiden, wie das alles organiseirt wird. Schnell merkte man, dass in anderen Regionen von ganz unterschiedlicher Größe und mit anderen Rahmenbedingungen es ähnliche Ideen gab. Man vernetzte sich, um auch in einem größeren Rahmen sich auszutauschen und zu vergleichen. In jeder Region gibt es andere Haltungen, andere Verwaltungseinheiten je nach Größe, ein anderes Verhältnis zum Ehrenamt, andere Preise, ein anderes Lohnniveau, andere Milieus und unterschiedliche Vorstellungen, in welchem Umpfang der Spielbertrieb organisiert werden soll und welche Aufgaben sonst noch anstehen (welche Priorität haben Weiterbildung und Jugendarbeit, sollen diese subventioniert werden?) und zu bewältigen sind und aus was für einem Verhältnis aus Ehren- und Hauptamt sind diese zu bewältigen. Im Laufe der Jahre rückt die Gummischlägerwelt näher zusammen dank des technischen Fortschritts und die Anforderungen an Informationen und Vergleichbarkeit der vorigen Inseln wächst. Jetzt hat natürlich jede Insel ihre Geschichte. Und jeder, der diese Geschichte auch nur ein stückweit mitgeschrieen hat, glaubt, dass seine Insel am besten ist und dass im Zweifelsfall die anderen Inseln dem Beispiel der eigenen Insel folgen sollten. Nebenbei hängen dort noch manchmal andere Einzelinteressen dran. Dabei werden Vergleiche gezogen, die aber aufgrund oben beschriebener unterschiedlicher Haltungen und Ausgangssituationen nicht vergleichbar sind. Hilfreich wäre ein Verständigungsprozess, ob es eigentlich ein gemeinsames Ziel gibt und Anerkennung und Betrachtung der einzelnen Inselgeschichten. Und dann muss irgendwann eine Entscheidung in einer so großen und komplexen Organisationsform fallen. Wollen wir bei unseren Insellösungen bleiben oder näher zusammenwachsen. An der Stelle würde auch mal ein Perspektivwechsel helfen, statt täglich zur Lesestunde einzuladen und täglich die selbe Inselgeschichte vorzulesen.
Wenn jemand mal zuviel Zeit hat, kann er ja mal eine Mega-Excel-Liste mit allen anstehenden Gebühren und dem verlauf der letzten 5-10 Jahre erstellen. Diese nutzt rein gar nix, wenn nicht genau feststeht, für was genau zum jeweiligen zeitpunkt die Gebühren verwendet wurden. Diese nützt ebenfalls nix, wenn nicht die regionalen Besonderheiten (Bsp. sozialer Rahmen) und die Verwaltungsform näher betrachtet werden. Eigentlich ist das fast gar nicht darstellbar und nur äußerst schwer vergleichbar. Und genau da ärgert mich an dieser debatte hier manchmal, dass permanent "Äpfel mit Birnen" verglichen werden und dadurch in einem inneren Diskurskreis in Sachzwängen debattiert und zerredet wird, statt sich in einem äußeren Diskurskreis erst einmal über das eigentliche Ziel zu verständigen und eine positive Vision (oder eben nicht) zu haben, die es dann umzusetzen gilt. Wenn das nicht gewollt ist, dann würde der Berliner sagen "Ich wünsche Dir ein schönes Leben" (auf Deiner Insel). Argumente werden übrigens nicht besser oder schlechter, wenn man sie permanent wiederholt, um einen Diskurs dadurch zu prägen. Ich finde das eher einen verzweifelten Versuch, die Diskurshoheit zu bekommen. Wenn hier weiter die eine Inselgeschichte in Endlosschleife wiederholt wird, dann klinke ich mich wohl lieber hier aus ... |
#829
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
Auch wenn's nicht zum Thema gehört bestätigen die bisher hier veröffentlichten Zahlen mich in meiner Meinung, dass der STTB sehr geringe Gebühren erhebt - und das trotz hoher Verwaltungskosten durch festangestellte Mitarbeiter, die für einen so kleinen Verband eher ungewöhnlich sind. Dass hat aber natürlich nicht nur mit dem Ergebnisdienst zu tun, freut mich aber und zeigt mir, dass unsere Funktionäre eine gute Arbeit leisten. ![]() |
#830
|
||||
|
||||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
So kritisch die Manipulationsmoeglichkeiten des TTR durch absichtliche Niederlagen sind, so schoen sieht man, dass entsprechende 'Akteure' schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurueckgeholt werden: Innerhalb von nichteinmal einem Monat hat Hudel die 'abgeschenkten' 91 Punkte wieder aufgeholt, und steht wieder bei ~1650 Punkten.Das ist halt die Krux von Manipulierern - es lohnt sich nur fuer diejenigen, die viel spielen wollen (Turniere, ...). Und genau dann korrigiert sich ihr TTR wieder sehr schnell. ![]() Ich bin mal gespannt, wie Hudel&Co das in den naechsten Jahren handhaben, und ob er/sie weiterhin regelmaessig Ranglisten abschenken - wenn sie denn ueberhaupt die Moeglichkeit dazu haben wird. Schliesslich sind die Veranstalter hoffentlich fuer derartige Offensichtlichkeiten sensibilisiert worden ... ![]()
__________________
ASC Grünwettersbach, KL KA
Butterfly Kiso Hinoki V, Joola Dynaryz Acc, Friendship 729 Cross |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ttr-relevant |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Diskussion über Diskussionen | klugscheisser | Stammtisch | 17 | 11.02.2010 13:33 |
2008: Allgemeine Diskussion | Mikkky | Internationale TT-NEWS Open | 13 | 02.07.2008 00:56 |
2007: Allgemeine Diskussion | Nosti49 | Internationale TT-NEWS Open | 313 | 13.07.2007 09:19 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:54 Uhr.