|
WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. Welt- und Europameisterschaften, World Cup, Olympia, World Table Tennis (WTT), ITTF World Tour und sonstige Großturniere. Hier geht es um die Top-Events unserer Sportart. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#841
|
|||
|
|||
AW: Europameisterschaften 2017 (13.09. - 17.09.2017, Luxemburg, LUX)
Damit ist gar nichts widerlegt.
Bei einer sinnvollen Auswertung müsste man die Spielstärke ins Verhältnis setzen. Und man müsste zb vergleichen wie die vorher gegeneinander gespielt haben (bzw gegen Abwehr) usw Mein (subjektiver) Eindruck ist halt, dass die Abwehrer viel weniger über den Schnitt oder den Rotationswechsel punkten können. Gleichzeitig ist es aber schwieriger den Ball zu töten und die Abwehrer können mehr "bringen". Jetzt kommt es halt auch drauf an, wie geübt jemand gegen Abwehr ist. Wenn ein Profi sein Gebolze perfektioniert hat und das entsprechend fehlerfrei spielt, dann ist das mit diesem Plastikball schon einfacher. Der Abwehrer muss halt versuchen seinen Gegner zu bearbeiten und mürbe zu machen. Wenn ich mir Lebesson gegen Gionis angucke, da gibts ne Viertelstunde den Dampfhammer mit der Vorhand und es steht 3-0. Sowas wäre halt früher nicht so einfach gegangen. |
#842
|
||||
|
||||
AW: Europameisterschaften 2017 (13.09. - 17.09.2017, Luxemburg, LUX)
Ich glaub dass sich das Abwehrspiel genauso darauf einstellen muss wie das Angriffsspiel, das kann man sicher sagen. Natürlich sind die Veränderungen nicht die gleichen, aber beide müssen etwas tun.
Dass sich das Abwehrspiel in Richtung mehr Zurückspielen als mehr Schnittwechsel entwickeln wird, das ist gut möglich, aber für die einzelne Niederlage den Ball also Schudligen auszusuchen, ist auch etwas einfach. Fulda spielt diesen Saison zuhause mit den SD40+ von Nittaku, dass der ABS Ball von DHS/DF, der nimmt definitiv nicht mehr Spin an als der Nittaku Premium. Filus spielt in der TTBL 2:2 mit diesem Ball. Und nochwas, Filus spielte genau mit diesem Ball eine super WM und nahm Fan Zhendong 2 Sätze im Achtelfinale ab, nicht gerade der schlechteste gegen Abwehr... Zu einfach, das auf den Ball zu schieben... Geändert von masl83 (19.09.2017 um 12:59 Uhr) |
#843
|
||||
|
||||
AW: Europameisterschaften 2017 (13.09. - 17.09.2017, Luxemburg, LUX)
Genau, man muss es differenziert sehen. Widerlegt ist aber, dass mehr Abwehrspieler schlechter spielen als vorher. Das variiert. Wang Yang gerade und Filus sind ja gut unterwegs. Das hat masl ja gerade gut getan.
|
#844
|
|||
|
|||
AW: Europameisterschaften 2017 (13.09. - 17.09.2017, Luxemburg, LUX)
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mehr muss man dazu nicht sagen. Plastikbälle haben einen riesigen Einfluss auf die Spielergebnisse! Wer möchte, kann sich das mal anschauen: http://forum.tt-news.de/showthread.p...43#post2880743 |
#845
|
|||
|
|||
AW: Europameisterschaften 2017 (13.09. - 17.09.2017, Luxemburg, LUX)
Zitat:
Und darum gehts doch, nicht um Einzelfalle, sondern um das Gesamtbild, das sind möglichst viele Einzelfälle. |
#846
|
||||
|
||||
AW: Europameisterschaften 2017 (13.09. - 17.09.2017, Luxemburg, LUX)
Schon wieder Bullshit
![]() Zur Erklärung, wer den Link nicht angeklickt hat: A 9-1 B sechs Tage später: C 9-1 A wobei B vom TTR her ungefähr so stark aufgestellt war wie C. Die einfachste Erklärung für das Phänomen wäre wohl eher, dass die Mannschaften ausschließlich mit dem eigenen Ball trainieren. Das Problem ist halt aktuell, dass viele verschiedene Bälle gleichzeitig zugelassen sind. Außerdem lässt sich der TTR-Wert ja nicht 1:1 ummünzen. Vielleicht lagen den Spielern von C einfach die von A. Oder A hat am Vorabend des zweiten Spiels einfach zu tief ins Glas geschaut. Es gibt ne Reihe von Beispielen dafür, dass seit der Neueinführung von Plastikbällen Abwehrspieler auf höchstem Niveau kaum an Leistung eingebüßt haben. Im Gegenteil: Nach der Einführung kam ein unglaublich schneller, defensiver Spieler auf den Plan, und hat in einem Jahr die halbe Weltelite beschämt - Masato Shiono. Also - Empfehlung meinerseits: Trainieren, anpassen, gut ist. Auf niedrigem Niveau (~1650 TTR) merke ich den Unterschied nur wenig (als variabler Noppenspieler). Auf höherem Niveau sollte man eigentlich den Ehrgeiz und die Möglichkeiten haben, für sein eigenes Spiel nach Lösungen zu suchen, und nicht nur blind immer den gleichen Stiefel zu spielen (wenn man denn wirklich damit verliert). Cheers ![]()
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
#847
|
|||
|
|||
AW: Europameisterschaften 2017 (13.09. - 17.09.2017, Luxemburg, LUX)
Zitat:
(Bevor jetzt einer sagt, dass Anti nicht auf hohem Niveau vergleichbar ist, sollte sich Videos von Luka Mladenovic ansehen, der unter anderem schon gegen Konecny gewann und in der 1. Hauptrunde der WM gegen den WR-80. 4-3 verlor). Einen Faktor den viele hier nicht erwähnen sind auch die Tische, denn auch hier gibt es Differenzen, wie die Tische den Ball 'annehmen'. Auf der WM zum Beispiel waren die Tische gut und haben den Spin nicht vermindert. Außerdem hat Joo Se Hyuk in einem ITTF-geführten Interview selbst zugegeben, dass Plasitkbälle viel schlechter für Verteidiger im Allgemeinen seien (Ausnahmen sind wie überall ganz normal), falls ihr eine proffesionellere Meinung braucht. Wollte dies jetzt nur erwähnen, da noch immer Leute nicht erkennen, dass es Unterschiede zwischen den verschiedenen Plastikbällen gibt. |
#848
|
||||
|
||||
AW: Europameisterschaften 2017 (13.09. - 17.09.2017, Luxemburg, LUX)
Die Unterschiede bestreitet ja niemand. Aber gerade auf hohem Niveau, was oft mit mehr Trainingsstunden verbunden ist, kann ich doch sicher mein Training anpassen.
Z.B.: Wenn ich weiß, dass ich bei Punktspielen mit Plastikball XY spiele, der mehr oder weniger Schnitt annimmt, dann trainiere ich eben die Woche davor mit genau diesem Ball. Überlege dabei, welche Schläge durch die Schnitteigenschaften wichtiger oder weniger wichtig sind - ist weniger drin, mache ich 2-3 Übungen mehr mit Flip oder hartem Topspin. Ist mehr drin, lege ich den Fokus auf Aufschlag-Rückschlag und weichen Topspin. Oder als Materialspieler: Wenn ich weiß, dass beim Punktspiel weniger Schnitt in meinen Abwehrbällen drin ist, dann lege ich meinen Fokus im Training auf flache Flugkurven, gute Platzierungen und den Gegenangriff. Mache mehr Übungen mit Beinarbeit. Eigentlich genau das gleiche, wie wenn ich mein Spiel an bestimmte Gegner anpasse. Und man sieht ja bei den Profis, dass sie exakt das gemacht haben, seit dem ersten Plastikball. Boll hat sein Spielsystem stark angepasst. Filus hat seine Abwehr deutlich sicherer aufgebaut. Joo spielt noch offensiver als früher.
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
#849
|
||||
|
||||
AW: Europameisterschaften 2017 (13.09. - 17.09.2017, Luxemburg, LUX)
Zitat:
Ich liebe eure Diskussionen; könnte ich den ganzen Tag lesen - mit Turboblock als retardierendes Moment und ein bisschen zum Sich-Ärgern, um danach wieder neue Argumentationsstränge zu finden. Ich finde, man sollte sich mal in jeden hineinversetzen und dann aus dessen Sicht betrachten, wie es für mich wäre: Als gute Chinesin, deren Schicksal sie nach Deutschland verschlagen hat, würde ich natürlich auch gerne in der Nationalmannschaft spielen. Würde ich darauf verzichten, damit deutschstämmige Spieler den Vorrang kriegen, obwohl ich definitiv besser bin? Das wäre ja so, als wenn ich durch einen Jobwechsel aus dem Norden nach München komme und einen mir angebotenen Platz in einer BL-Mannschaft abschlage, damit ich nicht einem in Bayern (München?) geborenen Spieler den Platz wegnehme. Da sieht man schon, wo soll man denn die Grenze ziehen? - Im gleichen Krankenhaus geboren vs. in der gleichen Stadt geboren vs. im gleichen Bundesland geboren vs. im gleichen Land geboren vs. auf dem gleichen Planeten geboren vs. im gleichen Sternensystem geboren.... Wie Mark Knopfer schon gedichtet hat: "We have just one world - but we live in different ones." Oder Klaus Meine: "We live under the same sun." Wie blöd müsste sich Nina Mittelham fühlen, wenn sie in der EM-Vorbereitung gegen die besten Damen Deutschlands trainieren (und verlieren) würde, um das beste aus sich rauszuholen und dann bei der EM gegen Damen verliert, von denen sie genau weiß, dass z.B. Han Ying nicht verloren hätte. Dann würde ich mich vom System doch auch verarscht fühlen und sagen: "Mann ey, warum können wir nicht einfach die besten spielen lassen?"
__________________
VH: Hybrid MK pro in max., RH: Hybrid MK in 2,0., Costum-made-Holz von Thomas Nr. 89 Off |
#850
|
|||
|
|||
AW: Europameisterschaften 2017 (13.09. - 17.09.2017, Luxemburg, LUX)
Was mich am meisten stört, ist, dass der DTTB zuerst (vor etwa 10 Jahren) auf die Holländer und Österreicher geschimpft hat und die restriktive Regelung bei WMs mit angeleiert hat, anschließend aber selbst wieder bei EMs und Olmypischen Spielen auf eingebürgerte Chinesinnen zurückgreift.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
LIEBHERR Weltmeisterschaften 2017 (29.05. - 05.06.2017, Düsseldorf, GER) | Väterchen Frost | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 2880 | 16.12.2017 12:10 |
Tischtennis Senioren Europameisterschaften 2017 in Schweden | ttpsvbot | Bezirk Münster | 21 | 22.06.2017 15:23 |
2. Tischtennis Werre-Cup der TTSG Löhne-Schweicheln 28.04.2017-01.05.2017 | Kaffeeschlürfer | WTTV - Turnierforum | 1 | 19.04.2017 07:49 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:57 Uhr.