Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Umfrageergebnis anzeigen: Habt Ihr eure Hölzer versiegelt
Ja 246 67,77%
Nein 117 32,23%
Teilnehmer: 363. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #841  
Alt 11.02.2018, 12:55
TT-WORLD TT-WORLD ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Kassel
Beiträge: 20
TT-WORLD ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holzversiegelung (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes ...

Soll man Hinoki Furniere auch versiegeln oder nicht? Was sagt Ihre Erfahrung?
Oder gilt Versiegelung nur für Limba und Koto?
Danke!
Mit Zitat antworten
  #842  
Alt 11.02.2018, 15:26
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.994
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Holzversiegelung (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes ...

Versiegeln wozu?
Mit Zitat antworten
  #843  
Alt 20.03.2018, 15:33
speedfox speedfox ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 30.10.2013
Beiträge: 3
speedfox ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holzversiegelung (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes ...

Zitat:
Zitat von androfreak Beitrag anzeigen
Ich für meinen Teil versiegele den Rand mit. [...]
Hatte immer die gleichen Probleme, bis ich die Trocknungszeit von 24 stunden fuer die Versiegelung eingehalten habe, Seitdem keinerlei Probleme mehr. Und bei mir ist nicht das kalte Wetter das Problem, lebe in Paraguay

Geändert von Hansi Blocker (03.04.2018 um 17:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #844  
Alt 03.04.2018, 12:05
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.994
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Holzversiegelung (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes ...

Zitat:
Zitat von ScYcS Beitrag anzeigen
Ich habe 3 verschiedene Versiegelungen im Einsatz:

- Joola Versiegelung, die ich im allgemeinen für alle Hölzer benutze, dann

- Hartwachsöl für Hölzer, wo ich weiss, dass sie leicht furnierausreisser haben und für die ganz harten Fälle benutze ich

- Schellack (mit 20% Verdünnung).

Bin damit bisher sehr gut gefahren.
Weshalb für die ganz harten Fälle Schellack? Was ist das Besondere an Schellack?

Ganz speziell interessiert mich: Die Unterschiede zwischen Hartwachsöl und Schellack.

Michel Digtrine soll mit Schellack versiegelt haben oder tut es noch. Warum gerade Schellack? Bzw was ist das Besondere an Schellack? Ich bin im Schwanken, ist nicht Hartwachsöl besser? Profis wie sQuare und Presswurst verwenden Hartwachsöl.

P.S.: Wie ist es bei bereits schon bestehenden leichten Ausfaserungen? Schützt da eine Schicht Hartwachsöl vor weiteren Ausfaserungen? Oder ist da Schellack gescheiter?

Geändert von Kämpfer17 (03.04.2018 um 12:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #845  
Alt 03.04.2018, 12:31
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist offline
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.488
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Holzversiegelung (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes ...

Hartwachsöl verwende ich in 99% aller Fälle. Ich behandle meine Hölzer dabei aber immer mit so wenig Öl wie nötig. Denn alles, womit man seine Hölzer behandelt, verändert, wenn auch nur marginal, die Spieleigenschaften.

Beim Hartwachsöl ist hierbei aber kaum etwas zu spüren und das Holz behält annähernd seine originalen Eigenschaften. Zudem schützt das Hartwachsöl die Furniere optimal, ohne die Poren des Holzes zu "verschließen". Wenn z.B. ein Furnier stark zu Ausfaserungen neigt, kann das Öl auch in mehreren Schichten aufgetragen werden. Aber wie oben erwähnt ist da mMn weniger mehr.

Schellack benutze ich hingegen nicht. Bei "Härtefällen" angewandt kann Schellack allerdings einen guten Schutz gegen Ausfaserungen bieten, gerade, wenn man des öfteren die Beläge wechselt bzw. wenn das Oberfurnier zu Ausfaserungen neigt.

Schellack dick aufgetragen kann aber mMn die Spieleigeschaften des Holzes mehr oder weniger stark beeinflussen, da es in ausgehärtetem Zustand eine harte Schicht bildet. Letztendlich muss aber jeder selbst entscheiden, wie er sein Holz behandelt.
Mit Zitat antworten
  #846  
Alt 03.04.2018, 12:37
ultra2 ultra2 ist gerade online
Nix darf man :-(
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.01.2011
Beiträge: 1.043
ultra2 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)ultra2 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)ultra2 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Holzversiegelung (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes ...

Zitat:
Zitat von Kämpfer17 Beitrag anzeigen
...Michel Digtrine soll mit Schellack versiegelt haben oder tut es noch. Warum gerade Schellack? Bzw was ist das Besondere an Schellack? Ich bin im Schwanken, ist nicht Hartwachsöl besser? Profis wie sQuare und Presswurst verwenden Hartwachsöl...
Ganz grob gesagt, Digtrine will die Spieleigenschaften verändern, sQuare und Presswurst nicht. Hängt natürlich auch immer von der Menge der benutzten Stoffe ab. Näher ins Detail will ich nicht gehen. Ist mir zu anstrengend.

sQuare war schneller.
Mit Zitat antworten
  #847  
Alt 03.04.2018, 13:20
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.994
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Holzversiegelung (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes ...

@sQuare:

danke!

Wenn man bei einem holz, das leicht ausfranst 2 Schichten Hartwachsöl aufträgt? Reicht dies? Oder würde dies das Ausfransen nicht verhindern?

@ultra2:

danke! Deiner Meinung nach, versiegelt Digtrine, um dadurch die Spieleigenschaften zu verändern. Inwiefern? Also was bewirkt sein Versiegeln? Braucht man da spezielle Fähigkeiten? (pinselt man da nicht einfach drüber?)
Mit Zitat antworten
  #848  
Alt 03.04.2018, 13:27
ultra2 ultra2 ist gerade online
Nix darf man :-(
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.01.2011
Beiträge: 1.043
ultra2 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)ultra2 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)ultra2 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Holzversiegelung (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes ...

Zitat:
Zitat von Kämpfer17 Beitrag anzeigen
@ultra2:

danke! Deiner Meinung nach, versiegelt Digtrine, um dadurch die Spieleigenschaften zu verändern. Inwiefern? Also was bewirkt sein Versiegeln? Braucht man da spezielle Fähigkeiten? (pinselt man da nicht einfach drüber?)
Wie bereits geschrieben:
Zitat:
Zitat von ultra2 Beitrag anzeigen
...Näher ins Detail will ich nicht gehen. Ist mir zu anstrengend...
Mit Zitat antworten
  #849  
Alt 03.04.2018, 13:37
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.994
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Holzversiegelung (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes ...

vielleicht kann jemand anderer, der sich auskennt, Interessierte (ist ja nicht nur für mich) aufklären.

Michel Digtrine kenne ich vom Namen her. Als Popperklopper sein Viscaria erste Serie mit einer Versiegelung von besagtem Herrn angeboten hat, dachte ich mir preiswertes Angebot, trotzdem habe ich nicht so viel Geld und die Versiegelung müsste man runterholen. Sieht furchtbar aus.

Was bewirken seine Versiegelungen? Und braucht man da wirklich besondere Fähigkeiten? Und warum verwendet er gerade Schellack? In weiterer folge der Gedanke: Was ist das Besondere an Schellack? Scheint in diesem thread nicht sehr beliebt zu sein. Die meisten schreiben von TSP Racket coat. Jeder fünfzigste Beitrag handelt über Schellack, in fom einer Frage, die nicht beantwortet wird. (bei fast 1000 Beiträgen konnte ich aber unmöglich jeden durchackern, zumindest die Beiträge der letzten 5,6 Jahre habe ich durchgelesen)
Mit Zitat antworten
  #850  
Alt 03.04.2018, 13:51
Benutzerbild von Popperklopper
Popperklopper Popperklopper ist offline
FCK AFD !
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Südlich von Köln
Beiträge: 2.429
Popperklopper trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Popperklopper trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Holzversiegelung (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes ...

Ich sage mal so, eine Versiegelung von Detrigne macht ein Holz besser.
Es klingt satter, der Sweetspot wird (alles subjektiv) nochmals vergrößert und der Ballanschlag knackiger.
Was genau er seinen Lasuren noch beimischt, wird wohl keiner so richtig wissen, aber nicht umsonst gilt ein von ihm bearbeitetes Holz als besonderer Leckerbissen für jeden TT-Spieler.
Die Herren Boll und Ovtcharov und weitere Profis werden schon wissen, warum sie bei ihren Hölzern auf seine Fähigkeiten vertraut haben
Ich kann jedenfalls sagen, dass sich meine PPP`s, mein R&W OFF CB und besagtes Viscaria vor der Veredelung noch nicht so genial gespielt haben.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
andro, andro holz, holz, holzversiegelung, hölzer, lasur, liu shiwen, material, schellack, versiegelung

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rund um den Griff (Themensammlung): Nicht nur Griffband ... Cogito Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 289 28.01.2025 13:43
Rund ums Kleben (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes usw. Proboarder Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 2831 09.10.2024 09:01
Belagreinigung (Themensammlung): Nützliches; Beläge aller Art Christian Henrich Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 309 21.03.2020 14:35
Rund um Klassiker (Themensammlung): Wissenswertes ... Spin Stefan Noppen innen 680 07.11.2014 11:10
Klassiker vs. FKE/Tensor (Themensammlung): Wissenswertes, Rückkehr ... Natze Noppen innen 750 24.06.2014 13:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77