|
Tennis Wimbledon, US Open, French Open - Roland Garros, Australian Open, Pete Sampras, Andre Agassi, Tennis allgemein, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#841
|
|||
|
|||
AW: Wimbledon
Ich war enttäuscht heute.
Das nackte Ergebnis täuscht eine Spannung vor, die ich einfach nicht empfunden habe. Hochklassig wäre was anderes gewesen. Und am Ende hat auch noch der (für mich ![]() Die Siegerehrung war nur in dem Moment emotional angehaucht, in dem Roddick was erzählt hat. Federers Auftritt bei der Siegerehrung war genau so langweilig wie sein Spiel heute. Er hat ja auch einfach schon alles erreicht. Noch dazu wird er bald Papa. Wo sollen da die Emotionen her kommen? Ein toller Sportler ist er natürlich. Da kann es keine zwei Meinungen geben. Hätte "Haudruff" heute also geschrieben = langweilig = dann hätte ich's verstanden... ![]() |
#842
|
||||
|
||||
AW: Wimbledon
Zitat:
![]() Klar, er ist "unspektakulär", irgendwie ein "understatement-Typ". Aber der Beste aller Zeiten. Vielleicht genau deshalb... |
#843
|
|||
|
|||
AW: Wimbledon
Die Diskussion um den Besten aller Zeiten hatten wir mal vor langer Zeit von A - Z durchgekaut, letztlich war das Ergebnis, es gibt keine(n).
Ich habe im Laufe der Jahre soviele Topsportler über alle möglichen Sportarten gesehen, da eine(n) rauszugreifen würde den anderen nicht gerecht werden, und ähnelt mir auch zu sehr dem "Gottstatus".
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
#844
|
|||
|
|||
AW: Wimbledon
Vom Spielverlauf her könnte man denken, dass tatsächlich der Falsche gewonnen hat, zumindest wenn man die Anzahl Servicebreaks zum Massstab nimmt. Erstaunlicherweise herrschten heute umgekehrte Verhältnisse als es zu erwarten war, Roddick auf der Grundlinie sehr solide und aggressiv, Federer eher etwas passiv in den Grundlinienduellen, dafür heute insgesamt der besserere Aufschläger.
Das Tiebreak im zweiten Satz ist ein "Beweis" dafür, dass Federer wieder der Alte ist: das Spiel wäre wohl schon fast verloren gewesen, und dann schafft er es irgendwie wie in vergangenen Jahren noch den Satz zu "stehlen". Nicht schlecht war auch die Leistung, den besten Tiebreakspieler gleich zweimal hintereinander zu schlagen. Vielleicht ist das eines der Spiele die eigentlich unentschieden hätten ausgehen sollen, was es leider im Tennissport nicht gibt. Roddick hat bezüglich Fitness, Lauftempo, Grundliniensicherheit einiges dazugelernt und ist definitiv wieder vorne mit dabei.
__________________
Dr. Strangelove |
#845
|
|||
|
|||
AW: Wimbledon
Ich kann das "aller Zeiten" nicht hören, wenn es um Sporthistorie geht... Inklusive der Antike, des Mittelalters, der Renaissance? Sport gibt es gerade mal ein Jahrhundert, und in der aktuellen Form vielleicht 3-4 Jahrzehnte. Schon Laver und Federer zu vergleichen, ist schwierig, weil sich in der Zwischenzeit so viel geändert hat. Und was ist mit Fred Perry, der nebenbei auch im Tischtennis Weltklasse war? Roger ist der rundum erfolgreichste Tennisspieler der letzten 20 Jahre, mehr kann man nicht sagen. In 5 Jahren muss man vielleicht Gleiches über Nadal sagen.
Das heutige Finale litt in der Tat an der Aufschlagstärke und (relativen) Returnschwäche der beiden, aber zumindest war es nicht die klare Angelegenheit, die man befürchten konnte. Und das Niveu ![]() |
#846
|
||||
|
||||
AW: Wimbledon
ganz ehrlich,hab mir nur den kleinsten teil vom finale angeschaut.roddick macht nicht viel mehr als seine kanonenaufschläge,und bei federer weiß man ohnehin längst was bekommt(wenn auch auf höchstem level),ergibt nicht viel neues,auch wenn ein roddick prima mithalten konnte.
zum thema größte sportler kann jeder seine meinung haben.warum sollte man solche maßstäbe nicht aufstellen können?größte sportler der neuzeit,wüst ich grad kein der mehr erfolge als federer erreichte,sportartenübergreifend,von daher wohl in der tat die nr 1. er ist nicht der große showman,dafür ohne jede allüren,trotz alle erfolge,was ihn sehr symphatisch macht.fast zu perfekt...vergleicht den doch mal mit lackaffen wie christiano ronaldo und co... ich lobe ja selten in höchsten tönen,bei federer fällt mir aber weiß gott nix negatives ein,zumal die shownummer auch nicht wirklich zu seinem charisma passen würde... Geändert von Turboblock (05.07.2009 um 22:36 Uhr) |
#847
|
||||
|
||||
AW: Wimbledon
Zitat:
Trifft in vollem Umfang auch auf Woods zu.
__________________
"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen." George Orwell (1903-50), eigtl. Eric Arthur Blair, engl. Schriftsteller. |
#848
|
|||
|
|||
AW: Wimbledon
Naja, eigentlich sind ja sowohl Tiger als auch Roger totale Choleriker... Sie haben es aber geschafft, das in der Öffentlichkeit weitgehend in den Griff zu bekommen (Woods hat allerdings gelegentlich Ausraster) und nach außen hin die Fassade des supercoolen, superglatten Gentleman und telegenen Nike-/Gillette-/Rolex-Werbeträgers aufzubauen.
|
#849
|
||||
|
||||
AW: Wimbledon
ja,woods ist ja auch der mit abstand reichste sportler aller zeiten,sind ähnliche typen und ja auch befreundet.federer hat halt den vorteil,dass tennis eine echte mediensportart ist.golf,wer schaut sowas im tv an?und wie oft kommt es?das ist doch mehr ne randsportart.
kann sein,dass einer beim mikado oder sonst wo noch mehr erfolge feiert,nur kriegt das keiner mit.klar ist federers auftreten aalglatt,allerdings echt perfekt vorgetragen von a-z und es wirkt glaubhaft.kann mir nicht vorstellen,dass der privat ein auf großen zampano macht,trotz des wahnsinnigen geldes.angeblich rund 300 millionen euro gesamtvermögen. Geändert von Turboblock (05.07.2009 um 22:49 Uhr) |
#850
|
||||
|
||||
AW: Wimbledon
Zitat:
Was die Medienpräsenz anbelangt: In den USA alleine schauen genügend Leute Golf. Dazu kommen noch die Japaner, die Briten, die Australier, die Süd-Afrikaner, die Neuseeländer, die Skandinavier und und und... Die Chinesen und die Russen haben den Sport mittlerweile auch für sich entdeckt. Übrigens täuscht man sich, wenn man meint, Golf sei kein Sport. Okay - es gibt überwiegend "Hobbygolfer", für die der Leistungsgedanke weniger im Vordergrund steht, aber wer Golf als Leistungssport absolviert, der betreibt schon echten Sport! Körperliche Fitness ist dabei keineswegs untergeordnet. Geh' mal bei irgendeinem Golfclub in Deiner Umgebung auf die Driving Range und hau' mal so ca. 100 Bälle so weit wie Du kannst (Kosten für Range-Gebühr und Bälle zum Weghauen etwa 10,- Euro), aber nicht halbherzig, sondern Vollgas! Viel Vergnügen beim Muskelkater Deines Lebens inklusive lustiger Blutblasen an den Händen... ![]()
__________________
"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen." George Orwell (1903-50), eigtl. Eric Arthur Blair, engl. Schriftsteller. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:12 Uhr.