|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#851
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Nianmor
Es ist wohl eher so, daß der Nianmor für gute bis sehr gute Spieler, die auch gerne harte Beläge spielen, geeigneter ist als für die "breite Masse".
Ich finde,der Belag hat sehr gute Qualitäten (vor allem Tempo und Eignung für Topspin-Gegentopspin), ist aber sehr anspruchsvoll (für mich zu anspruchsvoll) zu spielen. Nur: Deswegen ist der Belag nicht schlecht, im Gegenteil. Ich behaupte einfach mal, viele haben sich (ich eingeschlossen) mit dem Belag "übernommen". Um den Nianmor sinnvoll nutzen zu können, muß man a) ein gewisses Spiel-Niveau und b) eine gute Technik haben (Fehler verzeiht der Belag nicht).
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot Geändert von powerpaul (19.10.2009 um 08:55 Uhr) |
#852
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
@ powerpaul
Das sehe ich uneingeschränkt genau so wie Du. Man muss schon auf hohem Niveau mit einer sehr gute Technik spielen, um das Potential des Nianmor voll ausschöpfen zu können. Bei mir wird die Fehlerquote mit dem Belag auch zu hoch. |
#853
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Nianmor
powerpaul: ist das nicht ein Argument, womit man jeden Belag rechtfertigen kann, auch gefühlloses China-Beton? Kann man nicht sagen: der 729FX ist nicht schlecht, du bist zu schlecht für den 729FX? Man braucht nur eine gute Technik? Denn mit einer guten Technik kann man jeden noch so störrischen Belag spielen. Das was einen Belag wirklich interessant ("gut") macht ist doch eher die Bandbreite die er bietet: sicheres Schupfen, Power im Angriff, Gefühl bei weichen Tops, etc. Diese Bandbreite hat der Nianmor nicht, Schupfen war bei mit ein Glücksspiel, Schuß ebenso ... Mit dem ebenfalls als anspruchsvoll geltenden Tenergy 05 komme ich hingegen bestens klar. Da klappt Schupf, Block, weiche Tops, alles, und ich habe kein besonders hohes Spielniveau. Es ist im wesentlichen der kurze Ballkontakt des Nianmor den ich dafür verantworlich mache. Wie bei den Boosts auch.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 Geändert von Klaus123 (19.10.2009 um 08:58 Uhr) |
#854
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Nianmor
@Jan-Move:
Genau! Ich habe den Belag seinerzeit einem Oberliga-Spieler zum Testen in die Hände gegeben, und selbst dieser beurteilte den Belag als "Rakete, aber nicht gefühlvoll".
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot |
#855
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Nianmor
Zitat:
Als Beispiel: Ich bin an der hohen Fehlerquote mit diesem Belag auch verzweifelt, einer unserer Oberliga-Spieler, der wirklich eine gute VH-Technik hat, liebt diesen Belag und findet ihn "besser als den ganzen anderen Quatsch" (damit meinte er Roxon, Tenergy, Hexer etc.). Ich staune heute noch Bauklötze, wenn ich sehe, was der Spieler teilweise mit dem Nianmor reihenweise an (Gegen-)Topspin-Raketen abschießt, aber auch sichere Blockbälle verteilt. Ergo liegt es nicht unbedingt am Belag, sondern an meinen zu bescheidenen Fähigkeiten. Ich war sehr lange fasziniert vom Nianmor, habe mir aber zähneknirschend eingestehen müssen, daß der Belag ne Nummer zu hoch ist für mich. Der Belag ist eben für das (hochklassige) Power-Topspin-Spiel ausgelegt, nicht für mein "Gemurmel".
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot Geändert von powerpaul (19.10.2009 um 09:48 Uhr) |
#856
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Nianmor
@powerpaul hm, was spielt der Oberligaspieler denn für ein Holz?
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 |
#857
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
Also ich bin immer noch sehr zufrieden mit dem Nianmor !
Habe ihn jetzt gute 2 Monate auf der rh gespielt und da ich mehr Konter- Blockspiel spiele kam der Nianmor mir sehr gelegen . Ich denke er ist von der Härte ähnlich wie der Genius aber direkter und hat eine flachere Flugkurve dies liegt mir sehr gut , daher klebe ich mir heute wieder ein neuen Nianmor auf ! |
#858
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
Scheinbar ist der Nianmor nicht nur eine gefühllose Granate, sondern spielt sich auch im passiven Spiel ganz gut. Luk von Tus, der auf der RH mehr kontert und blockt, kommt mit dem Nianmor auf seiner passiveren Seite gut zurecht.
Ich mit meiner bescheidenen Bezirksligastärke bin immer noch sehr zufrieden mit dem Nianmor. Ich spiele ihn auf beiden Seiten in Max. auf einem BTY Holz Korbel Speed. Sowohl beim Topspinspiel, als auch im Blockbereich, habe ich ein gutes Gefühl mit dem Belag und fühle mich so sicher wie noch nie. Ich denke, es kommt auch auf die Kombination mit dem Holz an. Ein zu schnelles Holz passt sicher nicht so gut zum Nianmor. Es sollte eher ein Holz aus reinem Holz und mit klassischem Furnieraufbau, am besten 5-schichtig, sein. Da der Ball beim Nianmor sehr flach "rausspringt" macht er sich auf fünfschichtigen ALL+/OFF- Hölzern besser als auf OFF+/Carbon-Hölzern. |
#859
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
Zitat:
|
#860
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
Hallo,
ich will, nach dem mein Sinus abgespielt ist, den Nianmor auch ausprobieren. Spiele das Hinoki-Holz von Butterfly 90. Könnte das zusammen passen oder könnte ich an der Holz-Belag-Kombi scheitern? Hat jmd. die Kombi gespielt? |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tibhar Nianmor, rot, Max | Aehrledikt | verkaufe | 1 | 20.05.2011 15:16 |
(V) Tibhar Nianmor rot 2,0 mm | Nanospin | verkaufe | 3 | 26.10.2009 21:17 |
(S) Tibhar Nianmor | Tenergy64 | Materialbörse | 0 | 11.09.2009 18:09 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:59 Uhr.