Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Sonstiges & Service > TT-NEWS Serviceforen > "Die Kneipe" > Stammtisch
Registrieren Hilfe Kalender

Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #861  
Alt 21.08.2018, 14:35
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

State of the Art der Klimaforschung und sehr informative Beschreibung der Prozesse, die unser Klima beeinflussen und im Wechsel Kalt- und Warmzeiten ergeben sind die Beiträge von Javier mit dem Titel "Nature Unbound". Hier der aktuelle 10. Teil:

Mit Zitat antworten
  #862  
Alt 22.08.2018, 23:39
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Also isch bin ja au ned besonders helle, awwer wenn mer jemand sacht "des Ding kostet 3!", dann fehlt da die Einheit, 3 Eier oder 3 Euro, oder wäääs? Ohne Einheit is so ne Angabe doch sinnfrei. Andres Beischpiel, beim DAX is auch die Aussage "DAX is geschtiesche" oder "DAX is gefalle" sinnfrei ohne Spezifikation des Zeitfensters. Bei den Klimakurven brauch ma au son Zeitfenster als Zusatzangabe, sonst is die Aussage gleischermaßen sinnentleert. Jeder kann mit einem eigens gewählten Zeitfenster zu einer eigenen Bewertung kommen. Wir wern uns nich auf ein Zeitfenster einischen, daher wird ma nie objektiv sache könne "Klima erwärmt sisch" oder "Klima erwärmt sisch ned". Awwer isch denk ma das mit der Klimaerwähmung (als mein subjektives Gefühl) wird sisch eh bald erledischt ham, sobald diese Magma-Kammer under den phlegräischen Feldern hochgeht wirds ersma widda bissl kälter.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370

Geändert von Klaus123 (23.08.2018 um 04:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #863  
Alt 23.08.2018, 03:09
Mulder Mulder ist offline
Morricone-Verehrer
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 16.03.2003
Beiträge: 1.109
Mulder trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Mulder trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

of dat in de Luft flüggt weet ik nich, dat gifft man ok anner Grünnen worüm dat wedder kolder weern schull, dat sünd de Sünnzyklen

kiek di dat mol an, dor wöörn de Temperaturen vun de Vergangenheid ünner de Luup naohmen (mit de Fourieranalyse), bi 18:20 seggt de Perfesser sogaar datsülve as ik

Zitat:
Zitat von Mulder Beitrag anzeigen
Was man auch sieht is, daß Warmzeiten recht gängig sind, irgendwie grad alle 1000 Jahre.

un ik glööv dat meent 3 Promille vun de Isotop
Zitat:
3 Eier oder 3 Euro, oder wäääs?
__________________
Ich würde dir ja glauben - wenn du nur Recht hättest.
Mit Zitat antworten
  #864  
Alt 24.08.2018, 11:44
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.937
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von Klaus123 Beitrag anzeigen
Bei den Klimakurven brauch ma au son Zeitfenster als Zusatzangabe, sonst is die Aussage gleischermaßen sinnentleert.
Muscht gescheidt glotze alder Kader. Stääht doch drunder. Holozän isch koi Apfelsort sondern jätscht. "Kyr" stäht for dausend Johre. Das Fenschter is also 110 dausend Johr. 30 dausend zrück un 80 dausend nach vorn. Hoscht me.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc
5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4
Mit Zitat antworten
  #865  
Alt 29.08.2018, 20:21
BlinderBarmer BlinderBarmer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 12.05.2009
Alter: 56
Beiträge: 3.745
BlinderBarmer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Wenn man sich nun fragt, worauf sich die Treibhausthese überhaupt stützt, dann sind das vor allem die "Hockeystick-Kurven" von Marcott und von Mann. Die entstehen aber ganz einfach dadurch, dass die Sedimentproxys verwenden, die gar nicht die zeitliche Auflösung haben. Und Ereignisse wie die römische- oder die mittelalterliche Warmzeit oder die kleine Eiszeit entsprechend nicht abbilden können. Dann sieht das natürlich so aus, als ob im Holozän die globalen Temperaturen recht konstant waren. Das lässt sich aber daraus nicht ableiten.
Was für ein Schwachsinn, Sedimente haben eine jährliche Auflösung, genauso wie Eisbohrkerne.
Und die 'Treibhausthese', was auch immer das sein soll, basiert bestimmt nicht auf den Paläoklimadaten, die im übrigen auch alle dasselbe sagen, die sind Stand der Wissenschaft.
Mit Zitat antworten
  #866  
Alt 29.08.2018, 21:42
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von BlinderBarmer Beitrag anzeigen
Was für ein Schwachsinn, Sedimente haben eine jährliche Auflösung, genauso wie Eisbohrkerne.
Marcott et al schreiben dazu: "The 73 globally distributed temperature records used in our analysis are based on a variety of paleo temperature proxies and have sampling resolutions ranging from 20 to 500 years, with a median resolution of 120 years."

Zitat:
...die im übrigen auch alle dasselbe sagen, die sind Stand der Wissenschaft.
Es ist nicht so einfach die zig Proxy-Zeitreihen zu normalisieren und zu synchronisieren. Speziell die Synchronisierung der Hemisphären ist dabei problematisch, da die hemisphärisch Luftmassen sich nicht so stark mischen (und ihre Wärmeenergie ausgleichen) sondern vor allem durch das globale Förderband gekoppelt sind, mit einer erheblichen zeitlichen Verzögerung. Man hat zwar zeitlich genaue Eiskerndaten die bestimmte Breitengrade recht gut repräsentieren. Sobald aber globale Daten gefragt sind, sinkt die zeitliche Auflösung. Da passiert aber auch noch einiges im Forschungsbereich, in den letzten Jahren sind haufenweise neue Paläoklimarekonstruktionen hinzugekommen und die Methoden werden immer ausgereifter.

Geändert von pibach (29.08.2018 um 21:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #867  
Alt 30.08.2018, 01:22
Mulder Mulder ist offline
Morricone-Verehrer
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 16.03.2003
Beiträge: 1.109
Mulder trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Mulder trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Wenn man sich nun fragt, worauf sich die Treibhausthese überhaupt stützt, dann sind das vor allem die "Hockeystick-Kurven" von Marcott und von Mann. Die entstehen aber ganz einfach dadurch, dass die Sedimentproxys verwenden, die gar nicht die zeitliche Auflösung haben.
hat auch noch einen anderen Grund
__________________
Ich würde dir ja glauben - wenn du nur Recht hättest.
Mit Zitat antworten
  #868  
Alt 30.08.2018, 22:47
Mulder Mulder ist offline
Morricone-Verehrer
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 16.03.2003
Beiträge: 1.109
Mulder trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Mulder trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

also bei 2:30 sieht man die Graphen der Rohdaten vor der Manipulation

es wird erklärt, daß Michael Mann die Abgänge ab 1996 wegradiert hat und sie mit 3x denselben Anstiegen ersetzt hat. Die Rohdaten hat er auch nicht veröffentlichen wollen, sie wurden geleakt, wohl von einem Mitglied der Arbeitsgruppe, ab 1:30. Jedenfalls entgegen wissenschaftlichen Standards eingeordnet und hätte der Professor als Reviewer niemals zur Veröffentlichung durchgewunken.

von hier ein Kommentar zum statistischen "trick"
Zitat:
The sort of things Mann was doing to the raw data.... Mann’s statistical trick gives a series, a weighting in the data that is 390 times that of a normal series
This means that whatever data is fed into Mann’s statistical manipulations is almost bound to produce a Hockey Stick shape whether it is actually in the data or not
McIntyre and McKitrick found that 99% of the time you could process random data using Mann’s techniques and it would generate a Hockey Stick shape

hier noch ein Interview von Michael Mann
https://www.youtube.com/watch?v=3riDY_a9vVc
__________________
Ich würde dir ja glauben - wenn du nur Recht hättest.
Mit Zitat antworten
  #869  
Alt 31.08.2018, 00:56
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Ja, schon ungeheuerlich die ganze Story.

Diese Vorgehensweise von Michael Mann ist ja schon ungeheuerlich genug. Noch mal eins drauf setzt aber, dass einerseits er selber, nachdem das aufgeflogen ist, das auch noch verteidigt, andererseits aber auch noch weiteren Support für diesen groben Unfug gefunden hat. U.a. durch das PAGES 2k-Konsortium. Auch die Wikipediaseite ist eine Farce - gibt aber nur wieder, wie substanzlos die Hockeystick-Kurve in der wissenschaftlichen "Mehrheitsmeinung" verteidigt wird.

Das eigentliche Problem ist ja, dass statistisch immer bei Mittelung vieler ungenauer Daten eine glatte Kurve rauskommt. Und das Anfügen einer hochauflösenden Zeitreihe am Ende keine Aussage darüber erlaubt, ob ein Ausschlag nun "natürlich" innerhalb von bisherigen Schwankungen liegt (die sind ja nicht mehr erkennbar) oder "außergewöhnlich" ist. So weit so banal.

Stattdessen wird das Strohmann-Argument herbeigerufen und konstatiert: "dass die letzten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts in der nördlichen Hemisphäre die wärmste Zeitspanne innerhalb des vergangenen Jahrtausends gewesen sind". Das war aber gar nicht die Frage.

Eine treffende Analyse des Hockeysticks findet sich dagegen bei EIKE. Hier.

Geändert von pibach (31.08.2018 um 01:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #870  
Alt 31.08.2018, 09:26
BlinderBarmer BlinderBarmer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 12.05.2009
Alter: 56
Beiträge: 3.745
BlinderBarmer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Die CO2-Werte steigen wegen der antropogenen CO2-Beiträge aber auch wegen der Erwärmung.
Denke das ist soweit unstrittig.
Solange wir 32GT CO2 pa erzeugen und der Gehalt der Atmosphäre um 16GT pa zunimmt halte ich dass eher für kurz gedacht.
Wenn wir keins mehr produzieren, steigt das nicht weiter.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zwei gleiche Hölzer? oder doch nicht? ttfan1 Wettkampfhölzer 4 04.08.2011 18:19
TSP-Die Spitze der Werbeprosa ist erreicht, oder doch nicht?! Soundmaster Wettkampfhölzer 49 07.03.2011 14:20
Frischkleber: Stiga Carbon, oder doch nicht? chrys1 Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 0 25.02.2007 12:53
Ersnt gemeint oder doch nicht ?!? HOLGI Stammtisch 6 02.06.2002 13:33
Wechselt Konblauch oder doch nicht !?! HOLGI allgemeines Tischtennis-Forum 14 19.04.2002 21:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77