|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#861
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Tenergy 64
Hallo zusammen,
habe jetzt auf meinem Testschläger folgende Konfiguration: Holz: Andro Explorer VH: Tenergy 64 2,1 Rot RH: Neos Tacky 2,0 Schw. Mein Standardschläger für diese Saison war eigentlich: Holz: Andro Explorer VH: X.... O.... III europ. Version 2,0 RH: X.... Z.... europ. Version 2,0 Bin damit eigentlich ganz gut klar gekommen nur war die Haltbarkeit der X... Beläge ziemlich schlecht nach 2 Monaten waren die Dinger Platt. Deshalb auch die Suche nach haltbareren Alternativen. Meinen Testschläger werde ich ab kommender Woche testen können und werde entsprechend berichten. Wobei ich jetzt schon weiß, dass ich mit der RH große Probleme haben werde. Letzte Saison spielte ich auf der RH noch einen Neos Tacky in 1,8. Mein Spielsystem ist eigentlich ziemlich auf Tempoangriff auf der VH und Variabel mit der RH mal mit Spin, mal mit Tempo. Im passiven Spiel bin ich nicht so der Burner aber wenns denn sein muß versuche ich mit der VH schnell zu blocken oder per gegentop zu antworten. Auf der RH meist mit platzierten Passiv-Block. Gibt es noch Ideen was ich auf der RH testen könnte. Vor allem wäre mir auch wichtig, dass der Belag zumindest eine Halbrunde hält. Grüße Thomas |
#862
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Tenergy 64
Zitat:
|
#863
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Tenergy 64
Zitat:
Gruß Thomas |
#864
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Tenergy 64
Zitat:
Das mit der Spielfreude finde ich anders herum. Die gefällt mir am Sonex unglaublich gut. Aber die Qualität der Bälle lässt manchmal etwas zu wünschen übrig. Auf Unterschnitt konnte ich mit dem Tenergy problemlos alles anziehen. Insbesondere weiche Eröffnungstops gehen mit dem T64 einfacher als mit dem Sonex. Bei den harten Tops ist es so, dass ich mit dem Sonex gleichmässiger und besser beschleunigen kann, auch wenn ich den Ball nicht ganz optimal treffe. Beim T64 war es so, dass die "normalen" harten Tops in der Regel etwas langsamer waren. Wenn ich den Ball jedoch optimal getroffen hab, dann hatten die plötzlich ne unglaubliche Beschleunigung und waren dann schneller und gefährlicher als mit dem Sonex. Insgesamt gibt es Bereiche (Halbdistanz, Schupf, Eröffnungstop) wo ich den T64 als kontrollierter empfinde. In anderen Bereichen (Aufschlag, Schlagspin am Tisch) empfinde ich den Sonex als kontrollierter. Beim Kontern ist es so, dass ich mit dem T64 auf der Vorhand besser kontere und mit dem Sonex auf der Rückhand |
#865
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Tenergy 64
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Tenergy 64 auf der Rückhand in 1,9mm?
Bekommt man hiermit auch so ne Katapultwumme hin? Spielt sich dieser auch wie ein 1,9 mm Belag, oder fühlt er sich etwas dicker an, wie es meiner Meinung nach bei dem 2,1 mm Belag der Fall ist? |
#866
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Tenergy 64
Zitat:
Hatte für die VH auch den 2,1er getestet, dieser war mir aber zu fix und zu dick/zu indirekt (...zumindest noch, vielleicht wechsel ich irgendwann mal, wenn ich mich komplett an die WUnderdinger gewöhnt habe ![]() Wenn ich den 1,9er auf der VH benutzt habe kam das dem "Direktheitsgefühl" meines 2,0er Nimbus deutlich näher als der 2,1er 64er. Würde sagen, dass man immer 0,1mm auf die Tenergy-Schwämme draufrechnen kann um die gefühlte Schwammstärke zu bekommen. Mit dem 1,9er auf der RH kam ich überraschenderweise sehr gut zurecht, liegt aber vermutlich daran, dass er einfach weniger Katapult als der 1,8er Nimbus Soft hat, den ich dort normalerweise spiele. Sehr beeindruckt war ich von der Spinentwicklung...mit einer gaaanz kleinen ruckartigen Handgelenksbewegung hab ich da Suppe in die Aufschläge bekommen, dass ich mir gar nicht ausmalen möchte was passiert wenn ich denn mal das Handgelenk komplett "fliegen" lasse ![]() Überrascht war ich auch vom Gewicht. Der Schläger ist eigentlich genauso schwer wie vorher...eventuell einen kleinen Tick kopflastiger, aber das könnte auch an meinem Zweitholz liegen, wo die Tenergys drauf sind, welches glaube ich 2g schwerer und somit kopflastiger als mein Wettkampfholz ist. Am Freitag (*hibbel* noch...so...lange *hibbel*) gibts dann von mir einen konkreteren Eindruck.
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner |
#867
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Tenergy 64
Hallo liebe Testgemeinde!
Habe heute mal auf beiden Seiten den Tenergy64 in 2,1 mm auf meinem Grubba ALL+ getestet. Meine Spielstärke ist Oberliga. Habe vorher auf beiden Sweiten den Gewo Proton XP 385 Sound gespielt. Als erstes muss ich sagen, dass ich die Beläge am Samstag drauf gemacht habe und dann auch am Samstag mal kurz getestet habe. Habe sie mit dem Butterfly Free Chuck geklebt. Am Samstag war irgendwie noch nicht soviel von der Dynamik zu spüren, die Beläge waren steinhart. Scheint wriklich am Kleber gelegen zu haben. Heute sieht das schon ganz anders aus! Bin super begesitert von beiden Seiten. Man merkt wirklich den Katapult und, dass er schneller als mein Proton ist. Aber auch härter. Hätte eigentlich nicht gedacht, dass ich mit härteren Belägen spielen kann. Klappt aber super. VH-Konter: Klappt wirklich sehr gut, gute Kontrolle und genug Power VH-Topspin: Sensationell! Der geht richtig ab, wie Schmitz´Katze. Spinnig und mit sehr viel Tempo. Besser als beim Proton. Man kann auch weiche Bälle damit spielen RH-Konter: Auch genial. Ich glaube hier kommt mir zugute, dass er wirklich härter ist. Sehr sicher und gut platziert RH-Topspin: Mein bester Ball! Kommt super sicher und auch gut platziert. Kann jetzt fast 1.000 Mal hintereinander ziehen Aufschläge: Habe ich überhaupt keine Probleme mit. Kriege sie kurz und auch mit viel Schnitt hin. Kann nicht verstehen, dass hier soviele damit Probleme haben Unterschnitt: Geht auch gut. Wie auch beim Proton muss man hier beim Kurz-Kurz Spiel etwas in den Ball gehen, sonst fällt er ins Netz So, nun erstmal genug von meinem ersten Test. Werde am Donnerstag wieder damit spielen. Denke, dass das mein neuer Belag wird. Überlege nur, ob ich vielleicht ein etwas schnelleres Holz nehmen soll. Schönen Abend noch, Gruß Roger |
#868
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Tenergy 64
Hi zusammen,
habe gestern den Gewo Proton XP 385 Sound gestestet und war ziemlich zufrieden. Habe vorher ne ganze Zeit den Joola Energy X-tra gespielt und war damit vor allem wegen der Haltbarkeit nicht zufrieden. Außerdem hat mir manchmal beim Vorhand TS der Druck gefehlt, da ich gerne auch mal zwei Meter hinter Platte stehe. Der 385er war diesbezüglich um einiges besser. Ich konnte wesentlich mehr Druck erzeugen und Topspin kamen genauer und härter. Habe beide Beläge in 2,0 gespielt. Vom Spin her war der Proton XP 385 Sound wesentlich besser, hatte beim Energy Xtra immer das Gefühl, dass meine Topspins irgendwie spinlos sind. Bei Aufschlag / Rückschlagspiel hatte ich anfangs etwas Probleme beim Proton ging aber nach einiger Zeit. Vorallem bei Schupfbällen musste ich mich etwas umgewöhnen ( gingen mir teilweise hoch weg), da der Katapulteffekt beim Proton einfach höher war. Aufschlag hatte ich das Gefühl, dass wesentlich mehr Schnitt einsetzen konnte wie beim Xtra. Fazit: Also durchweg Positiv in fast allen Bereichen sehe ich deutliche Vorteile für den Proton XP 385 Sound gegenüber dem Energy Xtra. Außer vielleicht im Klein-Klein Spiel, wo man sich aber beim Proton einfach noch etwas eingewöhnen muss. Gruß saubangert |
#869
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Tenergy 64
ähm, ich glaube du bist hier falsch...
![]()
__________________
T05FX 2.1 // Impuls Speed 2.1 -- Synteliac ZCI -- SG Soft 1.6 Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0 |
#870
|
||||
|
||||
AW: Butterfly Tenergy 64
__________________
Das Trikot ist nass, die Füße stinken, höchste Zeit, ein Bier zu trinken... ![]() Tenergy 05 2,1 - Boll Spirit - Tenergy 05 1,7 |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
butterfly, tenergy, tenergy 64 |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tausche Butterfly Tenergy 64 2,1mm gegen Tenergy 05 2,1mm | Aaron | tausche | 1 | 11.01.2013 23:38 |
V: Butterfly Tenergy 05 + Tenergy 64 +.... | GWF Casi | verkaufe | 1 | 16.12.2011 15:03 |
Butterfly Tenergy 25 vs. Tenergy 64 | Footsteps | Noppen innen | 35 | 22.03.2010 22:48 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:03 Uhr.