|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#871
|
|||
|
|||
AW: TT im TV - Warum so wenig Tischtennis im Fernsehen? Gegenmaßnahmen? Chancen?
Zitat:
Ich schaue mir doch nicht Darts an wegen der besoffenen herumbrüllenden Zuschauer sondern wegen des Sports. Die könnten meinetwegen auch unter Ausschluss der Öffentlichkeit spielen, und ich würde es anschauen genauso wie Snooker. Auf der anderen Seite bringt mich niemand dazu Fussball, Radfahren, Boxen oder irgendeinen anderen Scheiss anzuschauen. Da kannst Du Zuschauer haben so viele wie Du willst, Du kannst auch meinetwegen die Regeln anpassen wie Du willst. Das werde ich mir nicht anschauen weder im Internet noch im TV. Und wie schauts mit Tischtennis aus? Das ist für mich eine Sportart zum selber Spielen und auch um es live vor Ort zu verfolgen. Selbst ich als Spieler finde es fürs Fernsehen oder Internet nicht sonderlich gut geeigent. Im Internet gehe ich dewegen auch selten mal TT schauen. Und wieso soll sich nun jemand, der nicht selber spielt, das antun? Der wird sich das weder im TV anschauen geschweige denn im Internet danach suchen. Deswegen ist der Laie aus meiner Sicht das absolut falsche Zielpublikum. Man muss den Sport für die Aktiven attraktiv halten und versuchen diese Leute in die Hallen oder vor die Glotze zu locken. Und diesbzgl. waren praktisch alle bisherigen Regeländerungen kontraproduktiv. Die Aktiven werden daher immer mehr vergrault und hören deswegen auch oftmals selber auf zu spielen. Und wenn man es sich mit den Aktiven versaut, wird man erst recht keine Laien jemals fürs Tischtennis begeistern können. Ich weiss nicht, warum das so schwer zu verstehen ist?!? |
#872
|
|||
|
|||
AW: TT im TV - Warum so wenig Tischtennis im Fernsehen? Gegenmaßnahmen? Chancen?
Zitat:
![]() Und das liegt nicht an Regeländerungen, wie die Statistiken beweisen.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#873
|
|||
|
|||
AW: TT im TV - Warum so wenig Tischtennis im Fernsehen? Gegenmaßnahmen? Chancen?
Zitat:
Vllt sollten auch in immer mehr Kneipen ein TT-Tisch stehen um so einen "Boom" wie beim Sperrwerfen (umgangsspr für Darts) loszutreten u. damit wieder mehr TT Interessierte zu generieren. ![]() |
#874
|
|||
|
|||
AW: TT im TV - Warum so wenig Tischtennis im Fernsehen? Gegenmaßnahmen? Chancen?
Zitat:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/k...n/3911964.html |
#875
|
|||
|
|||
AW: TT im TV - Warum so wenig Tischtennis im Fernsehen? Gegenmaßnahmen? Chancen?
Zitat:
Es krankt an vielem. Sicherlich ist die Bundesliga so wie aktuell unattraktiv, nicht nur wegen dem zuletzt diskutierten langen Spielzeiten. Ich schau mir das nicht mal im Netzt an, stinklangweilig, schau lieber Worldtourevents. Wieviel aktive TT-Spieler haben wir den in DE wirklich noch? Nehme an irgendwas zwischen 200000 und 500000. Wo sollen denn Bitteschön Einschaltquoten herkommen , selbst wenn wir Aktiven immer einschalten würden? Man sieht nicht so wirklich was den Sport ausmacht bei den aktuellen Kamerawinkeln der ITTF. Wie soll jemand das das früher wesentliche , den Spin im TT verstehen? Aber jetzt mit dem ABS-Müll ist das für mich auch nicht mehr der Sport den ich angefangen habe und geliebt habe. Manche Regeländerungen waren sicherlich gut, aber den Spin aus dem Spiel zu nehmen und zu glauben damit fernsehtauglich zu werden ist der größte Blödsinn. Man verkrault sich nur die noch wenigen Aktiven. Auch andere Randsportarten haben mit Regeländerungen versucht ins TV zu kommen, Erfolg gleich null. Will man Ausenstehenden TT besser zugänglich machen, dann lieber zurück zu den Spieleigenschaften des letzten Zelluloidballs und den dafür zweifarbig machen. Dann verstehen viel mehr Leute was passiert, Rallies dürften auch länger werden, weniger Fehler...und die Attraktivität des Spinspiel bliebe erhalten. Vielleicht wäre das sogar spektakulärer. Wenn wir Einschaltquoten wollen brauchen wir nicht nur Attraktivität und Veranstaltungen interressanter machen wie: einheitliches Spielsystem in DE+ kürzere Spieldauer(an Gegebenheiten der Gesellsch. angepaßt), sondern vor allem auch mehr Aktive. Je mehr Aktive desto höher sind potenzielle Einschaltquoten. Wir brauchen mehr Unterstützung der Jugendarbeit, ausdrücklich nicht ehrenamtlich, mehr Schul-AG, mehr Tische an jeder Schule im Land, mehr TT-Spieler die sich nicht für ihren Sport schämen und entschuldigen sondern T-Shirts mit der Aufschrift "Beste Sportart der Welt!" tragen. T2apac fand ich persönlich attraktiv gestaltet, kürzere Spieldauer, auch das Männer und Frauen in einem Team vereint werden war eine gute Idee. Daraus sollte man lernen. Das wäre mein Fazit: Mehr Aktive, Stärken hervorheben und sichtbar machen. Ich denke wenn wir 3 Mio TT-Spieler in De hätten müßten wir nicht so lange auf TV-Übertragungen warten. Es wird jedenfalls Zeit aufzuwachen, denn der bisherige Weg hat ja wohl nichts gebracht, es ist Zeit neue Wege zu beschreiten.
__________________
Whatever the odds, keep on smiling ![]() |
#876
|
|||
|
|||
AW: TT im TV - Warum so wenig Tischtennis im Fernsehen? Gegenmaßnahmen? Chancen?
Zitat:
Schrecklich...das paßt nicht Aber was alles auf Sport 1 kommt..oh man.. Volleyball mehr...die Vermarktung ist schlecht. Aber auch das Neue Anmelden bei Ittf ist schlecht. Kenne einige die das Mist finden. |
#877
|
|||
|
|||
AW: TT im TV - Warum so wenig Tischtennis im Fernsehen? Gegenmaßnahmen? Chancen?
Nachdem ich mich jetzt immer weiter aus Tischtennis als Ehrenamt oder Nebenjob zurückziehe und mich immer stärker mit Volleyball beschäftigte, hat es für mich drei Kernpunkte, warum Tischtennis im Fernsehen niemanden interessiert:
1. Die Stimmung bei Spielen und Turnieren ist eine absolute Katastrophe gegenüber anderen Sportarten. Lieber fahre ich unter der Woche 6 Stunden nach Stuttgart zum Volleyball als 10 Minuten nach Saarbrücken zur TTBL - Friedhofsstimmung und Langeweile pur. 2. An allen Ecken und Enden sind im Tischtennis Funktionäre unterwegs, die weder eine Vision haben noch an irgendetwas anderes denken, als auf Kosten der Sportart in die eigene Tasche zu wirtschaften. Konstrukte wie click-TT, myTT und Co werden nachhaltig dafür sorgen, dass immer mehr Geld für blödsinnige überwertete IT-Systeme investiert wird während andere Sportarten mit zehnfach höheren Etats Systeme mit 5 mal mehr Funktionalität zum weniger als einem Viertel des Preises nutzen. Geld was man dringend für die Weiterentwicklung der Sportart bräuchte, wird hier vergraben und nie wieder gesehen. Mein persönliches Highlight ist übrigens, dass derselbe Anbieter im Badminton seine Funktionalität zu einem Bruchteil des TT-Wucherpreises zur Verfügung stellt. ![]() 3. Nutzung neuer Medien: Homepages, Social Media, Videokanäle etc. sind im Tischtennis nahezu nicht vorhanden. Während mittlerweile so Spartarten wie Faustball mit Zuschauerzahlen im zweistelligen Bereich Tischtennisvereine links und rechts überholen, ist "unsere" (mittlerweile empfinde ich es schon fast mehr als "eure") Sportart auf einem Stand, der bereits 1990 nicht mehr aktuell war. Jeder lokale Kegelclub macht das besser als die Tischtennisvereine. Fazit: alles richtig gemacht, als ich mich vor über einem Jahr bis auf das selbst spielen fast komplett vom Tischtennis zurückgezogen habe. Was ich die letzten Monate im Volleyball erlebe ist wie Arschbacken mit Kuchen backen zu vergleichen. Stimmung, Wertschätzung, Zusammenarbeit, Innovation, langfristiges Denken und und und ist Tischtennis um Lichtjahre überlegen! Wer im Tischtennis versucht, etwas zu bewegen, kriegt von allen Seiten virtuell dafür in die Fresse gehauen während andere Sportarten gemeinschaftlich daran arbeiten, sich weiterzuentwickeln. Ich war mit meinen 39 Jahren schon über 23 Jahre auf allen möglichen Ebenen vom tiefsten Breiten- bis zum höchsten Spitzensport ehrenamtlich tätig. Wer den Vergleich zu anderen Sportarten mal aktiv sucht und sich engagiert, wird sehr schnell feststellen, dass die Fernsehpräsenz von Tischtennis nur die Spitze eines nicht mehr zu rettenden sinkenden Eisberges ist. Das ist wie beim Klimawandel: die Maßnahmen, die heute ergriffen werden, kommen allesamt zu spät und können die Versäumnisse vieler Jahrzehnte nicht mehr wettmachen. Geändert von User 765 (28.03.2018 um 17:51 Uhr) |
#878
|
|||
|
|||
AW: TT im TV - Warum so wenig Tischtennis im Fernsehen? Gegenmaßnahmen? Chancen?
Zitat:
![]() Den local hero haben wir übrigens. Sogar, lt. Weltrangliste = 2. Nee, nee, das Produkt muss einfach gut sein. Einfach und sexy. Oder für gute Laune sorgen. Es muss eine natürliche Nachfrage entstehen. Die entsteht aber nur, wenn zu "einfach und sexy" auch noch "interessant" hinzukommt. Wenn sich das Produkt am Markt erst einmal platziert hat, dann kann es auch ein wenig komplizierter werden. Und wenn die Nachfrage sinkt, dann muss man sich was überlegen. Ist TT einfach? Ist TT sexy? Macht TT gute Laune? Ist TT (für den Laien, nicht für den Freak) interessant? Man könnte Dinge ändern, damit's einfacher wird. Könnte man. Dann würden aber die Freaks (also die Basis) rumheulen. Bei jeder Änderung wird doch auch hier im Forum rumgeheult, dass die Taschentücher ausgehen. Mimimimi hab' ich neulich irgendwo gelesen. Fand ich witzig. ![]() ![]() Lasst uns also alle Freaks bleiben. Das Blöde ist tatsächlich nur, dass wir so langsam aussterben. Denn viele Neue hören nach 4 Wochen auf. Und die Alten werden immer älter. Oder hören auch irgendwann auf. Weil sie lieber joggen. ![]() Vielleicht sind wir ja bald wie bedrohte Tierarten. Wenn's immer weniger Exemplare gibt, werden die irgendwann ge- und beschützt... ![]() Wir sind nicht sexy, aber wir sind geil. Und irgendwie bald einzigartig. Und so soll es dann wohl auch sein! Selbst verantwortlich sind wir aber auf jeden Fall. Denn wir wollen gewaschen werden, nur nass werden, das wollen wir nicht. Funktioniert dann nicht mit dem Sauberwerden. Irgendwann stinkt man dann. Und wenn man stinkt, ist man nicht sexy. Und wohnt eben noch bei seinen Eltern. Wie erwähnt: Ein Teufelskreis! ![]() |
#879
|
||||
|
||||
AW: TT im TV - Warum so wenig Tischtennis im Fernsehen? Gegenmaßnahmen? Chancen?
Höller hätte es nicht schlimmer beschreiben können.
Sitzt der noch (oder wieder) im Knast? Dann hätte er aehnlich viel Zeit ![]() |
#880
|
|||
|
|||
AW: TT im TV - Warum so wenig Tischtennis im Fernsehen? Gegenmaßnahmen? Chancen?
Zitat:
Für das Thema Verblödungs- und Manipulationsmedium würde ich nicht unbedingt das TV heranziehen. Im Gegensatz zum Internet, gibts da ja immerhin noch Kontrollinstrumente. YouTube dagegen bietet komplett unreflektiertes Material zu jedem noch so abstrusem Thema und wer auf Verschwörungstheorien steht, da findet er sie. Was die Manipulation angeht, haben wir ja gerade erst Facebook am Pranger.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Penholder/ warum so wenig? | Penh0lder | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 23 | 22.04.2007 00:14 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:33 Uhr.