Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Sonstiges & Service > TT-NEWS Serviceforen > "Die Kneipe" > Stammtisch
Registrieren Hilfe Kalender

Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #871  
Alt 31.08.2018, 09:28
BlinderBarmer BlinderBarmer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 12.05.2009
Alter: 56
Beiträge: 3.745
BlinderBarmer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Das Potsdam-Institut hat sich mit der herbeispekulierten "Heißzeit" imho auch aus der seriösen Klimaforschung verabschiedet.
Die Aussage ist, wenn das und das passiert, hat das folgende Auswirkung, ob das passiert, wissen wir nicht.

Was soll daran unseriös sein?
Mit Zitat antworten
  #872  
Alt 31.08.2018, 09:36
BlinderBarmer BlinderBarmer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 12.05.2009
Alter: 56
Beiträge: 3.745
BlinderBarmer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Marcott et al schreiben dazu: "The 73 globally distributed temperature records used in our analysis are based on a variety of paleo temperature proxies and have sampling resolutions ranging from 20 to 500 years, with a median resolution of 120 years."
Ja und, wo beweist dass denn, das Sedimente keine jährliche Auflösung haben?
Interessant auch an deiner 'Diskussionstechnik', das laut dir die Basis deiner imaginierten 'Treibhausthese' die Klimarekonstruktionen sein sollen, du darauf aber gar nicht eingehst.
Sie sind es nicht.
Mit Zitat antworten
  #873  
Alt 31.08.2018, 09:46
BlinderBarmer BlinderBarmer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 12.05.2009
Alter: 56
Beiträge: 3.745
BlinderBarmer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von Mulder Beitrag anzeigen
Sich über eine uralte Rekonstruktion aufzuregen, die gar nicht mehr up to date ist und auch nicht global, soll jetzt was beweisen?
Außer dass du eine bemerkenswert einseitige Quellenwahl hast?

Ist im übrigen schon lustig, ein Video von jemandem zu posten, der anschließend Manns Arbeit ausdrücklich bestätigt hat.
Tatsache ist nunmal, dass es keine andere Möglichkeit gibt, die Temperaturen der Vergangenheit zu untersuchen, und dass eine globale Temperatur auch immer eine gemittelte Temperatur ist und sein muss.
Ist wie alles nicht perfekt, was besseres haben wir aber nicht.
Und wenn es was besseres gibt, nimmt man das.
Aber alle anderen Rekonstruktionen sagen dasselbe.

Und das hat ja auch nichts mit einer ominösen 'Treibhaus-Theorie' zu tun, die in Wirklichkeit eine Prognose aufgrund des Wissens um die physikalischen Eigenschaften der Atmosphäre sind.

Immerhin sind die globalen Rekonstruktionen ja auch gut genug, um pibachs 'Laien beeindrucken Laien'-Taktik von der omnipotenten Sonne zu befeuern, von der die Sonnenforscher gar nichts wissen.
Wobei er auch sagt, die Temperaturentwicklung ist unstrittig, müsste er sich vielleicht auch mal entscheiden......
Mit Zitat antworten
  #874  
Alt 31.08.2018, 09:55
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von BlinderBarmer Beitrag anzeigen
Solange wir 32GT CO2 pa erzeugen und der Gehalt der Atmosphäre um 16GT pa zunimmt halte ich dass eher für kurz gedacht.
Wenn wir keins mehr produzieren, steigt das nicht weiter.
?
Durch Erwärmung der Ozeane können diese weniger CO2 speichern, das gast aus bzw. verschiebt das Equilibrium. Die Reaktionszeit dieses Prozesses auf globale Temperaturänderungen beträgt einige Jahrhunderte. Für den modernen CO2-Anstieg spielt das daher nur geringfügige Rolle. Das hatte Mulder in Post #849 ja schon genauer aufgegriffen.

Eine gute Aufschlüsselung des CO2-Kreislaufs mit Prognose findet sich übrigens in Javiers Nature Unbound IX, Abschnitt "Changes in CO2emissions and atmospheric levels" sowie Fig. 126:


Geändert von pibach (31.08.2018 um 09:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #875  
Alt 31.08.2018, 10:09
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von BlinderBarmer Beitrag anzeigen
Ja und, wo beweist dass denn, das Sedimente keine jährliche Auflösung haben?
Es ging um die Auflösung der hier verwendeten Proxies und die wird als "20 to 500 years" angegeben.
Mit Zitat antworten
  #876  
Alt 31.08.2018, 10:24
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von BlinderBarmer Beitrag anzeigen
Aber alle anderen Rekonstruktionen sagen dasselbe.
Nein. Die diversen Rekonstruktionen unterscheiden sich ziemlich:

https://commons.m.wikimedia.org/wiki...Comparison.png

Geändert von pibach (31.08.2018 um 15:03 Uhr) Grund: Direkterer Link
Mit Zitat antworten
  #877  
Alt 31.08.2018, 12:07
Mulder Mulder ist offline
Morricone-Verehrer
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 16.03.2003
Beiträge: 1.109
Mulder trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Mulder trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

zu Marcott et al.

das ist Hockey Stick Reloaded

Steve McIntyre dazu
Zitat:
Marcott, Shakun, Clark and Mix did not use the published dates for ocean cores, instead substituting their own dates. The validity of Marcott-Shakun re-dating will be discussed below, but first, to show that the re-dating “matters” (TM-climate science), here is a graph showing reconstructions using alkenones (31 of 73 proxies) in Marcott style, comparing the results with published dates (red) to results with Marcott-Shakun dates (black). As you see, there is a persistent decline in the alkenone reconstruction in the 20th century using published dates, but a 20th century increase using Marcott-Shakun dates. (It is taking all my will power not to make an obvious comment at this point.)



Zitat:
Zitat von BlinderBarmer Beitrag anzeigen
Sich über eine uralte Rekonstruktion aufzuregen
das war ne sachliche Kritik. Wenn sie es deiner Meinung nach nicht ist, zitiere und widerlege
Zitat:
Zitat von BlinderBarmer Beitrag anzeigen
, die gar nicht mehr up to date ist und auch nicht global, soll jetzt was beweisen?
das hat bewiesen, daß der Autor Daten manipuliert, um das von ihm und seinen Kollegen gewünschte Ergebnis zu erreichen
Zitat:
Zitat von BlinderBarmer Beitrag anzeigen
Außer dass du eine bemerkenswert einseitige Quellenwahl hast?
was soll diese ad hominem Attacke, bleib doch mal beim Thema
Es geht in der Wissenschaft nur darum, was gesagt wird, nicht wer etwas sagt.
Zitat:
Zitat von BlinderBarmer Beitrag anzeigen
Ist im übrigen schon lustig, ein Video von jemandem zu posten, der anschließend Manns Arbeit ausdrücklich bestätigt hat.
Den Hockey Stick hat er wissenschaftlich zerlegt wie nichts gutes(oder hast du ne Quelle, die das Gegenteil beweist) und, wie er in dem Inteview sagt, eine Liste von Autoren erstellt, deren Arbeiten er nicht mehr liest. Daß er selbst den menschengemachten Klimawandel vertritt, steht auf nem ganz anderen Blatt, das hat mit Mann gar nichts zu tun.

Zitat:
Zitat von BlinderBarmer Beitrag anzeigen
Tatsache ist nunmal, dass es keine andere Möglichkeit gibt, die Temperaturen der Vergangenheit zu untersuchen, und dass eine globale Temperatur auch immer eine gemittelte Temperatur ist und sein muss.
Ist wie alles nicht perfekt, was besseres haben wir aber nicht.
Und wenn es was besseres gibt, nimmt man das.
Aber alle anderen Rekonstruktionen sagen dasselbe.
wenn man das den naturwissenschaftlichen Standards entsprechend macht, kein Problem, das war weder bei Mann noch bei Macott der Fall
__________________
Ich würde dir ja glauben - wenn du nur Recht hättest.
Mit Zitat antworten
  #878  
Alt 31.08.2018, 12:30
BlinderBarmer BlinderBarmer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 12.05.2009
Alter: 56
Beiträge: 3.745
BlinderBarmer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von Mulder Beitrag anzeigen
Den Hockey Stick hat er wissenschaftlich zerlegt wie nichts gutes(oder hast du ne Quelle, die das Gegenteil beweist) und, wie er in dem Inteview sagt, eine Liste von Autoren erstellt, deren Arbeiten er nicht mehr liest. Daß er selbst den menschengemachten Klimawandel vertritt, steht auf nem ganz anderen Blatt, das hat mit Mann gar nichts zu tun.
Ne, sondern damit, dass er dieselben Ergebnisse hatte.
Was das rummäkeln an den Ergebnissen irgendwie entbehrlich macht, und dein rummäkeln an Mann zu ad hominem.

Zitat:
wenn man das den naturwissenschaftlichen Standards entsprechend macht, kein Problem, das war weder bei Mann noch bei Macott der Fall
Und darum gelten die unter Fachleuten auch als aussagekräftig.
Und wenn Steve McIntyre was relevantes hätte, könnte er ja mal was veröffentlichen, so machen das Wissenschaftler eigentlich.
So in der Art, was rauskommt, wenn man das richtig macht..
Mit Zitat antworten
  #879  
Alt 31.08.2018, 12:43
BlinderBarmer BlinderBarmer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 12.05.2009
Alter: 56
Beiträge: 3.745
BlinderBarmer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
?
Durch Erwärmung der Ozeane können diese weniger CO2 speichern, das gast aus bzw. verschiebt das Equilibrium. Die Reaktionszeit dieses Prozesses auf globale Temperaturänderungen beträgt einige Jahrhunderte. Für den modernen CO2-Anstieg spielt das daher nur geringfügige Rolle.
Na dann sind wir uns ja fast einig.
Bis auf den Teil, das halt global gesehen nichts ausgast, sondern wie immer 50% des von uns ausgestoßenen CO2s in den Senken verschwinden.
Die Preisfrage ist doch, bei 32 GT Produktion und 16 GT Zunahme in der Atmosphäre, um wie groß wäre die Zunahme, wenn keine 32 GT produziert würden.
Und da ist deine Aussage 'Mehr als 0'.
Mit Zitat antworten
  #880  
Alt 31.08.2018, 13:04
BlinderBarmer BlinderBarmer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 12.05.2009
Alter: 56
Beiträge: 3.745
BlinderBarmer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Eine gute Aufschlüsselung des CO2-Kreislaufs mit Prognose findet sich übrigens in Javiers Nature Unbound IX, Abschnitt "Changes in CO2emissions and atmospheric levels" sowie Fig. 126:
Hm, eine bloggerin veröffentlicht einen Text eines anderen, noch dazu anonymisiert.
Das ist natürlich ja die hohe Schule, wie man wissenschaftliche Durchbrüche kommuniziert.
Denn so machen das die Flacherdler, die 9/11 truther und die Mondlandungsleugner ja auch immer.
Erinnert mich an den versteinerten Hammer....
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zwei gleiche Hölzer? oder doch nicht? ttfan1 Wettkampfhölzer 4 04.08.2011 18:19
TSP-Die Spitze der Werbeprosa ist erreicht, oder doch nicht?! Soundmaster Wettkampfhölzer 49 07.03.2011 14:20
Frischkleber: Stiga Carbon, oder doch nicht? chrys1 Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 0 25.02.2007 12:53
Ersnt gemeint oder doch nicht ?!? HOLGI Stammtisch 6 02.06.2002 13:33
Wechselt Konblauch oder doch nicht !?! HOLGI allgemeines Tischtennis-Forum 14 19.04.2002 21:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77