|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#8861
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() Erklär mal bitte, welchen Nutzen du darin sehen würdest ![]() Wohin ein solcher Vorschlag drauf hinauslaufen würde, wird dir ja bestimmt klar sein. Nur zu Lasten der Arbeitgeber würde das nie und nimmer ablaufen. Es würde nur über eine Tarifänderung machbar sein. Aus der hält sich der Staat bekanntlich raus... Fazit: Schlafende Hunde sollte man auch mit noch so guten Vorsätzen nicht wecken. Die Gefahr, dass sie dann beißen ist einfach zu groß! ![]() ... aber hier ist ja Stammtisch, da ist das natürlich legitim jeden Unsinn bis zum Erbrechen durchzudiskutieren ![]() |
#8862
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Zitat:
Das was nun von Dir folgt erfüllt die Anforderungen an Rationalität leider nicht. Defintion von Rationalität Dein Beispiel zeigt genau, dass die Trennung zweier zusammengehörender Tatbestände zu falschen Schlussfolgerungen führt. Oben trennst Du die Berechtigung von Steuergesetzen von deren Folgen und begründest das mit einem Beispiel, welches genau das Problem dieser Abtrennung eines Sachverhalts vom dazu gehörenden anderen aufzeigt ? ![]() Nicht Dein erster Fauxpas in punkto Logik. Zitat:
|
#8863
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zu Keinem, vermute ich mal.
![]() Wenn man's aber doch blickt, ist man ein Sozialromantiker etc. Hat jemand seinerzeit eigentlich dieses: http://daserste.ndr.de/annewill/vide...ewill3033.html (ab 43:30min!!!!!!!!, man gucke bitte auch, was der Mann ist ) gehört? Und für die Unternehmer unter uns spricht - auch in Gebärdensprache - die Kompetenz in Person: Marie-Christine Ostermann. Voll krass... ![]() |
#8864
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Ist das im Politikgeschäft denn wirklich wichtig
![]() In der augenblicklichen Lage der FDP ist es sicher nicht hilfreich derart in die Schlagzeilen zu geraten. Da kommt sicher auch noch der eine oder andere von den jämmerlichen 4% der potentiellen noch verbliebenen FDP-Wählern ins Grübeln ob er denn aufs richtige Pferd setzt ![]() ...und genau das ist es was zählt ![]() |
#8865
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Der Vorschlag bzw. die dringende Forderung kam von Lucius. Ich habe genau Deine Bedenken, dass es zu Lasten der Arbeitnehmer gehen würde, aufgezeigt. Die Abschaffung bei entsprechendem Ausgleich wäre nur insofern korrekt, weil dann die Arbeitgeber ihre Löhne in Gänze selbst zahlen würden und nicht ein Teil aus (nicht erhobenen) Steuergeldern finanziert würde. Von mir aus kann es aber auch so bleiben wie es ist, ich halte es nicht für wichtig. Wichtig ist aber, dass über die Forderung nach der Abschaffung, die ja nicht nur Lucius erhebt (dann wärs mir eh wurscht), sondern auch führende Politiker von Union und FDP immer wieder vorbringen, umfassend informiert wird und nicht die verkürzte Lucius-Fassung stehenbleibt. Geändert von Jaskula (14.07.2011 um 09:01 Uhr) |
#8866
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Ähm, hab ich hier was nicht mitgekriegt
![]() Du warst es doch, der Lucius dahingehend entgegengekommen ist, einer Abschaffung der Steuerfreiheit zuzustimmen, wenn denn... ...und dieses "wenn denn" ist halt realitätsfremd - zumindest in meinen Augen ![]() Zitat:
Denn in der Realität würde das gar nicht möglich sein einen Ausgleich bei der Abschaffung dieses Punkts des Steuerrechts zu vereinbaren, denn hier wären gleich drei Seiten beteiligt. Die politische Seite, die dazu befähigt ist dementsprechende Gesetzänderungen durchzusetzen und dann noch beide Tarifparteien, die sich einig werden müssten um einen entsprechenden Ausgleich zu schaffen. Die Arbeitgeberseite ist nun mal dazu verpflichtet dem schnöden Mammon zu dienen. Die äußerst schwache Position der Arbeitnehmerseite in dem Spiel sollte eigentlich jedem klar sein... Was das Politgeschäft und deren Anliegen der unterschiedlichen Fraktionen betrifft, so ist es natürlich legitim das die Damen und Herren mit allem erdenklichen Nonsens auf sich Aufmerksam machen. Auch mal mit billigen Hütchenspielertricks wie in dem Fall. Ich ziehe es vor wenn der politische Gegner nicht grob fahrlässig handelt, in dem er auf z.B. solchen Nonsens wie die Abschaffung der Steuerfreiheit für Nacht- und Schichtarbeit, derart reagiert, dass er dem "Anliegen" von der Idee her zustimmt, dafür aber eine nun mal nicht durchsetzbare Forderung stellt, die gar nicht in der Hand der Politik liegt. Mir ist es da allemale lieber, wenn keine Augenwischerei betrieben wird und der politische Gegner direkt und unmissverständlich darauf aufmerksam macht, was die Abschaffung bedeutet und das man deshalb gar nicht bereit ist darüber zu diskutieren. Die Abschaffung von Steuervorteilen jeglicher Art dient doch stets eh nur dazu dem Staat zusätzliche Einnahmequellen zu beschaffen. Über Gerechtigkeit im Zusammenhang mit Steuererhebungen zu diskutieren ist ein eher philosophisches Unterfangen. Bei zusätzlichen Steuererhebungen - und nix anderes wäre das Diskutierte hier - geht es immer darum irgendjemanden Geld wegzunehmen. Wem hier Geld weggenommen werden würde ist doch nun wirklich mehr als offensichtlich. ... und die Faselei von mehr Steuergerechtigkeit in dem hier diskutierten Zusammenhang, ist doch nun wirklich nicht mehr als ein alter Hütchenspielertrick ![]() BTW: Für mich hat Lucius sich hier übrigens nur mal derbe einen rausgehauen und mal geschaut was sich daraus so entwickelt. Das er da großartig drüber nachgedacht hat, glaub ich nicht wirklich. Er hatte seinen Spaß, was - so glaube ich - wohl sein Hauptanliegen war. Sei ihm gegönnt ![]() |
#8867
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Man lasse sich vor allem den letzten Absatz auf der Zunge zergehen.... Dann mach's mal wie ein guter Politiker und red' mal Kartext, um den Spekulationen den Nährboden zu entziehen! Aber so richtig kommt da nix... ![]() Bist ja hier so "halbanonym"....hab dich zwar bei click-tt gefunden, aber "weiter" hilft mir das auch nicht.... Ich plädiere ja schon seit langem für erweiterte click-tt-Funktionen (meinetwegen auch ttr-wert-relevante), wie Schufa-Einträge etc... ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
erzähl' mal, wie führt er sich so? ![]() jaaaaaaaaaa! liefer' du erstmal 'n lückenloses Alibi für die Tatzeit! ![]() |
#8868
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Wer fährt denn von uns beiden so'nen fixen BMW, wohnt näher an Hamburg und steht regelmäßig zu nachtschlafenden Zeiten auf
![]() Bei mir kann man sich sicher sein, dass ich in den Stunden des Morgengrauen ganz sicher noch im Reich der Träume weile ![]() |
#8869
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() |
#8870
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Man nennt sie jetzt auch....
....Angola Merkel ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18685 | Heute 13:07 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:07 Uhr.