Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Umfrageergebnis anzeigen: Ist es richtig Punktspiele/Turniere wegen der Corona-Gefahr abzusagen?
Ja 229 64,69%
Nein 125 35,31%
Teilnehmer: 354. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #881  
Alt 02.04.2020, 02:23
Zigeuner Zigeuner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.10.2008
Beiträge: 4.583
Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Auswirkung von Corona auf den Tischtennissport

Zitat:
Zitat von SiegenburgTT Beitrag anzeigen
https://www.openpetition.de/petition...-jetzt-geplant

Auch wenn es nichts ändert, wäre es ein Statement der Basis.


Peinlich trifft es schon ganz gut.
Mit Zitat antworten
  #882  
Alt 02.04.2020, 05:15
heiasamajut heiasamajut ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.03.2009
Alter: 72
Beiträge: 712
heiasamajut befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Auswirkung von Corona auf den Tischtennissport

Nachdem ich soeben mal ca. 30 Seiten hauptsächlich nur überflogen habe und daher weiß, worum's ging, möchte ich doch mal anmerken, dass mir der Passus in der Überschrift der DTTB-Mitteilung: "Ab sofort Planungssicherheit für die Vereine" doch ziemlich weltfremd bis selbstgefällig vorkommt. Warum?

Mag sein, dass man mit der Entscheidung eine Kuh (so gut wie) vom Eis hat, sprich EIN Mosaik der besseren PlanbarKEIT erledigt hat, aber was heißt das schon ... selbst wenn die Verbände nun auch noch die Auf- und Abstiegsregelungen zu einem mehr oder weniger einvernehmlichen Abschluss bringen, und auch die Wechsel- und Meldetermine für die kommende Saison feststehen?! Mit Planungssicherheit hat das überhaupt nichts zu tun, schlichtweg weil man sie überhaupt nicht in der Hand hat.

Man weiß nicht, wie sich die Infektion entwickelt - selbst die Wissenschaft nicht. Es gibt mindestens drei Szenarien aktuell, ökonomisch ebenso. Auch im Juni wird niemand mit Gewissheit sagen können was im Herbst sein wird. Die Gefahr der Infektion wird noch lange bleiben, mal wird sie größer sein, mal schwächer, aber sie wird da sein. Gibt es genügend Krankenhausbetten, wenn X Leute sie nötig habe?

Die Hallen werden womöglich wieder geöffnet sein, aber unter welchen Bedingungen? Egal ob für die Schüler oder Sportvereine: Alles immer schön desinfiziert? Material dafür überhaupt vorhanden? Nix mit gemeinsamem Duschen? Ohne Kontaktsport? Sich weiterhin nicht zu nahe kommen? TT-speziell: Handshake und Abklatschen eh erstmal passé? Tragen von Stoffhandschuhen Pflicht, während des Spiels zumindest für die Nicht-Schlaghand? Ball und anderes Material nur mit dieser Hand berühren dürfen? Was ist mit Doppelspielen? Aussetzen für die gesamte Saison? Parallelspiele zweier Teams in einer normalen Sporthalle - wegen Abstandsgebot - noch möglich?

Wäre so etwas dem übermütigen freien deutschen Bürger zumutbar? Würde die Mehrheit unter solchen Bedingungen überhaupt spielen wollen, um andere nicht zu gefährden? Denn bedenkt: Selbst wenn die meisten die momentan die Runde machende Bluetooth-App haben sollten, heißt das noch gar nichts Definitives bzgl. Infektion ja/nein der Leute, denen man beim Sport begegnet. DAS sind m.E. Fragen, denen man sich langsam mal widmen sollte statt sich ständig nur über hie und da fällige Ungerechtigkeiten die Birne zu zermatern (wenn ich auch wünschen würde, dass es bei so einem Härtefall wie beim "Siegburger" eine salomonisch positive Lösung geben sollte, und an etwaige Rechtsfanatiker gerichtet: egal ob dann jemand anderer "Und warum nicht bei mir auch?" schreien sollte).

Denn dass mit dem Virus nicht zu spaßen ist, egal wie alt man ist, sollte mittlerweile jeder verstanden haben. Wer gar beatmet werden muss, behält laut (nicht Heiner) Lauterbach idR je nach Dauer einschlägige Folgeschäden an Hirn und/oder Lunge. Jeder sollte sich die Frage stellen, ob er sich bzw. welcher Gefahr er sich aussetzen will ... und ob es in dem Moment eines Positivtests genug Betten, Klinikpersonal mit Schutzmaterial, ggf. Beatmungsgeräte gibt. Zumindest bis es dann irgendwann mal einen verlässlichen Impfstoff in ausreichender = massenhafter Menge hat.

Auf die zuletzt aufgeworfene Frage wird jeder Verein sicherlich bis zu den Meldeterminen die Antworten seiner Aktiven haben, aber ob die dann auch die gesamte Hinserie - wann immer die anfangen mag - durchhalten, nicht erkranken und daher zumindest länger ausfallen, kann keiner wissen im Juni. Sicher wird am Ende nichts sein, außer dass ich persönlich nur unter ganz bestimmten Bedingungen spielen werde, unter denen ich ein Risiko zu 99% kontrollieren kann.

Ich bin mal gespannt, wie der Einbruch bei den Vereinsmeldungen ggü. der abgelaufenen Saison am Ende aussehen wird. Was wenn ein Viertel bis ein Drittel weniger? Vierermannschaften oder eher kleinere Gruppen, damit mögliche Problemphasen, erneute Unterbrechungen besser überwunden werden können? Oder weniger Gruppen pro Klasse? Schätze, da dürften beim WTTV und ebenso den anderen Verbänden demnächst weiterhin ganz schön die Köpfe rauchen, hier natürlich auch .. und bei allen Kandidaten für den Mannschaftsführerjob, der mit Sicherheit noch weniger lustig wird.

So, ich mach mal Schluss mit der "Schwarzmalerei", habe das Wesentliche wahrscheinlich sowieso aus dem Auge verloren und klink' mich dann ca. 30 Seiten weiter vielleicht wieder ein. Ist doch 'ne schöne Steilvorlage für Dich, Fastest, oder gönnst Du Dir vielleicht mal 'ne Ignore-Pause?

Geändert von heiasamajut (02.04.2020 um 05:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #883  
Alt 02.04.2020, 06:20
Haudruff Haudruff ist gerade online
_I_K M__Z
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: aus dem Keller
Beiträge: 9.169
Haudruff ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Haudruff ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Auswirkung von Corona auf den Tischtennissport

Zitat:
Zitat von Turboblock Beitrag anzeigen
es wurden jetzt sämtliche argumente ausgetauscht warum man für oder gegen die wertung ist eine gewisse mehrheit hat man für die annulierung der runde wahrnehmen können ...
Du bist echt der Allerbeste
Mit Zitat antworten
  #884  
Alt 02.04.2020, 06:32
Benutzerbild von spintakki
spintakki spintakki ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 1.158
spintakki ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)spintakki ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)spintakki ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)spintakki ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Auswirkung von Corona auf den Tischtennissport

In Sh-H gibt es die Härtefall-Regel. Hier ein Auszug:

4. Die in diesen Abschlusstabellen (siehe Ziffer 2) auf den Relegationsplätzen innerhalb des Tischtennis-
Verbandes Schleswig-Holstein befindlichen Mannschaften können entscheiden, ob sie den möglichen
Aufstieg bzw. den möglichen Nichtabstieg wahrnehmen. Der Deutsche Tischtennis-Bund sowie der
Norddeutsche Tischtennis-Verband informieren zu diesem Punkt gesondert in den nächsten Tagen.

Die vorgenannten Entscheidungen werden gegebenenfalls dazu führen, dass in mehreren Spielklassen mit Überhang gespielt werden wird.

Gleichzeitig werden die vorgenannten Entscheidungen, wie auch alle anderen denkbaren Varianten der
Wertung der Spielzeit 2019/2020 bei Spielabbruch, zu Härtefällen führen.
Der Tischtennis-Verband Schleswig-Holstein wird im Rahmen des Möglichen auf Antrag an den
Sportausschuss in sportlich sinnvollen bzw. gerechtfertigten Fällen Einstufungen vornehmen
und
empfiehlt den Bezirks- und Kreissportausschüssen eine vergleichbare Verfahrensweise.
__________________
VH: Hybrid MK pro in max., RH: Hybrid MK in 2,0., Costum-made-Holz von Thomas Nr. 89 Off
Mit Zitat antworten
  #885  
Alt 02.04.2020, 07:37
ratzinho ratzinho ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 03.10.2018
Ort: Nürnberg
Beiträge: 828
ratzinho ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ratzinho ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ratzinho ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ratzinho ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ratzinho ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Auswirkung von Corona auf den Tischtennissport

Der BTTV hat zur Relegation Folgendes geregelt:

Zitat:
Da im BTTV nicht flächendeckend einheitlich Relegationsspiele ausgetragen werden, haben Vorstand Sport und Präsidium des BTTV einstimmig beschlossen, dass alle Relegationsplatzinhaber in der jeweiligen Liga verbleiben.
Ich sehe die ganze Diskussion noch nicht beendet, weil sich hinsichtlich der Ligenzusammensetzung bestimmt noch viel tun wird. Viele Spielerinnen und Spieler, die einer Risikogruppe angehören, werden die nächste Saison mindestens für die Hinrunde eh pausieren müssen, sofern nicht ein Impfstoff gefunden wird. Da werden einige Mannschaften noch zurückziehen.
Mit Zitat antworten
  #886  
Alt 02.04.2020, 07:48
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.836
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Auswirkung von Corona auf den Tischtennissport

Zitat:
Zitat von Turboblock Beitrag anzeigen
auch wenn das urteil noch sehr frisch ist würde ich es zielführend finden wenn die theoretische diskussion so früh es geht in einer praktischen münden würde...
Frommer Wunsch.

70 Seiten ging es um "was wäre wenn", jedes Szenario von allen Seiten beleuchtet, mit der Erkenntnis eine für alle gerechte Lösung gibt es nicht.

Mit der Entscheidung folgen jetzt vermutlich 70 weitere Seiten von Einzelbeispielen, warum diese Regelung aber nun wirklich die ungerechteste ist.

Nicht zu vergessen Beiträge, ob man das nicht hätte anders machen können und was davon die Vorteile gewesen wären - also quasi eine Wiederholung der ersten 70 Seiten.

Ich stimme dir aber zu, jetzt wären konkrete Statements von Betroffenen interessant.

Man stelle sich vor, von diesem Verein aus Goslar käme "Ok, blöd gelaufen mit dem Spielplan, aber es gibt ja wohl gerade Wichtigeres als die 1. Kreisklasse".
Man hat aber bei vielen anderen Diskutanten doch den Eindruck, dass es Wichtigeres gibt, außer es betrifft dummerweise sie selbst.
Aber selbst dann, vielleicht kommt jemand aus der Deckung und sagt "Das lassen wir uns so nicht gefallen."

Da braucht es ein wenig Eier da es, Corona hin oder her, tatsächlich Wichtigeres gibt.

Aber die bisher theoretisch zitierten Einzelfälle (als Beispiel Sponsor weg wegen verpasstem Aufstieg) könnten Praxis werden.

Auch Bad Driburg ist ein Beispiel für die Auswirkungen von Corona, ganz ohne irgendeine Wertung der Tabelle.

Deshalb wäre eine praktische Diskussion echt interessant.
1. Was sind die sportlichen Folgen ("wir steigen nicht auf, obwohl ...")
2. Was sind wirtschaftliche/sonstige Folgen ("weil wir nicht aufsteigen, zahlt unser Sponsor nicht/geht unser Einser weg/...")
3. Was machen wir

Hätte, wäre und würde ist doch eigentlich jetzt endlich vorbei.
Mit Zitat antworten
  #887  
Alt 02.04.2020, 07:55
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Auswirkung von Corona auf den Tischtennissport

Zitat:
Zitat von ratzinho Beitrag anzeigen
Der BTTV hat zur Relegation Folgendes geregelt:



Ich sehe die ganze Diskussion noch nicht beendet, weil sich hinsichtlich der Ligenzusammensetzung bestimmt noch viel tun wird. Viele Spielerinnen und Spieler, die einer Risikogruppe angehören, werden die nächste Saison mindestens für die Hinrunde eh pausieren müssen, sofern nicht ein Impfstoff gefunden wird. Da werden einige Mannschaften noch zurückziehen.
Da gehe ich aus diesem und anderen gründem auch stark von aus.
@p7 100%
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.

Geändert von Fastest115 (02.04.2020 um 07:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #888  
Alt 02.04.2020, 07:58
Creglingen Creglingen ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Württemberg
Alter: 49
Beiträge: 607
Creglingen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Auswirkung von Corona auf den Tischtennissport

Ich persönlich bin froh das eine Entscheidung getroffen wurde.

Für mich persönlich ist wichtig, daß das bereits erreichte vollständig berücksichtigt wurde, und jetzt in gewisser Form ein Schlussstrich gezogen wurde. Ein Nachspielen im Herbst wäre für mich persönlich ein Unding.
Mit Zitat antworten
  #889  
Alt 02.04.2020, 08:17
Benutzerbild von Robin mit dem Hut
Robin mit dem Hut Robin mit dem Hut ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: Ehingen
Alter: 40
Beiträge: 117
Robin mit dem Hut ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Auswirkung von Corona auf den Tischtennissport

Zitat:
Zitat von Der springende Punkt Beitrag anzeigen
Natürlich ist auch diese Lösung vorgeschlagen worden. Sie ist daran gescheitert, dass die Wettspielordnung des DTTB als Abschlusstermin der Spielzeit den 30.06. festschreibt, in Verbindung mit dem Wunsch, eine Lösung zu finden, die nicht gegen die Wettspielordnung verstößt.
Danke für die Antwort!
Enthält sich mir zwar nach wie vor, warum man dann nicht einfach diese "fiktiven" Termin per Ausnahmefall geändert hat und somit eine faire Lösung für alle gefunden hätte aber so ist das eben manchmal im Leben
Ich habe auch nicht verstanden warum man plötzlich auf 11 Punkte, mit anderen & größeren Bällen, anderen Aufschlägen und weniger Mannschaftsmitgliedern in den oberen Ligen den Tischtennissport attraktiver machen wollte - auch da war man ja sehr erfolgreich und hat schon mehrfach gezeigt wie durchdacht und clever die Entscheidungen der "Oberen" sind.... diese Regelung zeigt nur ein weiteres Mal deren absolute Blindheit gegenüber der spielenden Mehrheit!
Mit Zitat antworten
  #890  
Alt 02.04.2020, 08:20
Quizard Quizard ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 20.05.2001
Ort: Ochsenhausen
Alter: 50
Beiträge: 2.323
Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Auswirkung von Corona auf den Tischtennissport

War eigentlich nicht der Plan, eine einheitliche deutschlandweite Regelung zu finden?
Jetzt kocht jeder Verband doch wieder sein eigenes Süppchen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77