Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #881  
Alt 19.04.2011, 11:35
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...

@ertho

Ich kenne mich Johansson-Hölzer nicht gut aus. Hab nur meine sorgfältig zusammen getragenen Informationen:

Yasaka ** Backside gab es erst ab 1971

Seriennummern kamen ab 1973 in Mode

Ab 1976 wurden bei Stiga Holz und Belag auch separat verkauft. Die Yasaka Cobra Beläge dürften wohl ab 1976 langsam vom Markt verschwunden sein.

Andererseits verschwand der gelbe "backside topspin" -Sticker so ca. 73 / 74.

Ich denke also, dass das Holz wohl aus der Zeit 73 / 74 stammt.
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #882  
Alt 19.04.2011, 11:43
ertho ertho ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Ebersberg
Beiträge: 13
ertho ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...

@ martinspin

Ich danke Dir. Das scheint ja echt eine schwierige Nummer mit der Zuordnung zu sein. Aber letztlich sind ja v. a. die Spieleigenschaften entscheidend, und die werde ich heute Abend erstmalig testen.
Mit Zitat antworten
  #883  
Alt 19.04.2011, 12:00
HYBRID HYBRID ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Oldershausen
Beiträge: 125
HYBRID ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...

@Romans Lehrling
Ein Bengtsson Super carbon ist heute etwa 300 Euro wert. Es ist sehr dünn und extrem, Dicke meist 4,4-5,0mm.
Sie sind trotz dieser Dicke sehr stabil und schnell.
Die ersten super carbons kahmen Anfang bis Mitte der 80er auf den Markt, diese hatten ein braunes Deckfurnier. Später kahmen noch Super Carbons ende der 80er in den Handel, diese hatten ein Schwarzes Deckfunier, sie sind sehr steif und nicht mit den alten zu vergleichen. Danach kahm dann das Graphite Wood was noch weniger vergleichbar ist, mit einem Super Carbon der Ersten Serie.


Ciao
Mit Zitat antworten
  #884  
Alt 19.04.2011, 12:06
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.770
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Zitat:
Zitat von djktestuser Beitrag anzeigen

Meine Einschätzung : zwischen 1976 und 1978

Dies dürfte hinkommen. Merkwürdig nur, dass offensichtlich kein 'Allround Wood' draufsteht.

Die ganz frühen Johansson-Modelle Mitte der 60er Jahre mit rotem Bild
waren zwar zu Beginn auch ungenagelt, doch wesentlich größer und schwerer....
Mit Zitat antworten
  #885  
Alt 19.04.2011, 12:15
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.770
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Zitat:
Zitat von Popperklopper Beitrag anzeigen
[...] Hans Alsér World Champion Backside Topspin
Der Griff ist schon ziemlich dick. Tippe auf '73/'74.

Geändert von Hansi Blocker (18.03.2016 um 13:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #886  
Alt 19.04.2011, 12:23
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.770
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Lügen & Legenden

Zitat:
Zitat von HYBRID Beitrag anzeigen

Ein Bengtsson Super Carbon ist heute etwa 300 Euro wert.


Ich beobachte den Markt zwar schon seit Jahren nicht mehr regelmäßig,
doch dürfte der Durschnittspreis für ein gut erhaltenes Exemplar - wenn
überhaupt - lediglich leicht im dreistelligen Bereich liegen...
Mit Zitat antworten
  #887  
Alt 19.04.2011, 12:29
HYBRID HYBRID ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Oldershausen
Beiträge: 125
HYBRID ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...

Nein, die letzten sind für 300 Euro verkauft worden. Ein Johansson Super Carbon wurde schonmal für 471 Euro verkauft, das war aber auch schon einige Zeit her. Wer so viel dafür ausgibt, ist selbst schuld, aber die Hölzer spielen sich schon sehr sehr gut

Ciao

Geändert von HYBRID (19.04.2011 um 12:43 Uhr) Grund: Versteckter Hinweis auf unerwünschte Seiten.
Mit Zitat antworten
  #888  
Alt 19.04.2011, 12:51
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.770
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
´
Ich rede nicht von Spitzenerlösen, sondern von Durchschnittspreisen.
Zuletzt 2009 habe ich z.B. einige Alser Super Carbon von ca. 1980
in nahezu neuwertigem Zustand für 60 Flocken pro Stück über den Tisch
gehen sehen.

Mehr sind die Teile - verglichen mit den besten Endsechziger Limba/
Abachi-Serien - in meinen Augen auch nicht wert.


Natürlich gibt's immer wieder mal übereifrige Käufer, die mehr
hinlegen....
Mit Zitat antworten
  #889  
Alt 20.04.2011, 09:59
HYBRID HYBRID ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Oldershausen
Beiträge: 125
HYBRID ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hallo hier ein paar Bilder von einem Stiga Ehrlich in neuem Zustand.
Ehrlich pierre dor21.jpg

Ehrlich pierre dor.jpg

Achso hier die Maße:

Aufbau: 5 Schichten
Gewicht: 112 g
Größe: 174 x 169 mm

Schlägerform, Gewicht, Holzaufbau und Sticker deuten darauf, dass

das Holz so zwischen 1957 und 1963 produziert wurde.
Es gab zuerst drei Versionen:
- Hardbat (Noppengummi)
- Soft Expert (Noppen außen)
- Backside Expert (Noppen innen)

Das Holz stammt aus der Zeit, wo das Ehrlich am hochwertigsten hergestellt wurde.
Hier noch ein paar Bilder vom Furnieraufbau:
Stiga Ehrlich Furnieraufbau.jpg

Geändert von Hansi Blocker (20.04.2011 um 11:18 Uhr) Grund: gehören zusammen
Mit Zitat antworten
  #890  
Alt 21.04.2011, 12:42
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.770
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
´

Mit stolzen 112 Gramm schon ein ziemlicher Brummer.
Harte, dicke Beläge sind darauf kaum zu spielen - dann zeigt
die Waage schnell Ü200.


Es wurden auch nach 1965 noch Ehrlich-Serien mit hochwertigen
Furnieren aufgelegt.

Allerdings mit kleinerer Schlagfläche. Und vor allem: die Griffschalen
wurden im Laufe der Jahre immer höher angesetzt. Das Handling bei
den älteren, tiefer gesetzten Modellen halte ich für deutlich besser.
Auch haben zu hoch gesetzte Schalen einen negativen Einfluss
auf das Schwingunsverhalten: biegefester, jedoch weniger lebendig,
'gefühlsärmer' eben...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
stiga, stipancic, Unbekanntes STIGA

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Donic-Hölzer im Wandel der Zeit Frankfurtbeat Wettkampfhölzer 481 04.08.2024 17:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77