|
|
Themen-Optionen |
#81
|
|||
|
|||
Re: Kreisliga Krefeld 2003/2004
Zitat:
Warum hättet Ihr Euch denn auch nach dem Spiel gegen Tönisberg ähnlich aufführen sollen ??? Hat den Tönisberg eine 2.Mannschaft in der Kreisliga, die auch oben mitspielt und haben die gegen Euch unten gespielt ???? Zum Thema Biertrinken. Der betroffene Spieler war mit seinen Spielen für den Tag durch und hat sich meiner Meinung nach nicht einmal verzählt oder falsche Entscheidungen getroffen. Daher habe ich kein Problem mit seinem Verhalten. Das Spiel war toll, keine Frage, und stellenweise auf viel höherem Niveau, als das der Titel Kreisliga vermuten ließe. Mit den 6 Spielern, die Ihr am Samstag dabei hattet, habt Ihr das Spiel auch verdient gewonnen. Ich sage ja nur, dass ihr mit der normalen Truppe nicht gewonnen hättet. Ich persönlich fände es halt sinnvoll, dass egal bei welchem Verein und in welcher Klasse, folgenedes zur Regel würde: Wenn ein Verein zwei oder Mehr Mannschaften in der gleichen Liga hat, dann sollte eine Ersatzstellerei nur für die Spieler ab Position 5 erlaubt sein. Schließlich müssen Ersatzspieler in der Regel im unteren Paarkreuz antreten. Somit würde man vermeiden, dass Spieler des oberen oder mittleren Paarkreuzes die Chance bekommen, im unteren Paarkreuz zu punkten. Ich weiß, es gibt ganz sicher viele Gegner eines solchen Vorschlages und auch einige Argumente dagegen. Aber denkt da mal drüber nach. Ganz so verkehrt wäre es nicht. Am 20.03. geht das nächste Gipfeltreffen über die Bühne. Anrath 4 in Strümp, Anrath 3 gegen Tönisberg. Bin ja mal gespannt, wie mutig man in Anrath ist und welche Truppe nach Strümp fahren wird..... ![]() |
#82
|
|||
|
|||
Re: Kreisliga Krefeld 2003/2004
Hehe, wenn ihr schon schimpfen wollt, dann schimpft auf das Regelwerk und nicht auf den Gegner.
Erst Recht ohne genau zu wissen, ob man durch wirkliche Erkrankung/Termine dazu gezwungen wurde ~ oder ob nun wirklich gewollt ersatzverstärkt wurde ~ (obwohl letzteres doch anzunehmen ist.) Bitte nicht auf das "schimpfen" rumtreten, es ist klar, dass man nach so einem "Vorfall" sauer ist, trotzdem, Osterrath ist doch noch erster und wird meiner Meinung nach die Serie auch als 1. beenden. |
#83
|
|||
|
|||
Re: Kreisliga Krefeld 2003/2004
Hallo known Unknown:
Für die Behauptung, dass keine Verstärkung der 3. Mannschaft vorgelegen haben soll, spricht nicht gerade der Begrüßungskommentar des Herrn Polaczy (mir gegenüber!): "unsere 3 und 6 fehlen, zufällig die Schwächsten . . ." ob man falsche Interpretation oder fehlendes Mitteilungsvermögen dafür verantwortlich machen möchte sei dahin gestellt. Was das vermeintliche Fehlverhalten der Osterather nach/ mit der Niederlage angeht bin ich der Meinung, dass die Umstände mit der größtmöglichen Würde getragen wurden. Niemand kennt die Umstände eurer Niederlage gegen Tönisberg, jedenfalls scheint es unrealistisch in Erwägung zu ziehen man könnte einen 9:1 Spielausgang als unverdient bezeichnen. Ihr hättet euch jedoch bei eurer 4. Mannschaft darüber informieren können, dass wir unsere ( bis dahin 1.) Niederlagen sportlich fair nehmen. Dies sogar obwohl wir in diesem bereits erwähnten Spiel gegen eure 4. schon Querelen zu ertragen hatten. So ist es für mich bis heute nicht erklärlich wie mir Herr Polaczy auf der einen Seite versucht ein Nichtmöglichsein von Spielverlegungen damit zu erklären, dass die 3. und 4. generell nicht in der Woche spielen bzw. spielen können, er mir auf der anderen Seite berichtet, dass diese beim Training ( außerhalb der Woche? ) ihr gegenseitiges Meisterschaftsspiel bestritten haben. In der Tat hat sich der angesprochene Spieler mit dem Bierdurst nicht einmal verzählt, ob ihm dieser wirklich wichtiger als: „alles Andere“ gewesen ist, darf getrost als haltlos dahingestellt bezeichnet werden. Nach dem eigenen letzten Spiel spricht an und für sich nichts dagegen ein Bier zu trinken, endlos wäre die Liste derer die’s schon getan haben. Vielleicht sollte man dergleichen mit den entsprechenden Personen direkt klären, rhetorische Fragen was man davon halten soll sind sicherlich nicht sehr sachdienlich und führen zu Unmut.(gewollt?) Selbstverständlich ist die Vorgehensweise eine Mannschaft (ob auf langer Hand geplant oder nicht) durch Ersatzspieler aufzustocken nicht unrechtmäßig, aber auf jeden Fall unsportlich. Die Osterather haben es ja, wie schon an anderer Stelle gehört, selbst in der Hand ihren 1.Platz zu halten. Ich bin mir sicher, dass sie dies auch mit allen (fairen) Mitteln versuchen und schaffen werden. Dir Jürgen danke für die Vorschusslorbeeren, aber noch ist leider nichts entschieden. |
#84
|
|||
|
|||
Re: Kreisliga Krefeld 2003/2004
Nun lasst uns mal langsam wieder zum Sport zurückkommen.
![]() Die letzte Aussage von Osterather fand ich schon sehr gut. Meine positive Einschätzung des gesamten Spiels gegen Osterath und auch den verdienten Sieg von Tönisberg gegen uns habe ich oben auch schon geschrieben. Manchmal liegt es auch einfach an der Tagesform wie bestimmte Spiele ausgehen. "Unmut schüren" halte ich für völlig daneben, denn wir wollen doch alle noch ein wenig Spass am Sport behalten, oder ? In diesem Sinne freue ich mich auf die interessanten Spiele um die Meisterschaft in der Kreisliga. ![]() |
#85
|
|||
|
|||
Re: Kreisliga Krefeld 2003/2004
Zitat:
Da bleibt nur die Frage, warum kommt man mit den einigen der Anrather Truppe wirklich gut aus (z.B. Ralf), und warum versuchen andere, wie zum Beispiel der oben genannte Anrather Spieler, nur zu provozieren. Den Eindruck, den mein Mannschaftkollege am Samstag gewonnen hat, kann ich nur unterstreichen. Sehr Schade.....Ist halt Charaktersache.... |
#86
|
|||
|
|||
Re: Kreisliga Krefeld 2003/2004
@Osterather
Wenn die Aussagen so gefallen sind, muß ich Dir Recht geben. Wir werden das intern noch einmal durchsprechen. |
#87
|
|||
|
|||
Re: Kreisliga Krefeld 2003/2004
Zitat:
Ihr hättet das natürlich ganz anders gemacht in Osterath, wenn Ihr die gleichen Möglichkeiten gehabt hättet wie Anrath, nicht wahr? Denn bei Euch läuft ja alles immer sauber und sportlich fair. Da spielen nämlich nur Freunde und Idialisten (vor allem in der Ersten). |
#88
|
||||
|
||||
Anrath-Mauschelei?
Ich kann's nicht lassen, hier meinen Senf auch dazu zu geben. Mich bewegt diese Problematik seit über 20 Jahren.
Mir ist erstens wichtig festzuhalten, dass sich Anrath im Rahmen der geltenden Regeln bewegt hat und dass man sie mindestens "unklug" nennen müsste, wenn sie ihre Möglichkeiten nicht ausgeschöpft hätten. Unnötig zu erwähnen, dass so etwas öfter passiert. Und auch unnötig zu fragen, ob Osterath sich anders verhalten hätte, wenn es dem eigenen Vorteil nun einmal so klar und eindeutig gedient hätte. Zweitens ist es doch unrealistisch zu erwarten, dass die Anrather Spieler, die sich natürlich über den Coup gefreut haben (wer hätte das denn nicht, Osterath fällt uns allen doch schon seit Jahren als übermächtig auf den Wecker, das darf man doch nicht einfach übersehen, Sportfreunde!), ihren Triumph still für sich genießen. Hier zu fordern "Klappe halten" ist gleichbedeutend mit der Forderung nach mehr Fairness, Anerkennung auch der Stärke des Gegners etc. Da kommen wir nie hin, wir spielen hier im Tischtennis gegen einander und wollen der Sieger sein - so ist's und so bleibt's. Drittens - das ist doch der interessante Teil. Das Regularium und die Funktionärschaft zeigt sich in dieser Gesamtthematik schlafmützig. Die Regeln sahen jedenfalls früher mit gutem Grund vor, dass die Mannschaften nach der Spielstärke aufzustellen sind. Will ein stärkerer Spieler in einer unteren Mannschaft spielen, konnte er sich zurückstufen lassen (oder nennen wir's Sperrvermerk). Faire Lösung, und verhindert dieses "Ersatzverstärken". Bei allen Problemen, die Spielstärke zu messen - aber wer es gar nicht versucht, ist eine Schlafmütze. Heute muss ich mir erzählen lassen, das wird gar nicht mehr gewünscht, dass die Mannschaften nach Spielstärke aufgestellt werden. Aus dem Grund wird ja auch zur Rückrunde nur auf Antrag umgestellt, und wenn sich die Diskrepanzen noch so krass zeigen. Das finde ich nicht fair und es führt genau zu dieser Art von Auswüchsen. Ich ärgere mich darüber nicht nur, wenn zwei Mannschaften eines Vereins in der selben Liga spielen. Da ist es Käse, siehe Uerdingen in der Regionalliga (Sperrvermerk für die zwei Besten der zweiten Mannschaft erst, nachdem die Konkurrenz beim Verband protestierte, Schlafmützen!), oder siehe Willich und Neukirchen in der Bezirksliga oder eben hier Anrath. Überall der gleiche Quatsch. Aber wenn der Einser eine Klasse tiefer viel stärker ist als der Sechser eine Klasse höher ist der Effekt auch derselbe. Kein Unterschied. Fazit: Ich plädiere, dass die Regeln diesbezüglich wieder klar gezogen werden - Aufstellung nach Spielstärke. Und dass in geeigneter Weise versucht wird, die Spielstärke zu messen. Da gibt es zwar mit Sicherheit kein perfektes Verfahren, aber jeder Versuch ist besser als die Kapitulation. Hoffnung darauf, gehört zu werden, mache ich mir allerdings keine. In diesem Sinne - ciao!
__________________
Meine Forenregel - nie auf anonyme Provokateure (oder Scherzkekse) eingehen |
#89
|
|||
|
|||
Re: Kreisliga Krefeld 2003/2004
Wirklich faszinierend. Nachdem ich von einem guten Freund dazu aufgerufen wurde mir die ausufernden Äußerungen einiger, anscheinend stark gelangweilter, Sportsfreunde innerhalb dieses Forums einmal anzuschauen bin ich förmlich begeistert. Die Art und Weise wie sich hier manche das Maul über Dinge zerreißen die sie eigentlich nicht im Geringsten etwas angehen ist in meinen Augen stark belustigend und sollte ständig so fortgesetzt werden. Aber es gibt ja so viele enorm spannende Themen dass das kein Problem sein sollte...
|
#90
|
|||
|
|||
Re: Kreisliga Krefeld 2003/2004
Hüls beendet Anrather Aufstiegsträume...
Hüls vs. Anrath 4 9:7 Doppel 0:3 Oben 4:0 Mitte 1:3 Unten 3:1 Abschlussdoppel (nach 0:3 in den Anfangsdoppeln) an Hüls ![]() (beide Mannschaften komplett) |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:33 Uhr.