Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #81  
Alt 10.02.2012, 02:15
Hundekuchen Hundekuchen ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.10.2011
Beiträge: 39
Hundekuchen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs

Zitat:
Zitat von Hillegosser Beitrag anzeigen
Och bitte können wir nicht (halbwegs) sachlich bleiben?
Entschuldigung, ich überreagiere gerne mal wenn ich höre “euch kleine Pi ... machen wir so nebenbei“, wenn es aber um `s Geld geht werden komische Zahlen aufgerufen. Mit dem Hunni war ja auch nicht so ernst gemeint, die Ironie konnte man aber erkennen.
Click-tt oder ein anderer Ergebnisdienst? Suchen wir einfach ein faires Angebot was Click-tt dem BETTV machen könnte:
-der WTTV bezahlt laut Haushaltsplan 2011 25000 € für Click-tt
-macht bei ca. 1300 Vereinen 19,2 € pro Verein
-der Berliner Verband hat ca. 100 Vereine
- macht dann also ungefähr 1920 € pro Jahr
Leider lag kein Angebot von Click-tt auch nur ansatzweise in der Nähe von 2000€, weshalb der BETTV lieber TT-LIVE benutzt und über 3000€ bezahlt. Wenn Click-tt die kleinen weiterhin vera.....will, nur zu.

P.S. Die Kosten für Porto und Telefon sinken natürlich nur mit Click-tt, bei den anderen Ergebnisdiensten wird weiterhin alles per Post verschickt.
Mit Zitat antworten
  #82  
Alt 10.02.2012, 02:43
Hundekuchen Hundekuchen ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.10.2011
Beiträge: 39
Hundekuchen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs

uupsss, wurde ich doch gleich mal von hoher Stelle angezählt.
Selbstverständlich sind die Kosten für Porto und Telefon auch bei uns gesunken, genaue Zahlen konnte der Funktionär leider nicht nennen. Damit ich keinen weiteren Ärger bekomme, diesmal ganz ohne Smileys.
Mit Zitat antworten
  #83  
Alt 10.02.2012, 07:58
User 765 User 765 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 14.06.2000
Beiträge: 10.295
User 765 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs

Zitat:
Zitat von Der springende Punkt Beitrag anzeigen
Jährlichen Kosten von knapp 30 Tsd. € für click-TT stehen also Einsparungen bei den Kommunikationskosten von 19 Tsd. € gegenüber.
Das lustige ist, dass click-TT unter anderem auch damit wirbt, allerdings wohl nicht bedenkt, dass diese Kosten auch bei jedem anderen Ergebnisdienst wegfallen.

@Hillegosser: letzten Endes ist egal, wie ich argumentiere, da der Kostenfaktor für die Leute, die es zu entscheiden haben, das absolute Totschlagargument ist. Man kann den Vereinen gegenüber schlichtweg nicht begründen, warum man auf click-TT umsteigen und für die gleiche Leistung deutlich mehr bezahlen sollte. Das einzige Argument, das es allerdings erst seit einem halben Jahr gibt, ist der TTR. Wie schon andere hier geschrieben haben, wird es dafür demnächst aber auch eine kostenneutrale Lösung für die Nicht click-TT Verbände geben.
Mit Zitat antworten
  #84  
Alt 10.02.2012, 09:07
Jaskula Jaskula ist offline
hasst die 11
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 23.05.2001
Ort: Hessen
Beiträge: 6.145
Jaskula ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs

Zitat:
Zitat von Hundekuchen Beitrag anzeigen
Genau so sieht`s aus. Ich komme auch aus so einem kleinen popeligen Verband, der hat sogar noch weniger Vereine als das Saarland. ...
Sorry, dachte es wäre auch ohne Smiley verständlich, dass ich das auch ironisch meinte, deshalb hatte ich "Wenn Du schon sparen willst ... " hinzugefügt.

Ich sehe es einfach so, dass bei der Suche nach der bestmöglichen Lösung nicht ausschließlich das Kostenargument zählen kann, weil man sonst auch an anderen Stellen genau dieses verwenden müsste.

Nichtsdestotrotz kann ich mir gut vorstellen, dass das bisherige Angebot von Click-TT gerade für kleine Verbände nicht attraktiv ist. Deshalb hatte ich schon einmal den Hinweis gebracht, dass man doch vielleicht eine gemeinsame Lösung über den DTTB anstreben sollte. Dazu müsste aber wohl auch erstmal der Wille zur Einigung da sein. Das scheint mir gerade bei einigen kleinen Verbänden nicht der Fall zu sein. Ob aus Not, Eigeninteressen oder Profilierungsstreben, kann ich nicht beurteilen.

Leider gibt es hier ja keinerlei Transparenz. Die Zahlen des WTTV sind die einzigen, die man hier lesen konnte. Von den anderen Verbänden, den Konkurrenz-Produkten und von den Angeboten die gemacht wurden, scheint keiner wirklich was zu wissen oder zumindest nicht preisgeben zu wollen. Somit ist eine Beurteilung dann natürlich auch schwierig.

Zitat:
Zitat von Hundekuchen Beitrag anzeigen
Dein Verband als (Mit)Gesellschafter von Click-tt kann doch bestimmt mal am Preis drehen, ...
Ich wusste bislang nicht, dass mein verband Mit-Gesellschafter ist.
Gehöre nämlich nicht zum WTTV. Aber der Hessische TTV könnte das bestimmt auch miterledigen.
Mit Zitat antworten
  #85  
Alt 10.02.2012, 09:31
Benutzerbild von klugscheisser
klugscheisser klugscheisser ist offline
Signatur-Poet
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Obertshausen
Beiträge: 16.021
klugscheisser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Click-TT vs. andere Systeme

Früher war man der Meinung, ein Perpetuum Mobile könne niemals funktionieren. Der unendliche Diskussionskreis arbeitet offensichtlich auch ohne die Zufuhr neuer Argumente.
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht
Mit Zitat antworten
  #86  
Alt 10.02.2012, 09:32
Hillegosser Hillegosser ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hillegossen
Beiträge: 4.268
Hillegosser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Click-TT vs. andere Systeme

@DSP: Click tt hat 2009 ca. 40000 € gekostet und jetzt meinst du für 2010 wären die Punkte mytt und Click-tt zusammenzustehen? Sprich Click-tt hat im Endeffekt 60000€ gekostet? Selbst wenn Click + mytt 2011 nur insgesamt 45000€ kosten werden (die 20000€ in 2010 waren im Haushaltsplan auch nicht eingeplant), wäre das seit 2009 ein Anstieg von 12,5 %. Der geldfluss von der anderen Seite ist kaum zu erkennen. Weder in der Bilanz 2010 noch im Haushaltsplan 2011 sind die Einnahmen, auch wenn mytt aufgeführt wird, signifikant gestiegen. Was selbstredend beim Haushaltsplan Sinn macht. Naja Mitte des Jahres sind wir schlauer.
__________________
In vino veritas
Mit Zitat antworten
  #87  
Alt 10.02.2012, 09:49
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs

Zitat:
Zitat von Der springende Punkt Beitrag anzeigen

Tatsächlich ist bislang mit Ausnahme der Gesellschafteranteile der vier Gesellschafterverbände kein Geld an myTischtennis geflossen. Die Geldflüsse laufen in die andere Richtung.
Was wohl eher daran liegt, dass die zuständigen Leute - ich nenne es mal - sehr kreativ damit umgehen, dem Kind (Haushaltsposten) einen Namen zu geben

Zitat:
Zitat von Der springende Punkt Beitrag anzeigen
Bei den Beträgen, die im Jahresabschluss 2010 des WTTV unter dem Posten "myTischtennis" aufgeführt sind (21.195,88 €), handelt es sich neben diesen Gesellschafteranteilen ("Anlaufkosten") zum weit überwiegenden Teil um Kosten, die zwar indirekt im Zusammenhang mit myTischtennis stehen, aber an die nuGmbH gegangen sind, und zwar für Entwicklungen wie die Spielerrangliste und das Turniermodul von click-TT. Weil beides irgendwie mit MyTischtennis zusammenhängt, ist es wohl beim WTTV unter dem Haushaltstitel "myTischtennis" gebucht worden. Diese Praxis ist dann im WTTV-Haushaltsplan für 2011 mit den dort stehenden 20.000 € fortgesetzt worden. Die im WTTV-Haushalt für 2011 stehenden 25.000 für click-TT dürften die "normalen" laufenden Kosten für click-TT sein.
Nun ja, irgendwie zusammenhängt ist in dem Fall doch wohl nicht nur untertrieben

Ich hoffe mal, dass man sich hier einig werden kann, dass diese click-TT-Module ohne myTT erst überhaupt nicht nötig geworden wären...


Zitat:
Zitat von Der springende Punkt Beitrag anzeigen
Bei 1.534 Vereinen entspricht das jährlichen laufenden Kosten von knapp 20 € pro Verein. Bei 52.303 Spielberechtigten sind das 0,57 €/Jahr und Spieler.

Das sind sicher Summen, die erst mal belegen, dass sich der Unmut in finanzieller Hinsicht eher zu einem Sturm im Wasserglas entwickelt.

Könnte natürlich auch daran liegen, dass so manche Haushaltsposten kreativ (Ich ziehe da verschleiert vor.) dargestellt werden.

Click-TT selbst ist sicher nicht das Problem. Eine für mich sehr gute Lösung für den laufenden Spielbetrieb die allen Vereinen und Spielern zu Gute kommt. Ob sich myTT nicht zum Damoklesschwert entwickelt bzw als solches entpuppt bleibt abzuwarten. Die Gleichung hat zumindest finanziell noch viel zu viele Unbekannte.

Fängt sicher schon beim Gesellschaftervertrag an. Den kennt hier niemand. Dass sich darin erhebliche Fallen für die Verbände verbergen können, wird wohl kaum niemand ausschließen können.

Zumindest ich gehe mal davon aus, dass sich die Gesellschafter, die den größten Anteil daran haben, vertraglich abgesichert haben. Würde ich jedenfalls so machen. Wenn myTT in einem vereinbarten Zeitrahmen (Vielleicht 5 Jahre) nicht die erhofften (bzw vom Inverstorensuchenenden vorgegaukelt) Gewinne abwirft, würde ich mir die Option kostenneutral aussteigen zu können, vertraglich zusichern lassen. Für ein sogenanntes "risk and revenue-Geschäft" scheint mir myTT für halbwegs gescheite Investoren ein zu wackliges Gebilde zu sein.

Das Konstrukt MyTT birgt einfach zu viele Risiken. Ein z.B. nicht ganz unerhebliches Risiko ist der Datenschutz. Augenblicklich wird damit vom Gesetzgeber her noch relativ lasch umgegangen. Sollte sich das mal etwas verschärfen - was nun mal niemand ausschließen kann - bricht das ganze Konstrukt schnell in sich zusammen. Ein Großteil der Premiumnutzer wird wohl auf Kreis- oder Bezirksebene rumklickern. Wenn nun der Gesetzgeber der Meinung folgt, dass es in derartigen Hobbyklassen ohne die Zustimmung des Einzelnen - die auch jederzeit widerrufen werden kann - die unüberschaubare Nutzergemeinschaft 'n Scheißdreck angeht, wie ein Einzelner 2010 und vorher gespielt hat, dann ist Friede in der Schmiede.

Ich hoffe mal, dass die myTT-Verbände 'nen Plan B in der Tasche haben. Sie sollten ganz genau wissen, was es kosten wird, wenn myTT Schiffbruch erleidet. Wird wohl auf den einzelnen Spieler umgerechnet auch nicht die Welt sein, aber in Summe könnte das für die Verbände sicher eine kostspielige Angelegenheit werden
Mit Zitat antworten
  #88  
Alt 10.02.2012, 10:15
User 765 User 765 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 14.06.2000
Beiträge: 10.295
User 765 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs

Zitat:
Zitat von Brett13 Beitrag anzeigen
Das sind sicher Summen, die erst mal belegen, dass sich der Unmut in finanzieller Hinsicht eher zu einem Sturm im Wasserglas entwickelt.
Das kommt auf das Finanzierungsmodell an und wer die Kosten übernimmt. Wenn jeder Spieler selbst die 57 Cent im Jahr selbst bezahlt ist das sicherlich wenig, wenn jede Mannschaft 3,42 Euro bezahlt ist das schon mehr, bei einem Verein mit 200 Mitgliedern wären es dann 114 Euro, hochgerechnet auf den Verband dann 40.000 (oder so ähnlich).
Solange der Spieler nicht selbst bezahlt ist es nicht sonderlich sinnvoll 0,57 Euro pro Spieler zu betrachten. Dann kann ich auch genauso gut betrachten, dass es 0,057 Euro pro Finger oder 0,0285 Euro pro Finger und Zehen sind.

Was mich aber mal viel eher interessieren würde:
Einige Leute schreiben hier immer wieder, dass es verwerflich wäre, andere Ergebnisdienste zu nutzen und man sich eine Insellösung bauen würde. Mich würden mal die Fakten interessieren, die eurer Meinung nach rechtfertigen würden, deutlich mehr Geld zu investieren.
Mal ganz objektiv betrachtet: wofür brauchen wir überhaupt einen TTR? Wenn es darum geht, innerhalb eines Verbandes aufzustellen, kann ich das mit jedem beliebigen Bilanzsystem tun - sei es nun das alte, ein selbst berechneter TTR oder ein deutschlandweit einheitlicher TTR. Das einzige Problem ist wohl die Schnittstelle zwischen der höchsten Verbandsliga und der Oberliga. Für den Einzelspielbetrieb zählt der TTR auch für Turniere, ok. 95% der Spieler, die verbandsübergreifende Turniere spielen, spielen sowieso Oberliga und höher und haben daher auch einen TTR, für die wenigen Einzelfälle aus tieferen Ligen, die in anderen Verbänden Turniere spielen steht doch der Ertrag in keinem Verhältnis zum finanziellen Mehraufwand.

Es geht mir keineswegs nur um den Preis sondern vielmehr um das Preis-Leistungsverhältnis und da steht aus meiner Sicht ein äußerst geringer Mehrwert einer deutlichen Preissteigerung entgegen. Dabei schaue ich nicht nur auf den Preis, den click-TT unseren Verband kosten würde. Vielmehr müsste ich bei einem Preis-Leistungsvergleich streng genommen sogar die Anzahl der Spieler mit 10 Euro multiplizieren und drauf addieren, da wir nur wenn jeder die 10 Euro bezahlen würde, die identische Leistung wie aktuell anbieten könnten, nämlich aktuell verfügbare Bilanzen für Jedermann.

Ich denke nicht, dass ein großer Unterschied besteht wenn es darum geht, ob die Nutzung für kleine Verbände sinnvoller oder weniger sinnvoll als für große Verbände ist. Vielmehr ist es eine Entscheidung zwischen einer finanziell sicheren Lösung (Fixbetrag für Ausgaben) und einer spekulativen Lösung (Mehr Kosten und Chancen auf Zahlungsrückflüsse auf Kosten der Spieler).
In gewisser Weise ist das eine ähnliche Entscheidung wie die, ob ich mein Geld fest anlege oder in Aktien investiere.

Meine Meinung ist auch keinesfalls die Meinung meines Verbandes sondern einzig und allein meine persönliche Einschätzung. Unser Verband wird mit Sicherheit sofort umsteigen wenn das Preis-Leistungsverhältnis für den Mehrwert erkennbar ist. Das scheint aber aktuell noch nicht der Fall zu sein.

In unseren Bilanzen ist der Ergebnisdienst leider nicht einzeln aufgeführt sondern läuft offenbar unter Verwaltungskosten mit.

Geändert von User 765 (10.02.2012 um 10:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #89  
Alt 10.02.2012, 10:28
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs

Zitat:
Zitat von Frank Schmidt Beitrag anzeigen
Was mich aber mal viel eher interessieren würde:
Einige Leute schreiben hier immer wieder, dass es verwerflich wäre, andere Ergebnisdienste zu nutzen und man sich eine Insellösung bauen würde. Mich würden mal die Fakten interessieren, die eurer Meinung nach rechtfertigen würden, deutlich mehr Geld zu investieren.
Da kann ich dir nix zu sagen. Ich gehöre nicht zu diesen Leuten

Ich sehe das ganze demokratisch. Wenn sich andere Verbände für einen anderen Ergebnisdienst entscheiden, dann ist das halt so

Ich würde das sicher nicht nur aus der finanziellen Ecke betrachten. Ich persönlich fände es zwar schön, wenn alle Verbände den gleichen Dienst benutzen, weil es vieles vereinfachen würde. Ebenso fände ich es schöne, wenn sich alle Verbände auf eine gemeinsame WO einigen könnten. Würde halt auch vieles vereinfachen...

Aber es ist nun mal so wie es ist und auch damit komme ich zurecht

BTW: Ich hab' auch nix gegen myTT. Selbst wenn es den Bach runter gehen sollte - was ich nicht hoffen will - könnte ich damit leben. Solche Dinge sehe ich halt so wie damals in der Pubertät. "Kein Mut keine Mädchen!"

Nicht ganz so dolle finde ich nur, dass damit - meiner Meinung nach - nicht offen umgegangen wird. Aber auch das ist nix, was mich sonderlich aus der Bahn werfen könnte. Kennt man ja aus allen anderen Bereichen des Lebens auch
Mit Zitat antworten
  #90  
Alt 10.02.2012, 11:03
Saarländer Saarländer ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.05.2007
Beiträge: 148
Saarländer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Click-TT vs. andere Systeme

@ Frank: Du diskreditierst deine eigenen Argumente, wenn du immer behauptest, dass TTR (Elo) keinen bessere Bilanzierungsmöglichkeit ist. Außerdem stimmt es nicht, dass verschiedene Verbände nicht miteinander zu vergleichen sind. (Ein Beispiel aus der Physik: Temperaturwerte in °C und Kelvin sind auch vergleichbar, obwohl 0°C ungleich 0K sind.)

On Topic: Was mich an der Thematik besonders kritisch stimmt ist der Versuch, über den MyTT/click-tt Verbund den gesamten Ergebnisdienstmarkt erobern zu wollen. Dass sollte man nicht der Firma anlasten, die Ihren Gewinn maximieren will, sondern den großen Verbände, die es mittragen. Eine wirklich „deutschlandweite“ Rangliste, wäre problemlos mit getrennter Berechnung unter den vorhandenen Ergebnisdiensten möglich. Dass diese Lösung nicht gewählt wurde, sehe ich als Indiz, dass von den großen Verbänden + MyTT kein Austausch vorgesehen ist!
Erklärung: Mathematisch funktioniert TTR auch, wenn die Ergebnisse sich alle auf den jeweils letzten QTTR beziehen. (Wird im Schach übrigens auch so ähnlich gehandhabt.) In diesem Fall gäbe es nur vier Berechnungen pro Jahr (=Kostenreduzierung durch weniger Rechnerleistung) und Insellösungen können sich problemlos gegenseitig austauschen. Es müssen dann nur die gewonnenen bzw. verlorenen Punkte von externen Spielen im Quartal an den anderen Ergebnisdienst weitergeben werden.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Click-TT Maya Der Verband 72 13.06.2018 19:02
click-tt Adressdaten - Werbepost! Datenschleuder WTTV? Situation andere Verbände? Vorhandriese allgemeines Tischtennis-Forum 98 09.02.2011 09:50
tt-info und andere Systeme Ensdorfer Saarländischer TTB 18 17.06.2007 18:05
Berechnungs-Systeme der LPZ Jens Makait allgemeines Tischtennis-Forum 59 03.05.2006 13:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77