Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #81  
Alt 19.02.2013, 18:50
mr-francais mr-francais ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.03.2007
Alter: 36
Beiträge: 288
mr-francais ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Omni Hayabusa

up
__________________
Holz: Korbel Speed
VH: Tenergy 64 2.1 RH: J.O. Platin 2.0
Mit Zitat antworten
  #82  
Alt 03.03.2013, 13:11
gizzma gizzma ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.10.2012
Alter: 34
Beiträge: 305
gizzma ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Omni Hayabusa

Zwar keine direkte Antwort auf die vorherigen Posts/Vergleichsanfragen, aber nachdem ein Mannschaftskollege sich das Zi gekauft und nur noch davon schwärmt, habe ich mich im Testwahn auch dazu hinreißen lassen mir das Teil zuzulegen.

Der örtliche Händler hatte nur selektierte Modelle unter 85gr da, mein Exemplar wiegt 82, das vom Mannschaftskollegen sogar nur 77, ist aber wohl eine Ausnahme. Modelle von 80-85gr scheinen aber nicht selten zu sein.
Die Haptik gefällt mir sehr gut, meins hat einen graden Griff; nicht zu dünn, nicht zu dick und auch nicht besonders glatt oder rau. Die Kanten waren nicht vorgeschliffen und daher sehr scharf, allerdings lag in der OVP ein kleines Stück Kunsttoff mit Schleifpapier drauf dabei, sodass jeder selbst entscheiden kann, wo er wie viel abschleift, ganz nette Beigabe.

Habe vorher viele Hölzer mit Hinoki (altes und neues Jonyer, Hinotec All+, ... davon das JHS am längsten) getestet sowie Hölzer mit klassischem Aufbau á Primorac (jap) oder Korbel (EU).

Der Anschlag ist wie zuvor schon hier genannt eher hart als weich, aber sehr angenehm.

Das Hayabusa hat einen guten Katapult, den ich zwischen Jonyer und Primorac einordnen würde, grade beim JHS war da deutlich mehr, mir schon zu viel.

Denke die Einstufung Off- passt ganz gut, geht aber mMn eher in Richtung Off als All+, besonders bei festen Topspins oder Schüssen hat das Holz ordentlich Power, sodass Punktbringende Endschläge besser möglich waren, als mit meinem langsameren jap Primo.
Grade bei meiner schwächeren Rückhand kommt mir das sehr entgegen.

Durch die verarbeitete Kunstfaser geht das Blocken sehr gut und präzise, ähnlich wie bei meinem schweren Korbel und besser als bei meinen Hinoki Hölzern.

Zum kurz-kurz Spiel möchte ich noch nichts sagen, zum einen weil ich einen neuen VH Belag auf dem Holz habe und von daher noch ein wenig Umstellungs- und Gewöhnungszeit nötig ist und zum anderen weil kurz-kurz sowieso nicht zu meinen Stärken gehört.

Was mich sehr überrascht hat ist die hohe Kontrolle und die angenehme Ballrückmeldung, die nach meinem Empfinden locker mit einem gefühlvollen jap Primorac (meins hat ca 87gr) mithalten kann und das Holz trotz der 5 Holz- und den 2 zusätzlichen Kunstfaser Schichten nicht viel schwerer zu spielen ist.

Lasse mir derzeit von der TTM ein Holz mit klassischem Aufbau bauen, habe einfach kein passendes Primo/Korbel mit dem richtigen Gewicht und Griff gefunden. Bis ich das in den Händen halte, werde ich aber das Hayabusa weiter spielen, wahrscheinlich sogar bis zum Ende der RR.
Auf dem Hayabusa kleben derzeit ein Evo EL-P und ein Aurus Soft in 1.9/2.0

Ist mein erster richtiger Beitrag hier im Forum, nachdem ich mich sonst immer mit Lesen zufrieden gestellt habe, also seid nicht zu hart, falls ich mit meinem Halbwissen irgendwelche Begrifflichkeiten verwechselt habe, ist ja auch alles sehr subjektiv...
Mit Zitat antworten
  #83  
Alt 04.04.2013, 09:00
AlexKr0iss AlexKr0iss ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 10.12.2012
Ort: Österreich
Alter: 31
Beiträge: 4
AlexKr0iss ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Hayabusa-Reihe

Hallo, bin neu hier und überlege mir ein Zxi zu kaufen... Wer hat es schön gespielt und kann seine Erfahrungen kurz teilen?
Mit Zitat antworten
  #84  
Alt 05.04.2013, 16:24
bort 2 bort 2 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 771
bort 2 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Hayabusa-Reihe

Ich habe das Z+ und das ZXi probiert. Die Hölzer unterscheiden sich nur wenig vom Tempo her, der größte Unterschied der Hölzer ist die Härte. Das ZXi ist deutlich härter, was mir persönlich Block und Konter erleichtert. Das Z+ war mir persönlich etwas zu elastisch. Mit dem Z+ hingegen waren Topspins aller Art ein absoluter Traum, was das angeht ist dieses Holz eines der besten Hölzer, die ich kenne. Insbesondere der Absprung des Balles auf der gegnerischen Seite war oft sehr flach, habe ich so bisher noch nicht erlebt. Der Topspin mit dem ZXi war dagegen sowohl schwieriger von der Ausführung her als auch nicht si gefährlich. Hier war der Ballabsprung deutlich höher. Dennoch läßt sich durch die Härte des Holzes aber gut Druck machen, von der Kontrolle her nehmen sich Hölzer nicht viel. Meiner Meinung nach ist es eine Geschmacksfrage, ob man lieber ein etwas elastisches Holz oder ein eher steifes Holz spielt.
Die Verarbeitung der Hölzer ist dem Preis angemessen tadellos. Dennoch sind die Preise "ambitioniert", weshalb die Hölzer auch wohl nicht so verbreitet sind.
Gibt es noch mehr Meinungen zu den Hölzern?
Mit Zitat antworten
  #85  
Alt 06.04.2013, 23:33
topspin71 topspin71 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 06.04.2013
Beiträge: 3
topspin71 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Hayabusa-Reihe

Derzeit spiele ich ein DONIC Waldner Senso Carbon. Mein Spielstiel ist eher spinorientiert. Mich würde interessieren ob beim Zi dazu im Vergleich, bei etwa gleichem Spin und Speed, spürbar mehr Kontrolle möglich ist?
____
VH: Roxon 330 (2,0) / RH: Impuls Speed (1,8)
Mit Zitat antworten
  #86  
Alt 07.04.2013, 11:56
Benutzerbild von Markus69
Markus69 Markus69 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.09.2008
Ort: Essen
Alter: 31
Beiträge: 459
Markus69 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Hayabusa-Reihe

Hab leider das Donic nicht gespielt, spiele aber das Zi.
Habe ziemlich viele Hölzer getestet, weil ich weg vom Boll Spirit wollte -> zu schnell.
Ist ja teilweise echt unglaublich wie sich Hölzer unterscheiden.
Bei einigen Hölzern sehr sehr wenig Rotation in die Bälle bekommen, in andere wieder sehr viel.
Am Ende bin ich dann beim Zi hängen geblieben.
Bin selber auch sehr spinorientiert und wie ja schon oben geschrieben war mir das Boll Spirit zu schnell und die Kontrolle ist nun wesentlich besser geworden.

Ich kann es nur empfehlen.
__________________
Tibhar MK | Victas ZX-Gear-IN | Tibhar MK
Mit Zitat antworten
  #87  
Alt 09.04.2013, 15:58
Butterfly85 Butterfly85 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 319
Butterfly85 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Hayabusa-Reihe

Zitat:
Zitat von bort 2 Beitrag anzeigen
Ich habe das Z+ und das ZXi probiert. Die Hölzer unterscheiden sich nur wenig vom Tempo her, der größte Unterschied der Hölzer ist die Härte. Das ZXi ist deutlich härter, was mir persönlich Block und Konter erleichtert. Das Z+ war mir persönlich etwas zu elastisch. Mit dem Z+ hingegen waren Topspins aller Art ein absoluter Traum, was das angeht ist dieses Holz eines der besten Hölzer, die ich kenne. Insbesondere der Absprung des Balles auf der gegnerischen Seite war oft sehr flach, habe ich so bisher noch nicht erlebt. Der Topspin mit dem ZXi war dagegen sowohl schwieriger von der Ausführung her als auch nicht si gefährlich. Hier war der Ballabsprung deutlich höher. Dennoch läßt sich durch die Härte des Holzes aber gut Druck machen, von der Kontrolle her nehmen sich Hölzer nicht viel. Meiner Meinung nach ist es eine Geschmacksfrage, ob man lieber ein etwas elastisches Holz oder ein eher steifes Holz spielt.
Die Verarbeitung der Hölzer ist dem Preis angemessen tadellos. Dennoch sind die Preise "ambitioniert", weshalb die Hölzer auch wohl nicht so verbreitet sind.
Gibt es noch mehr Meinungen zu den Hölzern?
Ich habe die selbe Meinung für das ZXi und Z+. ZXi ist dem Timo Boll ZLC ähnlich und das Z+ ist dem Timo Boll ZLF ähnlich.

Ich habe auch das Zi probiert. Das ist eine Mischung zwischen TB ZLF und Innerforce ZLF. Das Zephylium kommt als drittes furnier wie beim Innerforce aber das Deckfurnier ist koto wie beim TB anstatt Limba wie beim Innerforce. Diese Mischung ist sehr gut weil mit dem TB ZLF (koto + ZLF als 2. furnier) war der Anschlag zu direkt für mich und bei dem IF ZLF (limba + ZLF als 3. furnier) war der nicht genügend. Das Zi ist wirklich zwischen drinnen. Leider ist es mir zu langsam.

Ich suche jetzt ein ZX.
Mit Zitat antworten
  #88  
Alt 09.04.2013, 19:03
Spinomatico Spinomatico ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 461
Spinomatico ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Hayabusa-Reihe

Zitat:
Zitat von Butterfly85 Beitrag anzeigen
Leider ist es mir zu langsam.
Was heisst denn zu langsam? Finde das Zi interessant und einige fanden das ja schon zu langsam. Spielt es sich eher wie ein All+ Holz oder spielt ihr alle nur OFF+

Ich komme vom Keyshot Light.
__________________
ewiger Materialoptimierer auf Entzug
Tibhar Evo MXD Liu Shiwen Tibhar Evo ELD
Mit Zitat antworten
  #89  
Alt 09.04.2013, 22:17
Benutzerbild von Markus69
Markus69 Markus69 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.09.2008
Ort: Essen
Alter: 31
Beiträge: 459
Markus69 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Hayabusa-Reihe

Ich finde es spielt sich definitv wie ein Off- Holz.
Kam vom Boll Spirit, da es mir zu schnell war.
Ergebnis: In etwa gleiches Tempo, allerdings mehr Kontrolle und Gefühl.
Kann mich nicht beklagen.
__________________
Tibhar MK | Victas ZX-Gear-IN | Tibhar MK
Mit Zitat antworten
  #90  
Alt 10.04.2013, 22:18
Butterfly85 Butterfly85 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 319
Butterfly85 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Hayabusa-Reihe

Zitat:
Zitat von Spinomatico Beitrag anzeigen
Was heisst denn zu langsam? Finde das Zi interessant und einige fanden das ja schon zu langsam. Spielt es sich eher wie ein All+ Holz oder spielt ihr alle nur OFF+

Ich komme vom Keyshot Light.
Wie gesagt spielt es sich wie ein off- Holz aber schon mit viel Power. Ich spiele mit Iolite also ist es auch normal das Ich es zu langsam finde
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
(V) Xiom Hayabusa Z+ Köfte-King verkaufe 2 07.04.2013 12:34
(B) Xiom O. Hayabusa Z+ (S) Xiom O. Hayabusa [gerade] Bebsch tausche 3 06.04.2013 12:46
Tausche Xiom Hayabusa Z+ gegen ein Hayabusa Zi Bebsch tausche 2 07.03.2013 20:12
[V] Holz XIOM Hayabusa ZXi VFBler verkaufe 0 13.01.2013 17:53
[V] Holz XIOM Hayabusa Z+ st eFCiKay verkaufe 6 14.09.2012 23:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77