|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#81
|
|||
|
|||
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis
Hi sabby,
zu 1. habe bisher nichts Negatives gehört. Die Haltbarkeit der Beläge ist ähnlich lange. Kommt natürlich immer auch auf dein Trainings-Pensum drauf an. zu 2. TenZone und P7 haben nicht dasselbe Noppengummi. zu 3. Da der TenZone schneller ist, muss man auf etwas Spin verzichten, aber trotzdem hat der TenZone noch genug Spin. Grüße Jörg |
#82
|
||||
|
||||
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis
Sehr geehrter Herr Schlichter,
ich pflege einen von Urinstinkten angetriebenen aggressiven Spielstil, den ich auch bei Beherrschung nicht ablegen kann. Durch mein vorzugsweise spinorientiertes Spiel kommt es oft zu einem Schlagabtausch mit mehreren Ballwechsel. Da die Trefferquote dieses Spiel bestimmt lege ich Wert auf Kontrolle. Ich spiele ein rel. weiches Eigenbauholz d.h. weiches Deckfurnier, weicher Kern aber mit Glasfaser verstärkt (nach meiner Einschätzung OFF).Dieses Holz ist beidseitig mit einem Hexer Duro 1,7mm belegt. Einzig der Katapulteffekt ist bei dieser Komposition leicht störend aber beherrschbar. Welchen Adidas-Belag würden Sie mir empfehlen, um die Trefferquote hin zum aggressiv gespielten Block-Konter-Schuss zu erhöhen? Gruß Psycurios |
#83
|
|||
|
|||
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis
Hi Psycurios,
ich würde dir den adidas P3 in 1.8 mm empfehlen. Der müsste gut zu deinem Spiel passen. Grüße Jörg Geändert von Jörg Schlichter (24.10.2012 um 09:47 Uhr) |
#84
|
|||
|
|||
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis
So lange schon keine Frage mehr? Das muss sich ändern
![]() Hallo Jörg! Ich bin diese Saison hin zum Maze OFF (Carbonholz) von Butterfly hin gewechselt, finde aber keinen wirklich passenden Belag. Ich bin so ne Mischung zwischen Allrounder (ich lasse den Gegner ab und zu gern zuerst angreifen, um dann über platzierte/harte Blocks ins Spiel zu kommen, v.a. mit der Rückhand) und Topspinspieler (normalerweise versuche ich die Ballwechseln wenn möglich als Erster zu eröffnen..). Angriff eher aus der Halbdistanz. Die Topspineröffnung ist eher auf Schnitt ausgelegt, danach versuche ich mit härteren Schlagspins zum Punkt zu kommen. Gibt es da was von Adidas, das auch mit Carbonhölzern gut harmoniert? Die Beläge sollten eine mittlere Härte haben. Nicht zu hart, sonst fallen mir die Bälle reihenweise ins Netz beim ziehen (häufig genug erlebt) aber auch nicht zu weich, da ich sonst den Ball förmlich auf dem Holz spüren kann, weil es den Belag so flachdrückt - so kann der Ball ja auch keine Fahrt aufnehmen.. Vielen Dank für die Hilfe! Beste Grüsse ![]() PS: Der P3 soll ja dem Tenergy (dem 25er?) relativ ähnlich sein. Wär das vielleicht was? Geändert von Trice (24.12.2012 um 13:11 Uhr) |
#85
|
|||
|
|||
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis
Hallo Jörg,
bei meiner ersten Version des Adidas P7 lag noch eine Belagschutzfolie bei. Heute habe ich einen neuen P7 aufgeklebt. Hier fehlte allerdings die Schutzfolie. Handelt es sich hier um einen Verpackungsfehler oder wurde die Folie "wegrationalisiert"? Grüße Marc
__________________
www.tsv-steinenbronn.de |
#86
|
|||
|
|||
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis
Hi Trice,
da gibt es 3 Möglichkeiten von adidas: R4: ist ein sehr weicher Belag, ziemlich schnell, mit gutem Sound P3: weicher Belag, etwas härter als R4 TenZone SF: mittelharter Belag, schneller als R4 und P3 Wenn du dir nicht ganz sicher bist, dann frag doch beim Händler um die Ecke mal an, ob er die Beläge zum Test da hat. Grüße Jörg Schlichter |
#87
|
|||
|
|||
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis
Hi -user-,
da wir von einigen Spielern gehört haben, dass die Schutzfolie unnötig sei, haben wir sie aus der Verpackung genommen. Es liegt aber weiterhin das weiße Papier dabei. Wenn du das regelmäßig auf deinen Belag legst, dann verschmutzt er weniger und hat einen ähnlichen Effekt wie die Belagschutzfolie. Grüße Jörg Schlichter |
#88
|
||||
|
||||
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis
Hallo Jörg,
ich bin begeistert von dem P7, er ist ideal für meine VH. Gibt es von Adidas einen vergleichbaren Belag mit einem flacherem Ballabsprung, und einem niedrigerem Tempo bei etwa gleicher Härte (für meine RH). MfG |
#89
|
|||
|
|||
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis
Hallo Jörg,
ist von Adidas etwas in Richtung Lang-Noppe geplant? Nachdem man sich auf dem Holz- und NI-Beläge-Markt mittlerweile etabliert hat, fehlt der Bereich defensiv noch. Wäre interessant zu wissen ![]()
__________________
RH: BTY Tenergy 25fx BTY Innerforce ALC VH: BTY Tenergy 80 |
#90
|
|||
|
|||
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis
Hi noppenhirn,
du könntest Folgendes probieren: P3 - ist von der Härte ähnlich TenZone SF - ist auch von der Härte ähnlich, aber einen Tick schneller als P7 Grüße Jörg Schlichter |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Jörg Schlichter (GER) | Meurich | Spieler, Trainer und Mannschaften aus dem Profibereich | 9 | 01.03.2014 18:39 |
material von jörg schlichter | ChristianG | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 3 | 28.12.2004 10:09 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:12 Uhr.