Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #81  
Alt 30.01.2013, 18:46
ssjsonic ssjsonic ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Berlin
Alter: 35
Beiträge: 477
ssjsonic ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...

Ok da hast du vollkommen Recht. Ich habe da zu sehr an Mannschaftssportarten gedacht.

Das ein Turniertag 10 Stunden dauert, finde ich gar nicht so störend. Aber ca. 60% der Zuschauer verlassen jedes Mal die Halle, sobald die Damenrunde beginnt und komm dann zur Herrenrunde wieder. Für viele streckt sich der Tag also nur unnötig. Man könnte ja z.B. Herren und Damen parallel spielen lassen? Dann kann jeder nach seinen Präferenzen schauen.
Mit Zitat antworten
  #82  
Alt 30.01.2013, 20:33
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.289
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...

Zitat:
Zitat von Chris Kratzenstein Beitrag anzeigen
In welchen Sportarten wird die WM getrennt durchgeführt nach Damen und Herren? In fast allen Einzelsportarten (Schwimmen, Badminton, Biathlon, Nordische Ski WM, Alpine Ski WM usw.) findet die WM zusammen statt. Zumindest meinem Empfinden nach. Anders ist dies bei den Mannschaftssportarten.
Ich empfinde die Damenspiele meist eigentlich auch als recht interessant. Interessanter zumindest wie viele Herrenspiele.
Dass ein Turniertag 10 Stunden geht wird sich nicht ändern lassen es sei denn man ändert wieder etwas komplett an den Regeln und das fände ich keine gute Idee.
Ja genau so ist es. Damen und Herren in Einzelsportarten ist immer geneinsam. Auch wenn es dann dabei zeitgleich Teamwettbewerbe gibt. Zb Biathlon
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #83  
Alt 11.02.2016, 09:22
Codex Hammurapi Codex Hammurapi ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.10.2015
Beiträge: 19
Codex Hammurapi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...

Meine persönliche TOP 10


Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...


1) ...die lächerlichen und peinlichen Belagkontrollen einstellen und keine weitere Zeit für solche Dinge verschwenden.

Gefährliche Noppenbeläge sollten wieder erlaubt werden, also auch glatte Langnoppen, da dies Beläge sind, die auch älteren Zeitgenossen es ermöglichen, bis ins hohe Alter konkurrenzfähig zu sein -> Der Noppenbelag spielt nicht von alleine, wenn einer versteht wie eine GLN funktioniert, dann setzt derjenige sich auch durch (nötige Spielstärke vorausgesetzt).

Gesundheitsunbedenkliche Tuner sollten wieder erlaubt werden und es sollte auch keine Beschränkungen bei der Belagdicke geben -> Wer so schnelle Schläger spielen möchte, muss erstmal versuchen, diese beherrschen zu können.


2) ...die spiesigen Regeln für TT-Bekleidung streichen, die mit dafür sorgen, dass TT so altbacken wirkt.

Man sollte mit stylischer Bekleidung spielen dürfen und wenn jemand ein cooles Cappy aufhaben will, dann soll er das machen dürfen.
Die Bundesliga wird sich selber regulieren, dass dort in professionellen Sportdress gespielt wird, aber in tieferen Klassen sollte man nicht so verstaubt sein. Spieler aller Klassen würden sicherlich gerne bei Turnieren einen individuelleren coolen Style tragen wollen, denn nicht jeder möchte im Anfang-90er-Jahre-Leibchen auflaufen.


3) ...dafür sorgen, dass es die internationale TT-Szene nicht durch ein Überangebot von Turnieren verwässert wird, sondern durch eine Verknappung von WM und EM wieder die Wertigkeit steigt.

Fußball WM ist alle 4 Jahre, Fußball EM auch alle 4 Jahre, im Wechsel, so dass alle 2 Jahre ein Großturnier stattfindet. So könnte es auch im Tischtennis sein.
Was dann weiterhin jedes Jahr stattfinden könnte, sind Europe Top 16 und World Cup, deren Bedeutung dann auch anwächst.


4) ...dafür sorgen, dass weltweit einheitliche Regeln herrschen, auch wenn es um Mannschaftsstärken und Spielsysteme geht.

Auch wenn das eigentlich in den nationalen Bereich fällt, ist es trotzdem insgesamt nicht schön, wenn (Paradebeispiel Deutschland!) überall unterschiedliche Mannschaftsstärken und verschiedene Spielsystem Anwendungen finden und auch in allen Regionen die Ligen unterschiedlich heißen und man keine Vergleichbarkeit hat.
Die TTBL-Typen würde ich feuern und da wieder für Verhältnisse sorgen, die 80% der Basis erwarten: 4-er Mannschaften mit Doppel, möglichen Unentschieden, Spielen auf 2 Tischen (auf einem ist immer Action und wenn beide brennen kann man kaum genug bekommen), Teams sollten alle aus 1 Topstar, 2 durchschnittlichen Bundesligaspielern und 1 jungen Local Hero bestehen, so etwas will man sehen.
Wenn in der Liga mit 3 Spielern gespielt wird, ist doch die Champions League und der nationale Pokal nichts besonderes mehr, denn dann ist ja alles nur noch ein Pokalspiel und der besondere Reiz fehlt.


5) ...bei der World Tour die Qualifikation immer in Gruppen spielen lassen, damit vor allem jüngere und schwächere Spieler die Möglichkeit haben, mehr Spielpraxis zu bekommen.

Das Qualifikationssystem was es jetzt bei den German Open gab, dass es nur KO-Spiele gab, ist doch scheiße. Da fliegen welche für 1 einziges Spiel von einem Kontinent zum anderen und können dann gleich wieder abreisen.


6) ...mich im Forum registrieren, um nicht den Bezug zur Basis zu verlieren und würde einmal im Monat 2 Stunden lang Fragen beantworten.

Man sollte nicht immer über die Basis entscheiden, sondern sich mit der Basis austauschen, die Meinung der breiten Masse hören und dann im Sinne der TT-Spieler Entscheidungen treffen.
Ich habe gesehen, dass Thomas Weikerts Vorgänger Adham Sharara hier im Forum registriert ist und sich mit der Basis ausgetauscht hat. Sollte man jetzt eigentlich auch erwarten, vor allem wenn der Präsi jetzt auch noch selber aus Deutschland kommt.


7) ...keine weiteren Regeländerungen zulassen (schärfere Aufschlagregel, Zählweise auf Zeit, usw.).

Tischtennis sollte Tischtennis bleiben und Regeln sollten für die aktiven Spieler gemacht werden und nicht für Nicht-TT-Spieler, von denen man vergeblich hofft, diese vor die TV-Geräte zu bekommen. Was soll das auch bringen, das bringt die Spieler an der Basis nicht voran, sondern man verjagt durch Regeländerungen immer mehr Spieler.


8) ...die Unsitte abschaffen, dass es bei TT-Spielen immer mucksmäuschenstill sein muss, dass man ja nicht bei Netz- und Kantenbällen klatschen darf und da gleich böse Blicke erntet und einfach schauen, dass ich TT aus der Ecke weg bringe, dass viele Außenstehende den Sport für spiesig und altbacken empfindet.

Tischtennis sollte einerseits Traditionen pflegen (keine Regeländerungen mehr!), aber andererseits auch eine junge frische Sportart sein, die cool ist und auch neue junge Leute als aktive Spieler anzieht. Events in Pubs, Bars und Bistros können veranstaltet werden, mit cooler Musik.
Showkämpfe oder sogar Bundesligaspiele könnten auch mal in Shoppingmalls oder geeigneten Bahnhofshallen oder anderen speziellen Locations stattfinden, wo spektakuläre Ballwechsel von Spielern in cooler lässiger Kleidung gespielt werden und Musik läuft und nach jedem Ballwechsel die Bude tobt.
Auf grün-grauen Turnvater Jahn Turnhallenmief hat doch heutzutage keiner mehr Bock. Die Worldchampionships of Pingpong im Ally Pally machen es uns vor wie es geht!


9) ...alles daran setzen, eine Firma zu finden, die Tischtennis-Primepartner wird und weltweit in allen Profiligen und bei Profiturnieren, World Tour, WM, EM, präsentiert wird. Pepsi oder Samsung, so eine Liga, so wie es in kleinerem Stil schon mit Liebherr läuft, aber eben eine der ganz großen Firmen an Land ziehen, die in Sachen Finanzkraft und Kontaktnetzwerk richtig Power hat.

Mit dieser Firma muss dann das Ziel sein, einen großen TV-Vertrag abzuschließen, dass Tischtennis in einem FreeTV Sender mit verschiedenen Events präsentiert wird, ermöglicht durch den Primepartner.

Ich würde drei Dinge über diesen Sender bringen:
- Champions League oder World Tour als sportliches und ernsthaftes Highlight.
- Eine Trickshot-WM, wo Freaks ihre Tricks vorführen, die Zuschauer zum Staunen bringen werden.
- Dann ein Format entwickeln, Mischung Promiboxen und Let`s Dance. Einmal im Jahr gibt es ein Tischtennisturnier, bei dem 8 Promis aufeinander treffen, die davor einige Wochen von Profitrainern trainiert wurden. Durch die Promis hohe Reichweite.


10) ...mich dafür einsetzen, dass es einen weltweiten "Tag des Tischtennis" gibt

An diesen Tag muss dann jede Schulklasse der Welt Tischtennis spielen, alle Vereine einen Tag der offenen Türe machen oder sonstige TT-Events stattfinden, über die die Medien berichten oder z.B. jedes Jahr einen Guiness Buch Rekordversuch an diesem Tag.



Meinungen zu meinen 10 Punkten?

Wie sehen eure TOP 10 aus, was ihr machen würdet, wenn ihr ITTF Präsident wärt?
Mit Zitat antworten
  #84  
Alt 11.02.2016, 09:39
Benutzerbild von Schmidt
Schmidt Schmidt ist offline
Penholder Spieler
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Wiesbaden
Alter: 81
Beiträge: 2.557
Schmidt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...

Bei vielen Punkten gehst du zu weit.
Trotzdem finde ich deine Gedanken lobenswert und beachtlich.
Mit Zitat antworten
  #85  
Alt 11.02.2016, 10:08
Matousek Matousek ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.05.2003
Beiträge: 13.618
Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...

Der ein oder andere Vorschlag brauchbar.
Eines über siehst du. Du bist der Meinung, die Basis besteht nur aus deutschen TT-Spieler.
Mit Zitat antworten
  #86  
Alt 11.02.2016, 10:15
charlies charlies ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.02.2000
Beiträge: 1.462
charlies ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)charlies ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...

Zitat:
Zitat von Codex Hammurapi Beitrag anzeigen

10) ...mich dafür einsetzen, dass es einen weltweiten "Tag des Tischtennis" gibt

An diesen Tag muss dann jede Schulklasse der Welt Tischtennis spielen, alle Vereine einen Tag der offenen Türe machen oder sonstige TT-Events stattfinden, über die die Medien berichten oder z.B. jedes Jahr einen Guiness Buch Rekordversuch an diesem Tag.
Gibt es bereits der 6. April
Mit Zitat antworten
  #87  
Alt 11.02.2016, 12:02
Benutzerbild von Schmidt
Schmidt Schmidt ist offline
Penholder Spieler
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Wiesbaden
Alter: 81
Beiträge: 2.557
Schmidt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...

Zitat:
Zitat von charlies Beitrag anzeigen
Gibt es bereits der 6. April
...und was ist da los...? Noch nie gehört.
Mit Zitat antworten
  #88  
Alt 11.02.2016, 12:55
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.880
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...

1. Ganz ohne Belagskontrollen geht es nicht. Unter dem Druck der Konkurrenz würden die Profis die Regeln völlig ignorieren. Die ohnehin schon sehr kurzen Ballwechsel würden noch kürzer werden.
Die Tuner müssten auf ihre gesundheitliche Unbedenklichkeit getestet werden. Denn die Erfahrungen aus der "Frischklebezeit" zeigen, dass sehr schnell auch gefährliche Substanzen verwendet werden, denen man eine größere Wirkung andichtet.

2. Hier scheiden sich die Geister. Die einen wollen alles zulassen, um für die Jugend attraktiv zu sein. Die andern fürchten um das Image von Tischtennis als ernsthafte Sportart. Etwas lockerer sollte man das ganze schon nehmen.

3. Volle Zustimmung.

4. Innerhalb des DTTB wird derzeit intensiv an Vereinheitlichungen gearbeitet. Wie du richtig bemerkt hast, fällt der Punkt in die nationalen Zuständigkeiten. Man muss regionale Besonderheiten berücksichtigen können. Es würde zum Beispiel nichts bringen in dünn besiedelten Gebieten Sechsermannschaften durchzusetzen. Was angeblich 80 % der Basis erwarten, muss noch lange nicht mit der Erwartung der Stammzuschauer bei Profispielen übereinstimmen. Jeder hält für gut was er gewohnt ist. Es kritisieren die am heftigsten, dich ich noch nie bei Bundesligaspielen gesehen habe. Verbesserungen sind natürlich immer möglich.

5. Vorgeschaltete Gruppenspiele sind sinnvoll, wenn es der Zeitplan hergibt.

6. Die Führung hat die Beiträge in den großen Foren sicherlich im Auge. Sich unsachlich attackieren zu lassen, ist aber nicht jedermanns Sache. Das Problem liegt darin, dass viele Kritiker ihre persönliche Meinung für die Meinung der Basis halten. Die so genannte Basis gibt es nicht, schon gar nicht global gesehen.

7. Ohne Anpassungen kommt keine Sportart aus. Auch deine Vorschläge dürften dann ja nicht mehr realisiert werden. Was gut oder schlecht ist, zeigt sich oft erst nach mehreren Jahren.

8. Volle Zustimmung. Die Unsitte kann man leider nicht per Dekret aus den Köpfen verbannen.

9. Das würde die ITTF sicherlich gerne. Es ist aber nicht so leicht potente Partner zu finden. Der Hauptsponsor ist abgesprungen und selbst die chinesische Superliga fand zunächst keinen Titel-Sponsor.

10. Ob das was bringen würde? Das könnte nur auf freiwilliger Basis erfolgen.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“.
Goethe in Faust II
Mit Zitat antworten
  #89  
Alt 11.02.2016, 17:37
Trillian Trillian ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 03.08.2005
Beiträge: 4.016
Trillian ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...

Wie Charlies bereits geschrieben hat, gibt es seit einem Jahr mit dem 6. April einen Welttag des Tischtennis. Wirklich mitbekommen habe ich aber bislang nur die Ankündigung...
Mit Zitat antworten
  #90  
Alt 11.02.2016, 19:29
Benutzerbild von Schmidt
Schmidt Schmidt ist offline
Penholder Spieler
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Wiesbaden
Alter: 81
Beiträge: 2.557
Schmidt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...

Laut ITTF soll das Motto sein: "Tischtennis für jeden und überall".

Also ab 6. April 2015 amtlich.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fluch oder Segen: Der Was-wäre-wenn-Thread für TTR-Spekulanten P_ö_B_e_L Kreis Südmünsterland 55 31.08.2011 09:45
Welche Partei würdet ihr wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre? (Mitte 2009) tarantino Stammtisch 615 01.10.2009 20:30
Welche Partei würdet ihr wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre? (Anfang 2009) bibu09 Stammtisch 37 23.02.2009 12:32
Wäre ich Warren Buffet würde ich ...... Abwehrtitan Stammtisch 46 14.11.2008 09:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77