|
TTV Niedersachsen Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#81
|
|||
|
|||
AW: Landesrangliste Jugend
@Larry und Andy SCB:
Ihr habt mit euren Äußerungen zu 100% recht!!!!!! |
#82
|
|||
|
|||
AW: Landesrangliste Jugend
Also, H-J Hain ist ehrenamtlicher Funktionär und C. Praedel hat mal ein paar Bälle auf den Tisch gespielt. Ich denke insgesamt ist der Nominierungsausschuss eine gute Mischung.
...nur um auf evtl. Halbwissen hinzudeuten, daß vielleicht eine solche Meinung prägt. Es handelte sich um Nominierungs- oder Verfügungsplätze und es ist der Job dieser Mitglieder diese nach Potential zu vergeben. Es wird sicherlich gute Gründe geben, warum so entschieden wurde. Vielleicht sollte man den Fachkenntnissen und Erfahrungswerten einmal vertrauen und diese mit seinen eigenen vergleichen. |
#83
|
|||
|
|||
AW: Landesrangliste Jugend
Natürlich- jeder Vereinsstrainer würde seinem eigenem Schützling
so einen Verfügungsplatz schenken, zustellen wenn er könnte. |
#84
|
||||
|
||||
AW: Landesrangliste Jugend
So, nach einigen interessanten Beiträgen will ich mich auch noch mal äußern; wie schon anfangs verkündet, möchte ich mich aber nicht auf den konkreten Nominierungsfall Hartz/Mikus beziehen, da bin ich zu sehr persönlich engagiert.
Zitat:
Zitat:
- Hier werden ab und zu schon sehr deutliche Worte zum Landeskader gefunden. Wie sähe denn Tischtennis als Leistungssport ohne das Kadertraining des TTVN aus? Wo sind die Vereine, die nur mit ihrem Vereinstraining Spieler hervorbringen, die auf Bundesebene mithalten? Wie wäre es möglich eine solche Qualität von Spielern und Trainern (die sind nämlich keine ahnungslosen Sportverwalter) zusammenzuführen und mit dem entsprechenden zeitlichen und finanziellen Aufwand Training zu organisieren? Soll das wirklich alles auf Vereinsebene gemacht werden, und mit welchem Geld soll das funktionieren in einem Bundesland, das bis jetzt keinen gut organisierten Bundesligisten hervorgebracht hat? Auf Lösungsvorschläge bin ich gespannt! Ohne die Arbeit des niedersächsischen und der Kader aller anderen Verbände wäre Deutschland nicht Vizeweltmeister bei der Mannschafts-WM geworden, das ist nämlich die Basisarbeit dafür! Alternativ hätten wir im Tischtennis das Breitensportland Niedersachsen. - Qualifikation / Nominierung: es wird aber nun mal neben den Plätzen, die die Qualifikation sichern (was immer sicher der erste ist) auch nominiert, stonehigh hat schon am Beispiel Yannik Dohrmann aufgezeigt, dass auch hier sinnvolle Dinge entstehen (nicht immer entstehen müssen). Dadurch können im Extremfall z.b. Verletzungen berücksichtigt werden, eine ähnliche Diskussion gab es ja schon letzte Jahr zur Landesrangliste Damen. Das immer Diskussionen entstehen, wenn ein Spieler zuhause bleiben muß und ein anderer vorgezogen wird, ist klar, aber einige Diskuttanten hier sind dermaßen davon überzeugt, im Besitz der allein selig machenden Wahrheit zu sein, dass sie sich wohl für die Nachfolge von Johannes Paul II bewerben wollen Zitat:
- @andyscb: ich kann deinen Frust verstehen, trotzdem solltest du vielleicht mit den Formulierungen etwas vorsichtig sein. „ Leute, die sich für sehr professionell halten“, ein unnötiger Bezug auf den Beruf eines Mitgliedes, „Trainer die sich profilieren wollen indem sie Gott spielen“... Das ist doch wirklich nicht nötig und macht eine vernünftige inhaltliche Diskussion schon mal sehr schwierig. Und dann noch Äußerungen über die Spielstärkeentwicklung eines B-Schülers, den du auch nur von einigen Wettkämpfen kennst, da wäre ich doch mal zurückhaltender. (Hendrik hat übrigens aus meiner Sicht wirklich überzeugend gespielt bei der Rangliste). Zur Tischtenniserfahrung de Nominierungsausschusses: Christiane Praedel, die auch Mitglied des Ausschusses ist, durchaus mal selber ein paar Bälle auf den Tisch gespielt (und tut es noch), sie war nämlich mal Deutsche Einzelmeisterin bei den Damen (Ich glaube 1992 in Rostock). - @larry: über die Vermutung, dass Philipp und Forian auch als 7. oder 8. mitgefahren wären, habe ich schon etwas geschrieben. Noch ein Hinweis: eine durchaus fundierte Meinungsäußerung von Stonehigh mal einfach pauschal als Schwachsinn zu bezeichnen, wertet die eigene Meinungsäußerung auch nicht unbedingt auf... Vielleicht solltest du die Beiträge doch etwas sorgfältiger lesen bevor du antwortest. Soweit erstmal, für weitere sachliche Debatten stehe ich gerne zur Verfügung! Ingo
__________________
Jede Seite hat zwei Medaillen (Mario Basler) Geändert von imu (25.09.2004 um 23:56 Uhr) |
#85
|
|||
|
|||
AW: Landesrangliste Jugend
@IMU:
Natürlich handelt es sich bei meiner Aüßerung lediglich um meine persönliche Ansicht!!!Ich ging davon aus, dass allen Forumsteilnehmern bekannt ist, dass hier lediglich persönliche Meinungen ausgetauscht werden (bis auf die Resultate natürlich!!)!! Mit deinem Beispiel (Hagemann/ Schulenburg) hast du recht. Bei den Ergebnissen der A-Schülerrangliste konnte man die beiden ja gar nicht nominieren, da ein B-Schüler gewann und mit Iskine ein weiterer Kaderspieler 2. wurde.Wobei ich nicht genau weiss, wie viele Plätze der TTVN für das Schüler TOP 48 hat (neben dem vorabnominierten Flörke). Da der 3. ebenfalls Kaderspieler ist, konnte man doch gar nicht anders, als Hagemann und Schulenburg zu Hause zu lassen!!Oder wie hätten die Verantwortlichen es den beiden Kaderspielern (Hoffmann und Iskine) erklärt, dass die nicht nominiert werden??? Ich denke, dass Larry sauer ist, da er in den letzten Jahren immer in der Landesspitze mitgespielt hat und noch nie im Kader war und auch noch nie berücksichtigt und auf Lehrgänge eingeladen wurde.Die Aussage mit dem 7. oder 8. Platz muss man nicht sooooo ernst nehmen.In der Jungenklasse haben ja auch kaum Kaderspieler vordere Plätze belegt, abgesehen von Laskowski und Sommer, an deren Nominierung jedoch keinerlei Zweifel bestehen können (Dies halte ich jetzt aber doch für eine objektive Aussage!!). Ich muss jedoch zugeben, dass ich nicht weiss, ob Scherer im Kader ist!! Ich bin aber der festen Überzeugung, dass ein Kamischke als 5. nominiert worden wäre!!Ist aufgrund der fiktiven Situation keinerlei Diskussionen wert, weiss ich selber!!! Sicherlich ist ein Kader gut und auch wichtig um die Kräfte (guten Spieler im Verband zu bündeln und unverzichtbar, un einige Spieler in die deutsche Spitze zu führen. Da dies aber bei keinem der Ranglistenteilnehmer (Jugend) passieren wird, sollte man etwas mehr nach der zum Nominierungszeitpunkt gezeigten Leisungen entscheiden! Diese Kritik bezieht sich nicht auf die Nominierung dieses Jahres, sondern auf die Entscheidungen der letzten Jahre!! |
#86
|
|||
|
|||
AW: Landesrangliste Jugend
@Imu:Ich halte es für schwachsinn, dass ein Spieler sich mal einen Ausrutscher erlauben darf, nur weil er im Kader ist.Ich glaube eins hast du falsch verstanden:in einem vorherigen Beitrag habe ich mal gesagt, dass Philipp und Flo die beiden besten Spieler der Rangliste waren.Ich habe diese beiden lediglich als Beispiel genommen, da sie im Kader sind!Und ich bin ebenfalls der festen Überzeugung, dass wenn Flo oder Philipp sich einen Ausrutscher erlaubt hätten, immernoch gesetzt wären.Das ist allerdings meine persönliche Meinung!!!!
@Pedro:Ich habe auf der Landesrangliste schwach gespielt und es geht völlig in Ordnung dass ich nicht nominiert wurde,weil es so war,wie ich mir das in allen Klassen gewünscht hätte:die vom Ergebnis der Rangliste Besten haben es verdient auf der Top 48 zu spielen.Wer mich kennt,weiß dass ich nicht besonders scharf darauf bin solche Lehrgänge mitzumachen, da ich meine Prioritäten woanders gesetzt habe, was allerdings nicht heißen soll, dass ich nicht hart trainiere! |
#87
|
||||
|
||||
AW: Landesrangliste Jugend
Hallo Ingo,
Unter dem Gesichtspunkt das ein Landestrainer mir wortwörtlich sagt, er würde in Zukunft Bettmarer Spieler bei Nominierungen nicht mehr berrücksichtigen wenn ich meine Kinder nicht zum Kadertraining schicke, find ich es schon bedenklich, dass dann ein Spieler der meiner Meinung verdiehnt hat mitgenommen zu werden nicht spielen darf, und auf meine Anfrage keine vernünftige Erklärung dazu kommt. Das finde ich schon unprofesionell, und ähnelt schon dem Verhalten wie von mir beschrieben. Zu der Spielstärke von Jonas hab ich mich soweit ich weiß überhaupt nicht geäußert. Ich habe nur gesagt das man nie voraussagen kann wie sich Spieler entwickeln und das deshalb eigendlich nur gespielte Ergebnisse berrücksichtigt werden sollten. Das hielt ich früher und auch jetzt für das beste, ganz unabhängig von dem Landesranglistenergebnissen. Weiterhin habe ich gesagt, das sich Hendrik im letzten Jahr sehr gut entwickelt hat und das man deshalb nicht sagen kann das er sich schlechter als Jonas entwickelt, ganz unabhängig davon wie Jonas sich entwickelt. Das Christiane Praedel Deutsche Einzelmeisterin war weiß ich auch, trotzdem denke das die Nomminierungen von Leuten ausgehen die wirklich kein Ball auf den Tisch spielen können, denn Frau Preadel wird nichts gegen die Nomminierungen einzuwenden gehapt haben, schließlich ist ja bei den B-Schülerinnen die vierte weiter. Herrn Hain laß ich da mal außen vor, ich denke mal, er hält sich an das was die Landestrainer sagen und deshalb will ich ihm da kein Vorwurf machen. Aber wie gesagt, was diese Herren da manchmal Nominieren find ich nicht in Ordnung und gerade unter dieser Aussage sehr bedenklich. @Baylon2000 Das mit dem Vergleichen der Fachkenntnisse und dem Vertrauen auf die Leute die im Nominierungsausschuß sitzen, solltest Du mir mal genauer erläutern, damit ich darauf eingehen kann. Darauf freue ich mich schon sehr.
__________________
„Ich glaube, dass der Spitzenreiter jederzeit den Tabellenführer schlagen kann“ (Berti Vogts) www.sc-bettmar.de http://www.sc-bettmar.de/downloads/t...nnisseite1.jpg |
#88
|
||||
|
||||
AW: Landesrangliste Jugend
@Andy SCB: Wenn diese Aussage so getroffen wurde, grenzt es an einen Skandal, bzw. ist es einer. Man kann doch nicht einen Verein bzw. einen Trainer erpressen. Das heißt also, Vereinstraining ist faktisch immer schlechter in den Augen dieses Trainers. Finde ich zu anmaßend und die erpresserische Verpflichtung zum Kadertraining ist indiskutabel. Evtl. können sich die Eltern es sich nicht leisten oder ein Kind kann wegen der Schule (die soll ja auch nicht so unwichtig sein) nicht solange unterwegs sein, denn die schulischen Leistungen sind bestimmt wichtiger außer man wird Profispieler.
Ein Lars Petersen hat ja auch den Weg eingeschlagen, statt Kadertraining mehr Training in Hagenburg zu machen, denke nicht, dass er schlechter geworden ist dadurch. Bin mal auf weitere Diskussionen gespannt. |
#89
|
||||
|
||||
AW: Landesrangliste Jugend
@andy:
Also, wenn einer der beiden das so gesagt hat, war das zumindest nicht besonders clever. Ich würde es auch ein bißchen als Lob für deine Trainingsarbeit betrachten, daß man immer wieder die von dir geförderten Spieler für den Kader haben möchte! Das eine solche Kooperation dazu führt, daß die besten irgendwann den Verein wechseln, wenn man selbst nicht die entsprechende Spielklasse vorweisen kann, das passiert halt immer wieder, es kann aber für einen engagierten Trainer doch nicht die Lösung sein, deshalb hier die Zusammenarbeit zu verweigern (wobei ich hier überhaupt nichts über Details weiß, um welche Spieler es gehen soll oder was hier eine Rolle spielt oder ob es überhaupt diese Verweigerungshaltung gibt). Sicher will man auch den eigenen Verein nach vorne bringen, aber das ist halt im Bereich Bezirksliga/Bezirksoberliga, wenn man auf eigene Leute setzt und kein Geld zahlt, nicht so einfach, die werden einfach zu schnell gut ![]() So wie ich dich verstanden habe, hast du schon gemeint, daß sich Hendrik besser als Jonas entwickelt hat. Aber das Thema sollten wir nicht weiter ausbreiten, ich möchte hier nicht Vergleiche zwischen B-Schülern anstellen, die außer uns sowieso nur wenige kennen werden. @sunstar: wie oben schon erwähnt: ich glaube nicht, daß das Kritik an Andys Vereinstraining ist, sondern eher ein großes Lob, auch wenn es nicht so rüberkommt. Lars Petersen scheint mir angesichts der Ranglistenergebnisse nicht ganz der richtige Beleg für diese These zu sein, der hat nämlich diese Saison das schlechteste Ergebnis seiner Teilnahmen an der Bezirksrangliste abgeliefert. @Larry: mir war schon klar, daß Laskowski/Sommer nur ein Beispiel war, ich kann ja lesen. Aber auch als Beispiel war es schlecht gewählt... @pedro: Christoph Scherer trainiert am Landesstützpunkt Hannover mit, ohne Mitglied eines Kaders zu sein. Immer noch mit Spaß an der Diskussion Ingo
__________________
Jede Seite hat zwei Medaillen (Mario Basler) Geändert von imu (26.09.2004 um 22:28 Uhr) |
#90
|
||||
|
||||
AW: Landesrangliste Jugend
@imu: Auf da sRanglistenergebnis bezogen, stimmt meine Aussage nicht. aber er ist Schüler-A Landesmeiser im dez. geworden und im Bereich der Jugend ist die Dichte so groß, da entscheidet die Tagesform über Sieg und Niederlage (siehe Bezirks- und Landesrangliste. Scherer, Kamischke, Ceylan, Petersen können sich untereinander alle schlagen.) Von daher auch nicht ableiten, dass Lars unbedingt schlechter geworden ist, da man nicht nachweisen kann, welches Training das bessere Ergebnis hervorgebracht hätte.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie siehts aus mit der Jugend im Lande Österreich? | Dragonspin | allgemeines Forum Österreich | 15 | 23.03.2007 12:25 |
Darf ein (Jugend) Spieler aus unteren Mannschaften in zwei verschiedenen Mannschaften | Scuzzle | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 2 | 19.03.2004 11:17 |
Hessenliga Jugend | Cheftrainer | Hessischer TTV | 54 | 29.03.2003 22:17 |
Aufstellung im Jugend / Schülerbereich | Chris Kratzenstein | allgemeines Tischtennis-Forum | 3 | 13.10.2001 12:36 |
Jugend Europameisterschaften 2001 (20.07. - 29.07.2001, Terni, ITA) | Detlef Lange | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 54 | 21.08.2001 12:45 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:30 Uhr.