|
WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. Welt- und Europameisterschaften, World Cup, Olympia, World Table Tennis (WTT), ITTF World Tour und sonstige Großturniere. Hier geht es um die Top-Events unserer Sportart. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#81
|
|||
|
|||
AW: French Open 2007
naja wär auf jeden fall nicht schlecht
aber was meint ihr ejtzt zu ma long, hat er eine chance auf den titel bei olympia? wird ein wnag lipuin gewinnen...denn er war ncoh ncith so gut bei olympiaden und gerade ist er auch nciht so gut? und was meint ihr zu wang hao...wenn er ins endspiel gelang...aht er schlechte erinnerungen das könnte ihm den sieg kosten? was ist mit boll...chance? |
#82
|
|||
|
|||
AW: French Open 2007
Ma Long wird bei Olympia nicht spielen. Daher hat er auch keine Chance auf den Titel.
|
#83
|
|||
|
|||
AW: French Open 2007
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#84
|
|||
|
|||
AW: French Open 2007
Also es is ja alles "schön und gut" das auf dttl.tv teilweise von der French Open berichtet wird, aber dieser Kommentator? Wer ist nun bitte das?
Was erzählt dieser Mensch? Nix gegen ihn persönlich aber die Kommentare toppen alles wie ich finde. |
#85
|
||||
|
||||
AW: French Open 2007
michael maxen war bundesdeutsch erfolgreich in seiner jugendzeit und ist erfahrener spieler in der 2. bundesliga. er weiß also wovon er spricht. sicherlich ist es alles etwas gewähnungsbedürftig, allerdings finde ich es besser als jemanden zu hören, der nur nach jedem 3. ball einen satz raushaut á la "gut gespielt oder schön unter druck gesetzt" ... ! bei vielen kommentatoren könnte man auch gerne laien hinsetzen. die würden es nicht schlechter machen. deshalb ist mir ein hochklassig spielender aktiver allemal lieber.
|
#86
|
|||
|
|||
AW: French Open 2007
Zitat:
|
#87
|
|||
|
|||
AW: French Open 2007
also ich fand der moderator hat seine sache wirklich sehr gut gemacht.
zu timo kann ich nur sagen, dass ich ihm natürlich die daumen für olympia drücke. aber meiner meinung nach hat er in vielen bereichen einfach die falschen berater an seiner seite. das fängt bei der taktischen einstellung in ein match an. was sich nicht nur bei der wm gegen ryu gezeigt hat, sondern auch nun wieder gegen ma long...die eigenen aufschläge immer wieder viel zu lang, sodass ma sofort tödlich anziehen konnte. desweiteren riesen probleme bei der aufschlagannahme...entweder gerät der ball viel zu hoch oder halblang in die vorhand (was bei den chinesen tödlich ist). ich versteh einfach nicht, warum boll bzw. allgemein die europäischen spieler so starke defizite im bereich geschwindigkeit beim angriff und agressivität bei der aufschlagannahme haben. die chinesen sind wahre meister auf den dritten bzw. vierten ball...ziehn alles an was sich bewegt. die europäischen spieler schupfen lieber nochmal und werden dann gnadenlos abgeschossen. vergleicht man die geschwindigkeit der asiatischen topspins mit den europäischen liegen da welten dazwischen. klar ein timo spielt mit wesentlich mehr effet als die asiaten (oder irgendwer anders) und die topspins sind auch sehr gefährlich. ich befürchte nur, dass sich die asiaten immer mehr auf die topspins von timo einstellen werden (wenn sie es nicht schon getan haben). und meiner meinung nach kann ich mich auf topspins mit viel effet besser einstellen (und trainieren) als gegen knallharte topspins (wenn der ball schnell genug kommt, dann reicht halt die reaktionszeit einfach irgendwann nicht mehr aus). und wenn ich wie oben erwähnt von schlechten beratern im umfeld von timo spreche, dann meine ich nicht nur die taktischen und trainingsrelevanten aspekte, sondern auch die beratung allgemein. wenn mein trainer ständig catonisch sagen würde: "junge du hast zwar das spiel verloren, aber so schlimm ist das doch nicht. wir sind auf dem richtigen weg" dann würde ich auch irgendwann anfangen dem gelaber glauben zu schenken und jede fähigkeit zur selbstreflexion verlieren! verliert ein chinese auf diese art und weise ein spiel wie timo gegen ma dann ist in china alarmstufe rot. so nach dem motto: "komm du mir mal nachhause bürschchen!" |
#88
|
||||
|
||||
AW: French Open 2007
Ich finde, man sollte die letzten Spiele nicht überbewerten.
Zwar nervt es, in gefühlt jeder zweiten Äußerung zu hören, daß Verletzungen und der daraus resultierende Trainingsrückstand eine bessere Leistung verhinderten. Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß es wirklich so ist. Konnte man gegen Ma Long deutlich sehen, daß Boll Schwierigkeiten in der Vorhand hatte. Und was Trainer und Betreuer öffentlich äußern und intern mit Boll besprechen, sind ja wohl zwei Paar Schuhe. Soll nicht heißen, daß sie ihn runtermachen, aber Fußballtrainer stellen sich auch gerne mal vor die Mannschaft, nachdem oder bevor es in der Kabine deutliche Worte gegeben hat. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit, daß ein Chinese oder gar ein Asiate Olympiasieger wird, deutlich höher als die, daß Boll gewinnt. Wenn er aber mal gesundheitlich verschont bleibt, und das ist die Grundvoraussetzung, kann er zumindest gut mitspielen. Auf jeden Fall muß er sich bis dahin noch die ein oder andere möglichst überraschende Variante in seinem Spiel ausdenken. Ich denke, zwingend notwendig insbesondere gegen die rechtshändigen Penholder ist eine starke Rückhand parallel. Dann sollte er was bei seinem Aufschlag machen. Offensichtlich ist der lange Kicker andersrum von Wehking ein ziemlich mieser Aufschlag. Und über die langen Aufschläge von He Zhi Wen wurde hier ja auch schon diskutiert. Über den ein oder anderen langen Aufschlag wäre also nachzudenken, ebenso über einen eingestreuten Rückhandaufschlag. Problemfeld, vor allem beim Rückschlag, bleibt das Spiel über dem Tisch. Der Vorhandflip wird wohl nicht die nötige Durschlagskraft erhalten. Den würde ich fast komplett aus dem Sortiment streichen, stattdessen scharfe lange Schupfbälle mit einbauen und das ganze Repertoire kräftig gemischt anwenden. |
#89
|
|||
|
|||
AW: French Open 2007
Zitat:
Wenn man dann bedenkt, dass auch die Koreaner traditionell sehr, sehr viel Konditionstraining betreiben - teilweise in einer solch brutaler Intensitaet, dass die gesamte suedkoreanischen Damennationalmannschaft (einschl. die Trainerinnen, die da mitmachen) zu heulen (keine Uebertreibung hier) bringt, dann muss Boll, der schon von der aeusseren Erscheinungsbild her wesentlich schwaecher ist als seine asiatischen Konkurrenten, selbstverstaendlich viel oefter verletzungs- bzw. krankheitsbedingt ausfallen. |
#90
|
||||
|
||||
AW: French Open 2007
Zitat:
Richtig, es ist und bleibt das Aufschlag-Rückschlag-Spiel. Daß Boll keinen 'kurzen Aufschlag gegen die Chinesen hinkriegt liegt an deren Schlägerhaltung (mehr Bewegungsfreiheit, daher über dem Tisch besser;ich weiß Ma Long und Wang Liquin...; aber gegen die kann er aber gewinnen, wenn er fit und 'geil' ist), und das kurz-kurz ist gegen bspw. Ma Lin ja gar nicht mit anzusehen. Lange Aufschläge waren bei ausreichender Athletik immer schon ein Thema, ich habe allerdings den Eindruck, daß hierzulande viel zu viel nach 'Lehrbuch' gespielt wird 'gelehrt' wird, während die Bücher woanders geschrieben werden... Phrasenschwein??? |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:47 Uhr.