Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #81  
Alt 24.03.2009, 11:20
Samsonov93 Samsonov93 ist offline
METAL!!!
Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.07.2008
Alter: 31
Beiträge: 242
Samsonov93 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zu Sinus Alpha, 1.8mm

@ dings: Hast du mir Beispiele für ein elastisches Holz?
Und wohin würdest du die beiden Hölzer Tibhar Samsonov Alpha und Stiga Energy WRB einordnen?

Samsonov93
Mit Zitat antworten
  #82  
Alt 24.03.2009, 11:22
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Alternative zu Sinus Alpha, 1.8mm

Zitat:
Zitat von Samsonov93 Beitrag anzeigen
Es gäbe also folgende Alternativen:

-Butterfly Tenergy 64
-andere ESN-Beläge

Ist der Tenergy 64 weicher als der Tenergy 05?

Gäbe es dann Alternativen zu einem Stiga Magna?
64 soll sich weicher spielen/anfühlen. Gleicher Schwamm aber andere Noppengeometrie(zwar innen aber wirkt sich ja trotzdem aus)

Für Magna würd ich nen eigenen Thread machen wenn du das auch wissen willst
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #83  
Alt 24.03.2009, 11:23
Benutzerbild von D!ngs
D!ngs D!ngs ist offline
ehemals Topspin Master
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 25.05.2007
Alter: 34
Beiträge: 2.154
D!ngs ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zu Sinus Alpha, 1.8mm

das samsonov alpha ist eher härter bzw kein wirklich weiches.

stiga allround/offensiv classic vielleicht.
__________________
Tibhar Grip-S Europe 2.0 | Butterfly Chuan Chih-Yuan OFF- AN | Nimatsu Pegasus Cyclone 1.7
Mit Zitat antworten
  #84  
Alt 25.03.2009, 13:31
Marco_A Marco_A ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.03.2005
Beiträge: 129
Marco_A ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zu Sinus Alpha, 1.8mm

Hallo,

ich klink mich mal einfach hier ein wenig ein.

Ich spiele ebenfalls den Sinus@. 1.8mm auf der RH und 2.0mm auf der VH.
Und ich überlege auch schon länger, ob und wenn ja auf was ich nach der Rückrunde mal wechseln soll.
Mich stört jedoch nicht der "wenige" Spin, denn gerade in der Spinentwicklung bin ich sehr zufrieden.

Ich hatte sogar das Gefühl, dass ich bei meiner letzten Belagsbestellung (2 Belagsets) eine neue Produktionsreihe oder sowas in der Art erwischt habe. Denn diese Beläge kamen mir noch etwas katapultiger und vor allem spinniger vor, als meine ersten 4-5 Belagsets. (Ich habe übrigens alle meine Sinus@ mit Klebefolie auf immer dem gleichen Holz montiert)
Ausserdem hatten/haben diese Beläge ein deutliches "Klacken", fast wie früher meine Frischgeklebten.


Ich habe einfach ein Problem mit der Haltbarkeit. Mit ca 9-10 Std Tischtennis die Woche ist meine Rückhand nach ca 6-7 Wochen fertig. Nach 7 Wochen ist der Belag nahezu unspielbar für mich, da die Oberfläche einfach "glattgespielt" ist und ich somit die Schlägerhaltung extrem ändern muss.
Die Sicherheit in meinen Schlägen nimmt rapide ab.
Für mich bedeutet das eigtl, dass ich alle 6 Wochen wechseln sollte, um nicht zu große Probleme beim Wechsel auf neue Beläge zu bekommen.

Die Vorhand kann ich ca 1-2 Wochen länger spielen. Ich denke mal es liegt daran, dass ich zu 99.9% mit der Rückhand aufschlage. Mein Spielstil sollte ansonsten beide Seiten gleichermaßen belasten.
Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass ich meine Beläge zu Zeiten des Frischklebens länger spielen konnte, als es mit den ganzen neuen Belägen der Fall ist.

Aber alles in allem tendiere ich eher dazu, doch nicht zu wechseln und einfach in den sauren Apfel zu beissen, sprich regelmäßig die Beläge zu wechseln. Wenn man Sammelbestellungen macht wirds ja billiger
Denn ich bin selten mit einem Belag so gut zurechtgekommen, wie diese Saison mit den Sinus@.
Mit Zitat antworten
  #85  
Alt 26.03.2009, 03:31
Hillegosser Hillegosser ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hillegossen
Beiträge: 4.268
Hillegosser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zu Sinus Alpha, 1.8mm

Zitat:
Zitat von Marco_A Beitrag anzeigen
Ich habe einfach ein Problem mit der Haltbarkeit. Mit ca 9-10 Std Tischtennis die Woche ist meine Rückhand nach ca 6-7 Wochen fertig. Nach 7 Wochen ist der Belag nahezu unspielbar für mich, da die Oberfläche einfach "glattgespielt" ist und ich somit die Schlägerhaltung extrem ändern muss.
Die Sicherheit in meinen Schlägen nimmt rapide ab.
Für mich bedeutet das eigtl, dass ich alle 6 Wochen wechseln sollte, um nicht zu große Probleme beim Wechsel auf neue Beläge zu bekommen.
Naja die liebe Haltbarkeit ist so eine Sache für sich.

Der Tenergy wird immer als derjenige mit der längsten Haltbarkeit dargestellt.
Ich für meinen Fall kann nur sagen, dass ich mir im Dezember sowohl einen neuen Tenergy als auch einen neue Sinus@ gegönnt habe und sie sich beide nahezu Synchron herruntergespielt haben.
__________________
In vino veritas
Mit Zitat antworten
  #86  
Alt 26.03.2009, 10:34
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Alternative zu Sinus Alpha, 1.8mm

Jo denke das Problem haben alle Nutzer der tensorbeläge. Die spielen sich nunmal schneller ab als Japanbeläge. Habe früher mit mehr Trainingszeiten 2 MOnate mit nem Innova uL gespielt (VOC getunt) da war die Oberfläche meist noch OK aber der Schwamm hat schlapp gemacht. jetzt mit weniger Training brauch ich mit dem Alpha auch 6-8 Wochen dann ist der in der Haupttrefferzone(bei miur rechts oben von der Mitte) platt.

KOmme mit dem belag auch gut zurecht. Deswegen entweder in den sauren Apfel beissen und alle 6-8 Wochen nen neuen holen (Hab immer einen auf Lager zum wechseln) oder nen haltbareren suchen der schlechtere Eigenschaften hat. Aber wenn man nur nach haltbarkeit und Preis gehen würde, dann müßte jeder nen Friedship oder so spielen....

Da ich aber von den Spieleigenschaften das für mich beste Material haben möchte, müssen eben öfter mal teure beläge her.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #87  
Alt 26.03.2009, 12:30
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zu Sinus Alpha, 1.8mm

Zitat:
Zitat von Hillegosser Beitrag anzeigen
Der Tenergy wird immer als derjenige mit der längsten Haltbarkeit dargestellt.
Ich für meinen Fall kann nur sagen, dass ich mir im Dezember sowohl einen neuen Tenergy als auch einen neue Sinus@ gegönnt habe und sie sich beide nahezu Synchron herruntergespielt haben.
Welchen der Tenergys hattest du denn ? Den T64 ? Der ist nämlich wirklich nicht so haltbar...
Mit Zitat antworten
  #88  
Alt 26.03.2009, 14:41
Hillegosser Hillegosser ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hillegossen
Beiträge: 4.268
Hillegosser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zu Sinus Alpha, 1.8mm

Den 05er.

Nicht missverstehen - es ist ein ausgezeichneter Belag, den ich sofort wieder nehmen würde.

Aber der Sinus hält tatsächlich ähnlich lang.

Ganz im Gegensatz zu der Nimusreihe, wo man bspw. den Sound nach gut 3-4 Wochen wegwerfen konnte.
__________________
In vino veritas
Mit Zitat antworten
  #89  
Alt 09.08.2009, 04:18
Benutzerbild von Stefan77
Stefan77 Stefan77 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.354
Stefan77 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Alternative zu Sinus Alpha, 1.8mm

Vielleicht wird ja der Genius was. Der soll Haltbarer sein und Werte sind identisch mit Sinus@. Problem ist: Sind nur Ktalogwerte und der Genius soll etwas härter sein (auch nur laut Katalog).
Mit Zitat antworten
  #90  
Alt 09.08.2009, 08:45
Benutzerbild von Fußball zum Aufwärmen
Fußball zum Aufwärmen Fußball zum Aufwärmen ist gerade online
TTC Karsau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.07.2009
Ort: Rheinfelden
Alter: 32
Beiträge: 1.480
Fußball zum Aufwärmen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zu Sinus Alpha, 1.8mm

Zitat:
Zitat von Marco_A Beitrag anzeigen


Ich habe einfach ein Problem mit der Haltbarkeit. Mit ca 9-10 Std Tischtennis die Woche ist meine Rückhand nach ca 6-7 Wochen fertig. Nach 7 Wochen ist der Belag nahezu unspielbar für mich, da die Oberfläche einfach "glattgespielt" ist und ich somit die Schlägerhaltung extrem ändern muss.
Die Sicherheit in meinen Schlägen nimmt rapide ab.
Für mich bedeutet das eigtl, dass ich alle 6 Wochen wechseln sollte, um nicht zu große Probleme beim Wechsel auf neue Beläge zu bekommen.

ich habe den sinus sound in 2,0mm drauf und muss sagen bei 5h Trainig pro woche, das belag nach 2-3 Monaten abgenutzt wird.
bei dir sind es jetzt 10h pro woche !!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alternative zum / Ersatz für Tibhar Sinus Schnurz Noppen innen 2 26.06.2014 11:28
Alternative zum / Ersatz für Tibhar Sinus Sound M!chael Noppen innen 16 13.08.2013 18:36
Vergleich Roxxon 330 mit Sinus/Sinus Alpha/Sinus Sound tt-younstar Noppen innen 5 19.03.2010 15:18
Vergleich:Sinus -> Sinus Alpha / Sinus Alpha -> Boost TC/TP MamboH.Tuner Noppen innen 10 12.07.2008 07:52
Suche Tibhar Sinus/Sinus Alpha torte91 Materialbörse 0 27.04.2008 17:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77