|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#81
|
|||
|
|||
AW: Die sogenannten Trainingsweltmeister
Nun muss ich doch nochmal das Thema aufgreifen. Die letzten Male im Training bemerkte ich öfter Konzentrationseinbrüche.
es ist richtig so, dass ich förmlich spüre, wie mein Gehirn "abschaltet". WER KENNT DAS? Mein Trainer meint immer oft: "Das wird schon nur Geduld!", ja, und die will ich haben, aber was kann ich gegen diese Konzentrationseinbrüche machen, dass sie gar nicht erst passieren? Einen Grund dafür vermute ich stark. Es sind zu viele Sachen, die ich gleichzeigit noch richtig beachten und bewusst spielen muss, da vieles noch nicht in der Motorik drinn ist. Beinarbeit, Stellung zum Ball, Arbeit mit dem Arm, Balltrefferquote erhöhen, Grundtechniken usw. Vergesse ich eines von denen, passieren mir Fehler. Versuche ich an Alles zu denken, geht das 4-5 Punkte gut und dann bricht die Konzentration ein und es passieren noch mehr Fehler - ich werde frustriert, (WEIL ICH JA WILL UND PLÖTZLICH NICHT KANN). Nunja, mal sehen wie es heute wird. Ich merke, mir geht es zusehends besser, wenn ich wirklich einfach nur spiele, weil ich lockerer bleibe. Ich hoffe, dass diese Lockerheit heute in den Schlag übergeht und ich bessere Bälle spielen kann.
__________________
Holz: Andro Kinetic Suprime ALL+ Beläge: VH: Donic F3 Big Slam 1,8mm RH: Butterfliege ![]() |
#82
|
|||
|
|||
AW: Die sogenannten Trainingsweltmeister
denke mal da fehlt die automatisierung. weil wenn noch dran denken musst dann sind die dinge bei dir noch nicht automatisiert da hilft nur systematisches training vorallem auch spielnahe übungen wo die einzelnen dinge kombiniert sind.
|
#83
|
||||
|
||||
AW: Die sogenannten Trainingsweltmeister
Monotones Training, entweder mit immer den gleichen Gegnern, oder immer die gleichen Schläge, verengt dein Repertoire eher als dich für den Wettkampf vorzubereiten. Kaisertisch bspw. ist da ideal, weil man in schneller Abfolge gg. verschiedene Leute und um Punkte spielt.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 |
#84
|
|||
|
|||
AW: Die sogenannten Trainingsweltmeister
Kaisertisch ist schön und gut. Aber dazu musst du ja erst mal alle bringen und genügend leute haben. turniere spielen sind da schon gut.
trainingsweltmeister im allgemeinen haben ja auch ein mentales problem. ich schaff es persönlich im training nicht meine volle leistung zu bringen, kann die nur abrufen wenns um was geht. ohne anspannung kann ich nicht wirklich ne gut leistung bringen. deswegen mach ich im training lieber systemtraining als spiele. und wenn spiele dann probier ich ein paar sachen aus. |
#85
|
|||
|
|||
AW: Die sogenannten Trainingsweltmeister
Ich lasse oft vor wichtigen Turnieren Spiele mit besonderen Regeln spielen.
Variante 1: Sägtze nach den alten Badminton-Regeln (netterweise spielt man dort ja inzwischen bis 21 ^^). Also bis 15 und nur der Aufschläger kann punkten, der Rückschläger kann den Aufschlag gewinnen. Hier wird der Aufschlag in der Wichtigkeit betont. Variante 2: Noch öfter lasse ich so genannte "Kurzsatzturniere" spielen. Also mehrere Spieler im Modus Jeder gegen Jeden. Die Spiele gehen beispielsweise über 5 Gewinnsätze und starten aber bei 8:8 (oder mal 7:7). Hier "gewöhnt" man sich an die Situation Verlängerung da diese sehr oft vorkommt. Man lernt quasi bei 9:9 genauso zu spielen wie bei 1:1. Zudem hat es den Vorteil, das die Leistungsunterschiede nicht ganz so krass im Vordergrund stehen. Ein Spiel das normal 3:0 ausgegangen wäre kann dann durchaus mal 5:3 ausgehen. Aber i.d.R. gewinnt der Stärkere. |
#86
|
||||
|
||||
AW: Die sogenannten Trainingsweltmeister
Zitat:
|
#87
|
|||
|
|||
AW: Die sogenannten Trainingsweltmeister
Zitat:
Ansonsten finde ich die Variante 2 sowieso sinnvoller (also kurz vor Turnieren). |
#88
|
||||
|
||||
AW: Die sogenannten Trainingsweltmeister
Ist zwar OT, aber Gratulation zu deiner neuen Signatur.
![]() |
#89
|
||||
|
||||
AW: Die sogenannten Trainingsweltmeister
Ich würde das Thema gern nochmal aufgreifen, weil es eben 100 % zu mir passt:
Ich gewinne im Training gegen Leute die teilweise wirklich 3 Klassen über mir spielen, bekomm auch von Leuten die so hoch spielen und meine Trainingsspiele sehen oft gesagt "wie stark ich spiel" und sobalds in Turniere oder Punktspiele geht versag ich total. Ich spiel nicht locker, hab iwie kaum Ballgefühl und spiel überhaupt nicht mein Spiel. Oftmals bewege ich mich auch kaum. Das ganze ist bei mir ziemlich sicher ne Mentale Blockade. Ich denke viel zu viel über das Spiel nach, was passiert wenn...? usw. Es ist natürlich einfach zu sagen "Denk nicht drüber nach, Spiel einfach dein Spiel .. usw" .. aber so leicht geht das ebene nicht.. Es ist auch oft so bei mir, wenn ich mal gut spiel und im Spiel drin bin (teilweise mein Trainingsniveau hab) versag ich im darauffolgenden Satz total. In meinem Kopf gehts dann kaum um den Spaß am Spielen, sondern ums Gewinnen.. dieser Gedanke wird dann noch deutlich gestärkt dadurch, dass im Verein alle von mir immer Siege erwarten etc. (grade wegen meinen Trainingsleistungen). Wenn ich jedoch gegen besonders starke Spieler spiele, wo im Grunde vorher sowieso jeder davon ausgeht das ich verliere, spiel ich total frei und gewinne meistens auch. ![]() War erst letztens der Fall, habe gegen einen Spieler gespielt der fast 100 TTR Punkte über mir war 3:1 gewonnen (ziemlich deutlich sogar). Diese TTR Sache erhöht den Druck aber meistens noch (vor allem gegen schwäche Gegner / Gegner mit deutlichen tieferen TTR Werten) Bei vermeintlich Schwächeren, (wo´s teilweise schon vorher heißt "den besiegst du") versag ich.. Ich werde in unserer 2 Herrenmannschaft als JES eingesetzt, und zwar immer dann wenn es wichtig ist zu gewinnen.. durch sowas wird der Druck auch noch erhöht. Generell bin ich kein super Mentaler Spieler, ist bei Turnieren z.B. so das ich meinen Verwandten schon gesagt hab es wäre gut wenn sie nicht kommen, weil immer wenn jmd. kommt um mir zuzusehen will ich besonders gut spielen (meine Trainingsleistung erzwingen) und dann geht erst recht nichts. Ich habe früher noch Fußball gespielt, da wars genau das gleiche.. in den Spiele hab ich so gut wie immer total schlecht gespielt weil ich mir immer selbst nen unglaublichen Druck machen.. doch wie krieg ich sowas los? Einfach sich sagen "Du musst nicht gewinnen, es geht um den Spaß" oder ähnliches bringt bei mir einfach nichts.. Ich hab da schon den Drang zu gewinnen, nur wirkt sich das bei mir fast schon negativ aus.. Erst heute hatte ich ein Punktspiel, jeden 2 Satz hab ich top gespielt, den vierten Satz zu 3 gewonnen und den Fünften zu 7 verloren. Aber nicht weil der Gegner sonderlich stark gespielt hat, ich war einfach zu nervös, wollte den Sieg zu schnell erzwingen und dann ging nichts mehr. Die kommende Saison ist meine dritte, es war schon schlimmer und hat sich mittlerweile (wohl durch die Erfahrung?) leicht gebessert, ich hab ab und zu mal Ausreißer in denen ich dann fast mein Trainingsniveau abrufen kann. Vor allem wenn ich Hoch motiviert bin läuft es gut, aber eben nicht immer.. Es wird diese Saison eine top Jugend Bilanz und auch sehr gute Herren (JES) Bilanz von mir erwartet, teilweise heißt´s da ich sollte maximal 1 Spiel verlieren. Ich weiß jetzt schon das ich mehr verlieren werde, weil gerade durch solche Aussagen steh ich nur noch mehr unter Druck und wenn ich dann gegen "schwächere" spiele und mal hinten liege bekomme ich 100 % wieder eierflattern.. Vielleicht ist mein Selbstvertrauen in diesem Bereich auch nicht auf dem besten Stand, aber wie verbessere ich sowas? Und wie kann ich (zumindest versuchen) meine Trainingsleistung auch im Spiel abzurufen? Lg Kim
__________________
Holz: Nimatsu Celsior Control 5.2 All VH/RH: Nimbus Sound Max |
#90
|
|||
|
|||
AW: Die sogenannten Trainingsweltmeister
Hallöchen,
Ich bin zwar auf dem Gebiet Tischtennis nicht der erfahrenste, da ich selber eher im Anfänger-Bereich angesiedelt bin, dennoch schein dein Problem eher Mental bzw Psychologischer Herkunft zusein. Mentalen Stress kann man natürlich auf trainieren wie die Vorhand und die Rückhand auch! Wenn das Problem wie du sagst nicht nur beim TT sonder auch früher beim Fussball auftritt, denke ich, das du von dir einfach selbst zuviel auferlegst und dich dein eigner Erwartungsdruck erdrückt!Ähnlich wie bei Kindern/Schülern die unter Prüfungsangst leiden! Man will es eben jetz allen Beweisen und nichts darf oder soll schief gehen, oder hat Angst seine Vereinskameraden zuenttäuschen etc. Dafür kann es 10000 Gründe geben, warum du dir überhaupt diesen extremen Druck machst, wirklich klären kann das ( auch wenn es dir vieleicht überzogen vorkommen mag) nur ein Psychologe in einem Gespräch! Ich weiss, nun nich wie oft und wie lange du schon Turniere gespielt hast, bei vielen legt sich das mit der Zeit ( Routine ), kenn ich selber wenn ich gegen einen starken Gegner spiele, und dann kurz vor einem Sieg stehe, ist man schon recht nervös und angespannd dann vieleicht noch ein Netzkanten wischer und man ist voll daneben!In diesem Fall nur Geduld! Zum anderen kannst du natürlich auch Mentalen Stress provozieren um ihn zu trainieren, dabei solltest du aber dir immer kleine Etapen nehmen um dich nicht zuübernehmen! ( Lieber 5 kleine Erfolge als ein Großer und 4 Rückschläge) Ein Beispiel wäre, Mit dem Fahrrad immer die gleiche Strecke fahren und dabei die Zeit stoppen und von mal zu mal versuchen die Zeit zuverbessern! Kurz gesagt mit dir selbst kleine Wettbewerbe führen, vom Kirschkernweitspuken bis zum Anbauwand-Auf-und-Abbau-Marathon, da kannst du deiner kreativität freien Lauf lassen! Wenn du allgemein nur solche Blockaden hast,wenn andere Menschen dabei sind.. könnte ich dir vieleicht noch empfehlen im Freundeskreis gezielt kleine Wettbewerbe zuführen ( Wo alle gleich gut oder schlecht sind, damit auch druck entstehen kann) Gut sind da vieleicht.. Darten, Billard spielen oder Kegeln bzw Bowlen! Prinzip verstanden was ich meine? Probiers mal aus,gerade im Tischtennis ist ein kühler Kopf die halbe Miete.. Und wenn du im Training sehr gute Leistung abrufen kannst dann solltest du auch mit geschwellter stolzer Brust im Turnier deinen Gegner entgegen treten Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen! Mfg |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr.