|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
Umfrageergebnis anzeigen: Belagtuning - jetzt mal ehrlich! (die große Umfrage) | |||
Ich war Frischkleber und spiele meine alten Beläge ungeklebt / ungetuned weiter |
![]() ![]() ![]() ![]() |
17 | 5,30% |
Ich spiele meine alten Beläge weiter und tune diese jetzt |
![]() ![]() ![]() ![]() |
20 | 6,23% |
Ich spiele jetzt Beläge mit eingebautem Frischklebeeffekt, ohne zusätzliches Tuning |
![]() ![]() ![]() ![]() |
173 | 53,89% |
Ich spiele jetzt Beläge mit eingebautem Frischklebeeffekt und tune diese zusätzlich |
![]() ![]() ![]() ![]() |
28 | 8,72% |
Ich verwende Tuningmittel von Tischtennis-Firmen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
26 | 8,10% |
Ich verwende andere Tuningmittel (Baumarkt usw.) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
13 | 4,05% |
Ich tune meine Beläge und habe dabei kein schlechtes Gewissen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
23 | 7,17% |
Ich tune meine Beläge heimlich / hänge es nicht an die große Glocke |
![]() ![]() ![]() ![]() |
18 | 5,61% |
In meiner Liga tunen viele andere Spieler |
![]() ![]() ![]() ![]() |
31 | 9,66% |
Warum soll ich mich an ein Verbot halten, wenn es viele Profis auch nicht machen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
27 | 8,41% |
Tuning mit nachweislich gesundheitlich unbedenklichen Mitteln sollte erlaubt werden |
![]() ![]() ![]() ![]() |
86 | 26,79% |
Man sollte alle Möglichkeiten ausschöpfen und massiv gegen Tuning auf allen Ebenen vorgehen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
53 | 16,51% |
Frischkleben / Tuning war für mich selber nie ein Thema |
![]() ![]() ![]() ![]() |
87 | 27,10% |
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 321. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#81
|
|||
|
|||
AW: Belagtuning - jetzt mal ehrlich!
wobei die Handeigenschaften auch sehr variieren können, von fettig, über verschwitzt bis klebrig (Stichwort Harzen)...
Also nicht wirklich besser. |
#82
|
|||
|
|||
AW: Belagtuning - jetzt mal ehrlich!
Hi JanMove,
geile Statements ![]() ...dennoch ein Nachsatz: es geht hier in der ganzen Diskussion zunächst nicht um die reine Verwendung von VOC-haltigen Materialen, sondern zu allererst darum, dass unmittelbar beim Verwendungsprozess Dämpfe entweichen... Die Hersteller müssen die Beläge inzwischen 72 Std. auslüften, so dass zwar noch VOC-haltige Stoffe enthalten sind (Kleber zum verkleben von OG/Schwamm z.B....denn derzeit kann noch nicht anders verklebt werden!), diese aber die von der ITTF vorgegebenen Emissionsgrenzen nicht überschreiten...lt. Butterfly geschieht das auch so...ergo heißt das, dass die Hersteller die neuen Belaggenerationen zwar ab Werk getunt verlassen, aber eben mit entsprechender Einhaltung der Emissionsgrenzen...die ja die ITTF vorgibt (anscheindend ist der Grenzwert >0) ![]() ...der hier von Rudi genannte Untersuchungsbericht bezieht sich ja auch nur auf die unmittelbare Wirkung beim Belagaufkleben in geschlossenen Räumen...m.E. war dieser Bericht ja maßgeblich für die Regelung verantwortlich, dass nur noch in belüfteten Räumen bzw. im Freien geklebt werden durfte...womit das Problem ja eigentlich behoben sein sollte...das wirklich Lächerliche ist eigentlich, dass nicht mal diese einfach handzuhabende Regelung in den Hallen kontrolliert und eingehalten wurde...und jetzt möchte man(n) ein generelles Klebeverbot kontrollieren? ..So so.... ![]() Ich bin froh, nicht kleben zu wollen, aber Grundsatzdiskussionen machen schon Spaß ![]() Gruß Mike |
#83
|
||||
|
||||
AW: Belagtuning - jetzt mal ehrlich!
Zitat:
Deine 'Pingeligkeit' bezüglich der Reinigung entlarvt dich doch. Es geht hier doch nicht darum, dass Kontrollen NOCH nicht greifen, sondern dass immer wieder behauptet wird, dass regelkonforme Schläger positiv sind, weil's Kantenband stinkt. Beweise! Du redest immer von 'empirischen' Ergebnissen. Weißt du, ich kenn' mich ganz gut aus mitte Emperie. Manchmal ist es durchaus angezeigt, Entscheidungen zu treffen, BEVOR man die Ergebnisse 20-jähriger Langzeitstudien vorliegen hat. Dass die ITTF hier nicht VIEL expliziter auf das Gefährdungspotential der Mittelchen rekurriert hat, ist für mich - wie gasagt - auch unverständlich. Alles in Allem sehe ich hier wieder, wie bei den Anderen auch, nur Behauptungen und Vermutungen, die dazu dienen, die Regel zu umgehen. Falsch? |
#84
|
|||
|
|||
AW: Belagtuning - jetzt mal ehrlich!
Recht häufig fand man bei Analysen von Frischklebern Benzol und Toluol. Rechnet man die Ergebnisse der Studie des Bundsinstituts für Risikoabwägung auf diese Substanzen um, so ist die Formulierung "Körperverletzung" durchaus angebracht. Seit 1. Januar 2007 sind die genannten organischen Lösungsmittel in der EU für die Öffentlichkeit verboten.
Die bisher in Frischklebern verwendeten mindergiftigen Lösemittel, auf die sich die Studie bezieht, werden innerhalb der nächsten Jahre ebenfalls verboten. Grundlage ist die Decopaint-Richtlinie der EU zur Umweltbelastung und der besonderen Belastung einiger Berufsgruppen. Angesichts dieser Tatsachen benötigen wir keine zusätzlichen Langzeitversuche mit Tischtennisspielern. Frischkleber werden in jedem Fall durch die EU verboten werden.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II Geändert von Rudi Endres (16.10.2008 um 15:22 Uhr) |
#85
|
|||
|
|||
AW: Belagtuning - jetzt mal ehrlich!
Richtig.
Zitat:
Und August Ernst muss dann eben alle 2 Jahre (ueber die Frequenz habe ich mir keine Gedanken gemacht - da muss man eben Daten heranziehen und irgendwo eine Entscheidung treffen) mal ein paar Euro fuer einen neuen Belag springen lassen. Fuer MICH schon, absolut. |
#86
|
||||
|
||||
AW: Belagtuning - jetzt mal ehrlich!
Zitat:
![]() Aber für das 'Nachbehandlunggsverbot' gibt's ja nun 'ne andere Begründung. Und, was ich eigentlich sagen will: es ist 'für den Sport' nicht gut, wenn Regeln - ob man sie für gut oder schlecht hält, MASSIV und ABSICHTLICH umgangen werden. Ich kriege immer noch das Kotzen, wenn ich manche 'Aufschlagexperten sehe. Selber habe ich mir das Verdecken mühevollst abgewöhnt, Andere spielen wie früher. Was soll das? |
#87
|
|||
|
|||
AW: Belagtuning - jetzt mal ehrlich!
Zitat:
...und die Decopaint-Richtlinie bezieht sich ja im Wesentlichen auf VOC-haltige Farben und Lacke, die in der Malerbranche verwendet werden....wenn ich das richtig verstehe, dann ist das ein Äpfel-Birnen-Vergleich, denn wir wollen ja mal davon ausgehen, dass keiner die Hallen oder die FK-Räume mit Frischkleber tapeziert, oder?:-))))...und hier geht es in erster Linie um den Umweltschutz...ein Thema, das noch umfangreicher ist, als das Frischkleben ![]() Gruß Mike |
#88
|
|||
|
|||
AW: Belagtuning - jetzt mal ehrlich!
Auf Druck der EU wurde die zulässige Konzentration der org. Lösemittel in Farben/Lacken und dergleichen verringert, bis es schließlich zum Verbot von Benzol und Toluol kam. Die Hersteller benötigten eine Umstellungszeit.
Es ist unerheblich aus welchen Gründen die mindergiftigen org. Lösemittel verboten werden. Sie werden für die Öffentlichkeit EU-weit verboten. Darunter fallen dann auch Frischkleber. Wie es dann in der Praxis aussehen wird, muss man abwarten. Der ranghöchste Beamte der EU in der Generaldirektion Verbraucherschutz Stefano Soro schrieb mir, dass immer noch große Mengen benzolhaltige Kleber beschlagnahmt werden.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II Geändert von Rudi Endres (16.10.2008 um 16:05 Uhr) |
#89
|
|||
|
|||
AW: Belagtuning - jetzt mal ehrlich!
@Rudi
Wer ist die Öffentlichkeit? Glaube kaum, daß sich ein Auto nur mit "Wasserkleber" bauen läßt. |
#90
|
|||
|
|||
AW: Belagtuning - jetzt mal ehrlich!
Zitat:
![]() Ich finde es sehr unterhaltsam, dass sich hier doch eine schöne Diskussion entwickelt hat. Leider hätte diese schon viel früher an anderer Stelle geführt werden müssen. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:04 Uhr.