Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Umfrageergebnis anzeigen: Wie findet ihr Bryce?
hervorragend 44 19,56%
sehr gut 45 20,00%
gut 31 13,78%
ok 15 6,67%
schlecht 15 6,67%
sehr schlecht 9 4,00%
hab ihn nie gespielt 66 29,33%
Teilnehmer: 225. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #81  
Alt 06.05.2002, 15:19
Urs Urs ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.02.2002
Alter: 54
Beiträge: 66
Urs ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Unterschied Bryce FX vs. Catapult?

Zitat:
Original geschrieben von Sascha Eichmann
Der Bryce FX ... wie der Sriver FX, einfach einen weicheren Schwamm erhält.

Irgendwo habe ich gelesen, dass der Catapult das Obergummi vom Bryce und den Schwamm vom Sriver FX haben soll.

Ich hab zwar keine Ahnung ob das stimmt (vielleicht weiß da einer von euch genaueres?);
falls ja, wäre der Bryce FX dem Catapult wohl sehr ähnlich, oder?


Gruß
Urs
Mit Zitat antworten
  #82  
Alt 06.05.2002, 15:48
Spin Stefan Spin Stefan ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 24.11.2001
Alter: 39
Beiträge: 846
Spin Stefan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
@ Urs
Das mit dem Catapult habe ich hier auch schon mal gelesen. Allerdings kann ich mir das nicht so ganz vorstellen, weil Butterfly den Catapult immer als Belag mit eingebautem Frischklebeeffekt beschreibt (ähnlich Tensor), allerdings sagt BTY auch das man den Catapult nicht Frischkleben darf. Deshalb glaube ich nicht dass das eine Mischung aus Sriver FX und Bryce ist

Gruß Stefan
__________________
Ist Alles nur Kopfsache!
Mit Zitat antworten
  #83  
Alt 17.05.2002, 16:03
Dr. Molo Dr. Molo ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.03.2002
Alter: 43
Beiträge: 43
Dr. Molo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich spiele seit eh und je mit dem Bryce.

Ich persönlich kenne keinen Belag, der auch nur annähernd so gut ist wie der Bryce. Ich bin auch der Meinung, dass der Bryce auf fast allen Hölzern spielbar ist.
Mit Zitat antworten
  #84  
Alt 18.05.2002, 08:04
Benutzerbild von Schindler2
Schindler2 Schindler2 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 31.12.2001
Ort: Rosenheim / Hof
Alter: 38
Beiträge: 2.106
Schindler2 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Bryce

Seitdem ich mit dem Stiga Energy klebe bin ich sehr zufrieden
mit dem Bryce (ein absoluter Topbelag!!!)


MfG

Schindler
Mit Zitat antworten
  #85  
Alt 19.05.2002, 08:29
Benutzerbild von TheoneandonlyChris
TheoneandonlyChris TheoneandonlyChris ist offline
TT forever
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 29.05.2002
Beiträge: 1.507
TheoneandonlyChris ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Molo
Ich spiele seit eh und je mit dem Bryce.

Ich persönlich kenne keinen Belag, der auch nur annähernd so gut ist wie der Bryce. Ich bin auch der Meinung, dass der Bryce auf fast allen Hölzern spielbar ist.
Stimmt, ist er auch, aber was ich mies finde sin die Qualitätsschwankungen beim Belag. Manchmal muss ich ihn noch 2 Weeks wegscheißen, manchmal hält er auch 4. Aber die guten Expemplare sind auch dann nicht am Ende und würden noch länger halten. Aber spielerisch top.
Mit Zitat antworten
  #86  
Alt 22.05.2002, 22:25
ChristianG ChristianG ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 493
ChristianG ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Für mich ein scheiß Belag, kostet 41 Euro und hält keine Woche, nach einer Woche direkt ein Riss, das kanns doch irgendwie nicht sein oder?
Die Leute von Butterfly müssten doch mal mitbekommen, wieviele sich über den Bryce beschweren, warum verbessern die dennoch die Qualität nicht?
Wäre der Bryce von einer Nobody-Firma, würde man sofort reagieren, da bin ich mir total sicher.
Mit Zitat antworten
  #87  
Alt 09.06.2002, 01:58
DerTerraner DerTerraner ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.02.2002
Ort: Wolfenbüttel
Alter: 50
Beiträge: 17
DerTerraner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Butterfly Bryce

Also ich spiele den Bryce (1,9 VH) jetzt schon ein paar Wochen und kann nur sagen er gefällt mir recht gut. Ich suche aber dennoch für die nächste Saison einen wesentlich griffigeren Belag, der aber dennoch recht schnell ist. Denn der Bryce hat nicht viel für Spin übrig.

Mir hat ein Teamkammerad zu dem Stiga Chop&Drive geraten. Was meint Ihr dazu ??

Habt Ihr da einen besseren Tipp ??

Danke..
__________________
- Irren ist Menschlich -

Geändert von DerTerraner (09.06.2002 um 16:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #88  
Alt 09.06.2002, 07:40
HOLGI HOLGI ist offline
帥哥
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Beiträge: 2.194
HOLGI ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hi Terraner

der C&D ist viel viel langsamer als der Bryce.
Wenn du nen griffigen(leicht klebrigen) Belag suchst, der in etwa das Tempo vom Bryce 1,9 hat, dann musst du die Schwammstärke auf 2,1 bzw max erhöhen.
Ein Tip von mir TSP Triple 21 in max. Der Schwamm hat nen saugeilen Katapult und du wirst aufgrund des Obergummis auch mehr Spin hinbekommen.

Gruss
Holgi
Mit Zitat antworten
  #89  
Alt 09.06.2002, 11:11
Sascha Eichmann Sascha Eichmann ist offline
Reformwahngegner
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 16.12.2001
Ort: 35767 Breitscheid
Alter: 44
Beiträge: 2.164
Sascha Eichmann ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Obwohl ich ihn auch spiele, kann ich dir von einem Umstieg vom Bryce auf den C&D nur abraten.
Erstens, weil es ihn nur bis 1,9 gibt und er dann wesentlich langsamer sein wird als dein Bryce und zweitens, weil der C&D nur 36° Schwammhärte hat und der Bryce 46°.
Da würdest du monatelang wahrscheinlich nur Bogenlampen fabrizieren.

Eine Alternative könnte für dich der Mendo/ MEndo MP in 2,0 oder der TSP Triple Speed in 2,0 sein.
__________________
Gänzlich frei von Signaturen...
Mit Zitat antworten
  #90  
Alt 09.06.2002, 12:40
Benutzerbild von joerg.bolivien
joerg.bolivien joerg.bolivien ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: Wolkenkukucksheim
Alter: 36
Beiträge: 1.127
joerg.bolivien ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Wenn du neben dem Tempo noch mehr Spin willst als beim Triple 21 oder den Triple power ,dann rate ich dir den Triple Spin.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Butterfly Balsa Carbo Off + Butterfly Bryce speed fx 2,1mm VH und RH huber.Alex Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 0 10.11.2012 16:04
Butterfly Bryce / Bryce Hard newpenholder Noppen innen 3 04.02.2009 21:04
Butterfly Bryce HT Gnadenloos Materialbörse 0 16.10.2007 10:27
Butterfly Bryce Fx Rot 2.1 fokus Materialbörse 0 24.07.2007 21:16
ButterFly Bryce FX + Butterfly Sriver G2 ---- Welches Holz passt dazu??? Pegesus Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 15 25.04.2005 11:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77