|
|
Themen-Optionen |
#81
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Boll ZLF
Habe mir das ZLF zugelegt und beidseitig den T64 draufgemacht. Vorher spielte ich ein paar Jahre das Spirit, zuletzt mit Tenergy Belägen.
Ziel war mir mehr Kontrolle zu gewinnen. Nach der ersten Trainingseinheit muß ich sagen, dass die Kontrolle gefühlt zugenommen hat. Mein Rückhandspiel war zumindest sicherer. Von der Geschwindigkeit bin ich ebenfalls ausreichend zufrieden. Nun gilt es ein wenig das Training auf neue Material auszurichten. |
#82
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Boll ZLF
Wie würdest die Härte und der Ballabsprung vom ZLF im Vergelch zum Spirit einordnen? Ist es auch so schön direkt?
|
#83
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Boll ZLF
Nach so kurzer Zeit des Trainings ist eine abschließende Aussage nicht möglich.
So direkt wie das Spirit ist es meiner Meinung nicht. Aber der Zuwachs an Kontrolle gefällt mir persönlich mehr. |
#84
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Boll ZLF
Kann jemand ein wenig mehr zum Anschlaggefühl sagen, bitte. Die Härte bei Hölzern ist beim Spielgefühl ja nicht ganz unwichtig.
P.S.: Wer sein ZLF gegen ein Cofferlait tauschen will meldet sich bitte bei mir!
__________________
Suche Mizutani unter 90 g! |
#85
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Boll ZLF
Hhhmmmm ....schwierig zu sagen.
Naja mMn spielt es sich ähnlich einem Vollholz aber eben nicht so elastisch (und stark schwingend) wie z.B. ein Stiga OC. Vermutlich etwas weicher als Korbel...aber das kann ich nicht genau sagen (Korbel-test ist zu lange her). Es vermittelt eine angenehme Rückmeldung ohne aber stark zu schwingen. |
#86
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Boll ZLF
Und, bist du schon dazu gekommen, den Griff vom ZLF zu messen?
Mich würde vor allem die Dicke des Griffes am Blattübergang (Griffanfang) interessieren. |
#87
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Boll ZLF
Nein sorry natürlich nicht, hab in der Hektik neues Kantenband rauf gemacht das ich jetzt nicht abmachen will.
Sorry Sorry Sorry *duckundrenn* |
#88
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Boll ZLF
Passt T64 drauf? Ist das Holz gut für das Spiel nahe am Tisch?
|
#89
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Boll ZLF
Paßt sicher drauf - kann man ja zuschneiden (sorry das musste jetzt sein ).
Naja warum solls nicht für das tischnahe Spiel "passen"? Und bezüglich 64er - naja das kommt auf deine Spielweise, dein Empfinden usw.,...an! Prinzipiell würd ich sagen ja, aber wie gesagt siehe oben. Ich muss/möchte ja selber noch testen, wobei ich muss mal schauen obs mir nicht zu schnell bzw. der Absprung zu flach ist. Von der Verarbeitung her ein Top Holz (no na bei dem Preis!!), sehr leicht und spielt sich eben nicht so hart wie z.B. ein ALC oder die ganzen Carbon Hölzer. |
#90
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Boll ZLF
Komme von der nächsten Trainingsrunde und der erste Eindruck schlägt voll durch. Nicht nur der mentale Vorteil eines neuen Schlägers macht sich bezahlt, sondern die vorhandene hohe Sicherheit in den Schlägen gegenüber meiner alten Kombi (Spirit + T05) bringt mir einen neuen Schwung ins eigene Spiel.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass jeder Ball übers Netz will und die verhassten Bälle von der Netzkante ins Aus gehören der Vergangenheit an. Überschwänglich soll dies nicht klingen, jedoch ist es für mein Spiel (und ich stehe vorwiegend tischnah) die richtige Kombi momentan. Und schnell genug ist diese Zusammensetzung auch, um mit dem ZLF + T64 direkte Punkte zu erspielen. Kann es nur jeden ans Herz legen (wer sich vom Preis nicht abschrecken lässt) dieses Holz mal auszuprobieren. Einzigsten Manko ist das leichte Rotationsdefizit zur alten Kombi. Aber wirklich nur leicht und lässt sich durch ein wenig Training sicherlich schmälern. |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[V]oder[T]Butterfly Schlager Carbon ST & Butterfly Timo Boll T5000 | mcfks | verkaufe | 5 | 07.04.2013 12:28 |
[V] Butterfly Timo Boll ALC FL | mcfks | verkaufe | 2 | 10.07.2011 12:04 |
Butterfly Timo Boll ALC vs. Timo Boll OFF- | Timo-Boll-Fan | Wettkampfhölzer | 30 | 09.01.2010 20:19 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:14 Uhr.