|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#81
|
||||
|
||||
AW: ando Hexer Powersponge, Duro
Zitat:
also zur spin erzeugung: der PS ist merklich weicher als der normale hexer, dadurch kann der ball besser in den belag eindringen und mehr kontackt herstellen. man kann dadurch auch viel aggressiver den topspin ziehen, da der ball eine leichte kurve fliegt (erst hoch dann runter, wusste nicht wie ich das beschreiben sollte), nicht so wie der normale, der eher eine recht grade direckte flugbahn hat. der PS ist DIE alternative wenn man sich an den hexer gewöhnt hat, aber dann doch einen tick mehr auf kontrolle und spinfreudigkeit setzen möchte. ich bin jetzt seit anfang an umgestiegen und finde den PS um einiges gelungner als den Hexer. (weil flugkurve, spinn, kontrolle ; guter RH Belag) ich habe den PS auf der RH mit 1,9. haltbarkeit: nun ja der PS hält sich meiner Meinung nach eine Halbsaison (guter zustand), danach nimmt der Belag etwas an griffigkeit und spin ab ist aber jetzt auch nicht die welt. Nach 1 Saison sollte man dann aber schon den Belag wechseln. ist ja auch immer hin eine art Soft belag die sich ja auch nicht ganz so lange halten wie die medium belege. Würde mich interessieren ob ich dir damit weiter helfen konnte. LG
__________________
Primorac FL Andro Rasant Grip 2,1 (Max.) DEGU 1,5 |
#82
|
|||
|
|||
AW: ando Hexer Powersponge, Duro
@devilbird:
Meiner Meinung nach kann man mit einem normalen Hexer mehr Spin erzeugen als mit einem Hexer Powersponge. Immer dieser Käse von "der Ball kann besser in den Belag eindringen und erzeugt deshalb mehr Spin". Weshalb spielt denn dann kein Profi einen Belag, in den der Ball eindringen kann? ![]() ![]() Genauso kannst Du dem Hexer doch keine "gerade und direkte" Flugbahn verpassen. Wie kommst Du denn darauf? Ich habe damit jedesmal eine wunderschöne gekrümmte Flugkurve. Komisch, oder? Ich schliesse aus Deinen Aussagen, dass Du mit dem normalen Hexer nicht wirklich zurechtgekommen bist, anders kann ich mir das nicht erklären. Zum HexerPowersponge kann ich für mich persönlich sagen, dass er sich für mich zu weich, zu matschig, weniger spinnig als der normale Hexer und deutlich zu langsam spielt. Wo ich Dir allerdings zustimme, die Kontrolle ist für jemanden, der weiche Beläge mag, sehr gut. |
#83
|
|||
|
|||
AW: ando Hexer Powersponge, Duro
Zitat:
Das erklärt auch, weshalb der viel stärker antizipierende und deutlich flinkere (Halb-)Profi darauf nicht angewiesen ist, was ich bei devilbird zwar nicht abstreiten kann, da ich ihn nicht kenne, aber aufgrund der generellen Tendenz in seiner Spielklasse doch durchaus bezweifle (und dann noch der Max.-Belag...). ![]()
__________________
"Lange Noppe" ist nichts anderes als ein Euphemismus für institutionalisiertes Netz- und Kantenspiel. Na und? |
#84
|
||||
|
||||
AW: ando Hexer Powersponge, Duro
@ Kryptokinetiker
Dass ich in der 1KK spiele hat nichts mit meinen Fehigkeiten zutun ![]() ich kann auch locker mit den BezKlassen oder -ligen mithalten ... zudem ist der MAX Belag genau das richtige (ROXON -Vorhand) ich habe allerdings keinen MAX-Belag auf der Rückhand also den PS ! Hexer PS , 1.9 RH) also ich komm gut klar damit ...
__________________
Primorac FL Andro Rasant Grip 2,1 (Max.) DEGU 1,5 Geändert von Hansi Blocker (08.01.2017 um 09:10 Uhr) |
#85
|
||||
|
||||
AW: ando Hexer Powersponge, Duro
Der Wechsel von Hexer 1,9 auf den Powersponge 1,9 auf der Rückhand war perfekt. Der Powersponge spielt sich spürbar weicher und bietet nur minimal weniger Spin als der harte Hexer. Besonders überracht war ich von dem beeindruckend lauten Sound bei nahezu alle Schlägen. Der PS ist wirklich sein Geld wert und ist eine der besten FK-Alternativen im Bereich der Soft-Beläge. Super Sound (viel lauter als z.B. ein Roxon 450 oder Express Two), guter Spin und leicht höhere Flugkurve als der Hexer.
Holz war ein Primo off-. Fazit: Wem der Hexer zu "tot" ist wird mit dem PS sehr zufrieden sein! |
#86
|
|||
|
|||
AW: ando Hexer Powersponge, Duro
Ja das ist alles ziemlich verwirrend. Der flache Ballabsprung wäre für meine Rückhand eigentlich genau das richtige. Mich würden deine Eindrücke wenn du ihn getestet hast auf jeden Fall interessieren.
|
#87
|
|||
|
|||
AW: ando Hexer Powersponge, Duro
Ich habe heute ein paar Bälle mit dem Powersponge gespielt ....rot 1.9mm RH, und schwarz 2.1mm VH auf einem sehr leichten (ca. 80Gramm) Korbell Off Holz.
Also der Sound ist schon HÖLLE, echt laut das Teil. Katapult eigentlich auch recht hoch, und auch das Tempo eigentlich recht gut für so einen weichen Belag. Mir in Summe eigentlich fast zu schnell, bzw. eben eigentlich auch zu katapultig. Aber für Soundfetischisten und Liebhaber weicher Beläge sicher ne super Sache. PS: Hätte 2 weiter zu geben *gg* |
#88
|
|||
|
|||
AW: ando Hexer Powersponge, Duro
Moin,
@Ani: mal ne Frage. ("...ein paar Bälle...") Der Belag war neu ? Ich bin vom normalen Hexer auf den PS, bei gleichem Holz. Den Unterschied in der Geschwindigkeit empfinde ich schon als sehr stark. Der PS ist sehr deutlich langsamer. Allerdings musste mein Belag eingespielt werden. In den ersten Trainingsstunden war ich regelrecht erschüttert, weil ich kaum einen Unterschied zum normalen Hexer feststellen konnte. Hab jetzt genau die gleiche Belagkombi VH/RH wie du hattest. Damit auf der VH zwar keinen "Killerbelag" mehr wie den Hexer normal aber deutlich sicheres Spiel mit der Möglichkeit, extrem weiche TS zu ziehen, was - für mich - beim "Normalen" nicht möglich war. Zudem blockt es sich natürlich viel besser (Absprung, Katapult). Allerdings habe ich ein Allround Holz und kein Off wie du, das mag etwas ausmachen. Da vielen der PS auf VH zu langsam ist wird er auch oft mit schnellem Holz kombiniert, da denke ich für die Zukunft mal drüber nach. Gruß DoX [QUOTE=Ani;1901520]Ich habe heute ein paar Bälle mit dem Powersponge gespielt ....rot 1.9mm RH, und schwarz 2.1mm VH auf einem sehr leichten (ca. 80Gramm) Korbell Off Holz. Also der Sound ist schon HÖLLE, echt laut das Teil. Katapult eigentlich auch recht hoch, und auch das Tempo eigentlich recht gut für so einen weichen Belag. Mir in Summe eigentlich fast zu schnell, bzw. eben eigentlich auch zu katapultig. ... QUOTE] |
#89
|
||||
|
||||
AW: ando Hexer Powersponge, Duro
Kann einer die beiden Beläge mit einem Genius Sound vergleichen?
Zumindest was das Tempo angeht? |
#90
|
|||
|
|||
AW: ando Hexer Powersponge, Duro
Genius sound und Hexer powersponge sind identisch - habe beide auf einem Holz gespielt (VH+RH) - optisch und vom Spielgefühl her kein Unterschied erkennbar - Gewicht identisch - sogar die Schwammstärke war gleich, denn der Genius sound 2,0 fiel mit gemessenen 1,9 etwas dünner aus.
__________________
Holz: Butterfly Iolite neo konkav (77g) VH: Tibhar Aurus sound 1,9 (41g) | RH: Tibhar Aurus sound 1,9 (41g) Geändert von guba (10.09.2010 um 10:34 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
hexer duro |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Andro Hexer Beläge: Hexer, Hexer Duro 2x, Hexer Powersponge 2x | TTsuchti | verkaufe | 10 | 16.01.2016 16:51 |
Vergleich: Andro Shifter Powersponge vs. Hexer Powersponge | stromer99 | Noppen innen | 1 | 10.03.2015 20:25 |
Härtegrad von Andro Hexer Powersponge und Rasant Powersponge | xavier222 | Noppen innen | 7 | 22.12.2013 13:45 |
Andro Hexer vs. Hexer Powersponge | 888max888 | Noppen innen | 10 | 11.04.2012 02:18 |
Hexer = Genius = Baracuda; Hexer+ = Genius+Optimum; Genius Sound = Hexer Powersponge? | Fabi456 | Noppen innen | 8 | 19.07.2010 22:15 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:29 Uhr.